Umlenkrolle abgefatzt Zahnriemen durch die Abdeckung...

Opel Omega B

Servus Gemeinde,

seit kurzem (7Wochen)bin ich Besitzer eines Omega B 2,0 16 V mit 87.000 km.
1. Hand Rentnerfahrzeug kleine Mängel nicht der Rede wert.
TOLLES AUTO

Ölwechsel, Ölschlammspühlung, Ölwechsel mit Weichmacher für die Dichtungen(Rauchte etwas) sonst TOP

Nun leider neue Reifen drauf gezogen Mittwochs und Freitags der Knall.

Umlenkrolle abgefatzt Zahnriemen durch die Abdeckung, ADAC und Werkstatt.

Das ganze bei sagen wir 40kmh und 15 Meter rollen.

Diagnose

Ventiele verbogen Kolben ANSCHEINEND noch IO

Gebrauchter Zylinderkopf is nun Bestellt meine Frage...

Mit neuen Rollen und Zahnriemen etc. was hat die Omi noch für eine Lebenserwartung???

Soll ich das Auto lieber in Zahlung geben und was neues Anschaffen solange sie noch läuft. Bzw. kann ich damit rechnen das sie mich nicht hängen lässt und mir noch 2 Jahre läuft.

Also konkret kostengünstig herrichten und Fahrtauglich machen und tschüss.

oder

Komplett instandsetzen

Anschaffung 2.000 und 600 investiert + Reperatur nach Auswahl ob behalten oder weg.

Ich Danke Euch für die Meinungen, weil bin echt in ner miesen Situation 5.000 von den Eltern leihen Omi in zahlung und ein Auto haben was ich net unbedingt will.

Oder ne Omi die läuft ohne Probleme !!!! BESTES

oder die ich bald mit weiteren Kosten zu Grabe trage. Das alles als Umschüler (noch n Jahr) frisch getrennt von Frau und Kind mit Unterhaltszahlung an der Backe und eigentlich nem NULLER Geld.

Dachte ich kaufe hier was gescheites was 2 Jahre minimum läuft. Ich liebe den Wagen aber Schrottplatz und über 3.000 weggeworfen MUSS ich vermeiden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naja1981


Ventiele verbogen Kolben ANSCHEINEND noch IO

Wie wurden denn die Kolben kontrolliert? Haben die ihre Glaskugel befragt? 😕

Die Kolben müssen auf jeden fall ausgebaut werden!
Denn nur so kann man wirklich kontrollieren ob der obere Kolbenring freigängig ist. Durch das aufsetzen der Ventile kann es sein das der Kolben am Feuersteg gestaucht ist und der obere Kolbenring klemmt. Das kann dann zu erhöhten Ölverbauch und Leistungsverlust führen und die Lebenserwartung deutlich herrabsetzen. Im extremfall kann es sogar zum Kolbenfresser kommen.

Einfach nur einen andern Zylinderkopf drauf machen ist Pfusch!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallöle,

der im Link von Mandel ist überholt, incl. neuer Ventile etc. und grade mal 80 Euro teurer als der gebrauchte. Wenn ich davon ausgehe, das ein Ventil ca. 8-10 euro kostet, haste den "Mehrpreis" locker rein. Und bei nem gewerblichen Händler zumindest 12 Monate Gewährleistung auf Gebrauchtteile. Sofern du noch nicht hast, besorg dir noch nen Dichtungssatz, da sollten dann alle wichtigen Dichtungen ( ZKD,VDD, Einlass- und Auslaßkrümmer etc.) drin sein, z.B. hier .

Gruß Lars

Wenn du dem den Kopf schickst macht der den für relativ kleines Geld wie neu.
Habe darüber (auch über andere) schon mehrere Köpfe machen lassen.
Immer einwandfrei bisher.

PS-MOTORENSERVICE-BERLIN
0172/3672789

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Zum Beispiel hier, der Rest steht in der Artikelbeschreibung, Kurt hatte weiter oben schon einen Link zu einen Instandsetzer gegeben.

http://cgi.ebay.de/.../310332780987?...

Mit dem Instandsetzer aus Diepholz habe ich sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht.

Zuerst wurde der Liefertermin um über eine Woche überschritten (10 Tage oder mehr, genau habe ich es nicht mehr im Kopf).

Dann kam ein optisch schöner Kopf, allerdings sahen die Nockenwellen auch nicht mehr soo toll aus. Nachdem ich den komplett eingebaut hatte und der Motor lief, stellte ich fest das er defekt war, ÖL lief ins Kühlwasser. Er meinte dann am Telefon er wäre selbst reingelegt worden und er hätte den Kopf auch nicht geprüft. Nach wiederum mehreren Tagen schickte er dann Ersatz, dabei fehlten aber die Halbschalen für die Nockenwellen. Die vom ersten (defekten) Kopf passten nicht (Nockenwellen klemmten), aber zum Glück hatte ich noch die von meinem Zylinderkopf, damit ging es. Ich habe ihm dann noch eine Aufstellung von etwas über 100€ geschickt (neue Zylinderkopfdichtung, Schrauben, Öl usw.) aber darauf hat er nicht reagiert.

Kann ein Einzelfall sein, er hat ja auch einige positive Bewertungen, aber bei mir lief es ja auch nicht über ebay.

Ne ey nun fragte ich nochmal nach ob der augebaute Kopf nun unterwegs ist und was der motor für ne Laufleistung hat 115.000km und der Witz der komplette Motor hätte 400 gekostet.

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

Ähnliche Themen

Hallöle,

lass dir das Geld zurückzahlen und guck das du was brauchbares für kleine Kasse kriegst. Kurt hatte doch schon zuverlässige Quellen gepostet. Und oft ist ein kompletter Motor unterm Strich günstiger als nur der Kopf. Oder du lässt deinen aufarbeiten, sofern sich das lohnt. Ich denk mal das es hauptsächlich die Ventile erwischt hat. Also dürfte die Reparatur auch nicht teurer sein als ein gebrauchter Kopf. Und du hast auf die Reparatur Gewährleistung/Garantie...

Gruß Lars

Da spielen leider die Aufschlagsspuren der Ventile auf dem Kolben noch eine große Rolle. In der Folge kann es zu Stauchungen der Feuerstege kommen.

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Hallöle,

hatte nur erstmal nach dem Preis geschaut, und wie lange der noch läuft.... das mit braubi63 is ja der Hammer, habs ja hier im Forum mitverfolgt.... Dachte der ist jetzt erstmal ne Weile hinter schwedischen Gardinen? Irgendwas ist doch da komisch..oder?

Gruß Lars

Das sind getürkte Verkäufe, schaut man mal die Bewertungen an, dann hat project-25.01 die meisten Motoren "gekauft"! Der hat wahrscheinlich mehrere Accounts. Unklar, warum der noch nicht gesperrt ist, der hat ja immer noch jede Menge "Motoren" im Angebot! 😰 Typisch Ebay halt.

http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

So, zu den Aufschlagspuren spührt man MINIMAL mit dem Fingernagel jeder Kratzer am Auto ist tiefer. Also ich habs kaum gesehen deswegen Bilder unmöglich Einschläge von 8 Ventielen.
Für mich sieht das aus wie ein Abdruck in den Ablagerungen.

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Unklar, warum der noch nicht gesperrt ist,

Weils für jeden Verkauf Provision gibt.

So Leute,

es sieht aus wie ....

Karren lief einwandfrei stand zur Abholung. (tzz keine Probefahrt nur Leerlauf)

Setz mich rein fahr raus Karre zieht net Karre schaltet net Automatisch BC Fehler Automatikgetriebe.

Wieder zurück (Zieht Falschluft kleinen gelben Schlauch net angeschlossen)

Schlauch drann kleine Runde gefahren zieht net aber einmal geschalten.

Motor würgt und läuft unrund ziehen tut er gar nix, TJA jetzt steht er wieder da.

Was kommt jetzt??????Was is los ??? Morgen bekomm ich bestimmt die Schrottplatznachricht.

Ich weiss nemme weiter Ver...........

Kopf 220 gebraucht 115.000km
Rep.2 580 Motorschaden
Karren 2000 Anschaffung
Reifen 269
Rep.1 110 Allgemein nach Kauf

Zahlen in Euro

Hat keiner eine Antwort was da schief gegangen ist????

Bitte

Warum machst Du auch nicht was hier geraten wird ?????
Erst ein zweifelhafter Kopf für eine Unmenge an Geld, wo der sich als Totalschaden herausstellt. Jetzt wieder ein gebrauchter für (in meinen Augen) wieder eine Unsumme Geld. Du mußt immer davon ausgehen das Du die Historie dieser Köpfe nicht kennst, deshalb ist dir hier ja auch mehrfach (!!!!) zu einen neu aufgearbeiteten oder ebend dein eigener Kopf zur Zylinderschleiferei zu bringen, angeraten worden.
Dazu kennt hier niemand den Schlosser der die ZKD aufgesetzt hat, denn auch da kann man Fehler machen. Das mit dem gelben Schlauch (bei ihm der dicke vom Ventildeckel zum Ansaugschlauch) hat mit deinen Problem nichts zu tun.
Hat der Schlosser vor dem Start die Steuerzeiten überprüft ? Stimmt die Spannung des Zahnriemens ?
An dein Automatikgetriebe muß man zum Zylinderkopfwechsel nicht ran.
Bring den Omega da hin wo er repariert wurde, oder steht er immer noch da ?
Was sagen die denn, sie haben ja alles live erlebt ?

Der Karren steht noch in der Werkstatt was der gemacht hat und was net kann ich net sagen.
War auch GANZ sicher der Letzte besuch da. Wegen dem gebrauchten ZK 220 € sind 20% meines Einkommens hatte einfach nicht mehr.
(Laufleistung 110.000 KM)

Aussage Mechaniker: Jetzt ist das eingetreten was ich sagte Pleul, Hygros etc. Fahren unter Last Karren am A....

Aber warum zieht er nicht und schaltet nicht??? Warum Fehler BC Automatikgetriebe???

Und dann läuft er unrund auch im Stand und sauft fast ab, da is doch was mächtig schief gelaufen, das kann doch net an dem Aufschlag der Ventiele liegen???

Der schaut auf jeden danach aber ich habe grad nur noch Zweifel

??????????

Alles ein wenig wirr was du da schreibst.
Bleib sachlich und präziese.

Hast du den Zahnriemen ganz sicher auf Fluchten der Markierungen geprüft?
Hat er auf allen Zylindern nahezu identische Kompressionswerte? 
Was sollte mit den Pleuls sein?
Vollkommen abwegig, da beim normalen Verbrennungsablauf die Kräfte die auf die Pleul wirken, ein vielfaches derer des im Schaden aufgetretenen sind.
Hydros gehen im allgemeinen in die anderer Richtung kaputt und klappern dann erheblich.
Das zeigt aber der Kompressionstest.

Ich sage mal nur AZUBI (Getriebestecker) und nein DANKE nie wieder (alte Zündkerzen vom Kopf dranngelassen)

Er läuft bekomme ihn Morgen wieder, brauche für n Steigrohr noch ne neue Dichtung.

ICH WERDE IN DIESEM AUTO NICHT STEBEN, ABER GANZ SICHER WEGEN IHM!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen