Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ach herrlich, wie die Zeit vergeht. Endlich sind wir wieder beim Sichtfahrtgebot. Danach kommt dann glaube wieder Dicht auffahrer (Draengler), dann nochmal Staubilder durch schnell fahren und zum Schluss noch Entspannendes fahren. Dann ist Weihnnachte😉
Nach Weihnachten gehts dann los mit ,,Ueberholen mit 120`` ,dann wieder das ganze andere Zeugs bis wir nach Silvester wieder beim Sichtfahrgebot angekommen sind. Und dannnnnnnnnnn gehts wieder von vorn los. Welch ein Glueck. Zwischen durch hin und wieder nen Erfahrungsbericht von einem der vor Ort war, das rundet immer so schoen ab und Unterstreicht. 😉 Ab und an noch ein kleiner Stunk zwischen 2-3 Usern. Vielleicht nochmal zwischendurch eine Schliessung bis dann der ganze Zauber wieder von vorn los geht.
Fast wie in dem Film ,,Und taeglich gruesst das Murmeltier`
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Fast wie in dem Film ,,Und taeglich gruesst das Murmeltier`
😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Die Lösung dieser Problematik ist allerdings NICHT der Allgemeinheit mittels überzogener gesetzlicher Restriktionen (in diesem Falle aTL) aufzubürden, sondern liegt allein in der Hand des Phobikers (in schweren Fällen ggf. noch in der eines entsprechenden Fachmediziners)
Mattalf hat wirklich Recht, immer das gleiche. Derjenige, der zwischen den Zeilen mit am meisten Angst davor durchblicken lässt, dass man ihm seine männlich-dominanten Höchstgeschwindigkeiten nimmt, wirft anderen Phobien vor.
Du hast aber noch einen Punkt auf der Endlosschleife vergessen, nämlich die "monotonie probleme" - meist vorgetragen von den Teilnehmern mit zusammengesetze hauptwörter phobie bzw. mit groß und klein schreibungs schwäche.
Denn wie wir hier gelernt haben, können die Tempolimit-Befürworter nicht Autofahren und wollen ihre Unfähigkeit nur auf die Allgemeinheit übertragen. Die Tempolimit-Gegner dagegen schlafen bei 130 km/h reihenweise ein, sind aber total sichere Autofahrer.
Naja, die wirkliche Schlacht ums Tempolimit wird nicht hier geschlagen, das ist nur Zeitvertreib.
Jo Hane, ich hab sicherlich einige Punkte hueben wie drueben vergessen 😉 Einfach auch aus dem Grund das man alles eh nicht mitlesen kann. Wenn man von der Arbeit kommt und hat Pech, dann sind es 10 Seiten mehr, keine Lust das mir dann durchzulesen. Oder man ist mal paar Tage offline, da denkt man eigendlich das man hinterher haengt, aber denkste. Einfach 5-6 Posts abwarten und dann bei einem bekannten schon 1000 mal durchgekauten Thema aufspringen und mit Antworten um sich werfen die fast jeder User schon mal brachte 😁
Und wenn wir alle ehrlich sind, egal ob TL Freund oder Feind. Wir tickern hier alle immer wieder den selben muell. Wie DD schon in einem anderen Thread sagte das er bestimmte Antworten auf die F-Tasten legt, (Ich weiss, es war nicht ernst 😉 ) koennten wir hier auch so verfahren. Wer wissen will was Monotonie wirklich ist, der nehme an dem Thread teil 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Naja, die wirkliche Schlacht ums Tempolimit wird nicht hier geschlagen, das ist nur Zeitvertreib.
Kleine Korrektur. Sie wird überhaupt nicht geschlagen, es gibt sie nämlich nicht. Und ja, es ist nur ein Zeitvertreib. Beide Parteien hier im Thread täten gut daran, einfach nur so schnell zu fahren, wie sie wollen. Aber solange man Gründe sucht auf andere einzudreschen, wird man sie auch finden. Und sei es nur ein verstauchter Fuss, bei 121 km/h. Wäre er 120 gefahren..., wäre es nur der Zeh gewesen 🙄
Diese ganze Debatte ist an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Hoffentlich bleibt das mit dem Tempolimit noch ein paar Jahre nur ein feuchter Traum der Grünen, ansonsten muss ich schon bald auf untermotorisierte Autos umsteigen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Da will man nett sein und gibt jemanden recht und bekommt eine Schaumeierspruch mit rollenden Augen entgegen. Kein Wunder, dass man hier seit über 8200 Seiten auf der selben Stelle herum tritt, bei solch einer Diskussionskultur. 😁
Nix da, den Gefallen tue ich den Grünkernfressern gewiß nicht!
Sollte es tatsächlich irgendwann zu einem Limit kommen, werde ich schon aus Prinzip meinen Fuhrpark erhalten, allerdings würde ich für innerstädtische Kurzstrecken den Compact gegen einen Escalade oder gar Hummer H2 tauschen...😁
Ich möchte nämlich auch mal "Zeichen setzen"; im Kurzstreckenverkehr Verbräuche von 40l/100km+, herrlich, da verfallen die Ökosektierer spontan in Schnappatmung...😛
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Nix da, den Gefallen tue ich den Grünkernfressern gewiß nicht!Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Hoffentlich bleibt das mit dem Tempolimit noch ein paar Jahre nur ein feuchter Traum der Grünen, ansonsten muss ich schon bald auf untermotorisierte Autos umsteigen 😁😁😁
Sollte es tatsächlich irgendwann zu einem Limit kommen, werde ich schon aus Prinzip meinen Fuhrpark erhalten, allerdings würde ich für innerstädtische Kurzstrecken den Compact gegen einen Escalade oder gar Hummer H2 tauschen...😁
Ich möchte nämlich auch mal "Zeichen setzen"; im Kurzstreckenverkehr Verbräuche von 40l/100km+, herrlich, da verfallen die Ökosektierer in spontan in Schnappatmung...😛
"Babba, der böhse Onkel will mer verbieten so schnell zu fahren wie ich möchte. "
"Mein Sohn, du bist jetzt 40 und Elektroingenieur. Kauf Dir doch einfach einen Hummer, der säuft 40 Liteer im Kurzstreckenverkeehr.😁
Ja, EIN Zeichen würdest Du WIRKLICH setzen.😁
Es gibt die Diskussion politisch durchaus. 😁
Eine mögliche Art der "Opferung" des unbegrenzt hatte ich schonmal vorgestellt. 😁
Analog zu CO² ANRECHNUNG von schmalen Reifen oder Leichtlaufreifen.
Die werden im FLOTTENVERBRAUCH nämlich berücksichtigt.
Wenn man sagen würde, ein Limit von 130 ist für die Autobauer ein rechnerisch auf den Flottenverbrauch angerechnetes Polster von 10-20g CO²...
Und wenn man das so hinrechnet könnte das auch für die Autoindustrie interessant sein. 😉
Erklärung:
Mehr ist es nicht, es ist absolut fiktiv, genau wie die CO² Steuer - sobald der Käufer nämlich von 205er 16" Leichtlauf auf 255er Sportreifen geht - zahlt der dann mehr? NEIN.
Zahlt er mehr wenn er über die z. B. ermittelten 143g CO² kommt, also wenn er mehr verbraucht (selbst bei 16"😉 - NEIN.
Rein fiktiv
Sowohl die Steuer als auch die Anrechung von Leichtlaufreifen ist rein fiktiv.
Sowas könnte in Schubladen rumliegen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Nix da, den Gefallen tue ich den Grünkernfressern gewiß nicht!Sollte es tatsächlich irgendwann zu einem Limit kommen, werde ich schon aus Prinzip meinen Fuhrpark erhalten, allerdings würde ich für innerstädtische Kurzstrecken den Compact gegen einen Escalade oder gar Hummer H2 tauschen...😁
Ich möchte nämlich auch mal "Zeichen setzen"; im Kurzstreckenverkehr Verbräuche von 40l/100km+, herrlich, da verfallen die Ökosektierer spontan in Schnappatmung...😛
Klingt ein wenig nach einem 4-jährigen, der trotzig mit beiden Beinen auf den Boden stampft. Aber sei es Dir gegönnt und kleine Jungs darf man ja auch mit "Du" ansprechen ..
Auch wenn ich noch nie einen grünen Kern verspeiste und mit der Begrifflichkeit "Ökosektierer" wenig anfangen kann, muss ich Dich bezüglich der "Schnappatmung" auch enttäuschen.
Die von Dir zukünftig entrichtete KFZ-Steuer, die USt, Öko-Steuer und Mineralölsteuer auf Deinen Treibstoff wird auch mir zu Gute kommen, von daher sehe ich Deinem Plan mehr als gelassen entgegen und bedanke mich im Voraus für Deinen umfangreichen Beitrag für die Allgemeinheit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Klingt ein wenig nach einem 4-jährigen, der trotzig mit beiden Beinen auf den Boden stampft. Aber sei es Dir gegönnt und kleine Jungs darf man ja auch mit "Du" ansprechen ..Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Nix da, den Gefallen tue ich den Grünkernfressern gewiß nicht!Sollte es tatsächlich irgendwann zu einem Limit kommen, werde ich schon aus Prinzip meinen Fuhrpark erhalten, allerdings würde ich für innerstädtische Kurzstrecken den Compact gegen einen Escalade oder gar Hummer H2 tauschen...😁
Ich möchte nämlich auch mal "Zeichen setzen"; im Kurzstreckenverkehr Verbräuche von 40l/100km+, herrlich, da verfallen die Ökosektierer spontan in Schnappatmung...😛Auch wenn ich noch nie einen grünen Kern verspeiste und mit der Begrifflichkeit "Ökosektierer" wenig anfangen kann, muss ich Dich bezüglich der "Schnappatmung" auch enttäuschen.
Die von Dir zukünftig entrichtete KFZ-Steuer, die USt, Öko-Steuer und Mineralölsteuer auf Deinen Treibstoff wird auch mir zu Gute kommen, von daher sehe ich Deinem Plan mehr als gelassen entgegen und bedanke mich im Voraus für Deinen umfangreichen Beitrag für die Allgemeinheit. 😉
Siehste, ICH bin der wahre Gut(e)mensch...😁
Ich wüsste übrigens nicht warum ich "trotzig mit beiden Beinen aufstampfen" (das überlasse ich den Limitianern bei ihren lächerlichen Argumentationsversuchen pro-Limit) sollte, das würde schließlich ja eine signifikante Portion realen Ärger voraussetzten...
Aber da muss ich Dich enttäuschen. Mir dienen die (Öko)gutmenschen lediglich als nur allzu willige Opfer für den kleinen Spass zwischendurch...
Der angedachte Erwerb solcher (o.ä) Fahrzeuge würde ausschließlich zu meinem Amusement geschehen (unabhängig von einem aTL). Es ist immer wieder großartig, wie simpel man die selbsternannten Welten/Menschenretter (ob im RL oder www) provozieren kann, um sich bestenfalls an ihren griesgrämig, berufsbetroffen-empörten Visagen erfreuen zu können...😉
Zudem hängt mein Seelenheil gewiß nicht daran, ob ein aTL eingeführt wird oder nicht, es würde halt lediglich etwas (technisch) aufwendiger sein, seine Lieblingsgeschwindigkeiten bei Bedarf (sanktionsfrei) realisieren zu können...😉
Allerdings werde ich mich mit dem Erwerb eines weiteren motorisierten Spielzeugs noch ein wenig gedulden müssen, da zunächst mal mein Töchterchen Anspruch auf ihren ersten eigenen fahrbaren Untersatz erhebt...😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Der angedachte Erwerb solcher (o.ä) Fahrzeuge würde ausschließlich zu meinem Amusement geschehen (unabhängig von einem aTL). Es ist immer wieder großartig, wie simpel man die selbsternannten Welten/Menschenretter (ob im RL oder www) provozieren kann, um sich bestenfalls an ihren griesgrämig, berufsbetroffen-empörten Visagen erfreuen zu können...😉
Was erfreut dich denn konkret daran? Woher weist du, dass der griesgrämig guckende Passant ein Tempolimit-Befürworter ist?
Und würdest du mir - als ausgewiesenem Tempolimt-Befürworter - wirklich raten, unnötig lange auf der linken Spur zu verweilen, um sich beim Blick in den Rückspiegel an der "griesgrämig, berufsbetroffen-empörten Visage" zu erfreuen? Denn soewtas hätte ich niemals in Erwägung gezogen, aber wenn du das sagst, mach ich das gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
.... mir - als ausgewiesenem Tempolimt-Befürworter -
..das ist so ne Sache, die ich irgendwie nicht verstehe. Du machst mir einen äußerst aufgeschlossenen und intelligenten Eindruck. Daher kann ich diesen, mit Verlaub, Schwarz-Weiß Gedankengang nicht nachvollziehen. Warum nicht für flexible Leitanlagen, wie es sie ja mittlerweile auf viel befahrenen Strecken häufiger gibt?
Das ist doch ein guter Kompromiss, den sogar ein "ausgewiesener" Gegner eines allgemeinen (!) Limits absolut befürwortet. Nicht das ich die Dinger bräuchte, aber ich kann für die Masse einen Nutzen erkennen. Das ist Innovativ. Starre, unflexible Regelungen berauben uns unserer angeborenenen Dynamik und anpassungsfähigkeit bzw. dessen Ausbau. Nur meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das ist doch ein guter Kompromiss, den sogar ein "ausgewiesener" Gegner eines allgemeinen (!) Limits absolut befürwortet. Nicht das ich die Dinger bräuchte, aber ich kann für die Masse einen Nutzen erkennen. Das ist Innovativ. Starre, unflexible Regelungen berauben uns unserer angeborenenen Dynamik und anpassungsfähigkeit bzw. dessen Ausbau. Nur meine Meinung
Den Leuten hier geht es aber nicht ums Kompromisse finden, sondern um das alleinige Recht haben. Und wenn man sich auf flexible Regelungen eingeht, dann hat man nachgegeben und das ist unzumutbar. Deswegen wird man mit allen Mitteln immer irgendwas finden, was dagegen sprechen sollte, sei es eine Fußverstauchung oder das Sichtfahrgebot.
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Den Leuten hier geht es aber nicht ums Kompromisse finden, sondern um das alleinige Recht haben. Und wenn man sich auf flexible Regelungen eingeht, dann hat man nachgegeben und das ist unzumutbar. Deswegen wird man mit allen Mitteln immer irgendwas finden, was dagegen sprechen sollte, sei es eine Fußverstauchung oder das Sichtfahrgebot.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das ist doch ein guter Kompromiss, den sogar ein "ausgewiesener" Gegner eines allgemeinen (!) Limits absolut befürwortet. Nicht das ich die Dinger bräuchte, aber ich kann für die Masse einen Nutzen erkennen. Das ist Innovativ. Starre, unflexible Regelungen berauben uns unserer angeborenenen Dynamik und anpassungsfähigkeit bzw. dessen Ausbau. Nur meine Meinung
Da das hier die :sing: ,,Never ending story``ist, musst nur einige tausend Seiten zurueck blaettern. Da findest von mir genau diesen Vorschlag des Intellegenten Leitsysthems. Und was war ? Beide Seiten hatten was gegen. Und da ich nicht der erste und auch nicht der letzte hier mit dem Vorschlag bin, werden auch andere noch die Erfahrung machen. Nicht nur eine Fraktion ist hier die bøse sture 😉 Hier treffen sich genau die richtigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Den Leuten hier geht es aber nicht ums Kompromisse finden, sondern um das alleinige Recht haben. Und wenn man sich auf flexible Regelungen eingeht, dann hat man nachgegeben und das ist unzumutbar. Deswegen wird man mit allen Mitteln immer irgendwas finden, was dagegen sprechen sollte, sei es eine Fußverstauchung oder das Sichtfahrgebot.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das ist doch ein guter Kompromiss, den sogar ein "ausgewiesener" Gegner eines allgemeinen (!) Limits absolut befürwortet. Nicht das ich die Dinger bräuchte, aber ich kann für die Masse einen Nutzen erkennen. Das ist Innovativ. Starre, unflexible Regelungen berauben uns unserer angeborenenen Dynamik und anpassungsfähigkeit bzw. dessen Ausbau. Nur meine Meinung
Den Kompromiss gibt's schon. Nennt sich Richtgeschwindigkeit.
notting