Umfrage: Wer hat den höchsten Kilometerstand beim 50er Roller
Hallo zusammen,
ich wollte mal ne Umfrage starten, wieviele Kilometer Euere 50er Roller auf dem Tacho stehen haben😉
Würde mich mal interessieren, wer hier aktuell mit dem 1. Motor die meisten Kilometer abgespult hat bzw. wie sind Eure jährlichen Fahrleistungen?
Dann fang ich mal an:
Hyosung Cab 50, 15822km, jährliche Fahrleistung etwa 8000km.
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch! Der nächste Beitrag ist hinüber und das Niveau hat den tiefsten Punkt erreicht.
Oder geht es noch tiefer? Da kommt bestimmt noch was ...
Also ich selbst habe bis November 2011 eine Garage voller Kymco-50er-Roller mit GR1-Motor-Layout zusammengetragen. Fever, ZX, KB, Curio, K12. Diese hatten alle irgendwo zwischen 35 und 60tausend gelaufen. Mit den Original-Zylindern. Die knapp über 60.000km hatte ein damals 15 Jahre alter Kymco Curio, in meiner Familie als Neufahrzeug gekauft. Das waren Roller mit Langzeitqualitäten, die man heutzutage neu im Verkaufsraum leider kaum mehr findet. Habe damals alle Roller im Paket verkauft und von dem Geld einen Piaggio-Großrad-Scooter erworben. Der kommt zwar (noch) nicht aus China, hat aber an allen möglichen Stellen Rost, wo die o.g. drei bis viermal so alten Roller noch super aussahen.
76 Antworten
Ähm,
da wäre noch der mit 100000km(Einhunderttausend)
Peugeot Elystar 50ccm
(er hat keinen PC, darum setze ich das mal so rein)
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
32500 km mit 1,2-1,8 liter je nach gelände sprit auf 100 und mit plan geschliefenen Kopf und 10 auf gebohrtem Vergaser Lufteinlas seitig und eine 3punkt Auto Kerze. und läuft ca 85-90 kmh mit 50 er Zylinder und komplett offen.
moin Hansi,
was für'n Roller (Rennziege) fährst du ??? Über den Umbau schreib doch mal 'ne PN -
(Details werden im Forum nicht gern gesehen)
Gruss Rolli
Ähnliche Themen
Hmh.. Hier komme ich mir mit meiner Elystar Advantage fast klein vor von den Kilometern 🙂
Am 04.06.2008 in den Verkehr gekommen, nun ca. 27.000 km auf der Uhr..
Bisher 1x Bremsen neu, 1 Hinterreifen, 2x Vario-Gewichte und 2 Keilriemen. Und den vergammelten Auspuff ausgewechselt. Und einmal liegengeblieben wegen der tollen Tankuhr :-(
Sie trägt die hohe Scheibe, und das riesen Topcase (46 Liter).
Zitat:
Original geschrieben von JennesElystar
Hmh.. Hier komme ich mir mit meiner Elystar Advantage fast klein vor von den Kilometern 🙂Am 04.06.2008 in den Verkehr gekommen, nun ca. 27.000 km auf der Uhr..
Bisher 1x Bremsen neu, 1 Hinterreifen, 2x Vario-Gewichte und 2 Keilriemen. Und den vergammelten Auspuff ausgewechselt. Und einmal liegengeblieben wegen der tollen Tankuhr :-(
Sie trägt die hohe Scheibe, und das riesen Topcase (46 Liter).
Moin Auspuff hättet du nicht wechseln müssen. Mein 1. Roller ist auch von 2008. Auspuff ist aber immer noch dran.
Bei dem 2. Roller von 2009 habe ich mal den Auspuff mit Extra hitzebeständiger Farbe neu lackiert war 3 Monate später fast wieder ab. Egal immer noch stabil.
@Wollschaf, deine Worte über speedguro (so hat er sich damals genannt) überraschen mich! Als er mich vor mehr als fünf Jahren besuchte, hat er meinen China Kracher zwar nicht in den Himmel gelobt, aber er fand durchaus auch positive Worte für ihn. Ich war damals auch bei Ihm, da stand sein Yamaharoller mit den besagten 90000km nicht fahrbereit im Keller. Was mich auch wundert, du schreibst, seit 2 -3Jahren sinkt hier das Niveau und deshalb rührt sich Speedguru nicht mehr. Warum schreibt er dann seit über 5 Jahren nichts mehr? Wenn du noch Kontakt zu ihm hast, sag ihm ein einen schönen Gruß von mir, er soll mich mal wieder besuchen, dann weiß ich, was wirklich los ist. Selbst verständlich bist auch du herzlich eingeladen.
PS. Mein Chinachracher hat jetzt knapp 32000 auf dem Tacho und fährt etwa 5000km jährlich.
Gruß Leo
Zitat:
Original geschrieben von Cloudforce
Mein Malaguti F12 hat momentan ca. 117.000 km, derzeit kommt aber nicht wirklich viel dazu.
Reparier den Bock endlich mal ^^.
Zitat:
Original geschrieben von slooowrider
Reparier den Bock endlich mal ^^.
Hallo slooowrider,
mal 'ne ganz andere Frage: könntest du mal in einem speziellen thread/Thema beschreiben,
wie du auf deinen Touren über die Hügel/Bergpässe gefahren bist? Rein technisch betrachtet:
wie verhalten sich die Bremsen bergab - wie verhindert man beim Automaticroller beispielsweise
"glühende Bremsscheiben" u.s.w. ??? Für alle "Flachländer", die immer nur durch die deutsche
Tiefebene düsen, wär' das mal interessant...
Danke schon mal 🙂 Rolli
Zitat:
Original geschrieben von leofranzpower
...seit 2 -3Jahren sinkt hier das Niveau...
das niveau sinkt hier
(im gesamten mt)schon deutlich länger als 2-3jahre... 😰
...ganz 'schlimm' wurde es nachdem die million user geknackt wurde und auf ein neues design umgestellt wurde.
btt: ich hab meinen 'suzuki katana ay50wr' vor 10jahren mit nem kilometerstand von 25tsd. verkauft...motor sah noch fast aus wie neu.
Hab mein AGM Motors ( Eppella ) seid gut 1 1/2 Jahren und er hat 6400km, jährliche Fahrleistung liegt bei 6000 km.
Gewechselt wurde bis jetzt außer Glühbirnen nur dir CDI und der Benzinhahn.
Auf dieser Seite finden sich ein paar Aussagen, die sich auf meine "die letzten 2-3 Jahre" beziehen.
Dieser Thread hier ist schon einige Jahre alt, insgesamt sind es also vllt ca 5 Jahre.
Ich habe leider keinen Kontakt mehr zum Speedguru, aber evtl kannst du ihn ja über Cloudforce oder die Zweitaktfreunde erreichen.
Um nicht völlig OT zu sein:
Ich habe aktuell eine Gilera DNA 180, also ein mehr als seltenes Teil.
Bj 2001 und mit aktuell 9900km.
Leider ist an dem Ding ständig was dran...über Motorschaden, gebrochenes Federbein, defekte Wasserpumpe etc habe ich schon alles mitmachen müssen.
Moin...
Gilera Runner sp50 c14 luftgekühlt bj 2000.. km stand 25096
hab jetzt erst den 2. kolben reingemacht ^^
gilera94