Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem BMW?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem BMW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an BMW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem BMW war!
Beste Antwort im Thema
..dann wartet mal ab wenn die fehlerhaften Steuerketten und die versprödeten VSD´en ihre Wirkung zeigen.
Über Steuerketten gibts mehr als genügend Lesestoff, Herstellerübergreifend. Vom Wasserrohr im V8 mal ganz zu schweigen.
Mal sehn wer dann diese Lobhudelei noch von sich gibt, wenn mit einem Schlag 5000-6000,- fällig werden und niemand mehr Kulanz gewährt, nur weil 5 Jahre oder 60.000km grad vorbei waren.
Hier, ein Stück weiter oben, redet grad einer der "BMW-Ingenieure" von richtiger Wartung? Dass ich nicht schallend lache; das ist gewollt, dass alles nur noch 5 Jahre hält.
Siehe unmögliche und zu lange Wartungsintervalle, falsche Materialien für Dichtungen, Ausgleichbehälter, Kühler, Kühlerstutzen die von alleine abbrechen, ausgeschlagene Rahmenaufhängungen und Querlenker vorn. Plastik-Schaufelräder (!) in der Wasserpumpe, Plaste-Drallklappen vor den Einlassventilen der Dieselmotoren, und und und... Haarsträubend ! Das war alles schon mal super haltbar und 100%´ig fertig konstruiert. Damals, vor ca. 20 Jahren. Oder ist da einer anderer Meinung?
Das alles nicht erst weit nach 100.000, nein, ab 50.000 kann man den Verkauf einplanen oder sich ein extra Reparaturkonto anlegen !
Über o.g. Steuerketten gibt es mittlerweile unabhängige Gutachten! Nur darf die keiner veröffentlichen, weil sonst die ganze Branche wackelt. Schlimm siehts aus mit deutschen Autos, ganz schlimm. Aber keiner will das wahr haben. Die besten Motoren, die BMW gebaut hat wurden wegen fragwürdiger Umweltauflagen abgesetzt. Weiter so mit billigsten Teilen im Einkauf, agressiver Erpressung der Zulieferer; es wird nicht mehr lange dauern bis der Kunde gänzlich den Kanal voll hat.
...meine Meinung, Punkt.
289 Antworten
Januar 2012 Feder hinten links abgebrochen
bei BMW Bergedorf bekam ich erklärt, mein Auto wäre in einem sehr schlechten Gesamtzustand (u.A. extremer Öl+ Kühlflüssigkeitverlust, Steinschläge in der Frontscheibe)
Ich hab trotzdem nur die Feder reparieren lassen.Mai 2012Tüv ohne Beanstandung, Frontscheibe: weder Steinschlag noch Kratzer
Juli
Keilriemen gerissen
August2012
Spanner und Führung der Steuerkette defekt.
Sehr teure Reparatur bei BMW Friedrich Ebert Damm
Ich wurde über jeden Schritt genau informiert, alles wurde verständlich erklärt. Die Rechnung fiel dann sogar etwas niedriger aus, als abgekündigt.
Immer noch durch die andere Werkstatt verunsichert bat ich um ein Urteil über meinen Wagen:
Technisch und optisch in einem sehr gepflegten Zustand
Bei Werkstätten ist es wohl wie mit einem Zahnarzt, man muss den Richtigen finden.
Auch wenn mich mein Schätzchen dieses Jahr etwas geärgert hat, ich lieb' ihn trotzdem und es kommt nichts Anderes in die Garage 😉
ich fahre 2 BMW.
einen X5 3.0 d baujahr 2005.ein sehr zuverlässiges auto, macht ungeheuer viel spass und freude am fahren.
reparaturen hatte ich dieses jahr, das allrad steuergerät 600,00 EUR neue bremsbacken vorne( alle 2 jahre mache ich selber kosten 82 EUR) und hinten neue reifen 285er, auf kulanz und ohne palaber 2 neue türen wegen rost.
einen Z4 2.5 i baujahr 2003. ein noch zuverlässigeres auto, macht doppelt so viel spass und noch mehr freude am fahren.
reparaturen hatte ich diese jahr ( und das sind die ersten) vorne links radlager wechsel, vorne neue scheiben und bremsbacken ( mache ich selber kosten 300,00 EUR incl. bremssattel farbe rot für die scheiben narben) handbremsbacken neue, querlenkerschenkel vorne,spureinstellen und neue reifen hinten 225er
fahre schon 22 jahre BMW und war bis jetzt noch nie unzufrieden ganz im gegenteil 3er bj 89, 5er touring bj 93, 5er touring bj 98
nach dem X5 werde ich wieder dem touring treu werden, der neue gefällt mir sehr gut.
Ich fahre seit 1992 den 3. Fünfer- 524td, 525i beide E34 und seit nunmehr 10 Jahren einen E39 528i.
Nur der erste Diesel machte Probleme, mit dem jetzigen (gebraucht mit 70Tkm gekauft) habe ich 100Tkm ohne Probleme abgespult, das Auto mit Vollausstattung ist super verarbeitet, es klappert bis heute nichts und der 6 Zylinder schnurrt wie ein Kätzchen. Fahre mit dem Auto nur lange Strecken und ca. 10 Tkm pro Jahr. BMW sollte seine Linie beibehalten und nicht auf die "Downsizing" Schiene aufspringen. Ein 4 Zylinder gehört nun mal nicht in einen 5er!!!
Ähnliche Themen
Habe einen 523i F11. Leider hat der BMW einen Fehler, er fängt zu ruckeln an wenn man auf der Autobahn mit dem Tempomaten fährt. Das geht soweit, dass er total die Kraft verliert und langsamer wird. Laut BMW: Stand der Serie!!!
Der Fehler kann nicht behoben werden, doch von BMW wird ie Kundenfreudlichkeit jetzt ganz groß geschrieben, es gibt keine Einigung, daher läuft jetzt die Klage, denn ich kaufe nicht 2 Autos innerhalb von 2 Jahren zum vollen Preis und zurücknehmen wollen sie ihren Wagen auch nicht.
Zusätzlich gibt es von BMW Deutschland keine Stellungnahme! BMW Österreich erklärt den Wagen nur zurückzunehmen wenn ich einen neuen kaufe und mein Händler: s c h w e i g t!
Ein Hoch auf BMW, das hätte ich von einer Firma von Format nicth erwartet!
Mein BMW ist eine Klasse für sich! Wo viel Licht ist gibt aber auch ein wenig Schatten. Nämlich bei der Batterie die die Start-Stopp Automatik nicht ausgehalten hat und getauscht wurde (nach nicht einmal 1 Jahr). Positiv war das der Wechsel der Batterie doch noch auf Kulanz ging und ich keine € 330,- zu bezahlen hatte. Weiters ist das Wegfahren im 1.ten Gang sehr mühsam, da habe ich mit meinen zwei anderen Autos (Audi & Seat) in diesen Bereich keine Probleme.
Bei meinem X5 aus 2009 sind nun knapp 70.000 km auf dem Tacho. Seit einem vollkommen unnötigen und ungefragt installiertem Software Update habe ich mit meinem ansonsten schönen Fahrzeug immer wieder Probleme. Das Schiebedach schlißt nicht, das Fahrzeug ruckelt im Tempomatbetrieb, die Umschaltzeiten von Bildschirmschoner, Rückfahrkamera und letzem Menü betragen bis zu 2 Minuten. Das habe ich mir anders vorgestellt. Auch nach mehreren Werkstattaufenthalten wurde die Angelegenheit nicht besser. Jetzt muß ich eben für 83.000 € mit so etwas leben. Bei Fiat oder Opel hätte ich das ja noch verstanden.
Das Hauptproblem bei BMW ist das sogenannte "After sales management" , wie es heut zu Tage so schön heißt! Die Kundenbetreuung und die Kompetenz der einzelnen Mitarbeiter finde ich gelinde gesagt wenig "premium"! Ich war vor 3 Wochen in der Hauptniederlassung München/Frankfurter Ring um bei meinem E61 das Batteriekabel (Rückrufaktion) checken zu lassen. Mal abgesehen davon, dass mich keiner der mir auf dem Weg zur Reparaturannahme entgegenkommenden Mitarbeiter gegrüßt hat, war auch die Mitarbeiterin am Counter eher genervt. Früher wurde einem auch während der Wartezeiten mal ein Kaffee angeboten, ist heute aber anscheinend auch nicht mehr üblich. Bei meiner letzten Reparatur wurde ich nicht wie versprochen angerufen, sondern ich mußte schließlich anrufen um zu erfahren, dass mein Auto längst fertig sei. Als ich vor einiger Zeit in der NL Fröttmaning Neuwagen angesehen habe, hatte der Verkäufer ein Bein auf dem Schreibtisch und hat offensichtlich privat telefoniert. Er hat weder gegrüßt, noch fand er es notwendig sich um einen potentiellen Kunden zu kümmern und hat weiter telefoniert. Irgendwie hat man beim BMW München immer das Gefühl, dass man es nicht nötig hat sich um seine Kunden zu kümmern- man will nur Neuwagen verkaufen. Allerdings habe ich mir an dem Tag der Reparatur meines 5ers den neuen Touring auf dem Weg in die Tiefgarage dort angesehen. Meine Bitte nach einem Prospekt wurde von dem Mitarbeiter mit "Mei, da müssens halt oben mal nachfragen" beantwortet. Wäre nett gewesen, wenn er sich die Mühe gemacht hätte, mir einen zu besorgen. Das ist wie bei OBI: Man fragt nach etwas, dann wird einem 5 Minuten der Weg zu dem entsprechenden Regal erklärt, statt dass man mit dem Kunden gleich mitgeht... Ich bin dann ohne Prospekt gegangen. Man baut schöne Autos aber die Kundenbetreuung ist für mich, gelinde gesagt, sehr verbesserungswürdig... Ich fahre die Autos seit 25 Jahren und ich finde, es sind tolle Autos. Auf Dauer nervt aber der schlechte Kundenservice und das könnte bei mir ein Grund sein, doch mal umzusteigen- andere Väter haben auch schöne Töchter.... Dass es auch anders geht, habe ich in der Mercedes-Niederlassung in der Münchner Arnulfstrasse gesehen. Ich habe mir aus Interesse auch dort Neuwagen angesehen . Obwohl ich an dem Tag (hatte gerade meinen Keller geräumt und kam in Arbeitsklamotten gerade vom Wertstoffhof) nicht gerade wie der typische Mercedes-Käufer ausgesehen habe, wurde ich sofort von einer netten (und hübschen ;-)...) Mitarbeiterin angesprochen und mir wurden direkt kompetente Infos zu den Autos gegeben. Allerdings gefallen mir die Autos einfach immer noch nicht... Übrigens hatte ich sonst ein störungsfreies BMW-Jahr, mein E61 hat mich gut vollbeladen nach Südfrankreich und zurück gebracht, jeder Kilometer war ein Vergnügen. Meinen E30 habe ich gestern schon eingemottet, nachdem das Wetter hier in München ziemlich besch... ist und wohl auch nicht mehr besser wird bis Ende Oktober :-(( ! Es war nur ein mäßiges Cabrio-Jahr, trotzdem hatte ich wieder viel Spaß an dem alten Ding. Für mich immer noch einer der besten BMWs aller Zeiten: Super Ergonomie, super Handling, prima zu reparieren und mittlerweile echt günstig im Unterhalt.
das würde ich nicht akzeptieren! Entweder Softwareupdate zurücknehmen und den ursprünglichen Zustand herstellen oder Fehler beheben. Um das Geld sehe ich das nicht ein, aber wundert mich bei BMW nicht mehr. Am besten gefällt mir die Antwort: Das ist Serienstand!!!!
das würde ich nicht akzeptieren! Entweder Softwareupdate zurücknehmen und den ursprünglichen Zustand herstellen oder Fehler beheben. Um das Geld sehe ich das nicht ein, aber wundert mich bei BMW nicht mehr. Am besten gefällt mir die Antwort: Das ist Serienstand!!!!
Wie oft habe ich gebeten den ursprünglichen Fahrzeugzustand wieder herzustellen, zumal ich ja nicht einmal gefragt wurde ob ich das Update haben will.
Da spielt die Arroganz mit der BMW mItarbeiter an den Kunden herangehen eine entscheidende Rolle. Auch wenn ich von der Fahrwerksqualität von BMW überzeugt bin, das drumherum ist eine Kathastrophe.
Bei mir läuft die Klage also werde ich sehen was von BMW noch kommt, aber wie ich sehe ist es kein Einzelfall, dass BMW sich zu seinen Kunden mies bzw. gar nicht verhält. Also Ziet die Mrke zu wechslen, wenn das in großen Stil passiert kann man vielleicht ein Umdenken erreichen.
Superfijne reisauto met veel power en een waanzinnige wegligging. :-)
na aanschaf wel het een en ander moeten vervangen vanwege achterstallig onderhoud. :-(
zoals de draagarmen en oliepeilsensor en nog 2 andere sensoren.
Moin,
ich bin zwar im Großen und Ganzen recht zufrieden mit dem 3er, doch hatten wir in 2012 einige Probleme und Verschleißreparaturen, die uns immer wieder in die Werkstatt zogen:
2x Rostansätze an Heckklappe, Bremsklötze hinten erneuert, Turbolader verreckt bei 87.000 KM (Garantieübernahme), Inspektion mit Wechsel aller Öle und Filter (während Turbolader-Reparatur) Bremsklötze vorne erneuert - da kam bisher schon einiges zusammen.
Unabhängig vom Verschleiß, bekam er Anfang des Jahres einen neuen Reifen- und Felgensatz!
Insgesamt gingen rund € 2000,- ins Fahrzeug 🙁, doch jetzt läuft er wieder absolut klasse!
BMW: Freude am Fahren... geht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem BMW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an BMW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem BMW war!