Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@webbjoern
Deine Ausführungen kann man nur bestätigen. Du bist wenigstens einer von denen, der nicht vom Speed-Virus befallen ist. So wirklichkeitsgetreu wie du den Alltag auf der BAB beschreibst - mehr ist da nicht hinzuzufügen
@ 3L
Das Ende einer Fahnenstange sind leider 500 Tote auf der BAB. Sie sind das traurige Ende vielen 1000 Situationen, die sich täglich ergeben und mit Glück, Können, Vorausschau, defensiver Fahrweise und Rücksichtnahme eben nicht so tragisch enden. Mit anderen Worten: Die Absolution, die du der BAB erteilt, kann man so nicht stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@webbjoern
merkst du nicht das dich die realitaet widerlegt?
Du findest immer beispiele das leute schneller fahren als sie sehen koennen, oder sich sonstwie gefaehrlich verhalten.
Aber offenbar tun sie es nicht, sonst wuerde doch viel mehr passieren und das ist eben nicht so.keine 500 tote auf der AB.
keine 5000 insgesamt.Wenn dich solch geringe risiken aengstigen, wie kommst du denn durchs leben ueberhaupt?
Im vergleich dazu ist praktisch alles andere der helle wahnsinn. 🙂
Wie hoch ist eingentlich das risiko vor angst zu sterben? 😉
Kleiner scherz, aber lass dich nicht veralbern von leuten die aus einer muecke einen elefanten machen.
3L
Das es wenig Unfälle oder zumindest Opfer gibt heißt ja nicht daß es so wunderbar glatt läuft. Die vielen Situationen wobei es nur durch Zufall keinen Unfall gegeben hat gehen ja in einer Grauzone unter. Ich sehe daß so ähnlich wie in der Luftfahrt - ein beinahe Crash hat da im prinzip den gleichen stellenwert wie ein erfolgter Crash.
Im Großraum hannover gibt es wieder einmal einen deutlichen Anstieg der Todesopfer im Straßenverkehr.
Bleibt abzuwarten wie es bundesweit am Jahresende aussieht.
Nein ein ängstlicher Mensch bin ich nicht, daß kann ich mir als Explorationsgeologe auch gar nicht leisten. Trotzdem fühle ich mich im Straßenverkehr schon häufiger mal durch andere gefährdet, da sind zwar auch langsamere dabei, aber wesentlich häufiger eben schnellere.
Im Allgemeinen wundere ich mich sehr was auf unseren Straßen abgeht.
Dagegen, weil ich gerne mit Vmax auf der linken Spur fahre, wenn es der Verkehr erlaubt. 🙂
Wer will kann ja in allen anderen Ländern 120 fahren.^^
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Dagegen,
..ich glaub Du hast oben das Häkchen falsch gesetzt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..ich glaub Du hast oben das Häkchen falsch gesetzt 😁Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Dagegen,
Wie kommste darauf? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Wie kommste darauf? 😕Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..ich glaub Du hast oben das Häkchen falsch gesetzt 😁
...weil es gestern noch 19,8 Prozent waren 😰
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...weil es gestern noch 19,8 Prozent waren 😰Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Wie kommste darauf? 😕
🙂 Keine Ahnung. Ich bin überzeugt, dass ich den Haken richtig gesetzt habe. Aber glaube auch nicht, dass bei über 8.000 Einträgen hier, eine einzelne Person so viel Gewicht hat bei der Stimmenabgabe.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Zumal 150 schon deutlich über der empfohlenen Geschwindigkeit sind. Dazu kommt daß bei einer durchschnittlichen Höchtgeschwindigkeit von aktuell 194 KMH bei Neuwagen (schaue hier: Durchschnittliche Motorleistung ) bei vielen beim weiteren Gasgeben nicht mehr allzuviel passieren würde.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Murphys8Da habe ich überhaupt nichts falsch verstanden: Es ging darum, dass ich nicht einsehe, während meines Überholvorgangs nochmals zu beschleunigen, nur damit einer von der Schnellen Truppe sein Tempo durchziehen kann - 150 km/h sind doch gegenüber dem LKW eine respektable Überhol-Geschwindigkeit. Wer da noch nach einer Forcierung schreit, sieht einfach nur sich!!
Du bringst hier eine neue Geschichte ins Spiel, die ich übrigens genauso hasse: Überholen und zackig nach rechts, aber bei manchem fährt eben die Angst vor dem Verhungern (auf der rechten Spur) mit😁Typische Verhungersituation: Bei Annäherung an einen LKW wird man selber überholt und muß sich ausrollen lassen. Folgt dem Überholer dann ein deutlich schnellerer reicht die zeitspanne kaum noch aus um schnell genug zu beschleunigen um noch vor dem Schnelleren die Spur zu wechseln. D.H. man bremst auf LKW tempo ab und wird damit ganz schnell sogar noch von gar nicht mal so schnellen fahrzeugen überholt, die sich auf der selben Spur von hinten nähern.
D.H. hohe und sehr heterogene Differenzgeschwindigkeiten (eben bei freier fahrt möglich) verhindern daß ein möglichst hohe Zahl von Autofahrern möglichst gleichmäßig vorwärts kommt. Im Prinzip wird sogar schnell das unmöglich gemacht wofür eine AB eigentlich gedacht ist.
ähem.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Je niedriger die Differenzgeschwindigkeiten zwischen den benachbarten Fahrstreifen sind, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit dass deine unmittelbar auf deiner Spur folgenden Fahrer dich auch überholen.
Der erhoffte Effekt dass man dann nämlich schön gemütlich überholen kann ist schlicht zu vergessen.
Frei nach Homer Simson,
....es werden vielleicht ein paar Menschenleben gerettet, dafür kommen Millionen zu spät😉
Wenn man sich die Statisitk von tödlichen Unfällen im Vergleich zu den NL anschaut, schneiden die besser ab. Also 130km/h ist dort z.Z,. erlaubt.
Ich bin dafür. Auch wenn meine Kiste laut Brief 230 schaft ist alles über 160km/h schon fahrlässig gerade in Ballungsräumen
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Frei nach Homer Simson,....es werden vielleicht ein paar Menschenleben gerettet, dafür kommen Millionen zu spät😉
Wenn man sich die Statisitk von tödlichen Unfällen im Vergleich zu den NL anschaut, schneiden die besser ab. Also 130km/h ist dort z.Z,. erlaubt.
Ich bin dafür. Auch wenn meine Kiste laut Brief 230 schaft ist alles über 160km/h schon fahrlässig gerade in Ballungsräumen
Hm... weiß garnicht. Man müsste sich die Statistiken mal anschauen, aber tödliche Unfälle haben ja auch meißt einen komplexen Unfallhergang bei dem viele Faktoren eine Rolle spielen.
Weiß auch nicht ob diese Statistiken berücksichtigen, dass es in Deutschland durchschnittlich mehr Autos pro Kopf gibt als in den Niederlanden. Guck mal nach Frankreich: Da gibt es mehr Todesfälle als in Deutschland. Die haben auch ein durchgehendes Tempolimit. Also, Statistiken sagen eigentlich immer nur das aus was der Ersteller ausdrücken möchte. Über die Hintergründe informieren sie nicht.
Was soll denn fahrlässig sein bei Tempi über 160? Schonmal über 160 gefahren? Uiuiui...
Ne, jetzt ernsthaft: Klar, man muss auf jeden Fall wachsamer sein, da kann echt eine Menge passieren, aber vielmehr machen mir die Leute sorgen, die Geschwindigkeiten und Abstände nicht einschätzen können. Ist mir schon häufiger passiert, dass irgendsoeine Omi fünfzig Meter vor mir mit 90 rauszieht um einen LKW zu überholen. Wo ich schon vom weitem sehe, dass sie kilometerlang hinterherjuckelt und gerade dann wenn ich kurz hinter ihr bin, zieht sie raus. In aller Regel hilft dann auch die Lichthupe nix (als Warnung für den Vorausfahrenden).
Einmal war es so knapp, dass ich den LKW rechts über der Standspur überholt habe - mit quietschenden Reifen wohlgemerkt.
Das ist doch die Nötigung, bzw. die Fahrlässigkeit!
Wenn jemand den Abstand nicht richtig einschätzt und dann knapp vor mir rauszieht.
Und ich weiß, es ist dreist weil ich das behaupte: Aber heutzutage muss ich damit rechnen, dass jemand, der auf der linken Spur einer gut ausgebauten Autobahn fährt mit Geschwindigkeiten jenseits der 200 Km/H angeballert kommt. Wir leben nicht mehr in den 80ern, wo diese Geschwindigkeiten nur wenigen, exotischen PKWs und Sportwagen vorbehalten war!
Was mir in Deutschland nur auf den Sack geht (erst letztens wieder erlebt): Die Abstände werden niemals eingehalten! Wie man meinem Beitrag entnehmen kann, gehöre ich zu denjenigen, die auch durchaus schneller unterwegs sind. Und wenn dann hinter mir einer anfängt zu drängeln, dann habe ich absolut kein Verständnis dafür - vor allem: Ich gebe ja gas! Aber ich kann eben auch nicht schneller als meine Vordermänner. Und wenn ich dann noch nachweislich das schnellere Auto habe und denjenigen, der drängelt, immer wieder verblase - ich dann wieder auf eine Fahrzeugkolonne auffahre und der Drängler mich wieder erreicht und noch mehr drängelt - da platzt mir manchmal echt der Kragen. Am liebsten möchte ich dann immer aussteigen und dem eine mitgeben.
Zitat:
Ich bin dafür. Auch wenn meine Kiste laut Brief 230 schaft ist alles über 160km/h schon fahrlässig gerade in Ballungsräumen
....besonders auf der 5-spurigen Richtung Frankfurt morgens um 2:OO Uhr - absolut kriminell, da 200 zu fahren.
Wenn man keine nachvollziehbaren Argumente hat, einfach mal die Finger von der Tastatur lasssen. Danke!
Diese Argumentation im Sinne von "es passiert nicht viel, wenn alle Fehler machen würde, müsste ja noch viiiiel mehr passieren, also ist die jetzige Situation das Optimum" ist an Naivität (eigentlich ist es schon eine Frechheit) nicht zu überbieten...
In der Luftfahrbranche passieren nur ganz, ganz wenige Unfälle. Trotzdem ist das die mit Abstand am strengsten regulierte, überwachte und technisch aktuelle/in Stand gehaltene Branche der Welt. Strenger gehts wahrscheinlich nichtmal in Kernkraftwerken zu...
Soll man das lockern, weil ja offensichtlich nie was passiert und wenn, meistens Glück die Sache glimpflich ausgehen lässt? Nein, es läuft ja gerade so gut, WEIL man alles streng reglementiert. Ein Pilot kann seinen Korridor nicht selbst wählen, er hat das zu tun, was ihm der Lotse am Boden sagt...
Obwohl da oben deutlich mehr Platz ist, als auf der Autobahn...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Diese Argumentation im Sinne von "es passiert nicht viel, wenn alle Fehler machen würde, müsste ja noch viiiiel mehr passieren, also ist die jetzige Situation das Optimum" ist an Naivität (eigentlich ist es schon eine Frechheit) nicht zu überbieten...In der Luftfahrbranche passieren nur ganz, ganz wenige Unfälle. Trotzdem ist das die mit Abstand am strengsten regulierte, überwachte und technisch aktuelle/in Stand gehaltene Branche der Welt. Strenger gehts wahrscheinlich nichtmal in Kernkraftwerken zu...
Soll man das lockern, weil ja offensichtlich nie was passiert und wenn, meistens Glück die Sache glimpflich ausgehen lässt? Nein, es läuft ja gerade so gut, WEIL man alles streng reglementiert. Ein Pilot kann seinen Korridor nicht selbst wählen, er hat das zu tun, was ihm der Lotse am Boden sagt...
Obwohl da oben deutlich mehr Platz ist, als auf der Autobahn...
Gut, das ist aber wieder Populismus bzw. ein Politikum generell.
Die Luftfahrtbranche ist selber höchst interessiert daran die besten Sicherheitsvorschriften zu haben. Sonst würde keiner fliegen. In dem moment wo man in ein Flugzeug steigt überlässt man sein Leben den Händen von zwei Menschen und einer Blechkiste mit ganz viel Elektronik drin, mit ganz vielen beweglichen Teilen.
Außerdem gab es und gibt es bei Flugzeugen offensichtlich immer wieder Schlupfwinkel und Sicherheitslücken.
Des Weiteren muss man auch anmerken: Wenn mal so eine 747 (oder von mir aus auch was kleineres) abschmiert, dann sind nicht "nur" 3-4 Leute tod, sondern gleich hunderte.
100%ige Sicherheit gibt es nicht. Im Straßenverkehr erst recht nicht und dessen muss sich jeder bewusst sein.
Wobei hier schon wieder fast klar ist, dass sich da auch die Übervorsichtigen melden.
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
In dem moment wo man in ein Flugzeug steigt überlässt man sein Leben den Händen von zwei Menschen und einer Blechkiste mit ganz viel Elektronik drin, mit ganz vielen beweglichen Teilen.
Und wenn ich mich auf die Autobahn bewege, überlasse ich mein Leben zum Teil den anderen Verkehrsteilnehmern. Denn wenn die Mist bauen, sitze ich schnell mit im Boot. Und mein Beifahrer überlasst sein Leben mir. Ich sehe da allerhöchstens einen quantitativen, jedoch keinen qualitativen Unterschied...
Wir sind inzwischen selbst hier im Forum bei 20 % pro Limit angelangt. 😁😁😁
Die Zustimmung wächst und wächst.
Der Linkbeweis, der dann auch noch auf 2010 verweist.
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
incl. einer tollen Rechenvorführung in Statistik. So und nicht anders ist Statistik.
Ob jetzt Rauchverbot oder S21 - Statistik kann man immer für sich verwenden.
Denn man kann immer auf gesamt Wahlberechtigte oder gar auf Gesamt-Bevölkerung runterbrechen und den anderen als undemokratisch darstellen. 😉
Aber btt, ist es nicht erstaunlich, daß die Zustimmung selbst hier wächst?
Oder ein eindeutiger Trend... 😎