Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Volvo?
Edit: Aktuell ist diese Umfrage leider defekt, sie wird im Januar selbstverständlich auf Vordermann gebracht
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Volvo?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Volvo.
Beste Antwort im Thema
Musste dieses Jahr wegen eines Arbeitgeberwechsels meinen V70 abgeben. Bin in etwas über drei Jahren damit ca. 185tkm gefahren. Bilanz: null Pannen, keine Defekte (doch bei 104tkm rechtes und bei 108tkm linkes Abblendlicht...), das übliche Knacken und Knistern im Innenraum hatte er auch, ebenso das gelegentlich knackende Kupplungspedal. Aber das sind Dinge, mit denen man bei Volvo wohl leben muss, dagegen standen der hohe Fahrkomfort, die Ruhe und Gelassenheit, die das Auto ausgestrahlt hat, die tollen Sitze, der charakterstarke 5 Zylinder (alter D3). RTI und dessen Bedienung hinter dem Lenkrad oder via Fernbedienung war eigentlich klasse. Er hat mir sehr gefallen und es war bislang mein zuverlässigstes Dienstfahrzeug!
45 Antworten
XC 60 D3 Heico: Bester Wagen der Welt, läuft zuverlässig, schnell und komfortabel. Alle Aufgaben erledigt er zuverlässig, sei es mit dem Pferdehänger, sei es vollgepackt bei Schnee und Eis auf der Passstraße im Skiurlaub oder im täglichen Leben. Es ist immer wieder eine Freude, in den Wagen einzusteigen, auch noch nach 3 Jahren!
Der Klimakompressor wurde bei ca. 75tsd. KM getauscht, ohne VOLVO Pro wäre es teuer geworden. So hat sich die Rate in diesem Jahr amortisiert.
Also, prinzipiell alles super, nur ein solcher Schaden finde ich reichlich früh, daher habe ich "Im Großen und Ganzen" abgestimmt…
Würde den Wagen dennoch wieder kaufen, tue ich auch nur mit einem V60. (siehe Sig.). 🙂
Gruß
vaddersvolvo
Zitat:
@Florian987 schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:18:00 Uhr:
Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe kostete in der freien Werkstatt 530€.
Das ganze war auch eher als Scherz gemeint. Alle 10 Jahre mal einen Zahnriemenwechsel, das muss man bei anderen Herstellern alle 4 Jahre machen. Und der Kondensator ist auch eher ein typisches Verschleißteil bei der Baureihe.
Aber teutlich weniger als bei Opel alle 6 Jahre für 1'200.- CHF
Gruss Skunky77
Wenn die Umfrage wieder funktionieren wird, werde ich wohl mit "Meistens war irgendein Problem" abstimmen (für einen V40 Baujahr 2002). Dieses war kein so gutes Jahr für den Wagen. Im Sommer haben die Reparaturen vor dem TÜV (u. A. ausgeschlagene Achsstangen(?)) 1500,- Euro gekostet, was wohl schon über dem Restwert des Wagens lag, und seit dem anschließenden Sommerurlaub läuft der Motor nicht mehr ganz rund. Ein neuer Wagen ist bestellt (kein Volvo, der V60 gefällt mir vom Design her überhaupt nicht), und daher ist es eher Zeit für ein gesamtes Resümee als nur für ein Jahresresümee.
Die letzten Jahre waren aber teilweise deutlich besser. 2013 gab es gar keine Reparaturen, und auch einige der Jahre davor (hatte den Wagen 2006 gekauft) waren ohne Reparaturen. 2012 allerdings wäre er zweimal fast liegen geblieben, und das im Abstand von nur acht Tagen, einmal wegen eines herausgeflogenen Propfens im Motor, so dass Motoröl in den Benzinkreislauf kam, einmal wegen einer herausgefallenen Lichtmaschinenriemenscheibe.
Trotzdem hat der Wagen nicht ganz die Erwartungen erfüllt, die ich an einen Volvo hatte. Die Kilometerleistung ist zwar relativ hoch (230.000km), aber der Wagen hätte ein paar Jahre länger halten dürfen als nur 12 Jahre. Hinzu kommt, dass seit vier Jahren irgendwo im Motorraum Öl herauskommt, nicht viel, aber die letzten beiden TÜV-Plaketten hat er nur bekommen, weil der Werkstattmeister ihn vorher von unten gründlich sauber gewischt hatte.
Ähnliche Themen
Ich kann in der Umfrage nur die beiden Auswahlpunkte "defekt" oder "defekt" sehen (siehe screenshot), und das finde ich dann doch etwas übertrieben... 😉
Der Pfau hat sich im vergangenen Jahr folgende Erneuerungen erbeten: KS-Druckregler, LiMa mit Regler und Riemen, 2 Zündkabel, Scheinwerferdichtungen, Schalter Sitzheizung Beifahrer, Kühlmittelthermostat, 2 Spurstangenköpfe, Koppelstange links, AT-Getriebespülung, 4 Winterreifen, Zündkerzen, LuFi, 2 x Ölwechsel und noch Kleinkram. Alles in Allem von der Kostenseite mehr als ich für ein Jahr veranschlagt hatte, wobei ich aus Erfahrung da schon eh etwas großzügig plane beim V90... Insofern würde ich, täte ich die richtigen Auswahlpunkte in der Umfrage sehen, sicher nicht "Alles Bestens" ankreuzen. Vielleicht werden sie mir auch deshalb nicht angezeigt? 😉
Aktuell steht neu an: Spurstange rechts, Lager Antriebswelle.
Aber bei einem jetzt 17 Jahre alten Auto auch nichts besonders Überraschendes. Mal sehen, was das kommende Jahr automobilmäßig so bringen wird.
Gruß, dixi
Zitat:
@dixi schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:48:54 Uhr:
Ich kann in der Umfrage nur die beiden Auswahlpunkte "defekt" oder "defekt" sehen (siehe screenshot), und das finde ich dann doch etwas übertrieben... 😉
Die Umfrage ist teilweise kaputt, Ursache dafür ist noch nicht gefunden. Die Werkstatt kennt das Problem
http://www.motor-talk.de/.../...sprobleme-bei-abstimmung-t5151640.htmlGruß, Olli
Teilweise kaputt? Da ist mächtig was kaputt!
Sogar die eigene Abstimmung stimmt nicht mehr, bzw. wird mit in den Fehler übernommen.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 30. Dezember 2014 um 05:37:03 Uhr:
Teilweise kaputt? Da ist mächtig was kaputt!Sogar die eigene Abstimmung stimmt nicht mehr, bzw. wird mit in den Fehler übernommen.
ist zwar lästig, wenn da was "kaputt" ist! aber lieber ne defekte umfrage, als defekte volvos.
wär viell. sinnvoll im jänner die umfrage für das jahr 2014 komplett neu zu starten!?
Musste dieses Jahr wegen eines Arbeitgeberwechsels meinen V70 abgeben. Bin in etwas über drei Jahren damit ca. 185tkm gefahren. Bilanz: null Pannen, keine Defekte (doch bei 104tkm rechtes und bei 108tkm linkes Abblendlicht...), das übliche Knacken und Knistern im Innenraum hatte er auch, ebenso das gelegentlich knackende Kupplungspedal. Aber das sind Dinge, mit denen man bei Volvo wohl leben muss, dagegen standen der hohe Fahrkomfort, die Ruhe und Gelassenheit, die das Auto ausgestrahlt hat, die tollen Sitze, der charakterstarke 5 Zylinder (alter D3). RTI und dessen Bedienung hinter dem Lenkrad oder via Fernbedienung war eigentlich klasse. Er hat mir sehr gefallen und es war bislang mein zuverlässigstes Dienstfahrzeug!
Zitat:
@Anthracite schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:05:24 Uhr:
Wenn die Umfrage wieder funktionieren wird, werde ich wohl mit "Meistens war irgendein Problem" abstimmen (für einen V40 Baujahr 2002). Dieses war kein so gutes Jahr für den Wagen. Im Sommer haben die Reparaturen vor dem TÜV (u. A. ausgeschlagene Achsstangen(?)) 1500,- Euro gekostet, was wohl schon über dem Restwert des Wagens lag, und seit dem anschließenden Sommerurlaub läuft der Motor nicht mehr ganz rund. Ein neuer Wagen ist bestellt (kein Volvo, der V60 gefällt mir vom Design her überhaupt nicht), und daher ist es eher Zeit für ein gesamtes Resümee als nur für ein Jahresresümee.Die letzten Jahre waren aber teilweise deutlich besser. 2013 gab es gar keine Reparaturen, und auch einige der Jahre davor (hatte den Wagen 2006 gekauft) waren ohne Reparaturen. 2012 allerdings wäre er zweimal fast liegen geblieben, und das im Abstand von nur acht Tagen, einmal wegen eines herausgeflogenen Propfens im Motor, so dass Motoröl in den Benzinkreislauf kam, einmal wegen einer herausgefallenen Lichtmaschinenriemenscheibe.
Trotzdem hat der Wagen nicht ganz die Erwartungen erfüllt, die ich an einen Volvo hatte. Die Kilometerleistung ist zwar relativ hoch (230.000km), aber der Wagen hätte ein paar Jahre länger halten dürfen als nur 12 Jahre. Hinzu kommt, dass seit vier Jahren irgendwo im Motorraum Öl herauskommt, nicht viel, aber die letzten beiden TÜV-Plaketten hat er nur bekommen, weil der Werkstattmeister ihn vorher von unten gründlich sauber gewischt hatte.
So wie ich die Frage verstanden habe, wird gefragt, wie zufrieden Du
2014warst und nicht, wie zufrieden Du im allgmeinen mit dem Fahrzeug bist.
Gruss Skunky77
Hat er doch im ersten Abschnitt beantwortet. Dass es vorher besser lief, sind wertvolle Informationen...vielleicht nicht für jeden...
Hehe, da hat die Umfrage aber Glück gehabt. Turboladerschaden am 1.1.2015. Na hoffentlich erinner ich mich da noch dran, wenns dieses Jahr zur Umfrage kommt... 😉
Sehr zufrieden mit meinem zweiten Volvo seit längerer Zeit nach einem XC 90 der auch Top war. Mein V60 Hybrid hatte zum Jahreswechsel in 2 Jahren 40000 Km auf dem Tacho, Reparaturen,Defekte oder Ausfälle bisher keine.Hoffe das es so bleibt.
Sehr. Tut, was er soll, Pflegeaufwand war dem Alter und dem Wert des Fahrzeugs entsprechend, lediglich werterhaltende Maßnahmen, keine akuten Defekte.
Eine defekte Lichtmaschine, sonst nix in 2014. Im Januar war die Batterie auch fällig (in der Fachwerkstatt wäre die in der Reparatur mit drin gewesen). V50 Bj. 12/2005 1,8.