Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ach das hatten wir doch schon so oft und mögen Sie es auch noch so oft wiederholen: Die Aussage trifft nachweislich nur auf den Einzelnen und nur in bestimmten Situationen unter bestimmten Umgebungsbedingungen zu, nicht grundsätzlich und erst recht nicht auf die Gesamtheit des Verkehrs. (Stichworte: Kapazität, Verkehrsfluss)Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Das geruecht langsamer sei eigentlich schneller ist widerlegt. 🙂...
ist doch Unsinn....wenn ich meine oft gefahrene Strecke Hamburg-Frankfurt fahre...merke ich sehr wohl ob ich nach schneller Fahrt am Abend (bei wenig Verkehr) nur 4 Stunden brauche oder bei dem vielen Verkehr tagsüber geschuldete 5 Stunden brauche....es sind ziemlich exakt 500km und die Stunde Unterschied ist oft zu beobachten gewesen....😉
das eine ist ein Schnitt von 100km/h und das andere ein Schnitt von 125km/h also keine unrealistischen Werte und ein Tankstopp wird auch nicht benötigt😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ist doch Unsinn....wenn ich meine oft gefahrene Strecke Hamburg-Frankfurt fahre...merke ich sehr wohl ob ich nach schneller Fahrt am Abend (bei wenig Verkehr) nur 4 Stunden brauche oder bei dem vielen Verkehr tagsüber geschuldete 5 Stunden brauche....es sind ziemlich exakt 500km und die Stunde Unterschied ist oft zu beobachten gewesen....😉Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ach das hatten wir doch schon so oft und mögen Sie es auch noch so oft wiederholen: Die Aussage trifft nachweislich nur auf den Einzelnen und nur in bestimmten Situationen unter bestimmten Umgebungsbedingungen zu, nicht grundsätzlich und erst recht nicht auf die Gesamtheit des Verkehrs. (Stichworte: Kapazität, Verkehrsfluss)
das eine ist ein Schnitt von 100km/h und das andere ein Schnitt von 125km/h also keine unrealistischen Werte und ein Tankstopp wird auch nicht benötigt😉
mfg Andy
nixfuerungut meint das schnell aus schneller, langsamer wird, und das man 3Ls Aussage nicht verallgemeinern kann. Und das ist richtig.
Ist wie mit einer Schraube, nach fest kommt lose.
@3L
Zitat:
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Das geruecht langsamer sei eigentlich schneller ist widerlegt
Beides stimmt nicht!
HomogenesFahren bedeutet für mich: Schnelles Fahren dort, wo es ohne Gefährdung anderer VT möglich ist und langsames Fahren bedeutet sich dem Verkehrsfluss in gewissen Situationen anzupassen. Und mit Letzterem haben so einige Fahrer ihre Schwierigkeiten und nehmen sich "Sonderrechte" heraus. Aber darüber können wir noch 1000te Seiten schreiben - eine Einsicht ist von einer gewissen Gruppe nicht zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ist doch Unsinn....wenn ich meine oft gefahrene Strecke Hamburg-Frankfurt fahre...merke ich sehr wohl ob ich nach schneller Fahrt am Abend (bei wenig Verkehr) nur 4 Stunden brauche oder bei dem vielen Verkehr tagsüber geschuldete 5 Stunden brauche....es sind ziemlich exakt 500km und die Stunde Unterschied ist oft zu beobachten gewesen....😉Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ach das hatten wir doch schon so oft und mögen Sie es auch noch so oft wiederholen: Die Aussage trifft nachweislich nur auf den Einzelnen und nur in bestimmten Situationen unter bestimmten Umgebungsbedingungen zu, nicht grundsätzlich und erst recht nicht auf die Gesamtheit des Verkehrs. (Stichworte: Kapazität, Verkehrsfluss)
das eine ist ein Schnitt von 100km/h und das andere ein Schnitt von 125km/h also keine unrealistischen Werte und ein Tankstopp wird auch nicht benötigt😉
mfg Andy
Haben Sie meinen Beitrag überhaupt gelesen oder verstanden? Ich habe da meine Zweifel ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Beides stimmt nicht! Homogenes Fahren bedeutet für mich: Schnelles Fahren dort, wo es ohne Gefährdung anderer VT möglich ist und langsames Fahren bedeutet sich dem Verkehrsfluss in gewissen Situationen anzupassen.Zitat:
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Das geruecht langsamer sei eigentlich schneller ist widerlegt
Und mit Letzterem haben so einige Fahrer ihre Schwierigkeiten und nehmen sich "Sonderrechte" heraus. Aber darüber können wir noch 1000te Seiten schreiben - eine Einsicht ist von einer gewissen Gruppe nicht zu erwarten.
@ freddi
es stimmt doch:
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Glasklar und nachweisslich, willst du wetten?
Hier hast du recht.
Die darauf folgende polemik haettest du dir sparen koennen,
wir wissen, dass die spurwechsler mit brechstange den verkehr behindern und gefaehrden, sonderrechte der langsamen gibt es nicht, aber muessen wir das jedesmal erwaehnen?
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Haben Sie meinen Beitrag überhaupt gelesen oder verstanden? Ich habe da meine Zweifel ..
Und ich hab so meine Zweifel, ob Sie überhaupt irgend etwas verstehen, das sich ausserhalb Ihres kleinen Paralleluniversums so tut 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
nixfuerungut meint das schnell aus schneller, langsamer wird, und das man 3Ls Aussage nicht verallgemeinern kann. Und das ist richtig.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ist doch Unsinn....wenn ich meine oft gefahrene Strecke Hamburg-Frankfurt fahre...merke ich sehr wohl ob ich nach schneller Fahrt am Abend (bei wenig Verkehr) nur 4 Stunden brauche oder bei dem vielen Verkehr tagsüber geschuldete 5 Stunden brauche....es sind ziemlich exakt 500km und die Stunde Unterschied ist oft zu beobachten gewesen....😉
das eine ist ein Schnitt von 100km/h und das andere ein Schnitt von 125km/h also keine unrealistischen Werte und ein Tankstopp wird auch nicht benötigt😉
mfg Andy
Ist wie mit einer Schraube, nach fest kommt lose.
Nein so ist es nicht,
wenn ich schneller fahren kann und es tue bin ich schneller am ziel.
Wieder und immer wieder, jedes verdammte mal.
Wenn ich nicht schnell fahren kann, dann bin ich gezwungen langsamer zu fahren. Da ist dann langsamer.
Jedes verdammte mal, keine aussnahme.
Ein tisch ist ein tisch, kein fahrrad.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
wenn ich schneller fahren kann und es tue bin ich schneller am ziel.
...
Ich habe das Wesentliche in dieser Aussage mal hervorgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@ freddi
es stimmt doch:
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Glasklar und nachweisslich, willst du wetten?
@3L, schon lange nicht mehr gelesen, ich glaube das ist bestimmt schon zwei- bis dreitausend Seiten her. Viel hat sich ja nicht verändert hier. Ich würde sagen, das kommt darauf an: auf das Verhältnis von Zeitvorteil und Verbrauchsnachteil zu Hochleistungszapfanlagendurchsatz und Kassenwarteschlangenlänge. Wenn der zusätzliche Tankstop länger dauert, als man durch die Hochgeschwindigkeitsfahrt an Zeit gewonnen hat, wäre langsamer wohl schneller gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ach das hatten wir doch schon so oft und mögen Sie es auch noch so oft wiederholen: Die Aussage trifft nachweislich nur auf den Einzelnen und nur in bestimmten Situationen unter bestimmten Umgebungsbedingungen zu, nicht grundsätzlich und erst recht nicht auf die Gesamtheit des Verkehrs. (Stichworte: Kapazität, Verkehrsfluss)Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Das geruecht langsamer sei eigentlich schneller ist widerlegt. 🙂...
Die aussage stimmt generell und in jedem fall.
Das man nicht immer schnell sein kann, stimmt auch, ist aber eine andere aussage. Kann man es ist man schnell. Kann man es nicht, oder darf man es nicht ist man langsam. (was langsamer ist)
Um es ein bischen auszuschmuecken.
Auch wenn ein aTL auf bestimmte verstopften autobahnen keinen zusaetzlichen schaden anrichten kann, so gilt immernoch schnell ist schnell, langsam ist langsam.
Und es gilt,
wenn auf leeren autobahnen troedelgesetze gelten, hilft das spaeteren einsetzendem dichtem verkehr nichts. Eher im gegenteil, fahrten die bereits beendet sein koennten mischen sich, zum nachteil aller, noch in diese situation.
Verbessern laesst sich das wenn die autobahnen so ausgebaut werden, das stehts schnell gefahren werden kann. Das ist der tiefere sinn, nutzt den menschen, nutzt der umwelt und ist bereits finanziert.
Es verbessert sich nichts wenn man behauptet langsam sei schnell.
3L
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@3L, schon lange nicht mehr gelesen, ich glaube das ist bestimmt schon zwei- bis dreitausend Seiten her. Viel hat sich ja nicht verändert hier. Ich würde sagen, das kommt darauf an: auf das Verhältnis von Zeitvorteil und Verbrauchsnachteil zu Hochleistungszapfanlagendurchsatz und Kassenwarteschlangenlänge. Wenn der zusätzliche Tankstop länger dauert, als man durch die Hochgeschwindigkeitsfahrt an Zeit gewonnen hat, wäre langsamer wohl schneller gewesen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@ freddi
es stimmt doch:
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Glasklar und nachweisslich, willst du wetten?
darüber zerbrechen sich in der Formel 1 hochqualifizierte Strategen ständig den Kopf....mit den Tankstopps
😁😁
wenn ich eine Strecke von 500km fahre und aufgetankt starte...reicht das bei den meisten Autos auch ohne Stopp selbst dann wenn es etwas schneller geht😉
insofern ist das alles eine Frage der Planung der der Kosten die man bereit ist in Kauf zu nehmen...niemand muss schnell fahren wenn er sparsam unterwegs sein will,aber es wird nach aktueller Regelung niemand zum ''Zwangssparen'' verpflichtet und das ist auch völlig OK so😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ich habe das Wesentliche in dieser Aussage mal hervorgehoben.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
wenn ich schneller fahren kann und es tue bin ich schneller am ziel.
...
Sie waeren es auch, Sie muessten sich nur ein beispiel an mir nehmen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Haben Sie meinen Beitrag überhaupt gelesen oder verstanden? Ich habe da meine Zweifel ..Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ist doch Unsinn....wenn ich meine oft gefahrene Strecke Hamburg-Frankfurt fahre...merke ich sehr wohl ob ich nach schneller Fahrt am Abend (bei wenig Verkehr) nur 4 Stunden brauche oder bei dem vielen Verkehr tagsüber geschuldete 5 Stunden brauche....es sind ziemlich exakt 500km und die Stunde Unterschied ist oft zu beobachten gewesen....😉
das eine ist ein Schnitt von 100km/h und das andere ein Schnitt von 125km/h also keine unrealistischen Werte und ein Tankstopp wird auch nicht benötigt😉
mfg Andy
Doch, ganz sicher gelesen und ganz bestimmt auch verstanden. Trotzdem hast Du unrecht.
Wenn ich auf einer vierspurigen Autobahn links im Pulk mit Tempo 200 unterwegs bin, dann bin nicht nur ich alleine x Minuten frueher am Ziel als die Kolonne, die auf der dritten Spur mit 160 unterwegs ist. Sondern auch die 200 Fahrzeuge vor mir und die 200 Fahrzeuge hinter mir.
Je höher die Durchschnittsgeschwindigkeit (= Abstände zwischen den Fahrzeugen), desto geringer die Kapazität der Bahn.
Je geringer die Differenzgeschwindigkeit, desto homogener der Verkehrsfluss --> Gesamt-Durchschnittsgeschwindigkeit aller VT erhöht sich.
Was viele der "Schnellfahrer" vor lauter "Ich, Ich, Ich ..." nicht bedenken, dass Ihre Zeitersparnis auf Kosten der Zeit der VT geht, welche im Bereich der Richtgeschwindigkeit unterwegs sind. Daher auch der Blick auf den gesamten Verkehr und keine Ich-bezogene, subjektive Sichtweise. Aber um beim "kleinen Paralleluniversum" zu bleiben: So zu denken ist halt nicht wirklich leicht und eine gewisse Form von Ignoranz tut Ihr Übriges dazu ..
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@3L, schon lange nicht mehr gelesen, ich glaube das ist bestimmt schon zwei- bis dreitausend Seiten her. Viel hat sich ja nicht verändert hier. Ich würde sagen, das kommt darauf an: auf das Verhältnis von Zeitvorteil und Verbrauchsnachteil zu Hochleistungszapfanlagendurchsatz und Kassenwarteschlangenlänge. Wenn der zusätzliche Tankstop länger dauert, als man durch die Hochgeschwindigkeitsfahrt an Zeit gewonnen hat, wäre langsamer wohl schneller gewesen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@ freddi
es stimmt doch:
Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Glasklar und nachweisslich, willst du wetten?
Bei den modernen autos die kaum noch was brauchen, ich bitte dich...
Wenn der tank leer ist bin ich in berlin, und wenn die strecke wesentlich laenger ist als 500km, dann kann man nach 3,5 auch mal ne pause machen. 🙂
Klar mit dem hippie VW bus geht das nicht.
3L
Ps.: ja bin sehr beschaeftigt und kann hier nicht immer mit den potentaten spielen. Du siehst ja wo man ansetzen muss....