Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Warum muss man denn unbedingt an jedem LKW vorbei obwohl es stockt und ohnehin auf beiden Spuren nahezu gleich schnell vorwärts geht?
Ich bin schon einige Male zwischen Alsfeld u. Reiskirchener Dreieck (A5) kilometerweit rechts mit den LKW's gefahren und bin immer wieder an den gleichen Leuten vorbei gezogen, die auf der linken Spur ständig Gas gegeben und ihre Bremsen strapaziert haben.
Manchmal geht es halt einfach nicht schneller und da fahre ich lieber gleichmäßig rechts anstatt ständig auf der linken Spur zu beschleunigen und kurze Zeit später die Energie per Bremspedal wieder zu vernichten.
@Dicke: "Linksspursüchtig" sollte zum Wort des Jahres gekürt werden!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Rechts mit gleicher Geschwindigkeit bis kurz vorm Hindernis weiterfahren, aber nicht schneller als die Fahrzeuge auf der linken Spur.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Die Linksfahrer geben ständig Gas und bremsen sich wieder runter, weil zu geringer Abstand, Hecheln nach jeder Lücke, die Hoffnung, dass der Vordermann die Spur wechselt und man eine Wagenlänge gewinnt, usw...Aber jeder dieser Linksfahrer fühlt sich im Recht, weil er ja gerne an seinem Vordermann vorbei und schneller fahren möchte.
Also - was mache ich nun als braver Rechtsfahrer?
Rechts, weil
1. es links ohnehin nicht schneller vorangeht, man gewinnt nichts, wenn man sich "hinten anstellt"
2. Man den Überblick behält. Wenn so viele schneller wollen, aber nicht können, kommt Hektik auf. Dem kann man aus dem Weg gehen, in dem man sich mit gleicher Geschwindigkeit der Engstelle annähert, aber Sicht nach vorn hat
3. man sich einen Aussuchen kann, der einen vor der Engstelle wieder reinlässt.
Bei der Auswahl auf die Fahrweise und das Fahrzeug achten: Welchen Abstand hält er, versucht er Schwankungen auszugleiche? Breitreifen, Spoiler, merkwürdige Haarschnitte sind zu meiden...Das klappt eigentlich immer, wenn man rechts nicht schneller als links fährt, das mag keiner.
Eine bessere Strassenausnutzung wird damit aber nicht erreicht, es müssen immer noch alle an der gleichen Engstelle vorbei. Geduld hilft da am besten.
warnkb.
Ich muss dir mal rechtgeben.
Das erste mal.
Noch besser ist es aber rechts nicht viel schneller als LKW Geschwindigkeit zu fahren wenn der nächste LKW schon in Sichtweite ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Irgendwie scheint ihr aneinander vorbei zu reden...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Eigentlich ja.
Dadurch dass für diesen Augenblick abgesperrt ist kann der Verkehr vorne abfliessen und vielleicht finden dann wieder ein paar den Weg nach rechts zurück .
Probier es aus.Und das beste.
Vielleicht bemerken die Linkskriecher dann endlich mal (die Hoffnung stirbt zuletzt) dass sie Gas zu geben haben und mit Ihrer egoistischen Fahrweise andere behindern.Situation: 2spurige Autobahn, Kilometer weiter vorne evtl. ein Elefantenrennen, ein sturer Busfahrer oder was auch immer.
Linke Spur viele Autos, sehr unruhiger Verkehr, viel Gas geben und wieder bremsen.
Rechte Spur kaum Autos, weil irgendwo in weiter Ferne ein LKW am Horizont.
Tempo links zwischen 90 u. 110 km/h.Okay, streng genommen müsste ich als Benutzer der rechten (freien) Spur jetzt bei meinem linken Nebenmann verharren und dürfte rechts nicht schneller fahren, also verschwende ich Raum und Zeit.
Die Linksfahrer geben ständig Gas und bremsen sich wieder runter, weil zu geringer Abstand, Hecheln nach jeder Lücke, die Hoffnung, dass der Vordermann die Spur wechselt und man eine Wagenlänge gewinnt, usw...
Aber jeder dieser Linksfahrer fühlt sich im Recht, weil er ja gerne an seinem Vordermann vorbei und schneller fahren möchte.
Also - was mache ich nun als braver Rechtsfahrer?
Was man als "braver Rechtsfahrer" macht, entzieht sich meiner Kenntnis....
Als Lude sondiert man die Situation, fährt wenn möglich rechts vorbei, sucht eine adäquate Lücke auf der linken Spur und stellt sich möglichst weit vorne wieder (links) an...!😉
Nach dem LKW geht es wieder nach rechts und das Spiel beginnt von neuem... So kann man etliche Positionen gutmachen und hat bei Abnahme der Verkehrsdichte die Pole-Position für die Freie Fahrt...😎
Ist der Verkehr allerdings definitiv komplett "dicht", ist verweilen auf der rechten Spur, bis sich das Knäuel gelöst hat, tatsächlich eine durchaussinnvolle Alternative...
Zitat:
Original geschrieben von mr.eddie
Du bist noch nie auf einer Rennstrecke im Allgemeinen und der NS im Besonderen gewesen, stimmts? Dort kann man nicht schnell fahren, weil eine Rennstrecke aus Kurven besteht. Die Geraden zwischen diesen Kurven sind zu kurz um auf hohes Tempo zu beschleunigen. Deshalb ist das Argument, wer Rasen will soll auf die Rennstrecke ausweichen, Zeugnis von Unkenntnis der Tatsachen. Das geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Dann muss man halt auf die Nordschleife - sagt "Danke" an die VT, die mitten im Verkehr ihre Rennleidenschaft mitten im normalen Verkehr ausleben wollen. 😉
Falsch geraten. Ich habe kein Interesse, selbst Autorennen zu fahren. Aber im Urlaub habe ich mir die Nordschleife mal gegönnt - mit einem Fahrzeug, das von den Fahrleistungen mit einem serienmäßigen Golf GTI praktisch mithalten konnte.
Ähnliche Themen
mr.eddie, das ist eine krasse Behauptung :-)
Eine Rennstrecke besteht aus Kurven, die Kurven und Geraden miteinander verbinden, somit also auch aus Geraden wie aus Kurven 😉
Es gibt sicher Kurse, die nur aus Kurven bestehen, aber zu denen gehört die NS nicht. Vom Galgenkopf kann man mit den meisten Autos - wenn die Ein-Ausfahrt nicht sperrt - bis fast zum Hohenrain mit vielen Fahrzeugen mit vollgas durchfahren.
Dann geht es flott von der Quiddelbacher Höhe Richtung Flugplatz und da kann man bei passender Aerodynamik auch mit 170 wenn nicht mehr rechts rum und wieder Vollgas bis zum Schwedenkreuz (Vorsicht mit der Kuppe). Aremberg vorsichtig und die Fuchsröhre runterstürzen. Am Adenauer Forst vom Gas, nach der Schikane wieder voll drauf etc. etc.
Es geht hier einiges. Aber man muss da schon mit rechnen, dass die BRemsen am Ende am Ende sein können 😉
Selbst Kallenhard geht sehr schnell, aber da dreht es viele die glauben, sie beherrschen das Stück.
Genau genommen ist die Bezeichnung "Rennstrecke" auch nicht richtig, denn das würde bedeuten, man hätte eine gerade Verbindung zwischen zwei Punkten, die diese Strecke begrenzen. Die Bezeichnung "Gerade" auf der Rennstrecke ist auch nicht richtig, denn damit wäre sie unendlich lang ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Warum muss man denn unbedingt an jedem LKW vorbei obwohl es stockt und ohnehin auf beiden Spuren nahezu gleich schnell vorwärts geht?
Ich bin schon einige Male zwischen Alsfeld u. Reiskirchener Dreieck (A5) kilometerweit rechts mit den LKW's gefahren und bin immer wieder an den gleichen Leuten vorbei gezogen, die auf der linken Spur ständig Gas gegeben und ihre Bremsen strapaziert haben.Manchmal geht es halt einfach nicht schneller und da fahre ich lieber gleichmäßig rechts anstatt ständig auf der linken Spur zu beschleunigen und kurze Zeit später die Energie per Bremspedal wieder zu vernichten.
@Dicke: "Linksspursüchtig" sollte zum Wort des Jahres gekürt werden!! 😁
Die Frage stelle ich mir auch oft. Aber manchmal kommt von so einem LKW so ein Stein rausgeschossen. Ist meinem Nachbarn passiert, da hat er sein Auto nochmal reparieren müssen. Mir ist das zum Glück noch nicht passiert und ich habe keine Ahnung, welchen Sicherheitsabstand man da halten müsste.
Wenn ich links bin und das Gebremse losgeht, bin ich aber meist wieder genervt rechts zu finden. Sollen Sie doch machen und sich für schnell halten, aber glauben dass es an dem ominösen Wasweißich ganz vorne liegt. Ich sag nur: zum Stau gehört mindestens nicht nur einer und wer ihm folgt, wenn er eine Wahl hat, ist selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Die Frage stelle ich mir auch oft. Aber manchmal kommt von so einem LKW so ein Stein rausgeschossen. Ist meinem Nachbarn passiert, da hat er sein Auto nochmal reparieren müssen. Mir ist das zum Glück noch nicht passiert und ich habe keine Ahnung, welchen Sicherheitsabstand man da halten müsste.Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Warum muss man denn unbedingt an jedem LKW vorbei obwohl es stockt und ohnehin auf beiden Spuren nahezu gleich schnell vorwärts geht?
Ich bin schon einige Male zwischen Alsfeld u. Reiskirchener Dreieck (A5) kilometerweit rechts mit den LKW's gefahren und bin immer wieder an den gleichen Leuten vorbei gezogen, die auf der linken Spur ständig Gas gegeben und ihre Bremsen strapaziert haben.Manchmal geht es halt einfach nicht schneller und da fahre ich lieber gleichmäßig rechts anstatt ständig auf der linken Spur zu beschleunigen und kurze Zeit später die Energie per Bremspedal wieder zu vernichten.
@Dicke: "Linksspursüchtig" sollte zum Wort des Jahres gekürt werden!! 😁
Wenn ich links bin und das Gebremse losgeht, bin ich aber meist wieder genervt rechts zu finden. Sollen Sie doch machen und sich für schnell halten, aber glauben dass es an dem ominösen Wasweißich ganz vorne liegt. Ich sag nur: zum Stau gehört mindestens nicht nur einer und wer ihm folgt, wenn er eine Wahl hat, ist selbst schuld.
Steinschläge lassen sich nicht vermeiden Abstand halten reduziert
die Gefahr nur bedingt wenn vor dir mal wieder einer dieser Muldenkipper
ohne Abdeckplane fährt 😠 Was meiner Erfahrung nach hilft ist das
einschalten der Scheibenwaschanlage da die Steinchen wie Ich vermute
durch den Wasserfilm abgebremst werden. Es kann sein das es nur zufall
war,doch seit Ich das so praktiziere hatte Ich keinen Steinschlag schaden
mehr (seit 3 Jahren toi toi toi).
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Steinschläge lassen sich nicht vermeiden Abstand halten reduziert
die Gefahr nur bedingt wenn vor dir mal wieder einer dieser Muldenkipper
ohne Abdeckplane fährt 😠 Was meiner Erfahrung nach hilft ist das
einschalten der Scheibenwaschanlage da die Steinchen wie Ich vermute
durch den Wasserfilm abgebremst werden. Es kann sein das es nur zufall
war,doch seit Ich das so praktiziere hatte Ich keinen Steinschlag schaden
mehr (seit 3 Jahren toi toi toi).
Die meisten Steinschläge, die repariert werden mussten, hatte ich auf der Autobahn bei 130km/h, bei 150km/h aber noch keine -> kein Tempolimit ist materialschonender :-)
notting
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Steinschläge lassen sich nicht vermeiden Abstand halten reduziert
die Gefahr nur bedingt wenn vor dir mal wieder einer dieser Muldenkipper
ohne Abdeckplane fährt 😠 Was meiner Erfahrung nach hilft ist das
einschalten der Scheibenwaschanlage da die Steinchen wie Ich vermute
durch den Wasserfilm abgebremst werden. Es kann sein das es nur zufall
war,doch seit Ich das so praktiziere hatte Ich keinen Steinschlag schaden
mehr (seit 3 Jahren toi toi toi).
Dann muss man aber schon vorher wissen, wann ein Stein kommt...
Zitat:
Original geschrieben von notting
Die meisten Steinschläge, die repariert werden mussten, hatte ich auf der Autobahn bei 130km/h, bei 150km/h aber noch keine -> kein Tempolimit ist materialschonender :-)Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Steinschläge lassen sich nicht vermeiden Abstand halten reduziert
die Gefahr nur bedingt wenn vor dir mal wieder einer dieser Muldenkipper
ohne Abdeckplane fährt 😠 Was meiner Erfahrung nach hilft ist das
einschalten der Scheibenwaschanlage da die Steinchen wie Ich vermute
durch den Wasserfilm abgebremst werden. Es kann sein das es nur zufall
war,doch seit Ich das so praktiziere hatte Ich keinen Steinschlag schaden
mehr (seit 3 Jahren toi toi toi).notting
...gar nicht so abwegig denn je kürzer man sich in Reichweite
eines potentiellen "Steine-schmeißers" (Muldenkipper oder
ähnlichem)befindet desto geringer ist die Gefahr einen
Stein abzukriegen.Wenn man sich hingegen in den Wind-
schatten des selbigen klemmt (z.B um Sprit zu sparen)
ist ein Steinschlag vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Dann muss man aber schon vorher wissen, wann ein Stein kommt...Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Steinschläge lassen sich nicht vermeiden Abstand halten reduziert
die Gefahr nur bedingt wenn vor dir mal wieder einer dieser Muldenkipper
ohne Abdeckplane fährt 😠 Was meiner Erfahrung nach hilft ist das
einschalten der Scheibenwaschanlage da die Steinchen wie Ich vermute
durch den Wasserfilm abgebremst werden. Es kann sein das es nur zufall
war,doch seit Ich das so praktiziere hatte Ich keinen Steinschlag schaden
mehr (seit 3 Jahren toi toi toi).
Man weis doch wenn man sich einem LKW ohne Abdeckplane
nähert das die Gefahr eines Steinschlags droht.Deshalb schalte Ich
schon davor die Scheibenwaschanlage ein und schalte sie erst aus
wenn Ich den LKW passiert habe.
Die Gefahr droht dir bei einem LKW mit Plane aber genau so, da die Steinchen auf der Ladefläche auch durch den Spalt der seitlichen und hinteren Klappe fallen. Die werden lediglich durch grobe Scharniere gehalten und sind nicht wirlich dicht.
Das mit der Scheibenwaschanlage stelle ich mir lustig vor, glaube aber kaum, dass das etwas bringt, außer dem ständigen Auffüllen von Wischwasser und dem erhöhten Verbrauch von Scheibenwischern.
Ich nehme mal an, Du hast in den meisten Fällen einfach Glück gehabt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...gar nicht so abwegig denn je kürzer man sich in ReichweiteZitat:
Original geschrieben von notting
Die meisten Steinschläge, die repariert werden mussten, hatte ich auf der Autobahn bei 130km/h, bei 150km/h aber noch keine -> kein Tempolimit ist materialschonender :-)
notting
eines potentiellen "Steine-schmeißers" (Muldenkipper oder
ähnlichem)befindet desto geringer ist die Gefahr einen
Stein abzukriegen.Wenn man sich hingegen in den Wind-
schatten des selbigen klemmt (z.B um Sprit zu sparen)
ist ein Steinschlag vorprogrammiert.
Ok, jetzt habt ihr mich überzeugt, in Zukunft also kontra aTL.
Werde mir jetzt einen R8 zulegen und mit einem 100-Liter Scheibenwaschtank ausrüsten.
Und dann nur noch Permanentlichthupe, Scheibenwaschanlage im Dauerbetrieb und Tempo 300.
Was ich da an Geld für Frontscheiben spare...
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ok, jetzt habt ihr mich überzeugt, in Zukunft also kontra aTL.
Werde mir jetzt einen R8 zulegen und mit einem 100-Liter Scheibenwaschtank ausrüsten.
Und dann nur noch Permanentlichthupe, Scheibenwaschanlage im Dauerbetrieb und Tempo 300.
Was ich da an Geld für Frontscheiben spare...
genial zusammengefasst. Dem kann ich nur noch hinzufügen: wenn du mehr entsprechende R8 kaufst, kannst du ein vielfaches sparen und damit phänomenal reich werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von unilev
genial zusammengefasst. Dem kann ich nur noch hinzufügen: wenn du mehr entsprechende R8 kaufst, kannst du ein vielfaches sparen und damit phänomenal reich werden. 😉Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ok, jetzt habt ihr mich überzeugt, in Zukunft also kontra aTL.
Werde mir jetzt einen R8 zulegen und mit einem 100-Liter Scheibenwaschtank ausrüsten.
Und dann nur noch Permanentlichthupe, Scheibenwaschanlage im Dauerbetrieb und Tempo 300.
Was ich da an Geld für Frontscheiben spare...
Mehrere R8 ist mir zu fett fuer den Anfang. Ich denke ich werde die halbe Portion
R4nehmen und davon vielleicht mehrere. Nur nun das naechste Problem. Wie komme ich mit der Flinte am LKW vorbei wenn der noch nen 100 Liter Wischwassertank bekommt ??? Haenge ich damit jetzt hinterm LKW fest und brauch 200 Liter Wischwasser bis zur naechsten Abfahrt?
😁