umgebungslicht
hi
das umgebungslicht geht ja an wenn man den wagen aufschließt (nebellicht, standlicht), und das wenn es dunkel genug ist.
meine frage, kann man die licht empfindlichkeit nicht irgendwie einstellen sodass das umgebungslicht angeht bevor es richtig dunkel wird? bei mein damaligen w203 war das so das die lichter angingen bevor es richtig dunkel wurde meiner meinung nach.
Beste Antwort im Thema
Zitat aus der Betribsanleitung:
--------------------
Umfeldbeleuchtung ein- oder ausschalten
Wenn Sie die Funktion Umfeldbeleuchtung: einschalten und Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln, leuchten bei Dunkelheit:
* das Standlicht
* das Rücklicht
* die Kennzeichenbeleuchtung
* die Nebelscheinwerfer
--------------------
Und ich denke auch, dass der dafür zuständige Sensor derselbe ist, der auch die Lichtautomatik regelt. Also wohl der in der Frontscheibe.
33 Antworten
ist das auch ein Feature beim Classic ???
dank & gruss,
eric
Zitat:
Original geschrieben von canki
hi
das umgebungslicht geht ja an wenn man den wagen aufschließt (nebellicht, standlicht), und das wenn es dunkel genug ist.
meine frage, kann man die licht empfindlichkeit nicht irgendwie einstellen sodass das umgebungslicht angeht bevor es richtig dunkel wird? bei mein damaligen w203 war das so das die lichter angingen bevor es richtig dunkel wurde meiner meinung nach.
ÖÖÖhm, wozu? Bei Tageslicht und heller Sonne fällte doch dieser Gimmik garnicht auf! Nein, mir ist leider nicht bekannt, dass man dieses Verhalten lichtabhängig beeinflussen kann. Oder doch, klebe den Lichtsensor einfach ab, nur wo sitzt der??? 😕
Ich kann mir nicht vorstellen dass das funktioniert. Die Auffindbeleuchtung geht ab einem bestimmten Grad an Dunkelheit erst- gesteuert über den Lichtsensor, der auch das automatische Fahrlicht regelt und wahrscheinlich oben in der Frontscheibe sitzt?!
Zitat aus der Betribsanleitung:
--------------------
Umfeldbeleuchtung ein- oder ausschalten
Wenn Sie die Funktion Umfeldbeleuchtung: einschalten und Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln, leuchten bei Dunkelheit:
* das Standlicht
* das Rücklicht
* die Kennzeichenbeleuchtung
* die Nebelscheinwerfer
--------------------
Und ich denke auch, dass der dafür zuständige Sensor derselbe ist, der auch die Lichtautomatik regelt. Also wohl der in der Frontscheibe.
ich hab deswegen gefragt weil, zb bei den bmw 3er modellen (e90,e91,e92) das auch tagsüber bzw bei helligkeit das umgebungslicht angeht
Das mit dem 3er BMW stimmt, da wird es aber in der Werkstatt fest einprogrammiert, genauso wie das mögliche Blinken aller Blinker beim Entriegeln des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Zitat aus der Betribsanleitung:--------------------
Umfeldbeleuchtung ein- oder ausschalten
Wenn Sie die Funktion Umfeldbeleuchtung: einschalten und Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln, leuchten bei Dunkelheit:
* das Standlicht
* das Rücklicht
* die Kennzeichenbeleuchtung
* die Nebelscheinwerfer
--------------------Und ich denke auch, dass der dafür zuständige Sensor derselbe ist, der auch die Lichtautomatik regelt. Also wohl der in der Frontscheibe.
By the way, heute so gegen 20:00 uhr, es war kurz bevor es dunkel wird(ein bissi tageslicht war vorhanden), gehe ich zum auto drücke die entriegelungstaste und die umfeldbeleuchtung leuchtet nicht. hab mich ehrlich gesagt gewundert.
starte das auto, und die xenon schalten sich ein ,habe den schalter momentan auf A= automatisch.
entweder ist es in der zeit vom entriegeln bis zum starten so dunkel geworden, dass, wenn ich zum zeitpunkt des starts das auto entriegelt hätte die umfeldbeleuchtung dann anginge oder es ist ein anderer sensor. wobei ich aber auch glaub, dass es der sensor auf der scheibe ist
Um das genau zu prüfen hätte ich doch ganz einfach sofort den Motor ausgemacht, den Wagen abgeschlossen und direkt nochmals aufgeschlossen und geprüft ob nun die Umfeldbeleuchtung nun angeht.
Zitat:
Original geschrieben von marise04
By the way, heute so gegen 20:00 uhr, es war kurz bevor es dunkel wird(ein bissi tageslicht war vorhanden), gehe ich zum auto drücke die entriegelungstaste und die umfeldbeleuchtung leuchtet nicht. hab mich ehrlich gesagt gewundert.
starte das auto, und die xenon schalten sich ein ,habe den schalter momentan auf A= automatisch.
entweder ist es in der zeit vom entriegeln bis zum starten so dunkel geworden, dass, wenn ich zum zeitpunkt des starts das auto entriegelt hätte die umfeldbeleuchtung dann anginge oder es ist ein anderer sensor. wobei ich aber auch glaub, dass es der sensor auf der scheibe ist
Hast Du den Wagen nach dem Abstellen mehr als 1x verriegelt, also zwischendurch wieder geöffnet und noch mal verriegelt? Dies könnte die Auffind- bzw. Nachbeleuchtung beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Hast Du den Wagen nach dem Abstellen mehr als 1x verriegelt, also zwischendurch wieder geöffnet und noch mal verriegelt? Dies könnte die Auffind- bzw. Nachbeleuchtung beeinflussen.Zitat:
Original geschrieben von marise04
By the way, heute so gegen 20:00 uhr, es war kurz bevor es dunkel wird(ein bissi tageslicht war vorhanden), gehe ich zum auto drücke die entriegelungstaste und die umfeldbeleuchtung leuchtet nicht. hab mich ehrlich gesagt gewundert.
starte das auto, und die xenon schalten sich ein ,habe den schalter momentan auf A= automatisch.
entweder ist es in der zeit vom entriegeln bis zum starten so dunkel geworden, dass, wenn ich zum zeitpunkt des starts das auto entriegelt hätte die umfeldbeleuchtung dann anginge oder es ist ein anderer sensor. wobei ich aber auch glaub, dass es der sensor auf der scheibe ist
Kann schon sein, wenn ich mir nicht sicher war ob ich zugesperrt habe. warum beeinflussen??
wo ich das auto bekommen habe, habe ich es auch am anfangs öfters gemacht, und es hat immer so funktioniert wie es sich gehört.
heute in der früh das selbe spiel. es war trüb, hat ein bissi geregnet, öffne das auto, und keine umfeldbeleuchtung, war ja eigentlich hell draussen, aber beim starten ging wieder das xenonlicht an.(vielleicht wegen dem regen?? glaub ich nicht, denn bei der rückfahrt hats auch ein bissi geregnet und das licht blieb aus.)
wenns finster ist geht die umfeldbeleuchtung sowieso immer, d.h. beim entrigeln schaltet sich die umfeldbeleuchtung an, bis man nicht eine tür öffnet, und beim sperren bleibt sie ca 30 oder 40 sec an.
wer weiß, vielleicht doch ein extra sensor?? glaub ich noch immer nicht.
werde es weiter beobachten
Ich glaube die Lösung ist viel simpler: ja, es ist der gleiche Sensor- aber wer sagt, dass er nicht verschiedene Helligkeitseinstellungen hat?! Warum soll das automatische Fahrlicht nicht früher angehen wie das Auffindlicht- eigentlich macht es ja Sinn.
@ marise04 - zu deinem Regenerlebnis:
Wenn der Scheibenwischer an ist oder der aktivierte Regensensor Wasser registriert, schaltet das Licht bei der Einstellung "Autolicht" automatisch (viel früher) ein.
Wenn man den Wagen nach dem Abstellen mehr als 1x verriegelt, also zwischendurch wieder öffnet und noch mal verriegelt, dann geht das Nachleuchtlicht sofort aus. Soll wohl die Batterie schonen. Die Auffindbeleuchtung geht allerdings immer an. Die Logik verstehe ich auch nicht ganz.
Dies sind allerdings Beobachtungen aus dem W203 und auch dort wurden diese Features während der Produktionsphase geändert. Beim W204 sind diese Features wahrscheinlich auch übernommen worden.
Der Lichtsensor arbeitet oft anders als die menschliche Wahrnehmung, eben "technisch". Bei strahlend blauem Himmel und tief stehender Sonne kann der Sensor im Winter schon mal das Licht aktivieren bzw. aktiviert lassen, wenn man selber schon die Sonnenbrille braucht.
Mache dir keine Sorgen, das ist eben die Technik bzw. die Folgen gelangweilter Ingenieur-Nachmittage. 😉
Hallo,
kann man die Umfeldbeleuchtung beim Klassik-Modell mit 4-Tasten Lenkrad auch abschalten? Hab im Menü nichts gefunden,
auch in der Betriebsanleitung steht davon nichts.
Gruß
Jabber