Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ist es so schwierig, mit eingeschaltetem Licht eine Autobahn zu befahren? Ich denke nicht. Auch ist es nicht schwierig, 180 km/h zu fahren ohne dass gleich Panik, Entsetzen ausbricht und / oder tragische Unfälle passieren müssen. Ein Blick in die jährlich von Südwikinger gepostete Unfallstatistik spricht Bände...

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Wie viele Unfälle auf den Autobahnen mit Toten und Verletzten sind auf eine Geschwindigkeit von mehr als 120 oder 130 km/h zurückzuführen? Wie viele dieser Unfälle wären hinsichtlich ihrer Folgen weniger schlimm ausgefallen, wenn statt der höheren Geschwindigkeit 120 oder 130 km/h gefahren worden wäre?

Dann sähe die Statistik gleich wieder ganz anders aus. Ob viele Menschen dagegen auf der Landstraße ums Leben kommen, ist für die Frage eines allgemeinen Tempolimits auf den Autobahnen unerheblich.

Und wieviele Unfälle im Bereich um 120km/h wären Glimpflicher ausgegangen wenn man nur 80km/h gefahren wäre? Wir drehen uns im Kreis.

Es geht um Abblendlicht...

Und nein es ist nicht schwierig 180 zu fahren... Wir hatten doch erst letztens ein Video wo zu sehen ist, daß jeder 2xx km/h fahren kann, stur links geradeaus unter Mißachtung des Rechtsfahrgebots. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Wir drehen uns im Kreis.

Bis auf wenige Ausnahmen schon seit knapp über 8000 Seiten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ist es so schwierig, mit eingeschaltetem Licht eine Autobahn zu befahren? Ich denke nicht. Auch ist es nicht schwierig, 180 km/h zu fahren ohne dass gleich Panik, Entsetzen ausbricht und / oder tragische Unfälle passieren müssen. Ein Blick in die jährlich von Südwikinger gepostete Unfallstatistik spricht Bände...

Mir ist aufgefallen das immer mehr Menschen Angst vorm Leben zu haben scheinen...

Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten (mehrmals (!) erlebt): Hase auf Landstraße, mitten in der Nacht. Bis jezt konnte ich immer Bremsen, trotz 20 Jahre alter Halogen-ABL und ebenso alter Bremsanlage.... also erzählt mir nix.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


@ notting: Der Geschwindigkeitsbereich ist doch im Prinzip schon festgelegt.

Seit dem das festgelegt wurde (hab das so in Erinnerung, dass das ausschließlich basierend auf durchschnittlichen Spritverbräuchen gemacht wurde und nicht unter dem Gesichtspunkt Sicherheit vernünftig ausgerechnet wurde), wurden u.a. die Bremsen an Fahrzeugen signifikant verbessert.

Zitat:

Es gibt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h und mE liegt das Tempolimit in den meisten unserer Nachbarländer bei 120 oder 130 km/h. Ich habe hier aber auch schon einmal auf den Vorschlag eines anderen Diskussionsteilnehmers, man könne für den Anfang neben der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auch 150 km/h als Obergrenze wählen, geantwortet, dass dies auch vorstellbar sei.

Dann noch einmal zur Statistik:

Es wird hier häufig ein typischer Fehler gemacht. Schon oft wurde hier angeführt, die Zahl der Toten und Verletzten auf unlimitierten Abschnitten sei im Vergleich zu den sonstigen Straßen gering. Das ist ja auch das ADAC-Standardargument. Es zieht jedoch nicht. Denn die eigentliche Fragen, die man sich stellen muss, sind die folgenden:

Wie viele Unfälle auf den Autobahnen mit Toten und Verletzten sind auf eine Geschwindigkeit von mehr als 120 oder 130 km/h zurückzuführen? Wie viele dieser Unfälle wären hinsichtlich ihrer Folgen weniger schlimm ausgefallen, wenn statt der höheren Geschwindigkeit 120 oder 130 km/h gefahren worden wäre?

Dann sähe die Statistik gleich wieder ganz anders aus. Ob viele Menschen dagegen auf der Landstraße ums Leben kommen, ist für die Frage eines allgemeinen Tempolimits auf den Autobahnen unerheblich.

Wieso? Der Geschwindigkeitsunterschied ist doch das Hauptproblem und um den zu verringeren, haben AB eine Mittelleitplanke.

Und wieviele Unfälle an Stauenden könnte man vermeiden, wenn zu langsames Fahren/Überholen[1] konsequent verfolgt werden würde?

notting

[1] Wenn ich bei uns auf der Heimfahrt in den 120er-Bereich komme, wird da sogar links immer um die 100km/h gefahren obwohl keine "Störung" (Unfall, Reisebus etc.) sichtbar ist, sondern z. T. Leute mit 500m Abstand zum Vordermann unterwegs sind und dann nicht von der Autobahn runterfahren- und der Verkehr war kurz vorher noch deutlich schneller!

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Und wieviele Unfälle im Bereich um 120km/h wären Glimpflicher ausgegangen wenn man nur 80km/h gefahren wäre? Wir drehen uns im Kreis.

Da kann ich nun aber wenig für, wenn ihr immer mit diesem abgedroschenen Argument ankommt. Du kannst auch in der 30er-Zone ein Kind totfahren, wenn du genau 30 km/h fährst. Also heben wir jetzt das Tempolimt in Wohngebieten ganz auf?

Sicherheit erhält man immer nur durch eine Reihe von Maßnahmen. Keine der Einzelmaßnahmen bietet hundertprozentige Sicherheit. Deshalb hat man im Rahmen des Schweizer-Käse-Modells immer eine Kombination mehrerer geeigneter Maßnahmen zu treffen, selbst wenn jede der Ebenen immer auch Löcher aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ist es so schwierig, mit eingeschaltetem Licht eine Autobahn zu befahren? Ich denke nicht. Auch ist es nicht schwierig, 180 km/h zu fahren ohne dass gleich Panik, Entsetzen ausbricht und / oder tragische Unfälle passieren müssen. Ein Blick in die jährlich von Südwikinger gepostete Unfallstatistik spricht Bände...
Mir ist aufgefallen das immer mehr Menschen Angst vorm Leben zu haben scheinen...
Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten (mehrmals (!) erlebt): Hase auf Landstraße, mitten in der Nacht. Bis jezt konnte ich immer Bremsen, trotz 20 Jahre alter Halogen-ABL und ebenso alter Bremsanlage.... also erzählt mir nix.

Deine Erfahrung mit dem Karnickel ist jetzt die Richtlinie fuer uns. Gut das du schon so ein alter Hase bist. Wir koennen dir hier nix mehr erzaehlen. Ich verneige mich vor dir und deinen Teelichtern 😉

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ich hab das weiter vorn schon erwaehnt wie es ist. Aber es ist viel leichter und spassiger hier anderen was anzudichten damit hier bissel die Post abgeht.

Das hast Du fast richtig erkannt. Nur, dass ich nicht tumb provozieren möchte, sondern auf eine Untersuchung verwies. Bitte erspart mir abgehalfterte Sprüche wie "... Ergebnis richtet sich nach Auftraggeber der Studie", - sowas langweilt nur.

Leute, die meinen, trotz AB-Richtgeschwindigkeit würden sie nachts "alles" für die Fahrstabilität Relevante (z. B. die genannte, tote Wildsau) im Scheinwerferlicht rechtzeitg erkennen, wissen nicht, wovon sie schreiben. Genau das unterstelle ich.

Nur ...

fahre ich "Wahnsinniger" selbst gerne Tempo 200 auf Autobahnen, sofern ich allein im Auto bin. Auch nachts. Bei geringem Verkehrsaufkommen. Sollte ein 385er LKW-Reserverad mit 150 kg Eigengewicht mittig auf meiner Fahrspur liegen und mein 250 PS Golf (während meiner verzweifelten Notbremsung) mit 50 m/s aufschlagen, "war es das". Und doch nehme diese (subjektiv betrachtet, nicht sehr wahrscheinliche) Art zu verunglücken billigend in Kauf. Ich verhalte mich konträr zu meiner Überzeugung. In der Sozialpsychologie spräche man da von "kognitiver Dissonanz". 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Und wieviele Unfälle im Bereich um 120km/h wären Glimpflicher ausgegangen wenn man nur 80km/h gefahren wäre? Wir drehen uns im Kreis.
Da kann ich nun aber wenig für, wenn ihr immer mit diesem abgedroschenen Argument ankommt. Du kannst auch in der 30er-Zone ein Kind totfahren, wenn du genau 30 km/h fährst. Also heben wir jetzt das Tempolimt in Wohngebieten ganz auf?

Es geht nur darum das man das "Argument" beliebig weiterdrehen kann, bis zur absoluten bescheuertheit, wo man garnicht mehr Auto fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Sicherheit erhält man immer nur durch eine Reihe von Maßnahmen. Keine der Einzelmaßnahmen bietet hundertprozentige Sicherheit. Deshalb hat man im Rahmen des Schweizer-Käse-Modells immer eine Kombination mehrerer geeigneter Maßnahmen zu treffen, selbst wenn jede der Ebenen immer auch Löcher aufweist.

Nur das ein aTL ein einziges Loch ist.

Ich sehe weiterhin kein sicherheitsproblem auf deutschen Autobahnen, egal wie man es dreht und wendet, unsere Autobahnen sind sicher, sicherer als die aTL-bahnen im Ausland.
Reinsetzen, Fahren, fertig.
_____

Was mir häufig auch ein Dorn im Auge ist, ist das seitens der Limitierer immer so getan wird als ob "wenn freigegeben" alle mit Topspeed daherrauschen, dem ist nicht so. Die meisten Fahren dann irgendwo bei 140-160, mal kommt einer mit 180, seltener jemand mit über 200.
Es wird immer so getan als ob dann alle bis zum geht-nicht- mehr auf den Pinsel drücken.

Auch wird häufig behauptet: "man hat bei >130km/h keine Kontrolle mehr" was auch der größte schwachsinn ist den mir je jemand erzählt hat, sind dann die Räder etwa nicht mehr mit dem Lenkrad verbunden, oder wie?

Autofahren ist keine Raketenwissenschaft, es ist auch nicht gefährlich, besonders nicht auf der Autobahn!
Ich weis garnicht worauf sich die Limitierer überhaupt stützen wollen... Es ist höchstens eine Vermutung, das wir dann (mit aTL) sicherer unterwegs sind, beweisen kann es niemand. Was wir aber ganz sicher wissen ist das unsere Autobahnen in jeder Hinsicht dei Besten sind, ohne aTL.

Never change a running system.
Peace.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Mir ist aufgefallen das immer mehr Menschen Angst vorm Leben zu haben scheinen...
Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten (mehrmals (!) erlebt): Hase auf Landstraße, mitten in der Nacht. Bis jezt konnte ich immer Bremsen, trotz 20 Jahre alter Halogen-ABL und ebenso alter Bremsanlage.... also erzählt mir nix.

Deine Erfahrung mit dem Karnickel ist jetzt die Richtlinie fuer uns. Gut das du schon so ein alter Hase bist. Wir koennen dir hier nix mehr erzaehlen. Ich verneige mich vor dir und deinen Teelichtern 😉

Darum geht es nicht, es geht darum das das Autofahren immer als beinahe unmögliche Aufgabe dargestellt wird. Und ich lasse mir nicht sagen ich sei des Nachts fast blind, weil das einfach nicht stimmt. Licht ein, klare sicht, fertig.

Oh soll ich wieder meine Beobachtungen auf der "gelben Autobahn" bei Stuttgart mitteilen? 😁

Es ist durchaus so, daß manche "unbegrenzt" mit ICH DARF JETZT verstehen.
Und sich dann durch den Berufsverkehr "schnetzeln".

Übrigens ist das jetzt besser seit es keine Rechtfertigung wie "unbegrenzt" mehr gibt sondern ein Limit. 😉

Wobei ich sagen muß, zu manchen Tagen ist das Limit schade - ein flächendeckendes flexibles System wäre etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


ein flächendeckendes flexibles System wäre etwas.

zu dieser Erkenntnis sind wir hier auch schon öfter gelangt. Und es wird ja auch immer stärker ausgebaut. Aber es macht halt nicht überall Sinn

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Hat die geschätzte "Safety-First-ICH-fahre-immer-auf Sichtweite"-Fraktion überhaupt eine Vorstellung davon, wie langsam sie in stockdunkler Nacht unterwegs sein müsste, um beispielsweise ....

Schau mal was ich als Mitglied dieser Fraktion geschrieben habe.

Klick

Und die anderen denken auch nicht anders. Wir sind nicht so doof wie Du uns hinstellst.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Da kann ich nun aber wenig für, wenn ihr immer mit diesem abgedroschenen Argument ankommt. Du kannst auch in der 30er-Zone ein Kind totfahren, wenn du genau 30 km/h fährst. Also heben wir jetzt das Tempolimt in Wohngebieten ganz auf?
Es geht nur darum das man das "Argument" beliebig weiterdrehen kann, bis zur absoluten bescheuertheit, wo man garnicht mehr Auto fährt.

Aha, genau das habe ich gemeint. Wir reden hier über ein Tempolimit, das vielleicht bei 120 km/h, vielleicht auch bei 130 km/h, möglicherweise auch bei 150 km/h liegen könnte. Das Argument, warum nicht gleich 80 lm/h oder noch weniger, ist einfach unrealistisch und daher - wie du andeutest - bescheuert.

Behördlicherseits redet man von der "Leichtigkeit des Straßenverkehrs". Diese muss gewährleistet sein. Ein Tempolimit in realistischer Höhe bietet hierfür Gewähr. Es belastet niemanden über Gebühr.

Ähnliche Themen