Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Ford?

Ford

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Ford warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Ford zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Ford war!

Beste Antwort im Thema

Ich bin dieses Jahr mit meinem MK 5 Escort Diesel durch Südrussland bis an die Grenze nach Kasachstan vorgestoßen!
Ich muß sagen, ich schoß damit drei Rekorde,
1) es war Kilometermäßig mit 9971 Km meine bislang längste Ford Escortreise
2) mit dreieinhalb Wochen auch zeitlich meine längste Reise und
3) vollzog ich eine Tankleerfahrt von 1368 Kilometern mit 55 Litern Dieselöl, ergibt ein theoretischen und praktischen Verbrauch von 4,02 Liter auf 100 Km! Durchschnittsgeschwindigkeit lang zw. 60 und 90 Km/h

Mittlerweile ist er der allerletzte MK 5 Diesel Escortwagen westlich der Neiße im Großraum Görlitz (Lt.KFZ-Zulassungsstelle des Landkreis Görlitz) und das erfüllt mich mit Stolz, solange der exorbitanten KFZ-Steuer getrotzt zu und ihn deswegen nicht abgestoßen zu haben!

Derzeitige Laufleistung: 399500 Km

Ehemaliges Stalingrad
In Elbrus (Kaukasus)
Reifentöter in Siebenbürgen
+2
255 weitere Antworten
255 Antworten

Mein MK4 war gestern beim TÜV. Alles ok. Hat mich nie im Stich gelassen. Nur normale Wartungsarbeiten. Das Motörchen (2.2 TDI) ist eine Wucht und mit 6,5 l nun wahrhaftig kein Schluckspecht. Mein achter Ford. Habe damals mit einem P4 (12m) begonnen.

Der Focus MK2 Turnier 1.6 TDCI 109PS ist jetzt 7,5 Jahre, 145tkm. Momentan ist was am Turbo undicht, wenn er eigentlich schaufeln sollte pfeipft es, gefühlte 60PS sind übrig. Mal gespannt was das wieder kostet. Daran die Klimaanlage jedes Jahr auffüllen zu müßen habe ich mich gewöhnt. Die Einspritzdüse letztes Jahr lag bei 600€. Ist aber sehr werkstattabhängig. Duisburg hat 30€ fürs ansehen genommen und mir einen tausch von allen 4 für 2600€+Einbau vorgeschlagen, in Mülheim ist eine defekte festgestellt worden, bisher halten die anderen auch noch.
Nächstes Jahr sind die Querlenker drann.

Bin aber selbst schuld, 2003 habe ich einen angerosteten 6,5 Jahre alten Escort 1.8TD mit dem entschluß verramscht - nie wieder Ford. 2009 habe ich mich von diversen Autozeitschriften täuschen lassen.

Eine reine Katastrophe. Ford Focus C-Max 1,6 TDCI, BJ2004
Er war viermal wegen der aufleuchtenden ESP-Lampe in der Werkstatt. Sie haben verschiedenste Teile ausgetauscht, aber sie leuchtet immer wieder auf, während der Fahrt und der Motor geht in den Notlaufmodus.
Ausserdem ist die Verriegelung der Heckklappe ausgefallen, obwohl sie bei der Rückrufaktion ausgetauscht worden ist.
Weiter ist der Kühler dieses Jahr kaputt gegangen, da die vorgeschaltete Wasserpumpe defekt war und dieses bei der Inspektion nicht erkannt wurde. Also vier Wochen später wieder in die Werkstatt und Wasserpumpe und Kühler tauschen.
Das mit dem ESP ist aber das nervigste. Vor allem jetzt in der "feuchten" Jahreszeit kommt dieses besonders oft. Die Werkstatt hat die AGS in Verdacht gehabt, die Sensoren und noch ein anderes Teil, das mir nicht mehr einfällt, ausgetauscht, aber bisher hat nichts geholfen. Kennt jemand diese Probleme. Ich habe schon gesucht, aber nichts vergleichbares gefunden. In einem englischen Forum gibt es einen Eintrag, dass bei den Anfangsmodellen die ESP-Pumpe und das Steuergerät fehlerhaft waren, aber da es weniger als 1000 wirklich dokumentierte Fälle gibt und die meisten erst nach drei Jahren auftraten, führte Ford keine Rückrufaktion durch.
Grüße

Bin mit meinem MK3 so fast zufrieden aber muß sagen der Vorgänger MK2 war für mich besser.
Bei dem jetzigen schon alle Radlager und alle Injektoren getauscht und das bei noch nicht mal
190000 km der andere hatte über 200000 runter.
Aber wenn Sie LAUFEN dann LAUFEN Sie.
Vieleicht dann auch wieder Ford???????🙂

Ähnliche Themen

Hatte in den letzten Jahren 2 Mercedes (SLK und die neue C-Klasse) und wurde von den sogenannten Premiumfahrzeugen maßlos enttäuscht. Jetzt fahre ich seit einem halben Jahr einen Focus Turnier und bin rundum zufrieden, bisher ohne jegliche Mängel und vor allem ohne Klappern, Dröhnen und Elektronikproblemen. Ich kann nur sagen "Ford weiter so, die andern haben vielleicht die aggressivere Werbung aber keinesfalls die besseren Autos!".

Im Januar wird mein Sierra 2.0 DOHC, 88 KW, 23 Jahre alt. Mit geringem Einsatz wird sein Zustand immer besser. Letzte "Reparatur": Wechsel der Dichtung an der Fahrertür....die alte hatte einen kleinen Riss am Schloss und machte Windgeräusche...naja, 10 Minuten?! Rost? Wenn die bekannten Stellen ordentlich versorgt sind und er nicht wieder an den Schwellern hoch gehoben wird von ahnungslosen Deppen in "Meisterwerkstätten" geht der Rost gegen Null. Rosten muss heute nicht mehr sein!

mein Focus Bj. 2003 ist im grossen und ganzen ein zuverlässiges Auto, z.Z 150.000km, 1,6 Benziner.
Ärger bereitet (noch nicht) der Rost an der Heckklappe (Turnier).
Hier "blüht" der Lack oberhalb vom Ford-Emblem. Vermutlich auch vom Schliesen, weil man dort sehr oft mit der Hand rankommt. Habe es bei einigen Focus-Modellen beobachtet, bei anderen wiederum nicht...?!
Zusätzlich fängt die Heckklappe an der Unterseite innen an zu rosten.
Sonst ein gutes Auto. Das nächste wird , wieder ein Ford?
Mal sehen was die Pannenstatistiken der Gebrauchtwagenzeitungen sagen.

Ich fahre einen Ford Focus 1,6 TDCI mit DPF.
Leider muss ich sagen, das der Wagen nach nunmehr 5 1/2 Jahren eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Grund hierfür: seit etwa einem Jahr leuchtet die MIL permanent und der Wagen ist im Notlauf.
Niemand findet den Grund hierfür. Vorschläge waren bisher, den DPF und das AGR zu wechseln obwohl keiner der hinterlegten Fehlermeldungen darauf hindeutet. Die komplette Motorelektrik wurde getestet. Einzig ein paar korridierte Kontakte wurden gefunden und gereinigt. Der LMM wurde gewechselt. O.K. er verbraucht jetzt 1/2 Liter weniger. Sämtliche Schläuche im Motorraum wurden kontrolliert.
Mittlerweile sind die vorderen Dämpfer und Koppelstangen hinüber. Der Wagen hört sich im Leerlauf an, wie ein schwangerer Seehund.
Die Injektoren fangen an, undicht zu werden (nicht am Sitz im Kopf, sondern der Injektorkopf selbst). Keiner will nur mal diesen einen reparieren, um zu sehen, ob die lauten, nagelnden Geräusche weg gehen, die der Motor macht. Nein, es müssen alle vier repariert oder getauscht werden. Jetzt sind auch noch die hinteren Bremsen fertig.
Alles in allem müsste ich jetzt gut 4.000 bis 5.000 Euro reinstecken.
(Der Wagen war bisher Werkstattgepflegt, aber irgendwann fange auch ich an, zu streiken).
Der Wagen fährt noch und ist bisher immer angesprungen. Das ist aber auch alles.
Ich habe noch nie ein Fahrzeug besessen, das so schnell porös geworden ist.
Ach ja, H7 Birnen frisst der Wagen auch, ist aber eigentlich ein generelles Problem.
Über die Sollbruchstellen, die der Focus hat, will ich gar nicht meckern (wackelnde Sitze, Antriebswellen - Klack beim Anfahren, knarzende Türen, lockere Fenster vorn u.s.w.).
Das eine ZMS so teuer sein kann, hätte ich nicht gedacht. Aber das war nicht letztes Jahr.
Übrigens, der KD in Köln ist echt klasse. Wenn mach keine oder keine hilfreiche Antwort möchte, muss man sich nur dahin wenden.
Wenn Ford nur noch Einwegautos baut, dann war das mein letzter.
So, jetzt aber schluss.

Hallo ,
der Motor war in Ordnung . Preis-Leistung finde ich noch in Ordnung . Bloss ständig Ärger mit der Fahrzeugelektronik . Motorsystemfehler hat ein Jahr aufgeleuchtet ohne Schwierigkeiten zumachen . Dann ging der Motor irgendwan während der Fahrt aus . Alle Lampen leuten . Neustart dann lief er wieder . Irgendwan hat das auch nicht mehr geklappt . Fordhändler ratlos . Können keinen Fehler finden . 5 Werkstattaufenthalte und Kosten von fast 600,00€ alles nichts gebracht . Ich habe den Wagen verkauft .Ich wollte mir eigentlich den neuen C Max holen . Ich habe mich dann für KIA entschieden weil die geben 7 Jahre Garantie . Schade das Ford die Probleme nicht in den Griff bekommt
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Ford warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Ford zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Ford war!

Ich mag meinen Focus MK1 er ist eigentlich recht zuverlässig, da er aber auf LPG umgerüstet ist hat er so manchmal seine Schwierigkeiten. Besonders bei kaltem Wetter und kaltem Motor springt er schlecht an und hat einen unruhigen Lauf. Das gibt sich aber sobald er warm ist.

Hallo Leute , also ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Auto Ford Focus 1.6 16v autm. bj 2007 (48000km)
bin jetzt zum zweiten mal über 2500 km langstrecke in den Urlaub gefahren , und das Auto ist gelaufen wie am Schnürchen !
Ich kann mich nur noch mal wiederholen , bin sehr zufrieden !!!

Der erste Ford (Mondeo MK3 Turnier) keine Reparaturen, außer neuen Bremsscheiben. Super sparsam im Verbrauch (2,0 TDCI), nach 185000 km lässt der Fahrersitz jetzt in Komfort spürbar nach. Kein Rost, kein Fehler im Speicher, alles top. In der Familie laufen deshalb nochmals 2 Ford (MK3 und S-Max),genauso zufrieden. Ich freue mich auf den neuen Mondeo 2013.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Ford warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Ford zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Ford war!

Hab mein Mondeo 1,6 Titanium jetzt 3 Monate und muß sagen, alles bestens.

Sind ca.1500 km Urlaubsmäßig gefahren, mit Rädern hinten dran.

Schonend gefahren, Sparsam bis zum 6. Gang, ca. 7,5l Benzinverbrauch.

Wir sind noch begeistert und hoffen das es auch so bleibt, trotz der vielen Elektronik an Bord.

mfg kantig

Ford S-Max 2,0 TDCI Titanium BJ. 2011, Schaltgetriebe:
Super Auto; seit fast 2 jahren problemlos; km-stand: 25.000
durchschnittsverbrauch bei flotter fahrweise: 7,9l
einziger kritikpunkt ist das sound-system: ein gutes radio, aber sound-system ist es keines!

war früher Opelianer... nie wieder!
Mein Ford c-max Diesel Ghia ( 1,8 Ltr.) rennt wie eine 1, alles passt, alles läuft, bislang keine Probleme nur folgendes:

die Beleuchtung über dem Radio ( Grün) ist mager.... sehr mager...
Man kann nicht mal die Uhr sehen, bei Sonnens🙂chein schon gar nicht, alles dunkel !!
Schade...... schnief

ansonsten alles im grünen Bereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen