Umfrage: Wer hat den höchsten Kilometerstand beim 50er Roller
Hallo zusammen,
ich wollte mal ne Umfrage starten, wieviele Kilometer Euere 50er Roller auf dem Tacho stehen haben😉
Würde mich mal interessieren, wer hier aktuell mit dem 1. Motor die meisten Kilometer abgespult hat bzw. wie sind Eure jährlichen Fahrleistungen?
Dann fang ich mal an:
Hyosung Cab 50, 15822km, jährliche Fahrleistung etwa 8000km.
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch! Der nächste Beitrag ist hinüber und das Niveau hat den tiefsten Punkt erreicht.
Oder geht es noch tiefer? Da kommt bestimmt noch was ...
Also ich selbst habe bis November 2011 eine Garage voller Kymco-50er-Roller mit GR1-Motor-Layout zusammengetragen. Fever, ZX, KB, Curio, K12. Diese hatten alle irgendwo zwischen 35 und 60tausend gelaufen. Mit den Original-Zylindern. Die knapp über 60.000km hatte ein damals 15 Jahre alter Kymco Curio, in meiner Familie als Neufahrzeug gekauft. Das waren Roller mit Langzeitqualitäten, die man heutzutage neu im Verkaufsraum leider kaum mehr findet. Habe damals alle Roller im Paket verkauft und von dem Geld einen Piaggio-Großrad-Scooter erworben. Der kommt zwar (noch) nicht aus China, hat aber an allen möglichen Stellen Rost, wo die o.g. drei bis viermal so alten Roller noch super aussahen.
76 Antworten
Runner luftgekühlt? Alle Runnermodelle gab es definitv nur wassergekühlt.
Wenn du einen gebläsegekühlten Motor verbaut hast, dann wurde da schon mal was umgebaut.
MfG
mopedgoeger
Hatte mal einen Honda Bali. Den habe ich mit ca. ~42000 KM verkauft (wenn ich mich recht erinnnere). Musste allerdings nach ~38000 Km einen neuen Zylinder samt Kolben verbauen, habe ihn bergab zu sehr geschunden... Der Rest war (bis auf die Vario) original.
Dann geb ich auch mal meinen Senf ab:
1. Roller: Her Chee Viva 50. Lief gut 17.000km bis die Kiste nur noch Zicken machte. Als er verkauft wurde war der Motor durch die lange Standzeit wohl hin.
2. Roller: Vespa ET4 50: Laut Tacho ca. 10.000 km, wobei die Tachoschnecke kaputt ist. Ich weiß nicht wie lange der Vorbesitzer mit der kaputten Schnecke rumgefahren ist. Ich vermute mal das es deutlich mehr KM sind.
Gilera Runner, 65000 km 🙂
Ähnliche Themen
Glückwunsch! Der nächste Beitrag ist hinüber und das Niveau hat den tiefsten Punkt erreicht.
Oder geht es noch tiefer? Da kommt bestimmt noch was ...
Also ich selbst habe bis November 2011 eine Garage voller Kymco-50er-Roller mit GR1-Motor-Layout zusammengetragen. Fever, ZX, KB, Curio, K12. Diese hatten alle irgendwo zwischen 35 und 60tausend gelaufen. Mit den Original-Zylindern. Die knapp über 60.000km hatte ein damals 15 Jahre alter Kymco Curio, in meiner Familie als Neufahrzeug gekauft. Das waren Roller mit Langzeitqualitäten, die man heutzutage neu im Verkaufsraum leider kaum mehr findet. Habe damals alle Roller im Paket verkauft und von dem Geld einen Piaggio-Großrad-Scooter erworben. Der kommt zwar (noch) nicht aus China, hat aber an allen möglichen Stellen Rost, wo die o.g. drei bis viermal so alten Roller noch super aussahen.
Zum Ersten - schon zum Erstellungszeitpunkt 2010 wurde das sinkenden Niveau seit 2-3 Jahren beklagt - zieht sich jetzt bis 2013 durch 😉
Zum Zweiten - ich habe mal ein paar unpassende Beiträge entfernt und nutze die Gelegenheit zu einer kurzen Ansage
Es wird nicht mehr toleriert, dass einige Beteiligte keine Gelegenheit auslassen, anderen Nutzern an´s Bein zu pinkeln. Ausdrücklich gilt diese Ansage für jegliche Grüppchen, ab alteingesessen oder erst weniger lange dabei. Dieses Forum steht allen offen, jeder darf seine sachliche Meinung äußern und niemand hat das Recht, andere persönlich anzugeiern oder lächerlich zu machen. In den nächsten Wochen werde ich diesbezüglich rigoros durchgreifen. Andererseits darf sich niemand der Illusion hingeben, ich würde mich bei fachlichen Streitereien instrumentalisieren lassen. Fachlich/sachlich darf JEDER schreiben, was er will oder für richtig hält, persönlich verletzend darf NIEMAND werden.
Ich hoffe, die Ansage ist allgemein klar verständlich - nicht, dass sich später jemand beschwert!
twindance/MT-Moderation
Meine alte Piaggio Sfera NSL 50 hatte zuletzt 58 tsd Km auf dem Buckel. Aber es sei fairerweise gesagt, dass sie bei 40 tsd. einen neuen Zylinder bekommen hat. Sie war insgesamt 16 Jahre im Einsatz und Wind und Wetter ausgesetzt.
Den höchsten KM-Stand hat meine Kisbee zwar noch nicht, aber nunmehr knapp 11.600 km auf fast exakt 6 Monate Nutzung.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Den höchsten KM-Stand hat meine Kisbee zwar noch nicht, aber nunmehr knapp 11.600 km auf fast exakt 6 Monate Nutzung.
Und, bist du der Meinung die Anschaffung hat sich rentiert oder wird sich noch rentieren ?
Ist schon eine Erleichterung gegenüber mit den Fahrrad, gelle ? 😉
wölfchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und, bist du der Meinung die Anschaffung hat sich rentiert oder wird sich noch rentieren ?
Ich würde diesen Schritt wieder gehen.
Zitat:
Ist schon eine Erleichterung gegenüber mit den Fahrrad, gelle ? 😉
Die körperliche Erleichterung ist absolut, doch die Hetzerei ist gleich geblieben, da sich der Zustellradius etwa verdoppelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Ich würde diesen Schritt wieder gehen.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und, bist du der Meinung die Anschaffung hat sich rentiert oder wird sich noch rentieren ?
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Die körperliche Erleichterung ist absolut, doch die Hetzerei ist gleich geblieben, da sich der Zustellradius etwa verdoppelt hat.Zitat:
Ist schon eine Erleichterung gegenüber mit den Fahrrad, gelle ? 😉
Hallo, die Frage ist doch eher, rentiert sich die Anschaffung. Reicht das Einkommen eines Zeitungszusteller im Haupt- Jop um das Geld für Wartung, Reparatur und späterer Neuanschaffung zu Finanzieren. Ich rechne mal mit gut 80000 km bei guter Pflege. Dann wird ein neuer Zylinder nötig werden.
Wenn das alles beim Lohn über ist wäre es eine glatte -Rechnung. Noch besser wird es wenn sich der Wauhoo mehr bei der Wartung zu traut und alles selber macht. Die Teile zur fairness beim Händler kauf um im Notfall einen freundlichen Service zu haben. Auch der möchte eine Zeitung haben!
Rentiert oder amortisiert nach nur 6 Monaten? Das wäre ja geil!
Da der Auftraggeber dem Wauhoo ja kein Fahrzeug stellt, wird es wohl auch kaum Kilometer-Geld geben, sondern es wird vermutlich - so wie bei uns in Ösiland - per Stück bezahlt.
Amortisieren kann sich die Anschaffung daher bloß über den "Etwa doppelten Zustellradius" (Zitat Wauhoo), d.h. womöglich erhöhten Mehreinnahmen durch höhere Produktivität.
Alles andere wäre höherer Komfort, den die Anschaffung zweifellos mit sich brachte.
Sorry für offtopic
@Mod
In mein eigenes Thema http://www.motor-talk.de/.../...nd-zustelltaetigkeit-t3462570.html?... zu verschiebende Beiträge:
http://www.motor-talk.de/.../...and-beim-50er-roller-t2918903.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...and-beim-50er-roller-t2918903.html?...
Und den hier dann bitte ganz rausnehmen.
@joggi-2
Meine Antwort findest Du drüben; die gehört hier nicht rein.