Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja, ich weis. 😉 Nur wieviele gibt es denn davon? Das ist doch eine Minderheit und deswegen bekommt man sich hier im Thread auch so oft in die Haare. Weil diese Typen nicht repräsentativ sind und vor allem nicht als Grund für ein TL herangezogen werden können. Diese Klientel, ist schlicht schmerzfrei. Ich kenne auch so einen Kandidaten. 😮
Einerseits ist es natürlich unbestreitbar, dass die wirklich schlimmen Fälle nicht durch ein Tempolimit gestoppt werden können. Da müssen andere Mittel greifen. Andererseits ist es aber zu leicht, das - in meinen Augen - fehlende Tempolimit von jeglicher Schuld freizusprechen.
Die Frage ist, welches Signal geht davon aus, dass man auf weiten Teilen der Autobahnen unabhängig von Verkehrsdichte und sonstigen Bedingungen rein formal so schnell fahren kann, wie man will? Viele scheinen das misszuverstehen. Sie glauben, auch die sonstigen Regeln seien eher Richtwerte und der Autofahrer in Deutschland stehe über allen Regeln. Da schaltet dann auch so mancher vernünftiger und zurückhaltender Mensch auf der Autobahn den Verstand aus.
Ich kann mich an einige Fahrten nach Dänemark erinnern. Auf der Rückfahrt hat man sich schnell an das vernünftige Fahren dort gewöhnt. Kaum ist die Grenze passiert, wird wieder gerast und gedrängelt.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
....Oder nimmst du die Fahrer, die sich über alle Regeln hinwegsetzen, nicht wahr, weil du selbst...
Oder?
Nein!
Es ist einfach nur so, daß ICH andere Verkehrsteilnehmer weder als Bedrohung noch als Gegner wahrnehme. ICH nehme den Straßenverkehr insgesamt übrigens auch nicht als besondere Bedrohung wahr - nichtmal dort, wo kein Limit gilt.
Ferner halte ICH weder permanent Ausschau nach Regelbrechern, noch merke ICH mir vereinzelte Regelbrecher bis zum Sank Nimmerleinstag. Und multiplizieren tue ICH diese mit meiner Phantasie ebenfalls nicht.
Natürlich wirst DU das völlig anderes sehen, wie DU ja auch im Straßenverkehr Anderes zu sehen meinst. Ersteres ist aber sogar normal.
Allein schon die Formulierung, "Fahrer, die sich über alle Regeln hinwegsetzen" zeugt von einer völlig anderen Wahrnehmung - IMHO Resultat einer völlig anderen Erwartungshaltung.
Ich bezeifle, daß es möglich ist, sich über alle Regeln hinweg zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Einerseits ist es natürlich unbestreitbar, dass die wirklich schlimmen Fälle nicht durch ein Tempolimit gestoppt werden können. Da müssen andere Mittel greifen. Andererseits ist es aber zu leicht, das - in meinen Augen - fehlende Tempolimit von jeglicher Schuld freizusprechen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja, ich weis. 😉 Nur wieviele gibt es denn davon? Das ist doch eine Minderheit und deswegen bekommt man sich hier im Thread auch so oft in die Haare. Weil diese Typen nicht repräsentativ sind und vor allem nicht als Grund für ein TL herangezogen werden können. Diese Klientel, ist schlicht schmerzfrei. Ich kenne auch so einen Kandidaten. 😮Die Frage ist, welches Signal geht davon aus, dass man auf weiten Teilen der Autobahnen unabhängig von Verkehrsdichte und sonstigen Bedingungen rein formal so schnell fahren kann, wie man will? Viele scheinen das misszuverstehen. Sie glauben, auch die sonstigen Regeln seien eher Richtwerte und der Autofahrer in Deutschland stehe über allen Regeln. Da schaltet dann auch so mancher vernünftiger und zurückhaltender Mensch auf der Autobahn den Verstand aus.
Ich kann mich an einige Fahrten nach Dänemark erinnern. Auf der Rückfahrt hat man sich schnell an das vernünftige Fahren dort gewöhnt. Kaum ist die Grenze passiert, wird wieder gerast und gedrängelt.
Das hat wahrscheinlich viel mehr damit zu tun das man nach der kilometerlange
Zwangseinbremsung das doch sehr menschliche Bedürfnis hat endlich mal
schneller zu fahren.Nachdem die Grenze ein paar Kilometer hinter einem liegt
normalisiert sich das ganze.
Swallow, du vermischt verschiedene Dinge. Ich kann alles beobachten und mir merken. Und ich kann das dann anschließend in diesem Forum erörtern. Das ist nicht gleichzusetzen mit sich tierisch darüber aufregen oder sich gar mit anderen Verkehrsteilnehmern anlegen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Einerseits ist es natürlich unbestreitbar, dass die wirklich schlimmen Fälle nicht durch ein Tempolimit gestoppt werden können. Da müssen andere Mittel greifen. Andererseits ist es aber zu leicht, das - in meinen Augen - fehlende Tempolimit von jeglicher Schuld freizusprechen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja, ich weis. 😉 Nur wieviele gibt es denn davon? Das ist doch eine Minderheit und deswegen bekommt man sich hier im Thread auch so oft in die Haare. Weil diese Typen nicht repräsentativ sind und vor allem nicht als Grund für ein TL herangezogen werden können. Diese Klientel, ist schlicht schmerzfrei. Ich kenne auch so einen Kandidaten. 😮
Ja, da ist was drann. Wobei ich kaum glaube, dass wir hier überdurchschnittlich viele "Kamikaze" (nach Deiner Definition) haben.
Zitat:
Die Frage ist, welches Signal geht davon aus, dass man auf weiten Teilen der Autobahnen unabhängig von Verkehrsdichte und sonstigen Bedingungen rein formal so schnell fahren kann, wie man will? Viele scheinen das misszuverstehen. Sie glauben, auch die sonstigen Regeln seien eher Richtwerte und der Autofahrer in Deutschland stehe über allen Regeln. Da schaltet dann auch so mancher vernünftiger und zurückhaltender Mensch auf der Autobahn den Verstand aus.
Nun, die Kandidaten die das missverstehen bzw. die STVO stets zu ihren Gunsten auslegen, werden über kurz oder lang sowieso aus dem Verkehr gezogen. Schau doch mal die rasante Zunahme von Abstandsmessungen an. Ich habe es schon erlebt, dass auf der A6 Richtung Nürnber auf 10 Kilometer 2 x Abstand kontrolliert wurde. 😰 Wenn man heute Vielfahrer ist, hat man nichts zu lachen.
Ich denke nicht, dass das fehlende TL ein Signal in sofern sendet, als dass sich der gemeine Bürger dadurch aufgerufen sieht sich über Regeln hinwegzusetzen bzw. über den Regeln zu stehen. Dies mag auf eine Minderheit durchaus zutreffen, aber sicher nicht auf die Masse.
Zitat:
Ich kann mich an einige Fahrten nach Dänemark erinnern. Auf der Rückfahrt hat man sich schnell an das vernünftige Fahren dort gewöhnt. Kaum ist die Grenze passiert, wird wieder gerast und gedrängelt.
Nana, "gerast" 😉. Zum Drängeln kann ich nur sagen, dass ich es bedaurlich finde dass diese Leute durch Ihr Verhalten Befürwortern eines TL Argumente liefern. Ich denke wir brauchen jetzt nicht anfangen auseinander zu dividieren dass der eine oder andere auch selbst schuld ist. Ich geb Dir einfach Recht. Wobei ich ganz klar und deutlich sagen möchte: ich drängle nicht! Ich fahre gerne so schnell, wie es die Verkehrssituation zulässt und habe kein Problem den Sicherheitsabstand einzuhalten. Im Gegenteil, das trägt einen erheblichen Anteil zum Verkehrsfluss bei aber das ist ein anderes Thema.
Noch was in eigener Sache: schau doch mal nach Italien. Die haben ein TL, aber eine völlig andere Mentalität. Die regen sich nicht künstlich über jeden Scheiß auf. Hup mal hier einen an, da haste gleich eine Anzeige am Hals. Dort wird gehupt, gelichthupt was das Zeug hält aber es regt sich keiner drüber auf. Das Ideal liegt sicher irgendwo in der Mitte. Also weder in Dänemark bei Tempo Hundert und Bußgelder im Monatslohnbereich bei 110, und auch nicht bei Tempo 310. Unsereiner fährt gemütlich zwischen 160 und 220, je nach Verkehrslage. Ich verstehe nicht, was am zügigen befahren einer Autobahn so schwer ist. Warum muss man zum "Raser" mutieren? Warum muss man andere ausbremsen? Vögel zeigen etc.
Anhand der Dialoge die wir hier führen und führten, Hane, bin ich der tiefen inneren Überzeugung ich setzt Dich bei mir neben hin, wir fahren 300 Kilometer AB plaudern über dies und das, und Du steigst aus und siehst die Sache aus einem anderen Blickwinkel. Es würde vielleicht an Deiner Grundeinstellung oder Überzeugung nichts ändern aber es würde Dir zeigen, dass es auch anders geht und ich nicht danach trachte anderen auf den Keks zu gehen. Ich will einfach nur von A nach B
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Swallow, du vermischt verschiedene Dinge. Ich kann alles beobachten und mir merken. Und ich kann das dann anschließend in diesem Forum erörtern. Das ist nicht gleichzusetzen mit sich tierisch darüber aufregen oder sich gar mit anderen Verkehrsteilnehmern anlegen zu müssen.
Mir kommt es aber doch schon so vor, als würdest Du das Verhalten anderer VT anders als ich bewerten.
Und das liegt nicht daran, daß ich der Regelbrecher bin.
Das liegt viel mehr an den unterschiedlichen Erwartungen die wir beide haben, wenn wird die AB befahren.
Mir z.B. fallen eher Linksspurblockierer auf. Allerdings sehe ich objektiv nicht wirklich viele echte Blockierer (aus offensichtlich Boshaftigkeit bzw. Verkehrserziehertum). So sind mir davon in meiner "Karriere" erst 2 begegnet.
Also deutlich weniger als hier im Forum. 😉
Manchen müssen scheinbar panische Angstzustände haben - ich habe alleine dieses Jahr 5.000 Kilometer Autobahn hinter mir und keine einzige Situation hinter mir die erhöhte Aufmerksamkeit erfordert hätte. Alles völlig entspannt und gemütlich bei Geschwindigkeiten zwischen 80 - 230 km/h.
Stressfreies Reisen eben.
Aber scheinbar gilt man mit solchen Geschwindigkeiten ja schon als japanischer Flugzeugpilot.
Ich habe noch keinen einzigen im Auto gehabt der sich über meine Fahrweise beschwert hat, der weinend aus dem Auto gestiegen ist oder der zitternd nach einer Flasche Wodka geschrien hat.
Solange es kein Limit gibt werde ich das auch in Kauf nehmen das mein Spritverbrauch etwas höher liegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ich kann mich an einige Fahrten nach Dänemark erinnern. Auf der Rückfahrt hat man sich schnell an das vernünftige Fahren dort gewöhnt. Kaum ist die Grenze passiert, wird wieder gerast und gedrängelt.
Falsch, kaum ist die Grenze passiert, kann man sich das bräsige dahinsiechen sparen, ggf. die aktiven Messvermeidungshilfen deaktivieren und sich wieder einer zügigen und dennoch sicheren Fahrweise widmen...!😉
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Aber scheinbar gilt man mit solchen Geschwindigkeiten ja schon als japanischer Flugzeugpilot.
Ich habe noch keinen einzigen im Auto gehabt der sich über meine Fahrweise beschwert hat, der weinend aus dem Auto gestiegen ist oder der zitternd nach einer Flasche Wodka geschrien hat.
Na ja beim japanischen Selbstaufopferungspiloten hat es den finalen Sake schließlich auch vorab gegeben...😁
Übrigens, habe ich bei meiner heutigen Gebietskontrollfahrt weder Kamikaze, noch Klingonenkreuzer und auch keinerlei Drängler/Blockierer, etc. gesichtet (dafür aber vermutlich das passende Abi-Präsent fürs Töchterchen🙂)
Der Verkehr floss wunderbar ohne jegliche generelle gesetzliche Bevormundung....!
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Bei den Strafen aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Die Italiener sind da völlig schmerzfrei. 😁
Das ist eine grundsätzliche Missperzeption des italienischen Justizsystems.
Die Strafen sind hoch, ja.
Aber die Kontrollen und erst recht die Durchsetzung sind dafür nicht vergleichbar.
Es wird mal gelasert und mal stellen die Carabinerie sich wo hin... aber das ist sehr unzuverlässig.
Nichtmal die Blitzkästen funktionieren wirklich.
Bestes Beispiel... Motorradfahren ohne Helm...Quanto costa? Saftiges Bussgeld und die Beschlagnahmung des Fahrzeugs.
Tragen Italiener daher immer Grundsätzlich einen Helm? Nein tun sie nicht. Weil die Kontrollen einen Relativierungsfaktor bedeuten. Innerorts kontrolliert die Polizei nicht bzw. tollerierte es offen, ausserorts nicht.
Das ergibt zwar eine gewisse Willkür, zeigt aber das Gesetz nicht Gesetz ist und viel Beurteilung des Einzelfalls abgetreten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Das ist eine grundsätzliche Missperzeption des italienischen Justizsystems.Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Bei den Strafen aber nicht.Die Strafen sind hoch, ja.
Aber die Kontrollen und erst recht die Durchsetzung sind dafür nicht vergleichbar.
Es wird mal gelasert und mal stellen die Carabinerie sich wo hin... aber das ist sehr unzuverlässig.
Nichtmal die Blitzkästen funktionieren wirklich.Bestes Beispiel... Motorradfahren ohne Helm...Quanto costa? Saftiges Bussgeld und die Beschlagnahmung des Fahrzeugs.
Tragen Italiener im Grundsätzlich einen Helm? Nein tun sie nicht. Weil die Kontrollen einen Relativierungsfaktor bedeuten. Innerorts kontrolliert die Polizei nicht bzw. tollerierte es offen, ausserorts nicht.
Das ergibt zwar eine gewisse Willkür, zeigt aber das Gesetz nicht Gesetz ist und viel Beurteilung des Einzelfalls abgetreten wird.
Sehr richtig!
Besonders des nachts ist die autostrada bezüglich der Geschwindigkeit ein mehr oder minder rechtsfreier Raum (insbesondere südlich der Po Ebene)...
Da wird man bei gefahrenen Geschwindigkeiten von 180-200km/h nicht nur einmal pro 5km überholt...😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sehr richtig!Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Das ist eine grundsätzliche Missperzeption des italienischen Justizsystems.
[...]
Das ergibt zwar eine gewisse Willkür, zeigt aber das Gesetz nicht Gesetz ist und viel Beurteilung des Einzelfalls abgetreten wird.
Ich glaube, amerikanische Kognitionsexperten sagen "misperception" ...
Außerdem hat das nichts mit der Kraft von Gesetzen zu tun oder mit den Kräften sie durch widerrechtliche Auslegung verhunzender Juristen, sondern schlichtweg mit dem Spruch "Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter".
Jein.
Die Legislative dort legt Gesetze fest auf der Basis das sie nicht vollständig durchgesetzt werden.
Würden die drakonischen italienischen Gesetze tatsächlich möglichst konsequent durchgesetzt werden, so wie es hier nördlich der Alpen Usus ist, dann würde ein Aufschrei durch die Bevölkerung gehen.
Das ist aber gar nicht beabsichtigt, so funktioniert das einfach nicht.
Edit:
PS: Amerikanische Kognition ist nicht notwendig, das ist Deutsch.
Perzeption, die
Wortart: Substantiv, feminin
Synonyme: Wahrnehmung
und
miss-, Miss-
Wortart: Präfix
Bedeutung: Drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben aus, dass etwas falsch, nicht richtig oder nicht gut ist bzw. getan wird.
Hmmm... Italien, Österreich..? Ich kann mich nicht entscheiden...
http://www.timmelsjoch.com/.../...86e5-ec38-4fb6-8db1-57bbd0290c41.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
Hmmm... Italien, Österreich..? Ich kann mich nicht entscheiden...http://www.timmelsjoch.com/.../...86e5-ec38-4fb6-8db1-57bbd0290c41.jpg
Herr, lass es Sommer werden...🙂