Umfrage zu den Sportsitzen des BMW G30/31 (Stoff/Leder)

BMW 5er G30

Liebe Gemeinde,

ich habe eine kurze und anonyme Umfrage zu den Sportsitzen des BMW G30 vorbereitet und würde mich freuen, wenn möglichst viele teilnehmen. Das Ergebnis werde ich hier veröffentlichen. Für die Teilnahme bitte ich dem nachfolgenden Link zu folgen:

https://docs.google.com/.../viewform?usp=sf_link

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 21. Juni 2019 um 07:29:32 Uhr:


Das Ergebnis ist aber schon eine deutliche Ohrfeige für den Sportsitz. Jede Wette, dass das Ergebnis beim F1x erheblich besser ausgefallen wäre.

nur unter der Annahme, dass die Foristen repräsentativ vertreten sind und dass positive Rückmeldung genauso gerne geäußert werden wie negative

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich fahre die Sportsitze aus der SportLine mit Stoff-Leder-Kombination und bin top zufrieden!

Zitat:

@hornmic schrieb am 29. Juni 2019 um 09:55:51 Uhr:


Ist aber auch sehr subjektiv und durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten der Sitze ist es auch nicht gerade einfach, eine gute Sitzposition zu erreichen. Das hat bei mir auch ein bisschen länger gedauert, dann habe ich die Neigung der Sitzfläche verändert (vorne deutlich höher) und seitdem sitze ich sehr gut (Sportsitze mit Sportline Stoff-Leder-Kombi).

Naja, so wirklich viele Einstellmöglichkeiten gibt es bez. der Sitzfläche (die die meisten Probleme bereitet) nicht. Beinauflage herausziehen und Sitzneigung verändern, das wars.

Kurzum sind die Sportsitze im aktuellen 5er einfach misraten, wenn so viele Leute damit Probleme haben und es im Vorgänger und in anderen Modellen deutlich weniger Leute mit Problemen gibt.

Aber dazu gibt es ja bereits einen ausführlichen Thread.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 3. Juli 2019 um 08:25:12 Uhr:


Naja, so wirklich viele Einstellmöglichkeiten gibt es bez. der Sitzfläche (die die meisten Probleme bereitet) nicht. Beinauflage herausziehen und Sitzneigung verändern, das wars.

Richtig, aber alleine das Einstellen der richtigen Sitzneigung hat bei mir etwas gedauert bis ich genau den richtigen Winkel gefunden hatte. Und ich habe in den letzten Jahrzehnten nur BMW's mit Sportsitzen gefahren, kannte mich also aus. Was die anderen Hersteller an der Sitzfläche groß an zusätzlichen Einstellmöglichkeiten haben, keine Ahnung. Maximal die Breite der Sitzwangen könnte ich mir vorstellen ...

Was ich immer nicht verstehe, warum die Leute, die (und ich bin hier in diesem Thread ja nicht alleine) sagen es passt durch "Mehrheiten" umgestimmt werden sollen. Ich fahre 600 km nach Fehmarn am Stück und komme entspannt an. Passt der Sitz für jeden? Nein bestimmt nicht. Für eine Bekannte sind die Sportsitz eine einzige Folter, die bringt aber auch gut doppelt so viel wie ich auf die Waage (und ich bin auch nicht gerade ein Strich in der Landschaft). Ergonomisch kann man es nicht allen recht machen, aber bei der Auswahl von drei verschiedenen Sitzen, sollte sich für jeden etwas finden lassen. Und wenn nicht, dann kann ich halt keinen BMW fahren und muss zum Mitbewerber. Habe ich auch schon gemacht: Sitz passt mir nicht, damit war Toyota vor einigen Jahren (eher Jahrzehnten) raus aus der Überlegung. Wo ist da das (Luxus-) Problem?

Es ist nicht so, dass die Sportsitze nur massigen / dicken Leuten nicht passen.
Im entsprechenden Thread sind viele User dabei, die durchaus sportlich und schlank sind, und die dennoch Probleme haben.

Zitat:

@hornmic schrieb am 3. Juli 2019 um 10:57:51 Uhr:


Wo ist da das (Luxus-) Problem?

Dass die Sportsitze in den Vorgänger-Modellen offenbar deutlich mehr Leuten gepasst haben.

Und dass eben nicht jeder bereit ist, über 2.500€ für einen Komfort-Sitz zu bezahlen oder auf einem Stoff-Seriensitz zu sitzen, zumal der Sportsitz bei gewissen Konfigurationen (z.B. M Paket oder Sportline) der Standard-Sitz ist.

Und vielleicht auch, dass die Ursache des Problems so simpel und hausgemacht ist, dass es schon fast Slapstick ist (die steilen, nach hinten nicht abfallenden Sitzwangen, die es in anderen Modellen bei BMW auch nicht gibt).

Nur, wenn man seinen Unmut äussert, besteht die Chance, dass sich etwas ändert.

Ähnliche Themen

Wenn ich wählen könnte, würde ich immer eine Leder-Alcantara-Kombination bestellen. Komplett Leder ist teilweise doch etwas rutschig und bei den S-Sportsitzen ist die Kopfstütze ein Flop. Ausziehbare Beinauflage ist ebenfalls Pflicht, da ich recht groß bin. Am besten man sitzt vorher Probe.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 3. Juli 2019 um 16:06:11 Uhr:


Und dass eben nicht jeder bereit ist, über 2.500€ für einen Komfort-Sitz zu bezahlen oder auf einem Stoff-Seriensitz zu sitzen, zumal der Sportsitz bei gewissen Konfigurationen (z.B. M Paket oder Sportline) der Standard-Sitz ist.

Also doch ein Luxus-Problem: 2.500€ für die Komfortsitze sind nicht drin, aber ein 5er mit M-Paket muss es sein.

Und mir ist schon klar, dass nicht jeder in einem 5er gut sitzen kann. Die Frage ist halt, ob man die hier im Forum geäußerte Kritik als repräsentativ ansehen kann. Und da bin ich ganz klar der Meinung, dass wir hier im Forum (inkl. meiner Wenigkeit) bestimmt nicht repräsentativ sind. Wir haben alle eine mehr oder weniger großen Sprung in der Schüssel, ansonsten würden wir uns nicht in einem Autoforum "rumtreiben".

Definitiv nicht repräsentativ. 🙂

Das liegt ja schon allein an den unterschiedlichen Körpergrößen (und Gewichten. 😁 )

Gelegentlich "darf" ich (1,93 Meter 92 KG) den Wagen der lieben Gattin (1,70 Meter 52 KG) fahren. Für sie passt er deutlich besser als für mich (Beinauflage ist mir zu kurz (auch ausgezogen) und Kopfstützen zu niedrig und unbequem).

5er stehen doch diverse beim Händler, da kann man eigentlich alles ausprobieren.

Zitat:

@hornmic schrieb am 4. Juli 2019 um 12:37:48 Uhr:


Also doch ein Luxus-Problem: 2.500€ für die Komfortsitze sind nicht drin, aber ein 5er mit M-Paket muss es sein.

Es geht doch gar nicht darum, ob die 2.500€ noch "drin sind", sondern darum, dass es irgendwann einfach auch mal gut ist.

Es gibt nur maximal 2 Alternativen zum Sportsitz: Standardsitz in Stoff - dann fällt aber sowohl die SportLine als auch das M Paket raus. Will man Leder, muss man die LuxuryLine für ~4.200€ bestellen. Oder eben den Komfortsitz für 2.300€ Aufpreis.

Zitat:

@hornmic schrieb am 4. Juli 2019 um 12:37:48 Uhr:


Und mir ist schon klar, dass nicht jeder in einem 5er gut sitzen kann. Die Frage ist halt, ob man die hier im Forum geäußerte Kritik als repräsentativ ansehen kann.

Naja, jeder der keinen stark vom Durchschnitt abweichenden Körperbau hat, sollte in einem 5er durchaus gut sitzen können.

Und es gibt ja genug "Normalwüchsige", die mit den Sportsitzen Probleme haben.

Wenn es nur ein paar Einzelfälle wären, die mit den Sitzen nicht zurecht kommen, würde ich deine Argumentation gelten lassen.

Man sollte von einem selbsternannten Premiumhersteller allerdings erwarten können, dass aufpreispflichtige Sitze in einer Business-Limo keinen 100-seitigen Mecker-Thread im Forum auslösen. Zumal es dieser Hersteller in anderen Baureihen und in den Vorgängermodellen schafft / geschafft hat.

PS: Probesitzen / Probefahrt hilft auch nur bedingt. Bei mir treten die Probleme erst nach ca. einer Stunde auf. Aber es stimmt schon: Am Ende ist man selbst schuld, wenn man mit den Sitzen Probleme hat. Man hätte ja jeden verfügbaren Sitz stundenlang probefahren können.
Das macht es allerdings nicht weniger ärgerlich. Im Gegenteil sogar.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen