Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Es hat sich schon etwas getan, die letzten Jahre...😉
Ja. Die Autos wiegen das doppelte. Das lag damals am geringen Gewicht und denen im Verhältnis zu breiten Reifen. Wenn man heute bei Aquaplaning zu schnell ist, fliegt man auch ab. Nur liegt der Punkt wesentlich weiter oben: mehr Gewicht, bessere Reifen und ESP. Am Auto selbst, liegt das nicht
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja. Die Autos wiegen das doppelte. Das lag damals am geringen Gewicht und denen im Verhältnis zu breiten Reifen. Wenn man heute bei Aquaplaning zu schnell ist, fliegt man auch ab. Nur liegt der Punkt wesentlich weiter oben: mehr Gewicht, bessere Reifen und ESP. Am Auto selbst, liegt das nichtZitat:
Original geschrieben von F-X5
Es hat sich schon etwas getan, die letzten Jahre...😉
Doch, ich glaube am Auto liegt es auch ein wenig.
Was dir früher den Schweiß auf die Stirn getrieben hat, dafür hat man heute doch nur noch ein müdes Lächeln übrig 😎
Wenn man bedenkt wie entspannt man heute Geschwindigkeiten jenseits der 200 fährt...
Nur Physik und Autofahrer haben sich seither kaum verändert. Wo das Auto vor 15 Jahren noch "sagte" "180 bei Regen ist ganz schön riskant, die Haftreibung zwischen Reifen und Strasse ist verringert, man sieht weniger, usw." suggeriert das Auto heute "kein Problem fahr ruhig 180 oder am besten noch schneller"...
Aber die Physik bleibt eben gleich und auch die Reaktio/Sichtweite des Fahrers wird nicht besser, nur weil er in einem modernen Auto sitzt...
auch bekannt als göttliche Äußerung sinngemäß:
"Ich hatte alles im Griff - wäre der vor mir nicht 60 gefahren bei Schneeglätte hätte ich nicht so schnell bremsen müssen und wäre nicht geschleudert - die 120 gingen locker (BIS ICH BREMSEN MUSSTE)"
Klar gibts auch Kurven die man locker mit X km/h nehmen kann - aber wehe da wäre etwas langsameres/Unfall... was man vorher nicht sehen konnte oder wehe da wäre es glatt/Laub...
Es geht - nur darf nix schiefgehen. 😉
Und da man eben nicht allein auf der Straße ist.
Wäre man allein wärs mir sowas von egal. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Zum schlechtwetter Limit und der Autoentwicklung folgendes:Mit 18 hatte mein Kumpel einen Golf1 GTI mit der Wahnsinnsbereifung von 195/50 R15! Er war der König auf jedem Schützenfest. Und der größte Looser wenn's mal geregnet hat. Ab 130 war jede Pfütze ein riesiges Wagnis!
Heute fährt man mit 325ern mit über 200 im Regen rum und das Auto vermittelt zu keiner Zeit auch nur den geringsten Zweifel an der Sicherheit...
Es hat sich schon etwas getan, die letzten Jahre...😉
Im Zweifel fährt man aber auch heute außerhalb des Grenzbereichs. Nur war es früher so daß der direktere Fahrbahnkontakt daß einem viel besser persönlich vermittelte und eben die Warnsignale umgesetzt wurden.
Im Prinzip reicht ein kräftiger Schauer heutzutage und es hängt jemand in den Leitplanken. Eine direkte Folge der geglaubten Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Alter Schwede das ist vielleicht ein Nonsens denn du da forderst.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
Also gut mal realistisch.
Jemand fährt in der Mitte mit 190 (dieser Schleicher😁😁😁) und läuft natürlich zwangsläufig auf einen 160 Fahrer auf.
Aha links Mindestgeschwindigkeit 240!!!!!
So nach links darf er also schon mal nicht rüber.Also muss unser 190 Fahrer solange in der mitte verharren bis sich unser 160 Fahrer gnadenhalber doch entschliesst ganz nach rechts zu fahren und auch das ist nur möglich wenn rechts lange frei ist und keine LKW oder 120 Schläfer😉🙄 oder ähnliches Gesindel😉 sich auf der ganz rechten rumtreiben.
Lustig wird es wenn der 240 Fahrer einem sagen wir mal 270 Fahrer die Spur freigeben muss.
Na viel Spass.
Höhö
Innerhalb kurzer Zeit wär die Rechte bummvoll und alle mit LKW-Tempo und darunter unterwegs.
Nur damit EINER seinem Vollgas frönen kann.Toll rechts alle zwischen 60 und 80 unterwegs mitte wäre dann fast frei und die linke leer.
Tolle Differenzgeschwindigkeiten.
Würde sagen das hast Du perfekt auf den Punkt gebracht.
Schnellfahrer sollten einfach einsehen daß sie ihre Geschwindigkeit nicht immer fahren können. Auch ein für andere realtiv schnell fahrender ist für einen noch schnelleren ein "Hindernis" (sollte eigentlich selbstredend sein)
Wird nur Gas gegeben wenn die Umstände es wirklich erlauben und werden daraus keine Privilegien abgeleitet werden hat doch kein normaler mensch etwas gegen schnellere.
Hört Euch mal an, was der gute Mann ab 3:35 bis 4:25 da so erzählt. http://www.youtube.com/watch?v=MyQSXcLAp7g
Jau! Mindestgeschwindigkeit links 240 ))))))))))))))) ... Die immer wieder auftretenden Typen deren Weltbild am ehesten mit einem Tunnelblick zu vergleichen ist verstehen es prächtig zur Unterhaltung und Belustigung beizutragen.
Das Rennen, das gefahren wird, hat sich grundlegend geändert. Es geht nicht mehr um das was die große Nadel am Tacho anzeigt; es geht darum was die kleine, die Nadel an der Tankuhr, anzeigt. Und das gut hinzukriegen erfordert eine Menge Training und Verstand. In dieser "Renndisziplin" versagen die Tunnelblick-Helden, denn in "Renndisziplin" steckt etwas drin was die nicht so wirklich drauf haben: Disziplin.
Ich kann natürlich nur aus eigener Erfahrung sprechen!
Ich hatte auf bisher gefahrenen 2 Millionen Straßenkilometern 2 Unfälle,- beide bei Geschwindigkeiten von deutlich unter 50km/h in der Stadt!!!
Sonst bin ich eigentlich auf Autobahnen recht flott >160 km unterwegs und ich kann das nur damit begründen, das ich mich bei hohen Geschwindigkeiten ganz anders konzentriere, als bei mäßigen Tempi. Dies kann ich auch regelmäßig bei anderen, zügig fahrenden feststellen. Angst machen mir eher diejenigen, die auf der Autobahn ohne erkennbaren Grund mit Tempo 90 auf die linke Spur gehen. Ich würde daher dafür plädieren, dass auch mal die Einhaltung einer Mindestgeschwindigkeit diskutiert werden sollte, denn es kostet auch eine Menge Geld und Zeit, wenn bei erlaubten 130 km/h mit Tempo 80 geschlichen wird.
LG
Wobei ja ansich die Richtgeschwindigkeit sogar eine Empfehlung der Geschwindigkeit gibt. Aufgrund der verschiedenen Bedingungen auf der Straße ist wohl eine richtige Mindestgeschw. so nicht möglich. Leider sehen viele am liebsten die Richtgeschwindigkeit nur verbindlich für die darüber schneller fahrenden...
Zitat:
Original geschrieben von Hardy Bensberg
Das Rennen, das gefahren wird, hat sich grundlegend geändert. Es geht nicht mehr um das was die große Nadel am Tacho anzeigt; es geht darum was die kleine, die Nadel an der Tankuhr, anzeigt. Und das gut hinzukriegen erfordert eine Menge Training und Verstand.
Es geht auf der BAB weder um das eine, noch das andere...🙄
Es geht um die freie Wahl der Geschwindigkeit (unter Berücksichtigung der tatsächlichen Begebenheiten), ohne jegliche generelle gesetzliche Bevormundung.
Über die Erhöhung der Richtgeschwindigkeit könnte aber tatsächlich mal nachgedacht werden...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hört Euch mal an, was der gute Mann ab 3:35 bis 4:25 da so erzählt. http://www.youtube.com/watch?v=MyQSXcLAp7g
Wahre Worte! Nicht nur in Bezug auf unser Thema hier...!
Zitat:
Original geschrieben von Hardy Bensberg
Jau! Mindestgeschwindigkeit links 240 ))))))))))))))) ... Die immer wieder auftretenden Typen deren Weltbild am ehesten mit einem Tunnelblick zu vergleichen ist verstehen es prächtig zur Unterhaltung und Belustigung beizutragen.Das Rennen, das gefahren wird, hat sich grundlegend geändert. Es geht nicht mehr um das was die große Nadel am Tacho anzeigt; es geht darum was die kleine, die Nadel an der Tankuhr, anzeigt. Und das gut hinzukriegen erfordert eine Menge Training und Verstand. In dieser "Renndisziplin" versagen die Tunnelblick-Helden, denn in "Renndisziplin" steckt etwas drin was die nicht so wirklich drauf haben: Disziplin.
Ja das erfordert wirklich sehr viel Disziplin...
Verstand aus Tempomat ein und arschlecken sollen die anderen doch
bremsen, Hauptsache man hat den Durchschnittsverbrauch wieder um
0.01 L/100 KM gesenkt.Das ist großer Sport 🙄
Ja, und sowas aus dem Mund von angeblichen Umweltschützern die dabei den Verbrauch anderer um das Mehrfache erhöhen 🙄 tja, sollen die doch gleich sagen, wie immer, es geht nur um das eigene Wohlergehen
Würde der Raser vorausschauend und angepasst fahren, hätte er nicht alle 250m die Bremslichter an. Auf einer befahrenen Autobahn (Fahrzeuge auf allen drei Spuren) kann man halt nicht 200 fahren. Und es ist auch nicht die Aufgabe aller Verkehrsteilnehmer, einem einzigen Egomanen dies zu ermöglichen...