Umluftautomatik

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Ich habe heute einen alten Thread gefunden in dem es um die Umluftautomatik ging.
Da war ein Bild vom GID wo man den Luftgütesensor aktivieren bzw. deaktivieren kann.

Dazu habe ich ein paar Fragen:
Woran erkennt man das man einen Luftgütesensor hat bzw. kann man das mittels Tech2 freischalten?

Grüße

PS: Habe einen Vectra C Caravan 1.8i 63.000km mit Klimautomatik Bj. 03/05

19 Antworten

Luftgütesensor nur in Verbindung mit Klimatisierungsautomatik, jedenfalls nach der PL, nach der ich bestellte.

Das Thema Umluftklappe bzw. deren Stellantriebe sollten wir besser in Problem Umluftklappe diskutieren, es ist hier wirklich OT (sorry, hatte ja selbst damit angefangen).

Ich wünsche schon jetzt viel Spaß beim Ausbau. 😛

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Bei der Klimaautomatik musst Du manuell die Lüfterstufe hochdrehen, wenn der Motor nicht an ist, sonst bewegt sich die Klappe nicht.

Schon möglich, daß das für den Modus Umluftautomatik gilt. Aber auch in Lüfterstufe 0 fährt die Umluftklappe bei Druck auf die entsprechende Taste auf oder zu (Habe es eben erst probiert).

@ stbufraba
Stimmt, die Klappe schließt auch auf Lüfterstufe 0!
Bei mir jetzt jedenfalls nicht mehr. Hab gerade das Handschuhfach ausgebaut und nachgesehen wo der Stellmotor sitzt (und auch gefunden). Jedenfalls bewegt er sich bei mir nicht mehr.
Mal sehen vielleicht kriegt ich den auf Garantie

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Aber auch in Lüfterstufe 0 fährt die Umluftklappe bei Druck auf die entsprechende Taste auf oder zu (Habe es eben erst probiert).

Ich habe damals auch nachgeschaut, weil ich ein Knacken hinter dem Handschuhfach hatte. Und ich meine mich zu erinnern, daß ich erst dachte, es wäre die Umluftklappe, weil sich sich nicht bewegt hat. Nach manuellem Aufdrehen des Lüfters, bewegte sie sich dann doch. So ist zumindest meine Erinnerung. Meiner war aus 7/2004, also MY4,5. Vielleicht hat sich hier in der Firmware auch was geändert. Das Knacken kam übrigens vom Stellmotor der Luftverteilungsklappe.

Auf jeden Fall würde ich bei der Kontrolle einfach manuell eine Lüfterstufe auswählen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Also bei mir hatte ich ne zeit lang auch des knacken gehabt. dann hats aufgehört und ich habs vergessen.
aber als ich heute den pollen-filter tauschen wollte hab ihc einfach mal versucht von hand die klappe vorsichtig zu öffnen oder zu schließen, weil bei beätigen der umluftklappe gar nichts passiert ist.
die klappe lässt sich öfnnen oder schließen, ohne dass man einen widerstand spürt.
ich vermute das da was nicht so sitzt wie es sein soll.

muss mal morgen oder so nachsehen ob mit dem stellmotor alles ok ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen