Umfrage zum ZKD-Problem beim 5 Zylinder Diesel

Volvo V70 3 (B)

Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema für einige nun schon etwas zu oft thematisiert wurde, möchte ich hiermit gern versuchen eine Umfrage zu starten.
Die konkrete Fragestellung lautet: war euer 2,4l 5 Zylinder Diesel bereits vom allseits bekannten ZKD-Problem betroffen?
Interessant dabei wäre zu wissen:
1) Um welches Baujahr/Modelljahr handelte es sich?
2) Bei wieviel km?
3) Wie weitreichend war der Schaden? (nur ZKD, ZK oder ganzer Motor)

Um ein bisschen von den gefühlten Betroffenheitsraten wegzukommen (im anderen Thread geisterten 70% herum), wäre es übrigens schön, wenn gerade auch die Mitglieder, die dieses Problem NICHT ereilt hat, dies berichten.

Ich fange einfach mal an:

V70 D5 Bj14/Mj15, aktuell 65 tkm, bislang keine Probleme.

Beste Antwort im Thema

Wer hier schreibt, ein Volvo-Motor sei bei 250.000 km erst richtig eingefahren, muss ein wahrer Fanboy sein. Beim Lesen so einiger Posts fallen mir tatsächlich diverse technische Probleme von Volvos bei vglb. Laufleistungen auf. Ich finde, man sollte die "Liebe" zu einer bestimmten Automarke nicht übertreiben. Das gleitet sonst zu sehr ins Irrationale ab.

226 weitere Antworten
226 Antworten

V70 III, EZ03/11, D3, 163PS - aktuell knapp 113.000 KM gelaufen, KEINERLEI Anzeichen! 🙂

Xc70 II D3 163PS, Modelljahr 2011, 205 tkm. Keine Probleme

XC70 2.4 D4 181 PS Bj. 2014/2015
Aktuell 215 tkm
Überhitzungsproblem
Mögl. Ursache:
ZKD
ZK
Motor
Im Januar 2024 weiss ich mehr dazu

V60 D5 2011 mit 166300 Km. Abgesehen vom aktuell defekten Klimakompressor, keine Probleme. Auch laut Vorbesitzer nicht. Hoffe das bleibt so, ich liebe dieses Auto.

Ähnliche Themen

XC60 2,0 OR FWD 100tkm MJ 2013
Keine Probleme bisher.

D5 2014, 200000 km, keine Probleme

V70 D5 BJ 2010 307000km

V70 2,4d Mj. 2010, 230.000 km, immer noch völlig unauffällig.

V70 D5 205ps Mj2009 367000km ohne nennenswerte Probleme
Im Besitz bei meinem Vater seit 2014 gekauft mit 167000km

Mein 08.2016er XC70 D4 AWD Serienmässig mit Polstar Performance SW trotz viel Wohnwagenbetrieb
Ohne Auffälligkeiten
Km- 155900

S60 D5 163 PS BJ 2001 237000 ohne Problemen
V60 D5 215 PS BJ2012 262000 - da gibt's ein Problem - seit 1 Jahr verschwindet Kühlmittel, aber immer noch die Ursache nicht gefunden (denke aber eher AGR-Wärmetauscher).

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 6. März 2025 um 21:58:51 Uhr:

Zitat:

S60 D5 163 PS BJ 2001 237000 ohne ProblemenV60 D5 215 PS BJ2012 262000 - da gibt's ein Problem - seit 1 Jahr verschwindet Kühlmittel, aber immer noch die Ursache nicht gefunden (denke aber eher AGR-Wärmetauscher).

Hej!
In welchen Abständen füllst du Kühlmittel nach und wie viel?
Lg Jimmy

Zitat:

@Jimmys80 schrieb am 7. März 2025 um 07:43:05 Uhr:


Zitat:@Alex S60R schrieb am 6. März 2025 um 21:58:51 Uhr:
Hej!
In welchen Abständen füllst du Kühlmittel nach und wie viel?
Lg Jimmy

Hi, abhängig vom Fahren, manchmal wochenlang gar nichts, dann kann so passieren, dass bis zu 1,5 Lieter fehlen nach 100 km Fahrt. Im Sommer natürlich schlimmer. Habe mir digitalen Temperaturanzeiger gekauft, zum aufpassen dass Kühlmittel nicht über 100° geht, seitdem, wenn ich nach jeder Fahrt Überdruck rauslasse, muss gar nichts nachfüllen.

Also Abgase gehen in Kühlsystem.

Lass es beizeiten machen- sonst ist irgendwannmal Ende Gelände und dank Murphy stehst mitten in der Pampa mit einem schrottreifen Karren.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 7. März 2025 um 16:39:27 Uhr:


Lass es beizeiten machen- sonst ist irgendwannmal Ende Gelände und dank Murphy stehst mitten in der Pampa mit einem schrottreifen Karren.

Gruß Didi

Ich spare schon für den Ersatzmotor

Deine Antwort
Ähnliche Themen