Umrüst-Adapter Xenonscheinwerfer auf ALWR mit Kurvenlicht
habe bei ebay folgendes entdeckt:
klick
da steht in der beschreibung:
Mit diesem Adapter können Sie spielend leicht Ihre ALWR auf ALWR mit Kurvenlicht umbauen.
Dieser Adapter wird beim Umbau von Xenon Scheinwerfern auf Kurvenlicht Xenonscheinwerfer benötigt, und erspart Ihnen das neuverlegen des kompletten ALWR Kabelbaumes. Es wird lediglich dieser Adapter und ein neues AFS Steuergerät benötigt.
Vorteile auf einem Blick
Kabelsatz MADE in GERMANY
kompatibel mit Bordcomputer
heißt für mich: ich brauche um meine nur xenon scheinwerfer gegen xenon mit kurvenlichtscheinwerfer zu tauschen NUR diesen adapter und das afs steuergerät (8H0907357A)... keine zusatzkabel kein sonstnix...
hat das jemand schon probiert???? kann das sein???
hab den ganzen tag über immer wieder versucht den verkäufer anzurufen um nachzufragen bevor ich das jetzt bestelle, aber erreich da leider keinen 🙁
35 Antworten
nein vor FL hat nichts mit dem BCM zu tun was das AFS etc angeht
das läuft alles über das ALWR stg
Das ist ja noch besser. Also Scheinwerfer und ALWR Steuergerät rein und nach Schaltplan umpinnen. Nur ärgerlich, dass zwingend der zweite Sensor benötigt wird
ja ^
Hätte eine spezielle Frage für euch:
Kann man FL Scheinwerfer mit Kurvenlicht auch in einem FL mit normalen Xenon betreiben ohne die Kurvenlicht Funktion zu nutzen bzw nachzurüsten?
Hatte vor einigen Tagen Feindkontakt mit meinem B8 FL Ez 11/2015 der nur normales Xenon hat, brauche jetzt zwei Scheinwerfer.
Hab noch zwei neue Scheinwerfer mit Kurvenlicht von einer Projektaufgabe rumliegen und würde die gerne einbauen.
Stecker sind soweit auch gleich, auch die Anzahl der Pins im Stecker.
Es ist lediglich die Belegung von einem Pin anders - siehe Bilder.
Ähnliche Themen
Gude,
was Du vor hast ist leider nicht möglich. Der Unterschied, auch beim Facelift B8, zwischen den Scheinwerfern mit und den ohne Kurvenlicht, ist die komplette Ansteuerung der Schrittmotoren für die Leuchtweitenregulierung und das Kurvenlicht.
Bei der Variante ohne Kurvenlicht sind die vier Adern für den Schrittmotor direkt mit dem Bordnetzsteuergerät (vFL: aLWR-Stg.) verbunden, werden also direkt von dem bestromt.
Bei der Variante mit Kurvenlicht hat der Scheinwerfer ein eigenes, zusätzliches Steuergerät ("Leistungsmodul"😉 direkt verbaut – dieses steuert/bestromt auch die beiden Schrittmotoren. Diese beiden Leistungsmodule (links und rechts) sind über einen separaten CAN-Bus mit dem Bordnetzsteuergerät verbunden und kommunizieren tatsächlich digital über CAN-Botschaften.
Baust Du die Kurvenlicht-Scheinwerfer ohne Änderung an der Verkabelung einfach ein, wirst Du höchstwahrscheinlich, sofern schon verbaut, die CAN-Transceiver-Chips in den Leistungsmodulen grillen, weil die statt dem CAN-Bus den Ansteuerungs-Strom vom Bordnetzsteuergerät reingedrückt bekommen.
Willst Du also die neuen Scheinwerfer benutzen, musst Du alles umrüsten, bzw. sicherstellen, dass das Bordnetzsteuergerät kompatibel ist und den entsprechenden Datensatz flashen/codieren.
@MDDrHouse
Danke für die ausführliche Erklärung, sowas in die Richtung habe ich leider auch befürchtet.
Theoretisch wäre es aber möglich beim Leistungsmodul vom Kurvenlicht Scheinwerfer den Stecker zu ziehen und die Kabel welche zum Leistungsmodul gehen so umzupinnen das nur die beiden Schrittmotoren für hoch/runter bestromt werden?