Umfrage: Wer hat den höchsten Kilometerstand beim 50er Roller

Hallo zusammen,
ich wollte mal ne Umfrage starten, wieviele Kilometer Euere 50er Roller auf dem Tacho stehen haben😉
Würde mich mal interessieren, wer hier aktuell mit dem 1. Motor die meisten Kilometer abgespult hat bzw. wie sind Eure jährlichen Fahrleistungen?
Dann fang ich mal an:
Hyosung Cab 50, 15822km, jährliche Fahrleistung etwa 8000km.

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch! Der nächste Beitrag ist hinüber und das Niveau hat den tiefsten Punkt erreicht.
Oder geht es noch tiefer? Da kommt bestimmt noch was ...

Also ich selbst habe bis November 2011 eine Garage voller Kymco-50er-Roller mit GR1-Motor-Layout zusammengetragen. Fever, ZX, KB, Curio, K12. Diese hatten alle irgendwo zwischen 35 und 60tausend gelaufen. Mit den Original-Zylindern. Die knapp über 60.000km hatte ein damals 15 Jahre alter Kymco Curio, in meiner Familie als Neufahrzeug gekauft. Das waren Roller mit Langzeitqualitäten, die man heutzutage neu im Verkaufsraum leider kaum mehr findet. Habe damals alle Roller im Paket verkauft und von dem Geld einen Piaggio-Großrad-Scooter erworben. Der kommt zwar (noch) nicht aus China, hat aber an allen möglichen Stellen Rost, wo die o.g. drei bis viermal so alten Roller noch super aussahen.  

76 weitere Antworten
76 Antworten

Bei mir ists ein Generic Explorer "Kallio 50" (Bj. 2010) mit etwas über 15.000 Kilometern. Pünktlich bei Kilometer 10.000 mussten die Ölpumpe, das Ölventil vom Vergaser und die Variogewichte erneuert werden.
Ansonsten ist der Gaszug bei ca. 3500km am Verteiler gerissen und er hat die üblichen Leerlaufschwankungen, die jeder Kallio-Fahrer mehr oder weniger kennt.
Genauer will ich hier nicht auf das Moped eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von eddy_mx


Bei mir ists ein Generic Explorer "Kallio 50" (Bj. 2010) mit etwas über 15.000 Kilometern. Pünktlich bei Kilometer 10.000 mussten die Ölpumpe, das Ölventil vom Vergaser und die Variogewichte erneuert werden.
Ansonsten ist der Gaszug bei ca. 3500km am Verteiler gerissen und er hat die üblichen Leerlaufschwankungen, die jeder Kallio-Fahrer mehr oder weniger kennt.
Genauer will ich hier nicht auf das Moped eingehen.

Wenn alle kallios eines jeden kallio-Fahrer die üblichen Leerlaufschwankungen haben, so hat wohl jeder seinen Vergaser falsch eingestellt !! (auf

2 1/2

Umdrehungen raus) ???

Mein kallio hat keinerlei Leerlaufschwankunken ! Bei kalter Witterung ist gleich nach dem Start die Drehzahl etwas erhöht, geht aber schnell wieder runter auf "normal" !!!
Und mein kallio geht auch bei deinem idiotischen schräghalten (so wie du es mir mal geraten hast), im Leerlauf nicht aus, (auf beiden Seiten schräg halten nicht) sondern geht lediglich mit der Leerlaufdrehzahl noch etwas runter, was bei einem Vergaser völlig normal ist !

Murks an deinem kallio-Vergaser nicht rum, dann läuft der kallio auch richtig und du brauchst hier keinen Käse zu verbreiten !!

Mein kallio hat erst etwas über 6.000 km, aber er läuft immer noch so wie er soll und es so nicht mal viele vermurkste teuere Roller tun !

wölfchen 😉

Es ist sicherlich nicht normal, dass die Leerlaufdrehzahl bei horizontaler wie auch vertikaler Schräglage hörbar absinkt. So oder so geht es hier um den Kilometerstand, nicht um den üblichen Marken- vs. Chinaroller-Vergleich. Ich würde dich auch bitten, mich nicht mehr zu beleidigen!

Du könntest auch mal an deinem Textformat arbeiten und dich zumindest grundsätzlich an allgemeingültigen Rechtschreibnormen, im Besonderen Zeichensetzung, orientieren.

PS: Die neueren Kallios haben übrigens eine stabilere Leerlaufschraube, welche im Gegensatz zu dem ersten Baujahr, zu welchem meiner gehört, nicht willkürlich den Gasschieber hoch und runter setzt.
Wenn dir der Gaszug reißt und die Ölpumpe undicht wird und ich kann dir sagen, es wird passieren, dann kannst du uns deine Meinung ja hier nochmal mitteilen.

Mann oh mann, das Thema war doch: "wer den höchsten Kiliometerstand beim 50er Roller" hat.
Und nicht, wie die richtige Leerlaufdrehzahl beim Kallio eingestellt wird. Seid nett zueinander,
dann gibt's einen "GUTEN RUTSCH" 😎

Das wünscht euch Rolli

Ähnliche Themen

Hey

Mein Vater hat einen 50er von 97. Aprillia. Sieht zwar nichtmehr ganz so wie neu aus, aber läuft ohne Probleme. Jeder durfte mal Fahren , Kinder etc. er hat jetzt ca 33tkm drauf. Läuft wie eine 1. Mal schaun wie lang noch 😉

Ich hab mir auch einen gekauft von 98 eine Aprilia Race 50 hat jetzt ca 17tkm drauf. Geb ich auch nichtmehr her.

Mein NRG mc3 hat mittlerweile 24.000 auf der Uhr mit dem ersten Motor.. Einzige was da mittlerweile getauscht wurden sind Gewichte, Auspuff und Luftfilter-Einsatz..

Zylinder+Kolben dürften aber sicherlich mal neu mittlerweile.. Läuft zwar alles noch einwandfrei, aber es kommt ein leichtes Klingeln so langsam aus Richtung Zylinder..

Wird gemacht, sobald ich eine Antwort in meinem anderen Thread bekommen habe 🙂

Hii
ich hab nen Piaggio tph mit 21679 km

Moin Atze,

21.679 km ist 'ne schöne Fahrleistung 🙂 In die "Rangliste" bist du mit eingefügt. Gutes Mittelfeld.
Mach weiter so - und lass den Hobel rollen...😎 Auch wenn wir die 117.000 km von Cloudforce,
in diesem Leben nicht schaffen werden...😁

Gruss Rolli

Ich werfe mich hier auch mal rein😁

Gilera Stalker Bj 98 alles Original bis auf Leo Vince Auspuff und seid letztes Jahr neuen Sitzbezug,
gelaufen ca 19845km .

Fahre ihn jetzt das 4te Jahr.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


Auch wenn wir die 117.000 km von Cloudforce, in diesem Leben nicht schaffen werden...😁

Gruss Rolli

Sein Bock steht im Moment Fußlahm in der Garage. Solange er ihn nicht repariert haben wir ne Chance. 🙂

Moin slooowrider,

schlecht für Ihn - gut für uns 🙂 Bewundernswert ist dein Optimismus. Ist dir bewusst, wie lange es dauert,
bis cloudforce mit "galaktischen 117.000 km" eingeholt ist ? Mal angenommen, du fährst jedes Jahr deine
"Mördertour" mit max. 5000 km "rund um's Mittelmeer": das sind "schlappe 15,86 Jahre" 😁 Solange wollen
wir nicht warten, oder ? Packen wir's an! Die Rollersaison steht vor der Tür !

Schöne Grüsse: Let's Rock 'n Roll 😉 Rolli

Ich hab meinen Roller seit 2002, also bald 12 Jahre und die Jahresfahrleistung lag so zwischen 7tkm und 12tkm (bis 2006 war das mein einziges Fahrzeug).
Aber langsam hat er mal eine Generalsanierung nötig 🙁

Meine Roller laufen allesamt 10-15Tkm pro Jahr. Mein Ovetto wurde vom Vorbesitzer in 10Jahren lächerliche 7500Km bewegt, nach 2 Jahren in meinem Besitz standen rund 32500Km auf dem Tacho😉
Teilweise reichte eine Tankfüllzng nur 2 Tage, bin bis zu 1600Km pro Monat gefahren.
Wäre meine Haltezeit ähnlich lange, wer weiß wieviel dann drauf stünden...
Meine 50er bewegen mittlerweile meine Geschwister, mein Majesty hat in 9Monaten bislang immerhin 9500Km dazu bekommen.

38555km SKY PEGASUS

Deine Antwort
Ähnliche Themen