Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

wisst ihr was? die limitfreaks haben gewonnen.

es werden arbeitsplätze bei der polizei abgebaut, die politik will das betreiben von blitzerwarnern legalisieren. im spritpreisthema schreibt so manch ein zeitgenosse "solange manche immernoch so sinnlos überholen ist der sprit auch nicht zu teuer".

frage: wie sollen denn -legale blitzerwarner vorausgesetzt- künftig bspw. in brandenburg die 40 mio / jahr eingespielt werden, wenn nicht durch ein gen.tl. und der mobilen radarfalle?

Dicker, zumindest kann man beim Geschoß mittels Ballistik die Flugbahn berechnen, was aber beim Werfen eines Steins nicht gegeben ist. Da muss man üben😁

Ach komm, Kruemmelkackerei hier ob Schuetze, Scharfschuetze oder Raumschiff. notting, geh wieder auf den Hof spielen. Es waere schoen wenn der Private Kleinkrieg um Buchstaben hier mal aufhoert. Das dann noch eine Pfeiffe sich dazu gesellt und anderen wuenscht auf dem Dach zu liegen ist der Hammer. Dieser Typ soll die Finger von der Tasta lassen und mal ueber seinen Charakter nachdenken. Danke

Hat die geschätzte "Safety-First-ICH-fahre-immer-auf Sichtweite"-Fraktion überhaupt eine Vorstellung davon, wie langsam sie in stockdunkler Nacht unterwegs sein müsste, um beispielsweise einem (unbeleuchteten) LKW-Reifenstück erfolgreich ausweichen zu können? Habt Ihr Euch mal gefragt, weshalb selbst auf innerstädtischen Straßen, wo ja ein Tempolimit von 50 km/h gilt, zahllose Igel an düsteren Herbstabenden ihr Leben lassen, - sind das alles Opfer von Tierquäler?

Wir glauben im Scheinwerferlicht mehr zu sehen, als es tatsächlich der Fall ist. Wir wähnen uns im Dunkel sehend und sind doch mit Halbblindheit geschlagen.

Wenn wir stets garantieren wollten, dass wir vor jedwedem Hindernis (einem querenden Igel, einem LKW-Reifenstück oder einem großen Stein) sicher anhalten können, dürften wir in stockdunkler Nacht nicht wesentlich schneller als 30 Stundenkilometer fahren.* Gleichgültig, wie ausgefeilt die Lichttechnik (Xenon, LED) unseres Autos sein mag.

* Quelle: Olsen, Dewar & Farber (2010), Forensic Aspects of Driver Perception and Response (3rd Edition). Tucson: Lawyers & Judges Publishing Company.

Ähnliche Themen

na Rigero, ganz so weit wollen wir nicht gehen, es dürfte sich wohl bei 60-120 einpendeln je nach Licht. Also schon schlechter gewordenes H4 oder "Funktion folgt Form H7" oder BiXenon AFL+ mit Autobahnlicht...

Es kommt auf den Einzelfall an.

Und die Dicke und ich haben genug Urteile gebracht...

Übrigens, einen Igel muß man nicht sehen. Ein Reifenteil nicht unbedingt. Ein totes Wildschwein schon. (also kein reinlaufendes, sondern ein tot daliegendes). Es kommt auf die Größe und die "Üblichkeit" an. 😉

Ein unbeleutetes auf dem Dach liegendes Fahrzeug sowieso...

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Dicker, zumindest kann man beim Geschoß mittels Ballistik die Flugbahn berechnen, was aber beim Werfen eines Steins nicht gegeben ist. Da muss man üben😁

Wenn die genauen Geschwindigkeitsvektoren in dem Moment, wo der Stein durch den Menschen nicht mehr beschleunigt wird, bekannt sind (z. B. durch eine wie auch immer durchgeführte Messung), kann man immernoch alles prima mit Hilfe der Ballistik berechnen. Wenn man eine definiert Flugbahn haben will, müssen auf das Geschoss die richtig dosierten Kräfte wirken, sondern wird das nix. Da hast du recht.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Hat die geschätzte "Safety-First-ICH-fahre-immer-auf Sichtweite"-Fraktion überhaupt eine Vorstellung davon, wie langsam sie in stockdunkler Nacht unterwegs sein müsste, um beispielsweise einem (unbeleuchteten) LKW-Reifenstück erfolgreich ausweichen zu können?

Offensichtlich nicht, denn meine derartigen Posting werden immer niedergemacht.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


na Rigero, ganz so weit wollen wir nicht gehen, es dürfte sich wohl bei 60-120 einpendeln je nach Licht. Also schon schlechter gewordenes H4 oder "Funktion folgt Form H7" oder BiXenon AFL+ mit Autobahnlicht...

Es kommt auf den Einzelfall an.

Und die Dicke und ich haben genug Urteile gebracht...

Übrigens, einen Igel muß man nicht sehen. Ein Reifenteil nicht unbedingt. Ein totes Wildschwein schon. (also kein reinlaufendes, sondern ein tot daliegendes). Es kommt auf die Größe und die "Üblichkeit" an. 😉

Ein unbeleutetes auf dem Dach liegendes Fahrzeug sowieso...

Damals bei dem Unfall bei Nacht mit dem unbeleuchteten Container mitten auf der Fahrbahn auf Stelzen ohne Beleuchtung und Warndreieck in ausreichendem Abstand (oder wer sieht sowas jeden Tag?!) hieß es auch ständig "Sichtfahrgebot!!!!!!!11!11!einseinseins".

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Hat die geschätzte "Safety-First-ICH-fahre-immer-auf Sichtweite"-Fraktion überhaupt eine Vorstellung davon, wie langsam sie in stockdunkler Nacht unterwegs sein müsste, um beispielsweise einem (unbeleuchteten) LKW-Reifenstück erfolgreich ausweichen zu können?
Offensichtlich nicht, denn meine derartigen Posting werden immer niedergemacht.

notting

Mal ueber Stockdunkle Nacht nachgedacht ihr 2? Ich hab das weiter vorn schon erwaehnt wie es ist. Aber es ist viel leichter und spassiger hier anderen was anzudichten damit hier bissel die Post abgeht. Schon heisst es ,,Safety-First-Ich-..........`` . Es geht hier wohl eher darum das man ,,vernunft`` (wer es nicht kennt, google hilft 😉 )walten laesst und nicht Hirnlos Bodenblech faehrt. Das keiner 60 auf der BAB faehrt ist ja wohl klar.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von notting


Offensichtlich nicht, denn meine derartigen Posting werden immer niedergemacht.

notting

Mal ueber Stockdunkle Nacht nachgedacht ihr 2? Ich hab das weiter vorn schon erwaehnt wie es ist. Aber es ist viel leichter und spassiger hier anderen was anzudichten damit hier bissel die Post abgeht. Schon heisst es ,,Safety-First-Ich-..........`` . Es geht hier wohl eher darum das man ,,vernunft`` (wer es nicht kennt, google hilft 😉 )walten laesst und nicht Hirnlos Bodenblech faehrt. Das keiner 60 auf der BAB faehrt ist ja wohl klar.

Habe bereits geschrieben (IIRC sogar hier im Thread), dass ich nachts auf einer 100er-Landstraße hinter jemanden mit 60km/h gehängt bin, der völlig sinnlos dort so langsam gefahren ist (weil der Einsatz des Fernlichts vor allem an Anfang komplett problemlos gewesen wäre - kein Gegenverkehr etc.). Der wäre IMHO auf der AB genauso gefahren. Also es gibt schon solche Leute...

Mal ganz davon abgesehen, dass mein kleiner Sauger im Auto zum Geldsauger wird, wenn ich über eine längere Strecke versuche mit einer Geschwindigkeit nicht weit von dem v_max in den Papieren zu fahren (und das sind weniger als 200km/h).

notting

das mit der Wechselbrücke war ungünstig, da das Licht darunter durch ist und nicht geschluckt wurde...

Allerdings war der Fahrer durchaus zu schnell für nur Abblendlicht.

Wir reden hier übrigens von nur Abblendlicht falls es jemand entgangen ist. 😁

Aber wir haben genug andere Urteile.
Was machst du denn, wenn nen Container dort direkt auf der Straße und nicht auf Stelzen steht?
Oder ein unbeleuchtetes Fahrzeug mit Lichtmaschinenproblem bei dem kein Warnblinker geht?
Oder einem auf dem Dach liegenden querstehenden Fahrzeug?
Oder Menschen die nach einem Unfall neben Fahrzeugen liegen...
Oder einer toten (stationären) Rotte Wildschweine in die schon 3 Fahrzeuge rein sind und du bist Nummer 4?

Das sind die Dinge die man eigentlich sehen muß. Ja muß.

Und kannst du dir da sicher sein?

Es geht nicht darum daß mir ein Dachziegel auf den Kopf fallen könnte wenn ich aus dem Haus gehe wie es schonmal beschrieben wurde - es geht um ein vorsätzlich eingegangenes, vermeidbares Risiko. Sowohl für mich, als auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Wenn es aber nur darum geht, daß ICH oder du schnell vorankomme - nunja dann...

Und ja, das Panzerurteil ist auch immer erwähnenswert... 😉
Selbst wenn man in den letzten Jahren weniger damit rechnen mußte.

Edit:
@notting:
siehe angehängtes Bild, dann hast du den falschen Sauger...
8,7 warens am Ende bei 110 Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Hat die geschätzte "Safety-First-ICH-fahre-immer-auf Sichtweite"-Fraktion überhaupt eine Vorstellung davon, wie langsam sie in stockdunkler Nacht unterwegs sein müsste, um beispielsweise einem (unbeleuchteten) LKW-Reifenstück erfolgreich ausweichen zu können? Habt Ihr Euch mal gefragt, weshalb selbst auf innerstädtischen Straßen, wo ja ein Tempolimit von 50 km/h gilt, zahllose Igel an düsteren Herbstabenden ihr Leben lassen, - sind das alles Opfer von Tierquäler?

Wir glauben im Scheinwerferlicht mehr zu sehen, als es tatsächlich der Fall ist. Wir wähnen uns im Dunkel sehend und sind doch mit Halbblindheit geschlagen.

Wenn wir stets garantieren wollten, dass wir vor jedwedem Hindernis (einem querenden Igel, einem LKW-Reifenstück oder einem großen Stein) sicher anhalten können, dürften wir in stockdunkler Nacht nicht wesentlich schneller als 30 Stundenkilometer fahren.* Gleichgültig, wie ausgefeilt die Lichttechnik (Xenon, LED) unseres Autos sein mag.

* Quelle: Olsen, Dewar & Farber (2010), Forensic Aspects of Driver Perception and Response (3rd Edition). Tucson: Lawyers & Judges Publishing Company.

Am besten man schiebt die Karre oder geht gleich zu Fuss...🙄

Mein Güte, diese ganze geschwindigkeitsphobische "Worst-case"-Leier der Limitianer...🙄

Wieviele dieser "im-dunkeln-Highspeed-Unfälle" gab es denn (z.B.) in 2011?
Richtig, deren Anzahl ist defacto zu vernachlässigen.

Die Wahrscheinlichkeit während eines nächtlichen "Tieffluges"😁 zu Schaden gekommen, ist geradezu verschwindend gering und gehört schlicht zum normalen Lebensrisiko.
Zudem, es wird ja niemand gezwungen dieses Risiko einzugehen; ohne Limit ist die Geschwindigkeit bekanntlich frei wählbar.
Auch wird wohl niemand gezwungen die BAB (des nachts) zu nutzen. Wer diesbezüglich von irrealen Ängsten geplagt wird, möge doch andere Verkehrsmittel nutzen.

Ich habe heute eine ausgiebige (schnelle) Tour mit meinem MTB unternommen; ich habe dort mehr potentiell gefährliche Situationen erlebt, als in einem Monat auf der BAB... Und dennoch steige(n) ich und viele andere Menschen (manchmal sogar täglich) immer noch aufs Rad...

nein, siehe oben, vorsätzliche Mißachtung des Sichtfahrgebots gehört eben nicht zum allgemein Risiko (Dachziegel kann mir aufn Kopf fallen wenn ich ausm Haus gehe)

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Aber wir haben genug andere Urteile.
Was machst du denn, wenn nen Container dort direkt auf der Straße und nicht auf Stelzen steht?
Oder ein unbeleuchtetes Fahrzeug mit Lichtmaschinenproblem bei dem kein Warnblinker geht?
Oder einem auf dem Dach liegenden querstehenden Fahrzeug?
Oder Menschen die nach einem Unfall neben Fahrzeugen liegen...
Oder einer toten (stationären) Rotte Wildschweine in die schon 3 Fahrzeuge rein sind und du bist Nummer 4?

...und nicht zu vergessen die havarierten Klingonen/Romulanerkreuzer, insbesodere bei noch aktiven Tarnfeldern...😁

Nochmal, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, durch die von Dir genannten Dinge auf der BAB zu Schaden zu kommen...?

@ notting: Der Geschwindigkeitsbereich ist doch im Prinzip schon festgelegt. Es gibt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h und mE liegt das Tempolimit in den meisten unserer Nachbarländer bei 120 oder 130 km/h. Ich habe hier aber auch schon einmal auf den Vorschlag eines anderen Diskussionsteilnehmers, man könne für den Anfang neben der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auch 150 km/h als Obergrenze wählen, geantwortet, dass dies auch vorstellbar sei.

Dann noch einmal zur Statistik:

Es wird hier häufig ein typischer Fehler gemacht. Schon oft wurde hier angeführt, die Zahl der Toten und Verletzten auf unlimitierten Abschnitten sei im Vergleich zu den sonstigen Straßen gering. Das ist ja auch das ADAC-Standardargument. Es zieht jedoch nicht. Denn die eigentliche Fragen, die man sich stellen muss, sind die folgenden:

Wie viele Unfälle auf den Autobahnen mit Toten und Verletzten sind auf eine Geschwindigkeit von mehr als 120 oder 130 km/h zurückzuführen? Wie viele dieser Unfälle wären hinsichtlich ihrer Folgen weniger schlimm ausgefallen, wenn statt der höheren Geschwindigkeit 120 oder 130 km/h gefahren worden wäre?

Dann sähe die Statistik gleich wieder ganz anders aus. Ob viele Menschen dagegen auf der Landstraße ums Leben kommen, ist für die Frage eines allgemeinen Tempolimits auf den Autobahnen unerheblich.

Ähnliche Themen