Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
So und jetzt nochmal zum Thema:
Ein beliebiger Wochentag, dreispurige Autobahn, 20:00 Uhr (wahlweise 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr, ...), kaum Verkehr. Warum sollte man ein Tempolimit verhängen..?
Gleiche Autobahn, Berufsverkehr. Stop and Go. Warum sollte man ein Tempolimit verhängen..?
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Herr, lass es Sommer werden...🙂Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
Hmmm... Italien, Österreich..? Ich kann mich nicht entscheiden...http://www.timmelsjoch.com/.../...86e5-ec38-4fb6-8db1-57bbd0290c41.jpg
YES!
Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
YES!Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Herr, lass es Sommer werden...🙂
stop!
ich muss erst noch zum skifaren 😎
die alpen müssen also tiefverschneit bleiben.
deutschland gerne sommer.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
stop!Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
YES!
ich muss erst noch zum skifaren 😎die alpen müssen also tiefverschneit bleiben.
deutschland gerne sommer.
ok, aber mach schnell...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
ok, aber mach schnell...Zitat:
Original geschrieben von gershX
stop!
ich muss erst noch zum skifaren 😎die alpen müssen also tiefverschneit bleiben.
deutschland gerne sommer.
...zügig, zügig...(unlimitiert😁)
Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
ok, aber mach schnell...Zitat:
Original geschrieben von gershX
stop!
ich muss erst noch zum skifaren 😎die alpen müssen also tiefverschneit bleiben.
deutschland gerne sommer.
sölden ende feb 😎
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...zügig, zügig...(unlimitiert😁)Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
ok, aber mach schnell...
party unlimited
as usual
Zitat:
Original geschrieben von Dauergrinsen
So und jetzt nochmal zum Thema:Ein beliebiger Wochentag, dreispurige Autobahn, 20:00 Uhr (wahlweise 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr, ...), kaum Verkehr. Warum sollte man ein Tempolimit verhängen..?
...
Du bist ja noch nicht so lange hier, deshalb:
Diese Frage konnte auf den bisherigen 8419 Seiten nicht beantwortet werden.
Ich prognostiziere mal, daß dies auch auf den nächsten 8419 Seiten so bleiben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Gab es das hier schon? 😁http://www.youtube.com/watch?v=1iNEvrz6F9g
Bin übrigens gegen ein striktes TL auf Autobahnen. StVO §1 sollte über das richtige Verhalten auf Autobahnen genug Aufschluss geben.
Was habt ihr denn alle, der fährt doch vollkommen korrekt 😉
Und, je geringer der Sicherheitsabstand, desto geringer ist doch die Aufprallgeschwindigkeit 😁
Tach!
Der Typ ist einfach ein schlechtes Beispiel, da Extremfall.
Er kann mit dem Auto nicht umgehen, sonst müsste er nicht auf dem Standstreifen überholen.
Dumm Gas geben ist einfach, vorausschauend schnell zu fahren hingegen nicht.
Ich finde, er hat noch Glück gehabt, denn einen fiesen Oberlehrer oder Linksspurschleicher konnte ich nur einmal zu Beginn des Videos erkennen. Er überholte ihn dann auch korrekterweise rechts...
Ich vermute, das war eine Probefahrt.
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Falsch, kaum ist die Grenze passiert, kann man sich das bräsige dahinsiechen sparen, ggf. die aktiven Messvermeidungshilfen deaktivieren und sich wieder einer zügigen und dennoch sicheren Fahrweise widmen...
Wenn du in DK "Messvermeidungshilfen" benötigst, scheinst du dich auch dort nicht an die geltenden Regeln zu halten.
Das Ansehen der Deutschen im Ausland - gerade im kleinen DK ein schwieriges Thema. In I dagegen mag man sich vielleicht etwas anders verhalten können, wobei ich auch dort nicht unnötig über die Stränge schlagen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Wenn du in DK "Messvermeidungshilfen" benötigst, scheinst du dich auch dort nicht an die geltenden Regeln zu halten.
Das wundert mich gar nicht. Das buchstabengetreue Befolgen auch noch der unsinnigsten und überflüssigsten Regeln scheint nicht die Passion des Luden zu sein. Ihm geht es eher darum zügig und entspannt unterwegs zu sein, ohne dabei andere VT zu gefährden oder zu behindern. Aber jeder setzt halt andere Prioritäten.
Ich erlaube mir mal eine kleine Zusammenfassung ernst zu nehmender Argumente.
Punkte gegen ein Tempolimit:
1. Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht
2. Längere Fahrzeit
3. Monotonie
4. Kriminalisierung und Abzocke
5. Motor und Aushängeschild technischer Innovation und Wirtschaftskraft.
6. Kollektivhaftung (durch fehlendes Fahrvermögen oder rücksichtslose Fahrer)
Punkte für ein Tempolimit
1. Verringerung der Unfallzahlen und Unfallschwere
2. gleichmäßiger Verkehrsfluss
3. geringere Umweltbelastung
4. entspannteres Fahren
5. geringere Kosten im Straßenbau
Ob man nun für oder gegen ein TL ist, bleibt eine persönliche Entscheidung.
Für mich ist der Punkt der Unfallzahlen und -schwere einer der wichtigsten in der Diskussion um ein Tempolimit. Da diese Kennziffern in Bezug auf hohe Geschwindigkeiten auf BAB keinen Hotspot darstellen, anders als z.B. Unfallschwerpunkte an besonders gefährlichen Stellen, sind sie eher grundsätzlich zu betrachten. Diese Kennziffer ist eine statistische Größe: Nehme ich am Straßenverkehr ohne TL teil, steigt die Wahrscheinlich, getötet oder schwer verletzt zu werden. Fährt zur selben Zeit der Nachbar in einem weniger sicheren Fahrzeug mit weniger Erfahrung und Fahrkönnen, steigt seine Wahrscheinlichkeit ebenso. Aussagekräftig sind diese Kennziffern für das Individuum nicht.
Bleibt die moralisches Frage, also das Wissen, dass es ohne TL zu schweren Unfällen kommt. Mal beispielhaft formuliert: ohne TL steigt die Wahrscheinlich statsitisch um 0,001%. Alle 100000 Fahrten gehe ich das Risiko ein, verletzt zu werden oder jemanden zu verletzten. Mir dies vor Augen führend, stellt sich nicht die Frage nach einem Tempolimit. Moralisch betrachtet muss ich entscheiden, ob ich überhaupt am Straßenverkehr teilnehmen will oder diesen befürworte.
Auf politischer Ebene ist die Frage des TL eine ideologische, eingebettet in der grundsätzlichen Bewertung und Akzeptanz des Straßenverkehrs sowie der Bewertung, in wie weit der Staat das Leben seiner Bürger bestimmen soll. Ausgangspunkte der Diskussion sind die Nachteile des Verkehrs durch Flächenverbrauch, Emissionen und Gefährdung.
Auf individueller Ebene ist das TL häufig eine Frage des Neides. Meine Behauptung: Viele würden ihre Meinung zum TL ändern, stellte man ihnen langfristig ein leistungsstarkes Fahrzeug mit kostenlosen Verschleißteilen und Treibstoff zur Verfügung.
Zitat:
Punkte für ein Tempolimit
1. Verringerung der Unfallzahlen und Unfallschwere
2. gleichmäßiger Verkehrsfluss
3. geringere Umweltbelastung
4. entspannteres Fahren
5. geringere Kosten im Straßenbau
2., 4. sind bei mir unter dem Punkt gegen ein Limit, 1 etwas und vorallem 5 sehe ich neutral
bleibt nur noch 3....