Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Es ist Zeit für eine lichterkette.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



heute mal 20km/h unter Limit gefahren,

Würdest Du Dich bitte dazu rechtfertigen ?

Ich bin ja sehr tolerant, aber 20 unter Limit geht ja nun gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



heute mal 20km/h unter Limit gefahren,
Würdest Du Dich bitte dazu rechtfertigen ?
Ich bin ja sehr tolerant, aber 20 unter Limit geht ja nun gar nicht.

Driften ist ok

Zitat:

Original geschrieben von gershX


Es ist Zeit für eine lichterkette.

Ne, ich gehe jetzt nicht in den Keller.

Ähnliche Themen

So ich muss ins Schlafzimmer. Gute NAcht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



heute mal 20km/h unter Limit gefahren,
Würdest Du Dich bitte dazu rechtfertigen ?
Ich bin ja sehr tolerant, aber 20 unter Limit geht ja nun gar nicht.

Zähfließender Verkehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



So und das ist wirklich ein Blödsinn.

Wiesel mal mit 180 bis 200 flott durch die Gegend.
Also schon ein Stück schneller als die anderen.
Da bist du putzmunter.

Das Aufmerksamkeitsdefizit stellt sich auch erst später ein.

Z.B. wenn dann verschlafen wird, das man sich jetzt auf der Autobahnabfahrt und nicht mehr auf der "Rennstrecke" befindet.

Im übrigen habe ich selten solch einen Schwachsinn gelesen wie in einigen der einschlägigen Beiträge hier.
Man könnte kolportieren, das es sich um Äffchen handelt die Adrenalin als Stresshormon benötigen, um ein KFZ ausreichend aufmerksam durch den Straßenverkehr zu steuern, aber das trifft es noch nicht ganz. Vermutlich führt führt das erst mit erhöhtem Testosteronspiegel zum gewünschten Erfolg.

Nun hat Darwin mit "Survival of the Fittest" aber nicht gemeint, dass der schnellste den Preis der Evolution gewinnt, sondern der am besten Angepasste. Und so gewinnt diesen Wettbewerb i.d.R. nicht der, der tot im Straßengraben liegt, sondern der, der ankommt.
Der darf dann das Weibchen besteigen und sich vermehren.. ^^

Aber Wiesel nur weiter.

An dem Punkt waren wir schon vor über 2000 Seiten. Monotonie. Das hat nichts damit zu tun, nicht aufmerksam sein zu wollen sondern damit, dass konstante Tempi ermüdend sind. Ich bin Vielfahrer. Das heist nicht, dass ich stets mit dem Messer zwischen den Zähnen über die Autobahn brenne. Im Gegenteil. Ich fahre zügig und mit wechselnden Geschwindigkeiten. Das erhöht die Vigilanz, weil ich gezwungen bin aufmerksam zu sein. Es fordert mich, ich muss bewusst fahren und lasse den Eimer nicht einfach rollen auf Gedeih und Verderb.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Ich kann Dir gerade nicht folgen: Wo siehst Du bei mir ein gesundheitliches Problem? 😕

Wer bei Richtgeschwindigkeit Konzentrationsprobleme hat , hat ein gesundheitliches Problem, gehört nicht auf die Straße.
Du warst auch nicht angesprochen sondern andy und gershX.
Kannst Du mir jetzt folgen ?😉

Nun schon. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feline50



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



So und das ist wirklich ein Blödsinn.

Wiesel mal mit 180 bis 200 flott durch die Gegend.
Also schon ein Stück schneller als die anderen.
Da bist du putzmunter.

Das Aufmerksamkeitsdefizit stellt sich auch erst später ein.
Z.B. wenn dann verschlafen wird, das man sich jetzt auf der Autobahnabfahrt und nicht mehr auf der "Rennstrecke" befindet.

Im übrigen habe ich selten solch einen Schwachsinn gelesen wie in einigen der einschlägigen Beiträge hier.
Man könnte kolportieren, das es sich um Äffchen handelt die Adrenalin als Stresshormon benötigen, um ein KFZ ausreichend aufmerksam durch den Straßenverkehr zu steuern, aber das trifft es noch nicht ganz. Vermutlich führt führt das erst mit erhöhtem Testosteronspiegel zum gewünschten Erfolg.

Nun hat Darwin mit "Survival of the Fittest" aber nicht gemeint, dass der schnellste den Preis der Evolution gewinnt, sondern der am besten Angepasste. Und so gewinnt diesen Wettbewerb i.d.R. nicht der, der tot im Straßengraben liegt, sondern der, der ankommt.
Der darf dann das Weibchen besteigen und sich vermehren.. ^^

Aber Wiesel nur weiter.

Keine Angst ich "wiesel" schon angepasst.

Vollbremsungen sind sehr sehr selten.
und meistens sind die Verursacher dann nimmer ganz bei Trost.

ist oft schon sehr knapp wo sich manche entscheiden rauszuziehen.
aber selbst da hatte ich bis jetzt immer Reserven

Ich glaube das hängt auch stark davon ab wie man zum einen aufgewachsen ist, also wie man es generell gewohnt war oder wie man dann zum Zeitpunkt des Führerscheins an die Sache heran gegangen ist und mit welchen Autos man fährt. Für mich waren zum Beispiel hohe Geschwindigkeiten nie ein Problem.
Und ich bin ehrlich, 120 oder 130 km/h sind auf der Autobahn keine Geschwindigkeit für mich. Bist du zügiges Fahren gewohnt, dann langweilt dich das einfach nur. Ich will nicht sagen ermüden, aber langweilig ist es einfach.

Hatte die Geschichte schon mal vorgebracht, als ich mehrere hundert Meilen in Amerika gefahren bin, war es irgendwann so weit das wir Slalom auf dem Highway gefahren sind. Keine Sau auf der Straße, völlig gerade, guter Belag und du musst mit 70 Meilen durch die Landschaft gondeln ohne das du irgendwas siehst. Ganz ehrlich da könntest du mit 300 km/h fahren ohne das auch nur irgendwas schief geht. Da wird dir eben schnell mal langweilig, weil es eintönig und monoton ist.

Sicherlich in Deutschland hast du den Fall eher seltener, aber wenn es dann mal so ist dann fahre ich auch gerne 200+ wobei der Durchschnitt meist zwischen 160 und 180 km/h liegt. Ich sehe darin kein Problem, viel mehr habe ich zumindest die Erfahrung gemacht, dass ein Großteil derer die langsam fahren, eher darauf erpicht sind den Spritverbrauch so niedrig wie möglichst zu bekommen. Heißt Tempomat 120 und dann wird durch die Landschaft gegurkt und sich daran erfreut das man wieder 0.1 Liter Sprit gespart hat.
Ich weise hier ausdrücklich daraufhin, dass ich das nicht verallgemeinere. Sind nur meine subjektiven Erfahrungen.

Führe ich gerade ein nettes Gespräch mit dem Beifahrer kann es auch mal vorkommen das ich den Tempomat auf 140 stelle und gut ist. Aber im Normalfall liegt mir schon was daran mein Ziel so schnell wie möglich zu erreichen. So es denn geht, ist die Verkehrsdichte hoch ist das natürlich nicht der Fall. Da ich aber beruflich nicht mit dem Auto unterwegs bin, fahre ich allgemein eher antizyklisch, was zur Folge hat das es dann doch eben mal frei ist und ich nicht in der Rush-Hour stecken bleibe.
Aber es hängt halt auch viel vom Wagen ab, mit meinem ersten Auto dem Fiesta hast du bei 160 auch gemeint jetzt fliegt dir gleich alles um die Ohren. Da macht es dann sicherlich aber auch keinen Spaß mit dem Auto zu fahren. Egal ob mit 10 oder 100 km/h. In solchen Kisten verkommt Fahren zur Arbeit 😁
Und ich spreche hiermit nicht an das neue Autos dir eine Sicherheit vorgaukeln. Sicherheitsbewusstes Fahren setzt voraus das ich die Geschwindigkeit selbst einschätze 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Erfahrungen.

Führe ich gerade ein nettes Gespräch mit dem Beifahrer kann es auch mal vorkommen das ich den Tempomat auf 140 stelle und gut ist. Aber im Normalfall liegt mir schon was daran mein Ziel so schnell wie möglich zu erreichen. So es denn geht, ist die Verkehrsdichte hoch ist das natürlich nicht der Fall. Da ich aber beruflich nicht mit dem Auto unterwegs bin, fahre ich allgemein eher antizyklisch, was zur Folge hat das es dann doch eben mal frei ist und ich nicht in der Rush-Hour stecken bleibe.
Aber es hängt halt auch viel vom Wagen ab, mit meinem ersten Auto dem Fiesta hast du bei 160 auch gemeint jetzt fliegt dir gleich alles um die Ohren. Da macht es dann sicherlich aber auch keinen Spaß mit dem Auto zu fahren. Egal ob mit 10 oder 100 km/h. In solchen Kisten verkommt Fahren zur Arbeit 😁
Und ich spreche hiermit nicht an das neue Autos dir eine Sicherheit vorgaukeln. Sicherheitsbewusstes Fahren setzt voraus das ich die Geschwindigkeit selbst einschätze 😉

Genau so ist es.

Wenn ein Fahrzeug über eine gewisse Anzahl von PS (natürlich auch abhängig vom Gewicht) verfügt kann man einfach souveräner agieren.

Mein Gott wenn die anderen blöd fahren na und
Mal drauf auf das Gaspedal und weg ist man.

LMAA😁😁😁

Diesen da und den auch noch.😁😁😁

Mit wenig PS geht das nicht.
Da bist du auf Gedeih und Verderb von der Fahrweise der anderen abhängig

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Ich glaube das hängt auch stark davon ab wie man zum einen aufgewachsen ist, also wie man es generell gewohnt war oder wie man dann zum Zeitpunkt des Führerscheins an die Sache heran gegangen ist und mit welchen Autos man fährt. Für mich waren zum Beispiel hohe Geschwindigkeiten nie ein Problem.
Und ich bin ehrlich, 120 oder 130 km/h sind auf der Autobahn keine Geschwindigkeit für mich. Bist du zügiges Fahren gewohnt, dann langweilt dich das einfach nur. Ich will nicht sagen ermüden, aber langweilig ist es einfach.

Hatte die Geschichte schon mal vorgebracht, als ich mehrere hundert Meilen in Amerika gefahren bin, war es irgendwann so weit das wir Slalom auf dem Highway gefahren sind. Keine Sau auf der Straße, völlig gerade, guter Belag und du musst mit 70 Meilen durch die Landschaft gondeln ohne das du irgendwas siehst. Ganz ehrlich da könntest du mit 300 km/h fahren ohne das auch nur irgendwas schief geht. Da wird dir eben schnell mal langweilig, weil es eintönig und monoton ist.

Genau da liegt das Problem...

Was resultiert naturgemäß aus Monotonie & Langeweile?

Richtig, der Wunsch nach Ablenkung, Unterhaltung, etc... Da kommt dann wieder die unangemessene Nutzung der Multimediasystem des Fahrzeugs, des smartphones oder auch nur intensives Landschaftsgucken ins Spiel...

Alles Dinge, die die Konzentration auf die wesentliche Tätigkeit des Führen eines KFZ noch weiter negativ beeinflussen....

Deshalb sind variierende an den eigenen Fähigkeiten/Wünschen und den Umgebungsbedingungen ausgerichtete Geschwindigkeiten einem starren Limit um Längen überlegen.

Meine persönliche (Dauer)Wohlfühl/Reisegeschwindigkeit variiert zwischen 190 und 240km/h, unterbrochen durch kurze Highspeedausflüge und Fahrten mit geringeren Geschwindigkeiten, bedingt durch streckenbezogene (z.B. Baustellen, AB-Knoten,etc...) Limits.
Mit dieser Mischung halte ich auch auf längeren Fahrten die erforderliche Konzentration und komme entspannt und auch ggf. sehr zügig (z.B. Stade - Malcesine in unter 10h😁) an meinem Zielort an.

Ist jetzt OT aber Anfang der 90iger fuhr ich einen Vectra A 75 PS.
Auweiah das war eine Qual.
Wenn er mal lief ging es flott dahin 170 bis 190 waren drinnen.

Aber wehe man wurde ausgebremst.
Oh mann das dauerte bis die Kiste wieder auf Touren kam.

Und der Hintermann kam immer näher
angst furcht zitter panik😉😁😁😁

Irgendwann kam dann doch schön langsam der Wunsch nach einem stärker motorisierten Wagen auf.

Der Umstieg war dann schon ein Aha Erlebnis

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ist jetzt OT aber Anfang der 90iger fuhr ich einen Vectra A 75 PS.
Auweiah das war eine Qual.
Wenn er mal lief ging es flott dahin 170 bis 190 waren drinnen.

Aber wehe man wurde ausgebremst.
Oh mann das dauerte bis die Kiste wieder auf Touren kam.

Und der Hintermann kam immer näher
angst furcht zitter panik😉😁😁😁

Irgendwann kam dann doch schön langsam der Wunsch nach einem stärker motorisierten Wagen auf.

Der Umstieg war dann schon ein Aha Erlebnis

Oh jaaa!!

Das einzig blöde ist, dass man nach kurzer Zeit mmer denkt: och, könnten doch noch 100-200 ps mehr sein 😁

Ähnliche Themen