Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Man kann mit klarem Verstand auch zu anderen Ergebnissen kommen als Du.

Das klappt aber auch nur, wenn das für und wider am Ende ganz knapp ausgewogen ist. Was für mich auch bedeutet, es ist keine wirklich zwingende Maßnahme.

Amen!

Zitat:

Original geschrieben von ZT 300


Zu DDR Zeiten waren nur 100 erlaubt .
Es gab weniger Unfälle und die Leute fuhren auch entspannter und weniger agressiv .

PRO Limit ( bei 120 km/h ) .

Die Leute, die einfach so Falschaussagen tätigen und meinen, damit für ein Limit argumentieren zu können, sterben wohl nie aus. 🙁

Contra Limit (...).

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Im Jahr 2010 starben auf deutschen Autobahnen 430 Menschen (1,9 Getötete/1 Mrd. Fahrzeugkilometer).
Auf Autobahnen in Japan starben im selben Jahr 152 Menschen (1,7 Getötete/1 Mrd. Fahrzeugkilometer).
Quelle: IRTAD

Grüße, südwikinger

Hättest Du die Güte darzulegen, wie "Verkehrstod" in den beiden Ländern definiert wird?

Das zu wissen ist nämlich essentiell, wenn man beide Werte vergleichen will.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


... wer bei klarem verstand die sachlage beurteilt kann nur laecheln, oder weinen, ...
willy
Man kann mit klarem Verstand auch zu anderen Ergebnissen kommen als Du.

Bitte lasse nicht wesentlich bestandteile weg wenn du mich zitierst.

So ist das ein reiner flame, nichts weiter.

3L

Ähnliche Themen

Alljenigen, die hier hier ihr Sicherheitsallheilmittel aTL wie eine Monstranz vor sich hertragen und es teilweise mit Glaskugelbeschau und zusammenklöppeln von Statistiken zu begründen versuchen, sei nochmals die simple Frage gestellt:

Wie hoch ist die Anzahl der Unfälle/Verkehrstoten auf unlimitierten BAB-Abschnitten, bei denen Geschwindigkeiten 130km/h+ die (Haupt)Unfallursache war (bitte mit objektiv nachweisbaren Zahlen)...?

Vermutlich verschwindend gering. Also gibt es objektiv(!) keinen zwingenden Grund für ein aTL. Es bleibt also bei subjektiven Begründungen, die meist der persönlichen Bequemlichkeit und oder der Kaschierung individueller Unzulänglichkeiten dienen...🙄

Und dann gibt es dann noch unsere klimahysterischen Ökosektierer, die im Zweifelsfalle gern mal "Zeichen setzen" wollen, aber die sind nun wirklich die totalen Lachnummern...!

Alle jene die ein "aTL" befürworten können dies heute schon machen.
Aber NUR unnter Berücksichtigung der schnelleren Fahrzeuge auf der Überholspur.
Auf einer langen Strecke mit sehr viel AB teils in D und in A hatte ich mir mal vorgenommen auch in D die 130 (lt. Navi) auf unlimitierten Strecken zu fahren.
Es war klar dass das nicht ganz so klappen kann, da es doch auch notwendig war auch mal kurz wesenlich schneller zu fahren um die Überholer mölichst schnell vorbei zu lassen.
Da rechts keine Möglichkeit war vernünftig ein zu fädeln.
Somit war es mir möglich mein "TL" zu fahren. Natürlich nicht auf Punkt und Komma war für mich auch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Alljenigen, die hier hier ihr Sicherheitsallheilmittel aTL wie eine Monstranz vor sich hertragen und es teilweise mit Glaskugelbeschau und zusammenklöppeln von Statistiken zu begründen versuchen, sei nochmals die simple Frage gestellt:

Wie hoch ist die Anzahl der Unfälle/Verkehrstoten auf unlimitierten BAB-Abschnitten, bei denen Geschwindigkeiten 130km/h+ die (Haupt)Unfallursache war (bitte mit objektiv nachweisbaren Zahlen)...?

Vermutlich verschwindend gering. Also gibt es objektiv(!) keinen zwingenden Grund für ein aTL. Es bleibt also bei subjektiven Begründungen, die meist der persönlichen Bequemlichkeit und oder der Kaschierung individueller Unzulänglichkeiten dienen...🙄

Und dann gibt es dann noch unsere klimahysterischen Ökosektierer, die im Zweifelsfalle gern mal "Zeichen setzen" wollen, aber die sind nun wirklich die totalen Lachnummern...!

Hm, ich denke die geschwindigkeitszuordnung von Unfällen ist sehr problematisch. Wenn jemand mit 130 die fahrbahn wechselt und es knallt jemand mit höherer geschwindigkeit rein - in welchem geschwindigkeitslevel fand dann der unfall statt?

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Alle jene die ein "aTL" befürworten können dies heute schon machen.
Aber NUR unnter Berücksichtigung der schnelleren Fahrzeuge auf der Überholspur.
Auf einer langen Strecke mit sehr viel AB teils in D und in A hatte ich mir mal vorgenommen auch in D die 130 (lt. Navi) auf unlimitierten Strecken zu fahren.
Es war klar dass das nicht ganz so klappen kann, da es doch auch notwendig war auch mal kurz wesenlich schneller zu fahren um die Überholer mölichst schnell vorbei zu lassen.
Da rechts keine Möglichkeit war vernünftig ein zu fädeln.
Somit war es mir möglich mein "TL" zu fahren. Natürlich nicht auf Punkt und Komma war für mich auch kein Problem.

Man ist aber lediglich verpflichtet auf Fahrzeuge Rücksicht zu nehmen die im Augenblick des Spurwechsels behindert werden können oder sehr kurz danach auflaufen könnten. Überholt jemand eine LKW Kolonne, darf sich kein mensch aufregen wenn er das auch bei 20 LKW mit Tempo 130 tut und innerhalb dieser zeitspanne sehr schnelle fahrzuege auflaufen.

Das ist eindeutig KEINE behinderung. Ganz im gegenteil sollten sich die schnelleren dann herzlichst bedanken, wenn er doch Platz macht.

Ich erwarte keinen Dank, wenn ich beim überholen auch mal mehr Gas gebe als ich müsste.
Aber immer diese empfindlichkeit wenn es hier Leute gibt, die erzählen, dass sie mehr geben als sie müssten...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Hm, ich denke die geschwindigkeitszuordnung von Unfällen ist sehr problematisch. Wenn jemand mit 130 die fahrbahn wechselt und es knallt jemand mit höherer geschwindigkeit rein - in welchem geschwindigkeitslevel fand dann der unfall statt?

Und wenn jemand bei limitierten 130 die Fahrbahn wechselt (er fährt nach Tacho 130) und jemand fähr auf der Ü-Spur mit (130 lt. Navi) und es knallt trotzdem.

Ist doch der Unfall durch Unachtsamkeit verursachrt worden. aTL hin oder her.

Für mich aTL NEIN

@krebsandi

Wenn ich mit 150 km/h einen LKW überhole (90 km/h) ist das eine Differenz von 60! Reicht dir das nicht? Erwartest du wirklich, dass ich noch auf 170 beschleunige, damit dein Anspruch auf freie Fahrt gewahrt bleibt? Woraus schöpfst du eigentlich deine Erwartung?
Ich lasse mich doch nicht jagen von dir - wie Kimble auf der Flucht. Bist du überhaupt in der Lage, einem anderen VT auch ein gewisses Verhalten zuzugestehen solange dieser sich gesetzeskonform verhält? Einmal kurz zurückstecken deinerseits wäre der Kontrapunkt zu deiner Forderung - das kommt bei dir wohl nicht vor?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@krebsandi

Wenn ich mit 150 km/h einen LKW überhole (90 km/h) ist das eine Differenz von 60! Reicht dir das nicht? Erwartest du wirklich, dass ich noch auf 170 beschleunige, damit dein Anspruch auf freie Fahrt gewahrt bleibt? Woraus schöpfst du eigentlich deine Erwartung?
Ich lasse mich doch nicht jagen von dir - wie Kimble auf der Flucht. Bist du überhaupt in der Lage, einem anderen VT auch ein gewisses Verhalten zuzugestehen solange dieser sich gesetzeskonform verhält? Einmal kurz zurückstecken deinerseits wäre der Kontrapunkt zu deiner Forderung - das kommt bei dir wohl nicht vor?

So habe ich das aber nicht "ganz" geschrieben.

Du standest vor dem Problem.
Mit 150 einen LKW überholen zu wollen.

Gleichzeitig hast du etwas weiter hinten jemand mit sagen wir mal 220 erblickt.
Du willst also noch bevor dich der 220km/h Fahrer erreicht deinen Überolvorgang abschliessen.

Tja dann rauf auf 170 und der hinten kann dir gestohlen bleiben😉

Von mir aus kannst du, wenn du zu dieser Sorte Mensch gehörst, ihm noch "gedanklich" den Mittelfinger zeigen und denken ätsch mich kriegst du nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@krebsandi

Wenn ich mit 150 km/h einen LKW überhole (90 km/h) ist das eine Differenz von 60! Reicht dir das nicht? Erwartest du wirklich, dass ich noch auf 170 beschleunige, damit dein Anspruch auf freie Fahrt gewahrt bleibt? Woraus schöpfst du eigentlich deine Erwartung?
Ich lasse mich doch nicht jagen von dir - wie Kimble auf der Flucht. Bist du überhaupt in der Lage, einem anderen VT auch ein gewisses Verhalten zuzugestehen solange dieser sich gesetzeskonform verhält? Einmal kurz zurückstecken deinerseits wäre der Kontrapunkt zu deiner Forderung - das kommt bei dir wohl nicht vor?

Unter zivilisierten Menschen wird man erwarten können, dass Du in der beschriebenen Situation Dich dennoch bequemst, ein wenig auf die Tube zu drücken um den (eiligen) nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern und von selbigem würde man erwarten dürfen, dass er Dich nicht bedrängt und ein wenig lupft, so dass man bei 160 einen "Interessenausgleich" findet.

Streng genommen müßtest Du laut Verkehrsregeln vor dem Ausscheren sicherstellen, dass Du den nachfolgenden Verkehr nicht behinderst. Von "jagen lassen" kann also nicht die Rede sein - streng genommen behinderst Du den nachfolgenden Verkehr mit Deinem Verhalten, müsstest also sogar ggf. auf die Bremse treten und den anderen erstmal vorbeilassen! Praxisfremd, ich weiss aber wie gesagt darf ein gewisses gegenseitiges Entgegenkommen erwartet werden.😎

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Alle jene die ein "aTL" befürworten können dies heute schon machen.
Aber NUR unnter Berücksichtigung der schnelleren Fahrzeuge auf der Überholspur.
Auf einer langen Strecke mit sehr viel AB teils in D und in A hatte ich mir mal vorgenommen auch in D die 130 (lt. Navi) auf unlimitierten Strecken zu fahren.
Es war klar dass das nicht ganz so klappen kann, da es doch auch notwendig war auch mal kurz wesenlich schneller zu fahren um die Überholer mölichst schnell vorbei zu lassen.
Da rechts keine Möglichkeit war vernünftig ein zu fädeln.
Somit war es mir möglich mein "TL" zu fahren. Natürlich nicht auf Punkt und Komma war für mich auch kein Problem.
Man ist aber lediglich verpflichtet auf Fahrzeuge Rücksicht zu nehmen die im Augenblick des Spurwechsels behindert werden können oder sehr kurz danach auflaufen könnten. Überholt jemand eine LKW Kolonne, darf sich kein mensch aufregen wenn er das auch bei 20 LKW mit Tempo 130 tut und innerhalb dieser zeitspanne sehr schnelle fahrzuege auflaufen.
Das ist eindeutig KEINE behinderung. Ganz im gegenteil sollten sich die schnelleren dann herzlichst bedanken, wenn er doch Platz macht.

Das stimmt nach STVO, kinderstube kann man aber zusaetzlich zur hilfe nehmen. Und dann war da noch:

klick

willy

Vom Einscheren auf die linke Spur war nicht die Rede. Ich ging davon aus, dass ich mich bereits in Höhe des Aufliegers befinde und mit 150 km/h sehe ich keinen Anlass, da noch auf 170 km/h zu beschleunigen. Sonst geht es euch noch gut😁

Ähnliche Themen