Umgestiegen auf Omega B TDS...!!

Opel Omega B

hallo zusammen,
tolle sache hier mit dem forum... ;-))

jetzt zu meine frage...ich bin von Renault (Scenic) zum Omega B TDS (2,5)umgestiegen...Das Fahrzeug hat ca 220Tkm gelaufen...und macht bisher einen sehr guten eindruck.Ich habe weitgehens Opel gemieden...wo ich jetzt sagen muss das es falsch war...ich bin selten Geiler und ruhiger gefahren wie in diesen Omega (Automatik).
Das Fahrzeug ist Tiefergelegt...und hat Teil-E-Recaros...Klima...Automatik..usw.
Da das alle sNeuland für mich ist...habe ich da ein paar fragen.

Wie oft muss ich am besten..das Öl wechseln.
Wie lange hält in der Regel so ein Motor.
Wieviel wird er verbrauchen bei vernüftiger Fahrweise.
Was muss ich bei jeden Ölwechsel auf jeden fall wechsel(Ölfilter usw).
ich bin für jeden wertvollen Tipp...sehr dankbar.
Und noch ne frage...mein Grundig Casettenradio..ist defekt...und möchte eigntlich ein CD-Radio haben..was mit dem Amaturen--Kompatibel ist...und was mein Geldbeutel nicht Sprengt...oder kann mir einer ein CD-Radio anbieten ???????
Schönen Gruss
Diesel-Hanni

14 Antworten

Hallo Diesel-Hanni ,

willkommen im Club.

Wenn Du noch das Baujahr oder die Erstzulassung Bekanntgeben würdest , können wir Dir mit Rat und Tat ( naja Tat weniger ) zur Seite stehen.

mfg

Omega-OPA

Hi Omega-Opa ,-))

Bj.-oder Tag der ersten Zulassung ist :" 03.04.96"

hoffentlich nur positives ;-))

Gruß Diesel-Hanni

Hallo Diesel-Hanni!
Oelwechsel mit 5W40 vollsynthetisch alle 15tkm, Oel und Kraftstoffilter mitwechseln!
Verbrauch zwischen 7 und 11 Litern, je nach dem.
Motor immer schön warmfahren und regelmässig warten (Oel, Filter, usw)
Wie ist das Startverhalten bei warmen Motor??
Wurde schon mal die ESP eingestellt?

Hallo Dotti,
danke für Dein Eintrag....also ich habe jetzt erstmal Olwechsel..gemacht aber mi 10W40 werde ich dann beim nächsten Wechsel ändern.
Bei Warmen Motor springt er gut an...wobei er bei kalten bisle besser anspringt..das heisst:"warm =1sekunde Orgeln..kalt sofort"

ESP eingestellt ???? puhhh keine Ahnung (hat das meiner überhaupt )

Ähmmm Ahk anzubringen ist das Kompliziert..und ist da schon n Vorrichtung am Wagen ???

Und günstige Anbieter bräuchte ich noch...wenn Du welche weisst...würde mich freuen die Adressen zu bekommen (für AHK..oder Radios usw.)

Gruß Diesel-Hanni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Oelwechsel mit 5W40 vollsynthetisch alle 15tkm, Oel und Kraftstoffilter mitwechseln!

@ Diesel-Hanni

unbedingt darauf Achten das auf der Öldose diese Spezifikation steht :

ACEA A3/B3

sonst sind die 15.000 km nicht so ohne weiteres möglich .

Je nach dem wie viel Du fährst , solltest Du 1 x im Jahr oder alle 15.000 km das Motoröl wechseln.

Die Startverzögerung 1 sec liegt am Widerstand des 10-40 Öles.

Wenn Du noch mehr über den Omega wissen willst schau mal beim Senatorman rein : http://www.senatorman.de/

mfg

Omega-OPA

Danke....den Tip werde ich mir merken.....

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Die Startverzögerung 1 sec liegt am Widerstand des 10-40 Öles.

Setzen! Sechs!

Bei warmen Motor spielt die Visko keine Rolle.
Diese kleine Startverzögerung ist ein Indiz für eine gelängte Steuerkette.

aha ;-)) danke

Re: Umgestiegen auf Omega B TDS...!!

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Hanni


Und noch ne frage...mein Grundig Casettenradio..ist defekt...und möchte eigntlich ein CD-Radio haben..was mit dem Amaturen--Kompatibel ist...und was mein Geldbeutel nicht Sprengt...oder kann mir einer ein CD-Radio anbieten ???????
Schönen Gruss
Diesel-Hanni

Ich schiebe mal das Thema nach oben , weil die Radiospezialisten sich noch nicht gemeldet haben.

mfg

Omega-OPA

@ DottiDiesel:
ich hab genau das glaiche Problem mit dem Startverhalten. Meiner hat aber erst 146Tkm runter...
Kann das vielleicht auch von der Kette kommen? Vorher hatte ich einen Scorpio mit 2,5TD und Kette und der hatte nicht einmal bei 231Tkm Probleme mit der Kette.

Hallo mr omega bä ,

ist es bei Dir nur das Warmstartverhalten ?

Wenn ja , ist noch eine schwächelnde Batterie für das Verhalten zuständig.
Wenn Du die Möglichkeit hast hänge mal eine 2 Batterie mit dran. Wenn jetzt der Anlasser schneller dreht kommt diese Ursache auch in Betracht.

mfg

Omega-OPA

Es ist ja wirklich merkwürdig, denn manchmal springt er im warmen Zustand sofort an und manchmal muss man ein paar Sekunden orgeln...
Ich glube auch nicht, dass es die Batterie ist, denn ich habe das Auto ja erst vor einem Monat gekauft und der Verkäufer hat mir eine nagelneue reingemacht(72 Ampere). Der Anlasser dreht auch dementsprechend schnell...

Zitat:

Original geschrieben von mr omega bä


Es ist ja wirklich merkwürdig, denn manchmal springt er im warmen Zustand sofort an und manchmal muss man ein paar Sekunden orgeln...

OK , dann können wir die Batterie abhaken.

In Schlicktown sind ja keine Berge aber dennoch meine Frage : Hat es Auswirkungen ob der OMI mit der Schnauze " bergauf " steht ? Springt er in dieser Stellung schlecht an ?
Dann könnte die Vorförderpumpe betroffen sein .

Berichte was Du weißt .

mfg

Omega-OPA

Hmmm,
Schlicktown ist schon mal gut...
Ich hab ehrlich gesagt nie wirklich drauf geachtet aber eigentlich stand die Karre immer waagerecht. Ich kann mich nicht daran erinnern, je hier bei uns in Schlicktown in einer anderen Lage geparkt zu haben. An den Glühkerzen kanns ja auch nicht liegen, die sind ja nur fürs Kaltstartverhalten verantwortlich, ganz mal davon abgesehen, dass die bei warmen Motor gar nicht angehen...
Kann es vielleicht der Dieselflter sein? Das Fzg hat nämlich mal ner alten Lady Bj. 1929 gehört...die hat zwar immer Ölwechsel gemacht und auch schön Buch drüber geführt, allerdings war z.B. der Luftfilter so was von verpestet! Vielleicht wurde ja der Dieselfilter noch nie gewechslt?!........Ich weis ja nicht, was die Freundlichen der alten Frau so erzählt haben, was man muss und was nicht. Ist das denn überhaupt möglich, dass das Startverhalten sich verändert, eben durch einen alten KSF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen