Umfrage Verbrauch D5 MY 2005

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchhalter,

nach inzwischen 35 000 km mit meinen V70D5 Schwabbeltronic will der Verbrauch nicht nach unten gehen. Bei verhaltener Fahrweise komme ich im Mix nicht unter 7,8 Liter/100 km. Damit liege ich gut 2 Liter über dem Verbrauch meines D5 MY 2002 mit einfacher Automatik. (Ca. 50% Autobahn / 30% Landstraße / 20% Stadtverkehr). Wie sehen Eure Erfahrungen aus?

Die Gurke mit erhöhter Abhängigkeit zur nächsten Aral-Theke 🙁

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Ja, Jungs die Schaltung beim Diesel muß man wesentlich häufiger betätigen....

Schönen Gruß an die "Wobleibtdassechsganggetriebefraktion" 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von tomsi1


..mit Box dann etwas weniger im Alltagsgebrauch, also wenn meine Frau fährt

Deine Frau fährt mit Box? Diese Transportboxen, die man vom Flugzeug her kennt? Sind die nicht nur für Haustiere?

Gruß

Martin

Im Moment 11, 6 (fast nur Stadt)

Also ich fahre meinen D5 sehr schaltfaul, einen sechsten Gang vermisse ich eigendlich nur "obendrauf", so das man eben etwas mehr als 220 (laut Tacho) fahren könnte.

Durch diese Abstimmung ist der Wagen jedoch im 5 Gang super elastich. Ich fahre Ihn ohne zu quälen von 80- 220 in fünften.
Habe den eindruck meiner zieht sehr gut durch und verbraucht dabei recht wenig (subjktiv)

Gruß
Flodder

Hallo,

jetzt nach 90 Tagen und 9200 km verbraucht mein Elch laut BC 8,0 l und heute mal nachgerechnet komme ich mit realistischen 8,3 l aus. Ungefähr 30% Autobahn und der Rest verteilt sich ziemlich gleichmäßig auf Stadt und Land.

MfG

Uwe

XC70D5 MY04

30.000 km und nie unter 8,4 im Schnitt, drücke 'Reset' nach jeder Betankung und lese dann vor der nächsten wieder ab. wenn ich ihn richtig treibe, dann komm ich leicht auf 9,0-9,5l/100 km, aber da ich ja Elchliebhaber (Ich glaub mich knutscht ein Elch), treibe ich ihn nur selten.

Mein Beitrag zum Thema 8,4 mit gelegentlichem Einsatz im Gelände und flotter Fahrweise auf jeglichem Asphalt.

Viele Grüße

Hartmut

Ähnliche Themen

Liege so bei ca. 7,2 l/100km bei moderater Fahrweise.
Genaueres siehe Signatur.

Gruß, Holger

Beobachte immer noch fallende Tendenz:
nach knapp 5700 km (noch nie RESET gedrückt) geht der
Verbrauch seit gestern auf 10,1 l/100km 'runter - und das
mit GEARTRONIC🙂! Da bin ich von meinem alten PAJERO aber
andere Werte gewohnt! (11,5l-13l).
Beste Grüße
ullus

Also mein S80 Automat braucht nach diesem
unheimlichen Motorupdate mind.1 liter mehr
vorher so 7,3 mit Winterreifen .Nachher mit Klima und Sommerreifen 8,5 Liter.
Hätte gern auf das Update verzichtet ..aber nu is drauf und nicht mehr rückgängig zu machen.
Klasse verbesserung!!!!

Hallo,

liege bei meinem XC90 Schalter bei eher langsamer Fahrweise bei 8,5 liter (AB mit Tempomat 140). Mit Tuningbox gings 1 liter runter. Jetzt wieder ohne bei gleicher Fahrweise 1 liter rauf. Es lohnt sich also doppelt dem Diesel etwas auf Trab zu bringen.

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von Expat


Genaueres siehe Signatur.

Interessant finde ich die Literpreise!!!

Wo tankst Du Diesel für <1,-€???

Gruß

Martin

Preise von 1,03 bis 1,08 gewöhnt 🙁

... habe gestern bei Zappen kurz mitbekommen, dass einer seinen Diesel für 1400€ auf Rapsöl hat umbauen lassen. Rapsöl würde nur o,40€/Liter kosten. Gleiche Fahrdynamik. Den Rapsölsprit kannst Du zu Hause ohne Limit horten (da sogar essbar, gesundheitlich nicht bedenklich).

Hat jemand schon mal so eine Alternative erwogen?

Im Kofferraum (statt Reserverad) wird ein Zusatztank für Diesel eingebaut, da das Rapsöl erst eingespritzt werden kann, wenn der Motor auf 70°C mit Diesel gelaufen/aufgeheizt worden ist. Das Rapsöl ist erst bei der Temperatur im Motor verbrennbar/transportierbar/einspritzbar.

Wie sieht das Tankstellennetz dafür aus?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und ansonsten: nie wieder Diesel ;-)

Nicht nur die Ersparnis: Auch das ökologische Gewissen ist beruhigter! Schließlich "Produziert man nur so viel CO2 wie die Pflanze beim Wachsen verbraucht hat. Man erfüllt mit dem PÖL-Fahrzeug jede Abgasnorm!

Monty

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Nicht nur die Ersparnis: Auch das ökologische Gewissen ist beruhigter! Schließlich "Produziert man nur so viel CO2 wie die Pflanze beim Wachsen verbraucht hat. Man erfüllt mit dem PÖL-Fahrzeug jede Abgasnorm!

Monty

Ja, aber da ist doch irgend ein Haken bei der Sache, sonst würde doch jeder Rapsöl fahren ;-) Ich meine, dass die 1400€ Umbau locker in ein paar Kilometern reingefahren werden, oder?

Ist etwa der D5 von Volvo z.B. gar nicht umbaubar? Gibt es Garantieprobleme bei Umbau?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (zu faul, da jetzt selber weiter zu recherchieren. Frage halt, ob das jemand aus der MT Gemeinde schon mal ernsthaft angegangen ist und berichten kann?)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Ja, aber da ist doch irgend ein Haken bei der Sache, sonst würde doch jeder Rapsöl fahren ;-) Ich meine, dass die 1400€ Umbau locker in ein paar Kilometern reingefahren werden, oder?

Ist etwa der D5 von Volvo z.B. gar nicht umbaubar? Gibt es Garantieprobleme bei Umbau?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (zu faul, da jetzt selber weiter zu recherchieren. Frage halt, ob das jemand aus der MT Gemeinde schon mal ernsthaft angegangen ist und berichten kann?)

Garfield

http://www.motor-talk.de/member.php?...

fährt mit PÖL.

Monty

Lt. meinen Infos sind nur die alten Diesel dazu in der Lage. Die neuen Pumpe Düse oder Common Rail Anlagen haben eine so geringe Fertigungstolleranz, daß diese Sehr schnell den Geist aufgeben würden, da Rapsöl lange nicht die gleiche Qualität hat wie Diesel.

Wie gesagt ist eine Info die ich mal so bekommen habe (glaube von einem Bosch Mitarbeiter???)

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Interessant finde ich die Literpreise!!!
Wo tankst Du Diesel für <1,-€???
Gruß
Martin

Preise von 1,03 bis 1,08 gewöhnt 🙁

HOLLAND, das Land des Käses und der Software-Updates! 😁

Aber frag bitte nicht nach den Kfz-Steuern für einen Diesel-V70. Da treten dir die Tränen in die Augen vor Mitleid. 🙁

Gruß, Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen