Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Mit einem Tempolimit würde ich mir keinen PKW mit mehr als 150 PS holen, wozu auch.
Wir brauchen mehr Autobahnen, damit auch die Wessis mal 200 fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Ichtyos

Leben und leben lassen ist die Devise....der schnellere sollte schon darauf achten die mit 130 fahrenden nicht wie Hühner von der Bahn zu scheuchen und andererseits sollte der 130 Fahrer auch so weit möglich und zumutbar wieder nach rechts gehen wenn frei ist und hinten ein schnelleres Auto sich nähert😉

Ich habe weder beim schnellen Reisen damit Probleme und auch nicht wenn ich im Cabrio mit Tempomat meine 120-130 eingeloggt habe...ein wenig Aufmerksamkeit trotz cruisens auch unter Nutzung der Spiegel und das geht problemlos...man muss halt nur ein wenig mehr planen beim überholen wenn man mit 130 unterwegs ist.

Konflikte entstehen doch nur durch die jeweiligen ''Erziehungsmassnahmen'' und Sturheit...Ausbremsen und dicht auffahren sind dann leider die Folge wenn sich solche zwei begegnen...leider😉

mfg Andy

Jepp - ich musste auch schon mal feststellen, das ein LKW statt der von mir eingeschätzen 90 mit weit über 100 unterwegs war. Das habe ich aber erst auf den zweiten Blick erkannt - ich bin halt kein perfekter Autofahrer. Da ging halt die 20-Sekunden-Regel mal im Einzelfall den Bach runter - mea culpa.

Ansonsten lasse ich bei passender Gelegenheit alle (Zu-)Schnellfahrer durch. Bei Begrenzung wünsche ich mir halt mal einen Starenkasten oder ein Provida-Fahrzeug. Wenn nicht, ist es halt so. Es ist nicht meine Aufgabe, andere VT zu erziehen.

Solange ich das konkrete TL stressfrei fahren kann, ist aus meiner Sicht alles okay.

Bei erlaubten 60 (mein Tacho lag bei 70) wollte mir mal ein 40-Tonner in den Kofferraum kriechen, mit Hupe und Lichthupe - den habe ich in der Tat bei der Rennleitung verpetzt. Und dazu stehe ich.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Leben und leben lassen ist die Devise....der schnellere sollte schon darauf achten die mit 130 fahrenden nicht wie Hühner von der Bahn zu scheuchen und andererseits sollte der 130 Fahrer auch so weit möglich und zumutbar wieder nach rechts gehen wenn frei ist und hinten ein schnelleres Auto sich nähert😉
Genau meine Rede. Und Du wirst lachen, es funktioniert im Alltag erstaunlich gut. Ich habe ja bereits geschrieben, daß ich den angeblichen täglichen Kampf auf deutschen Autobahnen nur aus RTL2 und aus dem Forum kenne. Vielleicht liegt es daran, daß ich mich als Schnellfahrer so verhalte (und das meinte ich mit defensiv). Wie man in den Wald ruft so schallt es zurück, und wenn ich jemanden nicht bedränge, kann ich sicher sein, daß er mich dann, wenn sein Überholvorgang beendet ist, auch vorbeilässt.

Genau - wenn ich mit meinen 130 entspannt an den LKWs vorbei kann, ohne bedrängt zu werden, suche ich mir sicher schneller mal eine kreative Lücke, um einen Schnellfahrer vorbeizulassen, als wenn der mir mit Dauerlichthupe schon bei aussichtsloser Lage im Kofferraum hängt.

Nur haben das viele User hier - und leider auch im RL - noch nicht mitbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Genau meine Rede. Und Du wirst lachen, es funktioniert im Alltag erstaunlich gut. Ich habe ja bereits geschrieben, daß ich den angeblichen täglichen Kampf auf deutschen Autobahnen nur aus RTL2 und aus dem Forum kenne. Vielleicht liegt es daran, daß ich mich als Schnellfahrer so verhalte (und das meinte ich mit defensiv). Wie man in den Wald ruft so schallt es zurück, und wenn ich jemanden nicht bedränge, kann ich sicher sein, daß er mich dann, wenn sein Überholvorgang beendet ist, auch vorbeilässt.

Genau - wenn ich mit meinen 130 entspannt an den LKWs vorbei kann, ohne bedrängt zu werden, suche ich mir sicher schneller mal eine kreative Lücke, um einen Schnellfahrer vorbeizulassen, als wenn der mir mit Dauerlichthupe schon bei aussichtsloser Lage im Kofferraum hängt.

Nur haben das viele User hier - und leider auch im RL - noch nicht mitbekommen.

eine Lichthupe von weitem die kurz betätigt die Überholabsicht ankündigt (völlig legal und in Ordnung) sollte aber dabei noch nicht als Bedrohung oder Nötigung betrachtet werden....wer allerdings mit der Lichthupe aus 5 Meter Abstand hantiert,hat das System noch nicht verstanden und muss sich nicht wundern wenn der langsamere Fahrer etwas läääääänger braucht😉

mfg Andy

Ähnliche Themen

Da bin ich völlig bei Dir.

Nur sind - leider nicht nur hier im Forum, sondern auch im RL - viele VT der Meinung, dass ein Tempo von ~180+ auf der linken Spur irgendwelche Sonderrechte gibt.

Dass die mal lupfen oder auch dezent auf 130 (oder auch gute 100 - LKW-Tempo + 20) bremsen müssen, haben sie scheinbar immer noch nicht verstanden - dazu gibt es hier ja diverse Beiträgen und auch den einen oder anderen Fred...

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Da bin ich völlig bei Dir.

Nur sind - leider nicht nur hier im Forum, sondern auch im RL - viele VT der Meinung, dass ein Tempo von ~180+ auf der linken Spur irgendwelche Sonderrechte gibt.

Dass die mal lupfen oder auch dezent auf 130 (oder auch gute 100 - LKW-Tempo + 20) bremsen müssen, haben sie scheinbar immer noch nicht verstanden - dazu gibt es hier ja diverse Beiträgen und auch den einen oder anderen Fred...

Das man sich dem verkehr anpasst ist doch keine frage,

das sich andere einem selbst anpassen muessen, weil man schon direkt beim spurwechsel, andere zum bremsen noetig, das ist manchmal ein punkt.

Das auch 130 fahrer keine sonderrechte haben und mal lupfen oder auf LKW tempo bremsen müssen, weil ein spurwechsel grade nicht moeglich ist, haben sie scheinbar immer noch nicht alle verstanden - dazu gibt es hier ja diverse Beiträgen und auch den einen oder anderen Fred...

3L

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


der Gedankengang ist recht einfach....es gibt viele Autofahrer die lieben es mit Tempo 120 auf freier Strecke ungestört dahin zu rollen und belassen das Tempo dann auch im limitierten Baustellenbereich weil es ja so gerade passt...und erzählen einem dann dass schnelles fahren ja gar nicht lohnt weil man ja kaum Zeit gut machen würde....stimmt,wenn man so fährt das man die 15km Baustelle mit 40km/h mehr durcheilt habe diese Leute recht😉

mfg Andy

Na, ja, selbst wenn jemand konstant 120 fahren würde könnte er auf 15 KM gerade mal 4 Minuten gewinnen gegenüber dem Limiteinhalter. Recht wenig für das gefühl deutlich schneller zu sein. Zumal diese Übertretung auch nicht konstant eingehalten werden kann, jeder LKW mit unsauberer Fahrlinie macht dem ein Ende.

Die Aussage daß man mit 120 auf langen strecken nicht in der relation länger braucht als man glauben könnte, mag zwar nicht immer stimmen, aber sie stimmt sehr häufig, wenn man an +- normale verkehrslagen denkt, bei denen hohes tempo fast immer häufiges stärkeres Abbremsen bedeutet wenn man schneller unterwegs ist.

Es ist hoch effizient langsamer zu fahren wenn man dran denkt wie wenig vom mehrverbrauch in zeitgewinn umgesetzt wird wenn man auf dem Pin steht. Zudem durch physikalische gründe fast jedes moderne Auto bis 120 recht sparsam ist.

Bei meinem aktuellen Fahrzeug und meiner AB Strecke 30 KM rein rechnerisch nur 5min Gewinn zwischen 120 und 180, aber ca. 4l mehr verbrauch 100/KM. Akzeptiere ich max 8 Minuten Unterschied komme ich auf deutlich unter 5 Liter.

Eines ist natürlich klar, so etwas ist Strecken und Tageszeit abhängig und läßt sich nicht auf alle Fahrprofile übertragen, aber es ist gültig für viele Pendler die fälschlicherweise glauben sie gewinnen deutlich zeit.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Da bin ich völlig bei Dir.

Nur sind - leider nicht nur hier im Forum, sondern auch im RL - viele VT der Meinung, dass ein Tempo von ~180+ auf der linken Spur irgendwelche Sonderrechte gibt.

Dass die mal lupfen oder auch dezent auf 130 (oder auch gute 100 - LKW-Tempo + 20) bremsen müssen, haben sie scheinbar immer noch nicht verstanden - dazu gibt es hier ja diverse Beiträgen und auch den einen oder anderen Fred...

Tja, das geglaubte Sonderrecht läuft ungefähr dahinaus daß Schnellfahrer wohl häufig denken langsamere vor ihm müssten sofort unter allen Umständen Platz machen oder dürften die linke Spur erst gar nicht nutzen, auch wenn sie noch kilometer vor ihm sind und von der Ankunft des Schnelleren gar kein Ahnung haben können.

Es gibt nun eben Dinge die völlig normal denkende leute pro ATL bewegen. Manches Verhalten von schnellfahrern gehört dazu.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


der Gedankengang ist recht einfach....es gibt viele Autofahrer die lieben es mit Tempo 120 auf freier Strecke ungestört dahin zu rollen und belassen das Tempo dann auch im limitierten Baustellenbereich weil es ja so gerade passt...und erzählen einem dann dass schnelles fahren ja gar nicht lohnt weil man ja kaum Zeit gut machen würde....stimmt,wenn man so fährt das man die 15km Baustelle mit 40km/h mehr durcheilt habe diese Leute recht😉

mfg Andy

Na, ja, selbst wenn jemand konstant 120 fahren würde könnte er auf 15 KM gerade mal 4 Minuten gewinnen gegenüber dem Limiteinhalter. Recht wenig für das gefühl deutlich schneller zu sein. Zumal diese Übertretung auch nicht konstant eingehalten werden kann, jeder LKW mit unsauberer Fahrlinie macht dem ein Ende.

Die Aussage daß man mit 120 auf langen strecken nicht in der relation länger braucht als man glauben könnte, mag zwar nicht immer stimmen, aber sie stimmt sehr häufig, wenn man an +- normale verkehrslagen denkt, bei denen hohes tempo fast immer häufiges stärkeres Abbremsen bedeutet wenn man schneller unterwegs ist.
Es ist hoch effizient langsamer zu fahren wenn man dran denkt wie wenig vom mehrverbrauch in zeitgewinn umgesetzt wird wenn man auf dem Pin steht. Zudem durch physikalische gründe fast jedes moderne Auto bis 120 recht sparsam ist.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug und meiner AB Strecke 30 KM rein rechnerisch nur 5min Gewinn zwischen 120 und 180, aber ca. 4l mehr verbrauch 100/KM. Akzeptiere ich max 8 Minuten Unterschied komme ich auf deutlich unter 5 Liter.
Eines ist natürlich klar, so etwas ist Strecken und Tageszeit abhängig und läßt sich nicht auf alle Fahrprofile übertragen, aber es ist gültig für viele Pendler die fälschlicherweise glauben sie gewinnen deutlich zeit.

Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.

Das geruecht langsamer sei eigentlich schneller ist widerlegt. 🙂

Ob es sich lohnt, oder wann es sich lohnt muss jeder selbst wissen. Mit "gewalt" schnell fahren, obwohl das verkehrstechnisch grade nicht sinnvoll moeglich ist, wird sicher am wenigsten bringen und am meisten kosten. Das ist wohl wahr.
Aber trodedelgesetze, die besagen man muss langsam fahren, obwohl frei ist, braucht es nicht.
Meist kommt man gut vorran, ein schnitt von 130 tags und 150 nachts ist realistisch.
So man denn will.
Ein aTL wuerde den autobahnvielfahrer leicht 2 wochen im jahr kosten.

3L

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Da bin ich völlig bei Dir.

Nur sind - leider nicht nur hier im Forum, sondern auch im RL - viele VT der Meinung, dass ein Tempo von ~180+ auf der linken Spur irgendwelche Sonderrechte gibt.

Dass die mal lupfen oder auch dezent auf 130 (oder auch gute 100 - LKW-Tempo + 20) bremsen müssen, haben sie scheinbar immer noch nicht verstanden - dazu gibt es hier ja diverse Beiträgen und auch den einen oder anderen Fred...

Tja, das geglaubte Sonderrecht läuft ungefähr dahinaus daß Schnellfahrer wohl häufig denken langsamere vor ihm müssten sofort unter allen Umständen Platz machen oder dürften die linke Spur erst gar nicht nutzen, auch wenn sie noch kilometer vor ihm sind und von der Ankunft des Schnelleren gar kein Ahnung haben können.
Es gibt nun eben Dinge die völlig normal denkende leute pro ATL bewegen. Manches Verhalten von schnellfahrern gehört dazu.

Du meinst jetzt sicherlich den

schnellfahrenden

LKW der mit tacho(!) 70 eines PKW's nicht zufrieden war?

Das wird es immer geben.

Ich kenne auch niemanden der sauer ist wenn

kilometer

(plural) vor ihnen ein langsamer auf der linken spur ist. Das ist doch kein problem, der hat doch noch zeit rueber zu fahren. 🙂

3L

Nun ja, der Schnelle und Langsame ist mittlerweile in allen Klassen vertreten. Auf meiner letzten Tour hab ich paar mal gesehen wie LKW hinter PKW festgesessen haben. Und nein, es waren keine Kleinwagen und keine Rentner 😉 Ich vermute das deren Obere Mittelklasse zuviel frisst.
Die Fahrzeuge die von hinten mit hohem Tempo angeflogen sind, scheinen mir weniger geworden zu sein. Aber wenn mal einer kommt, dann meint er auch das sich der Vordermann aufloesen muss. Mein Fazit: Die die noch Vollgas fahren sind zu 90% damit ueberfordert und merken nicht das sie beim Auffahren andere Noetigen. Sie sehen nur den Fehler beim Fordermann.( und ich rede nicht vom Linksspur blockieren. Ich rede von Fahrzeugen die 2-3 LKW ueberholen. )
Die langsamen, die vor LKW rumgurken sollten die BAB meiden. Die haben da echt nix verlohren. Alle anderen im Bereich von 130-160 waren eher unauffaellig.

Vielleicht sollte ich meine CAM mal nach hinten richten, aber da fliegt nix. 🙂

Ich glaube das ist eher die standartausrede der troedler...

Das mittelklasse PKWs, zwecks benzinsparen, den LKWs im wege stehen habe ich auch nie gesehen uebrigens. Bzw nie unterstellt, es gibt manchmal sehr langsame PKW, da ist was kaputt, am auto, oder im kopf. Benzinsparen wuerde ich da nie drauf kommen, wenn ich mal so einen kaputten seh...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Langsamer ist langsamer und schneller ist schneller.
Das geruecht langsamer sei eigentlich schneller ist widerlegt. 🙂

...

Ach das hatten wir doch schon so oft und mögen Sie es auch noch so oft wiederholen: Die Aussage trifft nachweislich nur auf den Einzelnen und nur in bestimmten Situationen unter bestimmten Umgebungsbedingungen zu, nicht grundsätzlich und erst recht nicht auf die Gesamtheit des Verkehrs. (Stichworte: Kapazität, Verkehrsfluss)

Ähnliche Themen