Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?

Audi

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Beste Antwort im Thema

mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten

455 weitere Antworten
455 Antworten

Auto top und Werkstatt gewechselt, da diese die absolute Katastrophe war...

Läuft und hällt sich bestens. Bis auf einen Besuch in der werkstatt, wegen einer defekten zündspule, war nichts.

Hallo,

ales ziemlich gut. Lediglich Kleinigkeiten, wie ein knackender Türsteller oder eine gebrochene Feder vorne links.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Nach rund 64tkm Klimakompressor defekt! M. M. n. ein Unding.
Ebenso die Preispolitik von Audi. Eine normale Verbandstasche kostet 11€, eine mit gleichem Inhalt die unter den Beifahrersitz passt kostet 55€. Was ist da verkehrt.

Ähnliche Themen

Bis auf die Spurstange wechseln und defekt des ABS-Steuerteils(Reparatur ca.160 Euro) war alles i.O.
Der Dicke wird 15 und hat 240000km runter.

Bis auf kleine Motoraussetzer beim Gasgeben,aber nur beim plötzlichen Vollgas ist alles in Ordnung.
Ich denke es liegt an der Vergasereinstellung oder einem undichten Schlauch.
Das sind denke ich Kleinigkeiten bei Baujahr 1985!

Zwei Jahre probleme mit Steuerkette...dan hatte der Händler das Problem noch immer nicht im griff....und Audi wollte nichts tun, nicht mal das Problem anhören, hat mich immer wieder richtung Händler zuruck geschickt....Also für mich nie wieder.

Nach über 17 Jahren und etwa 375000km habe ich die (zum teil noch originale) Gummibuchsen in der Aufhängung getauscht. Neue Reifen drauf, Geometrie neu eingestellt und der alte Audi geht wieder wie neu!
Leider geht der Tacho nicht mehr. Aber wer braucht es schon? 😕

Da ich das Auto jetzt überwiegend durch Polen bewege, wo die Straßen nicht so gut sind und ich weiß, dass die Ersatzteile nicht so lange halten, habe ich gleich alles mit Polyurethan (rot) eingebaut.

230kmh

...tatsächlich alles bestens...
der Austausch der Ventilschaftdichtungen (nach 23 Jahren) brachte den erhofften Erfolg: spürbar mehr Leistung, kein Qualm mehr!!!, Ölverbrauch gegen null, ökologisch sinnvoll und auch noch kostengünstig; tolle Werkstattleute (freie Werkstatt in Berlin)

Das Auto ist der Hammer und nu sogar ne Top Werkstatt gefunden

Eigentlich ganz zufrienden. Bis auf Radlager vorn links, neue Multiriehmen und Spanner, hat es 2012 ganz gut gemacht.

Hatte überhaupt keine Probleme mit meinem Audi TT Roadster

Bin in diesem Jahr mit dem Q5 nur ca. 15'000 km gefahren. Es gab keinerlei Probleme, ausser bei einem Plattfuss in Spanien.
Dies war überraschenderweise sehr mühsam, da die dortige Audi Grossgarage keinen Ersatzreifen am Lager hatte. Nach "harten" Gesprächen, konnte jedoch Audi Figueras einen Reifen aus dem Nichts in akzeptabler Zeit auftreiben. Eine erstaunliche Leistung.
🙂
Obwohl der Q5 kein Ersatzrad hat, gab es keinen akustischen oder optischen Hinweis, dass ein Rad keine Luft mehr hatte. Nach einigen Metern Fahrt ohne Luft ist der Reifen nämlich nicht mehr mit dem Reparatur-Kit zu flicken. Das bedeutet, es muss ein Ersatzreifen her. Deshalb sollten die Audi-Werkstätten so organisiert sein, dass ein serienmässiger Reifen am Lager ist.

TTC 132kw
Seit 11 Jahren außer Verschleißteilen keine Probleme.

Hallo erst mal an alle,

nun zu meinen problemen an meinem auto im jahr 2012.

Wasserpumpe kaputt 40000 km vor der nächsten inspektion zum zahnriemen wechsel. deswegen komplette zahnriehmen inspektion und gleichtzeitig eingelaufene nockenwellen am akn motor alles erneuert.
weiter geht es mit spurstangtenköpfen und querlenkern und den achsmanschetten rad seitig auch erneuert.
als letzetes stoßdämpfer vorne mit staubschutz auch erneuert. das waren kosten von über 3500 € für mich und es hat noch kein ende,dieses jahr muss noch ein partikelfilter eingebaut werden was mich noch mal 550€ kosten wird nach abzug der 330€ vom staat.

das auto ist eigentlich ein gemütlich und sehr schön anzusehendes auto aber die kosten und die reparaturen bringen einen wirklich zum weinen muss ich sagen.

m.f.g. ersin

Deine Antwort
Ähnliche Themen