Umfrage!!!! Wer fährt von euch schon auf Sommerreifen?
Wer fährt von euch schon auf Sommerreifen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frighetto
Winterreifen bei +5° IST die falsche Bereifung!Aber das werdet ihr wohl nie kapieren...
Du willst mir jetzt erklären das die WR die ich ( persönlich ) im Oktober montiert habe, im Zeitraum wo uns die Klimaerwärmung mit mehr als plus 5°C trifft, wieder demontieren, bzw. gegen SR tauschen soll.
Punkt 1: ich habe keine Wetterkunde / Meterologie studiert
Punkt 2: kann leider nicht in die Zukunft sehen
Punkt 3: bin leider einer derjenigen die es " nie kapieren "
500 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Den genauen Unterschied zw. Conti Premium und Conti Sport 2 kann dir höchstens Conti beantworten. Und die werden sich da auch zurückhalten.
Der Sport 2 ist eine etwas ältere Generation, aber bis heute sehr gut bewährt und wird immer noch gerne in der Erstausrüstung verwendet. Der Premium 2 ist etwas aktueller, soll etwas komfortabler sein, obwohl man in verschiedenen Tests schon gelesen hat, dass er recht laut sein soll.
Ich würde den Michelin Primacy HP nehmen, in der 205/55/16 hat er sich bei uns viel besser bewährt als der Premium 2. Hält deutlich länger, wird nicht so laut wie der Conti und der Rund- und Geradeauslauf ist auch besser.Wir haben alle 3 Autos jetzt auch auf Sommerreifen laufen, nur das Vierte hat für den Notfall noch kurze Zeit Winterreifen montiert.
danke für die infos 🙂
ich tendiere inzwischen ziemlich zum conti premium contact 2, denn ich habe mir nochmal die einzelnoten vom 2009er adac test im detail angeschaut. da ist der michelin auf dem trockenen nur minimal "schlechter", aber auf dem nassen zum teil eklatant (z.b. aquaplaning-quer).
was ich auch gerade gemerkt habe...unsere bisherigen sommerreifen, die jetzt ausgetauscht werden sollen, haben die dimensionen 215/55/R16...ich dachte irgendwie immer 205/55/R16...wohl weil unsere winterreifen auch vor diesem winter gewechselt wurden in 205/55/R16 (vorherige waren auch 205/55/R16). jetzt habe ich in den fahrzeugbrief geschaut und da sind nur 215/55/R16 eingetragen. da stellen sich für mich gleich ein paar wichtige fragen:
sollte ich dann wieder 215er nehmen oder besser 205er ? und ganz besonders, darf ich überhaupt 205er nehmen ?
genau das selbe spiel bei den winterreifen, darf ich die in 205/55/R16 überhaupt fahren oder muss ich die eintragen lassen ?
auto ist übrigens ein a4 (limousine) 3,0 quattro
ich bin etwas überrascht. die vermeintlichen "experten" sagen einem nichts und wenn man nicht alles selbst macht/bemerkt, steht man dann eben genau so doof da wie ich jetzt 😁
Richtig, was die Testergebnisse angeht.
ABER: Dann solltest du auch die Rückschlüsse genau ziehen.
Der Conti, auch bei dem Test in diesem Jahr wieder, einen sehr hohen Verschleiß.
Bedeutet: Der Reifen hat viel schneller wenig Profil, als der Michelin mit dem geringen Verschleiß.
Der Michelin mag zwar bei Nässe etwas schwächer starten, baut aber auch bei weitem nicht so schnell ab wie der Conti.
Ich kenne es selbst, wir hatten den Premium 2 in der 205´er Größe. Anfangs war alles super, doch die guten Nässeeigenschaften waren schnell dahin und er schwamm gerade auf der Autobahn/Landstraße mit der Zeit immer früher auf.
Jetzt mit dem Michelin hatten wir selbst nach 35000 Km keine Probleme bei Starkregen auf der Autobahn, selbst bewusst direktes einfahren auf der Ausfahrtsspur hat ihn nicht aus der Ruhe gebracht.
Wir haben die Primacy HP mittlerweile auch auf den beiden E-Klasse drauf (225´er und 245´er Größe), jeweils mit sehr geringem Verschleiß, null Problemen bei Nässe und sehr stabilem Laufeigenschaften.
Sind nur Hinweise und Erfahrungswerte, entscheiden musst du.
schon logisch und richtig was du sagst, aber von wievielen tausend km reden wir hier ? wir fahren im jahr nur etwa 10000km, von daher erreicht der reifen eher die lebensgrenze als die profilgrenze, oder ist der unterschied so extrem ?
und was ist wegen dem 205 / 215 problem, kannst du bzw. jmd anderes mir dabei helfen ?
so hab jetzt auch mal meine schlappen gewechselt!
Ähnliche Themen
Zitat:
was ich auch gerade gemerkt habe...unsere bisherigen sommerreifen, die jetzt ausgetauscht werden sollen, haben die dimensionen 215/55/R16...ich dachte irgendwie immer 205/55/R16...wohl weil unsere winterreifen auch vor diesem winter gewechselt wurden in 205/55/R16 (vorherige waren auch 205/55/R16). jetzt habe ich in den fahrzeugbrief geschaut und da sind nur 215/55/R16 eingetragen. da stellen sich für mich gleich ein paar wichtige fragen:
sollte ich dann wieder 215er nehmen oder besser 205er ? und ganz besonders, darf ich überhaupt 205er nehmen ?
genau das selbe spiel bei den winterreifen, darf ich die in 205/55/R16 überhaupt fahren oder muss ich die eintragen lassen ?
auto ist übrigens ein a4 (limousine) 3,0 quattro
Gabs den 3,0L Quattro überhaupt mit 16" ?
Hallo,
hab vorgestern auch auf Sommerräder gewechselt.Original s line Felgen 235/45 17 Zoll.
Vorne 2 mal Dunlop sp sport 01 und hinten 2 Goodyear eagle f1 assymetric.
Danch kam er in die Werkstatt Radlager wechseln.Im heimweg als mir der Händler das Auto wieder brachte verreckte die Lichtmaschine.Welle ausgebrochen, zum glück innerhalb geschlossener Ortschaft.Ansonsten hätte mir das dumme Teil wohl Lüfterrad und Kühler zerschlagen.
MFG
Matze
Hi Polofreund1980,
die 16" Bereifung ist die Mindestgröße für den 3,0er wegen der großen Bremsscheiben. Aber 16er gehen schon drauf.
@Happy Rescue:
Du hast aber auch ein Pech. Welle gebrochen?! Tststs. Habe ich noch nie gehört. Keilriemen gerissen, Anker abgedreht, usw...... kenne ich alles. Aber Welle gebrochen? Du warst aber nicht zufällig bei ATU, oder? 😉 (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!) 😉
Gott sei Dank nicht auf großer Fahrt. Solche Sachen passieren meistens fernab jeder Werkstatt und am Freitag um 17:00:01 Uhr, wenn der 🙂 gerade die Rolläden runter gelassen hat. Und Gott sei Dank ohne Folgeschäden.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hallo,hab vorgestern auch auf Sommerräder gewechselt.Original s line Felgen 235/45 17 Zoll.
Vorne 2 mal Dunlop sp sport 01 und hinten 2 Goodyear eagle f1 assymetric.Danch kam er in die Werkstatt Radlager wechseln.Im heimweg als mir der Händler das Auto wieder brachte verreckte die Lichtmaschine.Welle ausgebrochen, zum glück innerhalb geschlossener Ortschaft.Ansonsten hätte mir das dumme Teil wohl Lüfterrad und Kühler zerschlagen.
MFG
Matze
Hallo Matze
Du hast ja echt Pech! Drück Dir die Daumen das es nicht so weiter geht!
Hast Du noch vor die Softlackgeschichte in deinem Auto in Angriff zu nehmen?
mfg chriss
Hi,
was meinst du mit Softlackgeschichte???
ja noch mel schwein gehabt.Hatte vor 1 jahr schon mal kurzzeitiges aufleuchten der lima aber ging dann weg und kam nei weder.Bis auf gestern eben.
Hab da mit den Aggregaten ein saupech in meinem A4 8E.
Bei 80 tkm Klimakompressor defekt. ( im Sommer )
Heckschloss defekt, neuteil eingebaut
Nach keinen 60 tkm. der Zahnriemen im Arsch, Wasserpumpe getauscht,beheizbare Waschdüsen so verkalkt und zu dass nicht mal mehr was nach dem entkalen durchging, also auch neue her
bei 140tkm Lichtmaschine defekt, 1 Radlager vorne Links, getriebeaufhängung lager gebrochen ( als mangel beim 8e bekannt)
schlechtes anspringen des Motors, keiner weiß warum.Aber mittlerweile fast weg und zwar von selbst.
Und das ging mir so an sack immer diese scheiße mit dem Wagen.............
Hi,
ne kommt nicht in frage.Nächstes jahr kommt der a 4 eh weg.
Mein händler sagte mir jetzt das die Lima inkl. steuer und Freilauf ca. 400 euro kostet.
Ist das nicht a bisserl viel oder sind die so teuer.Ist ne Lima von Hella.
MFG
Matthias
also ich glaube da hätte uns unsere audi servicewerkstatt schon längst drauf hingewiesen, wenn 16zoll beim 3,0 quattro nicht gehen würden...auch wenn wir unsere reifenwechsel nicht dort durchführen.
kann mir keiner helfen bei der frage 205 oder 215 bzw ob ich überhaupt 205er darf, wenn nur 215 eingetragen sind ? wieso sind im brief/schein (verwechsel die beiden immer) eigentlich nur bzw gerade 215er eingetragen ?
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
also ich glaube da hätte uns unsere audi servicewerkstatt schon längst drauf hingewiesen, wenn 16zoll beim 3,0 quattro nicht gehen würden...auch wenn wir unsere reifenwechsel nicht dort durchführen.kann mir keiner helfen bei der frage 205 oder 215 bzw ob ich überhaupt 205er darf, wenn nur 215 eingetragen sind ? wieso sind im brief/schein (verwechsel die beiden immer) eigentlich nur bzw gerade 215er eingetragen ?
Hi Lulloz,
das hat etwas mit dem Loadindex zu tun. Der 3,0 quattro ist ein schweres Auto und braucht eine höhere Tragfähigkeit bei den Reifen. Die 205er Reifen gibt es nur mit einem Li bis max. 95, die 215er auch mit 97 und den brauchst du bei den Sommerreifen. Die 205er sind nur für Winterreifen zugelassen. Du wirst also bei den Sommerreifen bei dem 215/55/16 Li 97 W bleiben müssen, wenn du nicht noch andere Felgen kaufen willst. Übrigens, Contireifen sind für mich immer aller erst Wahl 🙂
Gruß Stablaass
@ the unity
wow ein B6 wie aus dem Bilderbuch
genial
Rot, Optikpaket, S-line Exterieur, 18´´ RS 6 Radsatz
einfach mal alles richtig gemacht😁😎
Hallo Zusammen.
Beim Kauf meines A4 Ende Februar bekam ich das Auto mit den 5 Stern Doppelstreben 17" S -line Alus.
Dort sind Reifen drauf, die im Grunde neu, aber für mich eine unbekannte Marke sind.
Wer von euch hat schon Erfahrung mit dem Tyfoon Successor 2 / 235*45*17 gemacht ??
Sind das brauchbare Reifen?
Bis jetzt liegen Sie noch immer Keller und werden KW 13 aufgesteckt.
Viele Grüße
adasaga