Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Wir brauchen kein Tempolimit, weil unsere Fahrer überdurchschnittlich gut geschult und die Autobahnen 3x so teuer, wie US-Highways sind, die Geschwindigkeit dem Belag nichts macht.
Hmm, dreimal so teuer... Da ließe sich ja durchaus einiges einsparen, wenn man die Autobahnen nicht mehr so aufwendig baute und stattdessen ein allgemeines Tempolimit einführte.
Lückenlose automatische Verkehrsüberwachung wird sich ebenfalls aus Kostengründen kaum realisieren lassen. Nicht allein das Aufstellen der Schilderbrücken wird dabei teuer, sondern auch der Personaleinsatz rund um die Uhr zur Verkehrsbeobachtung.
Aber mal ganz was anderes: Vor einiger Zeit nich standen wir bei 19,9 %. Dann waren es 20,0 %, und jetzt stehen wir bei unfassbaren 20,1 %. Wenn das so weitergeht, gehen wir stramm auf die 50-Prozent-Hürde zu.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Aber mal ganz was anderes: Vor einiger Zeit nich standen wir bei 19,9 %. Dann waren 20,0 %, und jetzt stehen wir bei unfassbaren 20,1 %. Wenn das so weitergeht, gehen wir stramm auf die 50-Prozent-Hürde zu.
solange brauchst du doch garnicht mehr warten
nach neuesten erkenntnissen kann die macht schon mit 24,2 % ergriffen werden!
in bawü hats doch schon 2011 geklappt
das lächerliche drittel von früher ist geschichte, heute brauchts nichtmal mehr einviertel, und ein fünftel habt ihr schon
nur mut!
Zitat:
Original geschrieben von Halic
Ich bin ja eher für ein flächendeckendes Verkehrsleitsystem. Da kann man im Bedarfsfall immer eine Geschwindigkeitsbegrenzung machen, wenn frei ist eben aufheben. Natürlich müssten diese Begrenzungen auch sinnvoll sein... eine freie Strecke bei einem schönen Sommertag auf 120 km/h begrenzen macht keinen Sinn, auch nicht sicherheitstechnisch.Zumindest hier in Bayern gibts das sowieso schon größtenteils, keine Ahnung wie das woanders aussieht... (Gibts da eine Übersicht / Statistik wieweit das ausgebaut ist?) Ich denke das Ausbauen kostet einiges, aber dabei gibts gleich einen weiteren Vorteil:
Bin gespannt was ihr dagegen einzuwenden habt 🙂
Dagegen habe ich nichts nur flächendeckend macht es keinen Sinn, das ist alles. Zu teuer für Strecken die nicht stark frequentiert sind und davon gibt es reichlich. Übrigens auch in Bayern und da muss ich leider wiedersprechen, denn von "größtenteils" kann da keine Rede sein. Um München herum ist das super gemacht aber darüber hinaus z.Bsp. Richtung Deggendorf macht das schlicht keinen Sinn - da ist nix los. Oder man denke an den bayrischen Wald. Auch hier wäre das völlig sinnfrei. Rund um Stuttgart laufen jetzt zum Glück auch die ersten Anlagen und da ist z.T. schon vor dem Echterdinger Ei alles aufgehoben und man kann zügig davonsegeln bzw. der Verkehr kann zügig abfliessen. Früher standen dort die üblichen Blechtafeln und man musste bis nach dem Bosch Parkhaus dahinzockeln 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Wenn das so weitergeht, gehen wir stramm auf die 50-Prozent-Hürde zu.
..in 0,1 % Schritten. So wie die FDP 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
...
Aber mal ganz was anderes: Vor einiger Zeit nich standen wir bei 19,9 %. Dann waren 20,0 %, und jetzt stehen wir bei unfassbaren 20,1 %. Wenn das so weitergeht, gehen wir stramm auf die 50-Prozent-Hürde zu.
Das erinnert mich an das feixende Schenkelklopfen von Funktionären der Linkspartei nach irgendwelchen, langfristig eher bedeutungarmen Wahl"gewinnen" in ähnlicher Größenordnung.
Gysi ist dennoch nicht Kanzler und seine Chance es jemals zu werden ist recht übersichtlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..in 0,1 % Schritten. So wie die FDP 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Wenn das so weitergeht, gehen wir stramm auf die 50-Prozent-Hürde zu.
Und das alles dank deiner Signatur-Werbung. Das hat uns mindestens 0,1 Prozentpunkte gebracht. Daumen hoch!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dagegen habe ich nichts nur flächendeckend macht es keinen Sinn, das ist alles. Zu teuer für Strecken die nicht stark frequentiert sind und davon gibt es reichlich. Übrigens auch in Bayern und da muss ich leider wiedersprechen, denn von "größtenteils" kann da keine Rede sein. Um München herum ist das super gemacht aber darüber hinaus z.Bsp. Richtung Deggendorf macht das schlicht keinen Sinn - da ist nix los. Oder man denke an den bayrischen Wald. Auch hier wäre das völlig sinnfrei. Rund um Stuttgart laufen jetzt zum Glück auch die ersten Anlagen und da ist z.T. schon vor dem Echterdinger Ei alles aufgehoben und man kann zügig davonsegeln bzw. der Verkehr kann zügig abfliessen. Früher standen dort die üblichen Blechtafeln und man musste bis nach dem Bosch Parkhaus dahinzockeln 🙄
Aber sind nicht genau die Strecken, wo wenig los ist, die Strecken, bei denen Unfälle mit hohen Geschwindigkeiten passieren? Auf vollen Autobahnen kann man eh nicht besonders schnell fahren, da ändert auch ein Tempolimit wenig bis garnichts. Auf den vermeintlich leeren wird doch zuschnell gefahren, und manche fahren da eben auch bei schlechter Sicht und nasser / glatter Fahrbahn sehr schnell, oder?
Zumindest ist das meine Erfahrung auf meiner täglichen Strecke...
Natürlich ist das meine subjektive Meinung, ich kenne dazu leider keine Statistiken 🙁
Bei schlechter Sicht, Regen etc sind auch 130 zu schnell, wo soll da so ein Limit helfen? Und selbst wenn, auch gegen Limits wird verstoßen... Da bleibt nix übrig wo es in dem Fall helfen sollte. Und je mehr Vorgaben, desto weniger Selbstverantwortung und die fehlt eh schon in solchen Situationen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei schlechter Sicht, Regen etc sind auch 130 zu schnell, wo soll da so ein Limit helfen? Und selbst wenn, auch gegen Limits wird verstoßen... Da bleibt nix übrig wo es in dem Fall helfen sollte. Und je mehr Vorgaben, desto weniger Selbstverantwortung und die fehlt eh schon in solchen Situationen.
Klar sind da auch 130 zu schnell, aber man kann per Verkehrsleitsystem ja dynamisch reagieren.
Und gegen das Verstoßen: Daher meine Idee mit den häufigeren Kontrollen, eben aus diesen Systemen herraus. Und bei groben Verstoßen auch kräftig hinlangen, das es auch wehtut. Nicht so wie jetzt. Wenn jemand 40 km/h drüber ist über dieser Geschwindigkeit kann mir keiner mehr was von versehen erzählen, das ist absicht. Der kann auch zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Halic
Und gegen das Verstoßen: Daher meine Idee mit den häufigeren Kontrollen, eben aus diesen Systemen herraus. Und bei groben Verstoßen auch kräftig hinlangen, das es auch wehtut. Nicht so wie jetzt. Wenn jemand 40 km/h drüber ist über dieser Geschwindigkeit kann mir keiner mehr was von versehen erzählen, das ist absicht. Der kann auch zahlen.
es gibt ne menge autos, da bist du bei 140 ruhiger und entspannter unterwegs als in deinem auto bei 70.
und aufgrund der leistung auch schneller auf 140 als du "grober verstoß" buchstabierst.
da ist ein "versehen" soo schnell passiert. da hilft nur striktes tempomat fahren, aber wenn du abgelenkt bist geht es leicht aus versehen!
und das fahrverbot tut weh, auch wenn das hier alle, die nach hohen strafen lechzen immer so verniedlichen...
Es ist noch nicht lange her, nachdem ich meinen Bruder vom Flughafen MUC abholte war ich plötzlich auf 120 (180 Pferdchen ziehen anders wie 125) oh Sch** da sind ja 80 zum Glück war da keine Kontrolle.
Es kann immer vorkommen, dass Geschwindikeitsbegrenzungen übersehen werden. Ich bin bemüht selbige Beschränkungen einzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
es gibt ne menge autos, da bist du bei 140 ruhiger und entspannter unterwegs als in deinem auto bei 70.
und aufgrund der leistung auch schneller auf 140 als du "grober verstoß" buchstabierst.da ist ein "versehen" soo schnell passiert. da hilft nur striktes tempomat fahren, aber wenn du abgelenkt bist geht es leicht aus versehen!
und das fahrverbot tut weh, auch wenn das hier alle, die nach hohen strafen lechzen immer so verniedlichen...
Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber bei einem Tempolimit sind die genausoschnell darüber, das ist kein richtiges Argument...
Und wenn einer ständig zuschnell ist, dann muss er halt öfters blechen... Irgendwann wird er es schon lernen 😁
Und soooo schlecht ist mein Auto auch wieder nicht 🙁 Bei 70 ist es noch angenehm ruhig! 🙂
Keine Angst, ich kenne natürlich andere Autos auch, das mein Auto nicht das Maß aller Dinge ist, dürfte klar sein...
Das war auch nur ein Beispiel...
Aber egal, war ja nur meine persönliche Meinung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halic
Und soooo schlecht ist mein Auto auch wieder nicht 🙁 Bei 70 ist es noch angenehm ruhig! 🙂
Keine Angst, ich kenne natürlich andere Autos auch, das mein Auto nicht das Maß aller Dinge ist, dürfte klar sein...
Das war auch nur ein Beispiel...
Aber egal, war ja nur meine persönliche Meinung. 🙂
ich wollte dein auto auch nicht schlecht machen!
wenn es so rüberkam, entschuldigung.
ich weiss leider nur aus eigener erfahrung wie extrem schnell man wirklich aus versehn! mal deutlich drüber ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich wollte dein auto auch nicht schlecht machen!
wenn es so rüberkam, entschuldigung.
ich weiss leider nur aus eigener erfahrung wie extrem schnell man wirklich aus versehn! mal deutlich drüber ist 😁
Meins war auch eher Ironisch gemeint, ich weiß schon wie du es gemeint hast.
Und ich fahre auch Motorrad, von daher ist mir durchaus bekannt, das man auch ganz schnell mal zu schnell ist, ohne es zu merken 🙂 Ich gehe da ja auch von wirklich deutlichen überschreitungen aus.. Das mit den 40 km/h war ein Beispiel 😉
Aber lass uns jetzt wieder zurück zum Thema kommen, ist glaub ich sinnvoller.
Meine Meinung ist und bleibt die geschriebene, da ich sie für am sinnvollsten halte, auch daher, da ich eben den Vergleich von so einem System und einem Teil ohne einem solchen System jeden Tag erlebe (bei freier Bahn ist der Unterschied gleich 0, bei richtig schlechtem Wetter und viel Verkehr (Berufsverkehr) ist er deutlich spürbar, da es immer ein paar Affen gibt und geben wird, das wird sich aber niemals verhindern lassen...
Zum schlechtwetter Limit und der Autoentwicklung folgendes:
Mit 18 hatte mein Kumpel einen Golf1 GTI mit der Wahnsinnsbereifung von 195/50 R15! Er war der König auf jedem Schützenfest. Und der größte Looser wenn's mal geregnet hat. Ab 130 war jede Pfütze ein riesiges Wagnis!
Heute fährt man mit 325ern mit über 200 im Regen rum und das Auto vermittelt zu keiner Zeit auch nur den geringsten Zweifel an der Sicherheit...
Es hat sich schon etwas getan, die letzten Jahre...😉