Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Volvo?

Volvo

Edit: Aktuell ist diese Umfrage leider defekt, sie wird im Januar selbstverständlich auf Vordermann gebracht

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Volvo?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Volvo.

Beste Antwort im Thema

Musste dieses Jahr wegen eines Arbeitgeberwechsels meinen V70 abgeben. Bin in etwas über drei Jahren damit ca. 185tkm gefahren. Bilanz: null Pannen, keine Defekte (doch bei 104tkm rechtes und bei 108tkm linkes Abblendlicht...), das übliche Knacken und Knistern im Innenraum hatte er auch, ebenso das gelegentlich knackende Kupplungspedal. Aber das sind Dinge, mit denen man bei Volvo wohl leben muss, dagegen standen der hohe Fahrkomfort, die Ruhe und Gelassenheit, die das Auto ausgestrahlt hat, die tollen Sitze, der charakterstarke 5 Zylinder (alter D3). RTI und dessen Bedienung hinter dem Lenkrad oder via Fernbedienung war eigentlich klasse. Er hat mir sehr gefallen und es war bislang mein zuverlässigstes Dienstfahrzeug!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@oli schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:44:00 Uhr:


Kulanz ist für Anfänger.

Pegida 😰 😰 😰

Prügeln Einen Gallardo Im Destruktiven Asien

Hallo Zusammen,

bei mir fehlt die Bezeichnung neben den Auswahlfeldern, egal ob IE oder Firefox.
Geht das nur mir so?

Gruß
Manfred

Umfrage

Ja, so siehts bei mir auch aus.

Hab dieses Jahr Wasser im Beifahrerfußraum meines C30 gehabt, war eine (ab Werk!) undicht verklebte Frontscheibe. Der Wagen ist unfallfrei.. Nun ja. Hab dann über TK eine neue bekommen, hatte eh Steinschläge im Sichtbereich.

Ansonsten war weiterhin alles super, jetzt mit knapp 100.000km hatte ich einen defekten Klimakondensator (auf Garantie) und ein defektes Glühkerzenrelais. Sonst hat er am Turbolader mal Öl raus gedrückt (defekte Schelle). Und das mit dem C30 mit dem 1.6D PSA-Motor, von dem man nur schlechtes liest - da hätte ich schlechteres erwartet 😉

Ich hab das mal analog zu den Umfragen der anderen Marken geändert.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@WalkingElk schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:47:34 Uhr:


bei mir fehlt die Bezeichnung neben den Auswahlfeldern, egal ob IE oder Firefox.
Geht das nur mir so?

Hier alles gut, aber andere haben das gleiche Problem.

http://www.motor-talk.de/.../...sprobleme-bei-abstimmung-t5151640.html

Gruß, Olli

V70 2,4D Mj. 2010, 82.000 km, 55.000 km in bald 3 Jahren selbst draufgefahren. Probleme seit dem Kauf: 0,0! 🙂 😎 Außer 1x Wischerblättern habe ich nicht mal Verschleißteile benötigt.

Alles Bestens, Danke Volvo! 🙂 Auf ein störungsfreies 2015!

Naja..., S60 MY14 alles Wichtige OK, aber:

in absteigender Reihenfolge von "das schränkt Funktionalität ein" bis "das konnte mein Skoda besser"

- Tankfüllstandsanzeige varriert simultan mit Reichweitenanzeige, mal nach oben, mal nach unten; im schlimmsten Fall kann ich bei einem Ausschlag nach unten (manchmal drei von neun Strichen) die Standheizung nicht mehr starten; nach Softwareupdate nicht behoben - Problem in Bearbeitung

- Türstellung ab Werk nicht optimal, Fahrertür reibt oben an äußeren Dichtgummies an Hintertür - zweimal Werkstatt, jetzt ist es besser aber nicht optimal. Kann soweit damit leben und will es nicht weiter verschlimmbessern lassen

- Gespeicherte Ort im Navi löschen sich alle paar Monate mal

- Knacken aus der B-Säule wenn es holprig wird (so ca. ab Niveau eines schlecht eingepassten Gullideckels)

- diverse Knistereien aus abwechseln mal allen Türverblendungen

Beste Grüße

XC 60 2,4 d FWD, Automatik, 175 PS, Bj 04/2010, rd. 60.000 Km. Vollkommen problemloses Auto, das ich bestimmt noch einige Jahre fahren werde!
Gruß ins Forum, frohes Fest, guten Rutsch und ein knitterfreies 2015!
Todoka

Mein V70 T6 (Bj. 2009): Wischerblätter ersetzen war auch bei mir angesagt. Und die leicht undichte Lenkung wurde in einer Austauschkampagne kostenlos ersetzt. Mehr war nicht. Das ergibt ein "Alles bestens".

Mein 780 Bertone (Bj. 1990): Dafür, dass ich meinen Liebling einigermassen oft bewege, lässt sich auch mit dem Austausch des verrussten Leerlaufsensors (?) und des Öldruckfühlers (?) (jetzt ist einer von Renault drin, weil so ein Teil bei Volvo nicht aufuztreiben war und die Franzosen den PSA-Motor ja auch zur Genüge verbaut haben) leben. Ach ja, und die Batterie musste ausgetauscht werden. Reicht insgesamt aber extrem locker für ein "Alles bestens"!

Volvo-Gruss und guten Rutsch in ein unfallfreies 2015 aus der Schweiz, Christoph

Hast Du eigentlich den einzigen 780 hier im Forum?

Lieb Gruß
Oli

:-) Weiss nicht. Besonders viele gibt's halt auch nicht davon. Besonders im grossen Kanton.

LG back, Christoph

Zitat:

@boisbleu schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:20:16 Uhr:


Ich hab das mal analog zu den Umfragen der anderen Marken geändert.

Gruß Tom

Besten Dank,

jetzt sehe ich auch wieder klar. 😉
Ich dachte schon, es liegt am Alter.... 😁

Mit unserem "Stall voller Elche" (drei), waren wir wieder sehr zufrieden. Liegt aber vermutlich auch sehr stark an unserem 🙂.

Gruß Manfred

Dieses Jahr war ein teures Auto Jahr. Zahnriemenwechsel nach 10 Jahren und der Klimakondensator ist auch durchgefault.

Solche Sachen wie Zahnriemen, Bremsen, Glühbirnen sind ja eher normaler Verschleiß. Wieviel kostet denn der Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel bei Volvo?

Lieb Gruß
Oli

Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe kostete in der freien Werkstatt 530€.
Das ganze war auch eher als Scherz gemeint. Alle 10 Jahre mal einen Zahnriemenwechsel, das muss man bei anderen Herstellern alle 4 Jahre machen. Und der Kondensator ist auch eher ein typisches Verschleißteil bei der Baureihe.

Ähnliche Themen