Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?

Audi

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Beste Antwort im Thema

mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten

455 weitere Antworten
455 Antworten

Das Jahr 2012 war so schlecht für meinen Audi, dass ich ihn verkauft habe.
Im Februar erst gekauft, vom Händler ohne Garantie, mit Gewährleistung.
1. KAT defekt Reparatur vom Hänler übernommen
2. Kurbelwellensensor defekt Reparatur nicht übernommen
3. Thermostat defekt Reparatur nicht übernommen
4. Temperaturanzeige im KI defekt oder Sensor defekt keine Reparatur durchführen lassen, da die Reparatur nicht übernommen wurde
5. Fehler im Sekundärluftsystem Aussage Händler, ca 400 Euronen.

Also ich das Auto im Juli an den Händler wieder verkauft und mir einen AA4 B6 2.0 ALT gekauft.
Mit Garantie bei einem grossen Autohaus. Jetzt alles TOP.

Vier Schwachstellen gab es in diesem Jahr bei meinem 8 E bei 30.000km Jahresleistung(heutiger km-Stand 141.000 km:

1. Der Spritzwasserschlauch ist an der Übergangsstelle zwischen Motorraum und Motorhaube gebrochen. Das ließ sich jedoch für 2,20 Euro mit 5 cm Spiralschlauch und zwei Gummimuffen vom Audiersatzteillager lösen.

2. Beim linken Rücklicht ist der Steckkontakt der Masse verkohlt. Als Lösung habe ich an der Leiterplatine ein zusätzliches Kabel zur Überbrückung eingelötet. So wird die verkohlte Kontaktstelle nicht mehr benötigt und ich habe mir den kompletten Rücklichteinsatz als Erstzteile gespart. 1 Cent Stromkosten

3. Beide Funkcontainer haben nach 110.000 km den Geist aufgegeben.
Da ich den Luxus der Fernbedienung weiterhin nutzen wollte, habe ich mir statt der 140 Euro+ 60 Euro anlernen bei Audi einen kompletten neuen Schlüssel für 23 Euro bei Ebay bestellt, zerlegt und meinen Schlüsselbart dort eingebaut. Das Anlernen des Funkcontainers war danach jedoch nur bei einer Audi Vertragswerkstatt möglich. Anlernkosten ca 60 Euro. Vorsicht! Vor bestellen des Schlüssels bei Ebay die passende Funkcontainernummer vergleichen.

4. Radlager hinten rechts von einer guten Allroundwerkstatt für 330 Euro wechseln lassen.

Öl-, Zahnriemen mit Wasserpumpenwechsel, sowie Dieselfilter sind normale Wartungskosten.

Sehr entaüscht von meiner Werkstatt war ich,als sich mit ca. 70000km das Zweimassenschwungrad verabschiedete und kein cent Kulanz gewährt wurde.Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt 3Jahre und 2Monate alt:

TT 8J Roadster Bj. 2008

Bis auf eine defekte Wischwasserdüse und eine Halolampe keine akuten Probleme. Ärgerlich eher der jeweils losgetretene Verwaltungsakt bei der Werkstattannahme beim Freundlichen. Dauerte immer länger als die eigentliche Reparatur.

Verschlissene Fahrersitz-Seitenwange (Leder-/Alcantaraausstattung) beim Lederdoktor aufbereiten lassen (70,00 EUR). Wird aber wohl nicht allzulange helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Habe den Audi Q5 seit einem Jahr. Mit meinem Mercedes C- Klasse gab es von Anfang an nur Probleme.Mercedes ging auf viele Garantieleistungen nicht ein. Deshalb ersetzt durch Audi Q5.
Vorteile: Ein- und Aussteigen für ältere Menschen gut gelöst.
Wartungszeiten größer als bei Mercedes.
Platz- und Bewegung komfortabler.
Als Behindertenfahrzeug (Geräte) notwendiger Platz vorhanden
Bisher (15 tkm) noch keine Störung
Würde das Fahrzeug nie wieder gegen Mercedes eintauschen.

Eine Katastroffe Pumpe Düse Def" Fensterheber Def" Getriebesteuergeräht Def" und das alles bei ca. 140000 Km,Bj.2005
bin neugierig was noch alles kommt.

Kraftstoffpumpe undicht und getauscht (bei Inspektion erkannt), Tankklappen-Verriegelung defekt.

A5, 4,5 Jahre / 60 tkm.

Könnte besser sein, aber ok.

Nur eine Kleinlichkeit Keilrippenriemen quietschte. Zuerst ganze Spanelement, Freilauflager, Umlenkrolle und Keilrippenriemen ausgetauscht dann noch einmal Keilrippenriemen, sonst alles O.K.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Also ich kann noch nicht so viel sagen, habe meinen Q 5 , 3liter, erst seit zwei Monaten und auch noch nicht so viel bewegt, da er mehr als Zweitwagen und auch als Spassauto läuft. Habe trotz annähernder Vollausstattung überhaupt keine Probleme, alles funktioniert tadellos, auch die Verarbeitung ist sehr gut, hoffe es bleibt so, bis sehr zufrieden mit dem Audi. Die Werkstatt ist ein wenig Gewöhnungsbedürftig, wenn ich in den Laden komme und bin mal wieder in meinen Arbeitssachen unterwegs, ( bin selbständig) wird man gar nicht so richtig wahr genommen, alle so ein bisschen arrogant. Kenne ich von VW nicht so, habe sonst als Spassauto einen Touareg gefahren, und fahre noch einen Caddy. Aber das ist wohl so kann, man eben nichts machen.

Ich bin ein Fan von Audi und fahre schon viele Jahre Audi Q 7. Mit dem ersten Bj 2007 gab es so ab und an Probleme, aber grundsätzlich war ich damit sehr zufrieden. Der zweite Audi Q7, Baujahr 2006, war eine reine Katastrophe. Nur Probleme, der Wagen war entweder in der Werkstätte oder wenn er fuhr, dann gab es immer Probleme. Hab mir jetzt noch einen gekauft - wieder ein 2007 - der ist unglaublich. Keine Probleme, einfach so wie man sich Auto fahren vorstellt. Einsteigen, starten, fahren !! Nur Modelle ab 2007 empfehlenswert !!

Zitat:

Original geschrieben von rmocny


Komplettwechsel der gesamten Scheibenwischermechanik (600€) darf bei 135tkm noch nicht vorkommen.
Sonst insgeamt Alles OK !

stimmt, bei mir war es so bei 180.000Km ...aber "nur 150"Euro.... :-)

Also ich muß sagen das ich dieses Jahr sehr zufrieden bin.Die Nervigen Mängel vom letzten Jahr wurden von mir selber behoben.Kam auch nichts neues dazu bei ca 27000 km ausser dem LLService den ich auch selber gemacht habe.Diesmal kann ich sagen das ich wie vor Jahren Spaß an meinem Audi und das gewohnte Vertrauen wieder habe.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Im Großen und Ganzen alles Bestens. Kleiner Wermutstropfen: Ich musste meine Glühkerzen erneuern lassen, weil 2 von 6 sich bereits verabschiedet hatten. Kann man zwar online kaufen und selber wechseln, fehlt mir aber die Zeit dazu und in der Tiefgarage ist das etwas blöd. Beim 🙂 ist diese Reparatur etwas teuer (knapp 530 €).
Mich ärgert daran, dass diese Glühkerzen auf einmal Verschleißteile sind und bei 135 TKM gewechselt werden mussten. Bei meinen beiden bisherigen TDIs brauchte ich bis weit über 200 TKM nie eine Wechseln.

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben und nicht auf das Jahr zurückblicken, bevor nicht Sylvester ist.

Bei meinem Fahrzeug Bj. 03/07 wurde im Dezember 2010 kurz vor Weihnachten bei ca. 85.000 km die Standheizung ersetzt, weil sie defekt war. Alles in allem mit Leihwagen ein Kostenfaktor von ~1.000-1.100 €. Keine Garantie, keine Kulanz. 🙁 😮

Immerhin hat sie den restlichen Winter 2010/2011 und den Winter 2011/2012 einwandfrei funktioniert. Am vergangenen Wochenende - die ersten kalten Tage des Winters 2012/2013 - wollte ich sie nutzen und sie funktionierte schon wieder nicht. Fehlerbild lt. VCDS exakt das gleiche wie 2010: "keine Flammbildung".

Auf einen Tip hin werde ich noch ein paar Mal veruchen sie zu starten, weil manchmal "alter" Diesel in den Leitungen ist, der nicht gut zündet. Wenn sie dann immer noch nicht startet, muss ich wohl mal zum 🙂. Auf Kulanz oder Garantie brauche ich da vermutlich auch nicht hoffen. Unglaublich!!!

Habe mich mit meinem A3 1,8tfsi nur rumgeärgert. Von einem Neuwagen in dieser Preisklasse
kann man besseres erwarten.
Klar, das Fahren hat super Spaß gemacht, an sich ein tolles Auto. Nur sollte man nicht so viel Öl wie Benzin reinfüllen müssen. Die unzähligen, nutzlosen Reparaturen verderben einem leider jeglichen Fahrspaß.

Dazu kommt eine Audi-Werkstatt die einem gnadenlos ins Gesicht lügt und Messergebnisse
so hindreht wie sie es brauchen, nur damit man Ruhe gibt. Das Messergebnis war so schlecht hingetrickst dass es leider jeder Laie bemerkt hätte.
Kollegen und Freunde haben sich köstlich über das Messprotokoll amüsiert, es war einfach
nur schlecht.
Zudem habe ich von zwei Audi-unabhängigen Werkstätten mein Auto checken lassen und beide bestätigten mir den Mangel. Wie man rauslesen kann, ich bin ziemlich sauer und das Vertrauen ist einfach weg.

Aber: jeder (also Audi, nicht die Werkstatt!) hat eine zweite Chance verdient.
Nun habe ich das Auto endlich verkauft und ich darf mich über meinen A4, 2.0 tdi freuen.
Nach 5Wochen kann ich bis jetzt nicht meckern und bin wieder richtig happy.
Hoffe bei diesem Auto habe ich mehr Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen