Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum sich niemand - abgesehen davon, dass man deine Provokationen natürlich zurückweisen will - großartig mit dir auseinandersetzen möchte?

Irgendwie verstehst du anscheinend ne ganze Menge nicht und stellst ziemlich seltsame Behauptungen bzw. Fragen auf!

Also ich möchte mich mit dem 3L weitaus lieber zusammen setzen, als mit Dir!

Da wäre jetzt keiner drauf gekommen !

Zitat:

Also 2:0 gegen Dich. 😁

Also die Zeiten wo Du hier gepunktest hast sind, zumindestens bei mir, lange vorbei, und ich sehe mich hier nicht als Ausnahme.

Wen soll es stören, wenn ich z.B. von Füssen bis Ellund 120 - auf unbeschränkter Strecke - fahre. (A7 ~ 960 km)
Selbst wenn alle ander mit wesentlich höherer Gescchwindikeit an mir "vorbei fliegen" würde mich das nicht stören.

Es gibt ein unwiderlegbares Argument pro Maximalgeschwindigkeit und das heißt Relativgeschwindigkeit.
Da die Verkehrsteilnehmer einen Querschnitt durch die Bevölkerung bilden und der Anteil der
potenziellen Suizidkandidaten immer noch relativ hoch ist, sowie die Verkaufsargumentation eine
nicht vorhandene Sicherheit vorgaukelt wird es immer wieder zu Situationen kommen in der nur noch reine Physik das Geschehen dominiert.
Wenn ich als europaweiter Straßenbenutzer zurück nach Deutschland fahre, bekomme ich kurz nach dem
Grenzübertritt Fracksausen, immer noch und das nach ungefähr 4 Millionen zurückgelegten Kilometern.

Zitat:

Original geschrieben von exminer


Wenn ich als europaweiter Straßenbenutzer zurück nach Deutschland fahre, bekomme ich kurz nach dem
Grenzübertritt Fracksausen, immer noch und das nach ungefähr 4 Millionen zurückgelegten Kilometern.

Das ist dann aber eher Dein persönliches Problem...🙄

Eine persönlich Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten (und daraus resultierende irreale Ängste) rechtfertigen eben NICHT die Zwangseinbremsung der Mehrheit,der von dieser individuellen Problematik nicht betroffenen Verkehrsteilnehmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von exminer


Es gibt ein unwiderlegbares Argument pro Maximalgeschwindigkeit und das heißt Relativgeschwindigkeit.
Da die Verkehrsteilnehmer einen Querschnitt durch die Bevölkerung bilden und der Anteil der
potenziellen Suizidkandidaten immer noch relativ hoch ist, sowie die Verkaufsargumentation eine
nicht vorhandene Sicherheit vorgaukelt wird es immer wieder zu Situationen kommen in der nur noch reine Physik das Geschehen dominiert.
Wenn ich als europaweiter Straßenbenutzer zurück nach Deutschland fahre, bekomme ich kurz nach dem
Grenzübertritt Fracksausen, immer noch und das nach ungefähr 4 Millionen zurückgelegten Kilometern.

Was du als "Fracksausen" bezeichnest, würde ich eher als •erhöhte Aufmerksamkeit• bezeichnen! Man muss hier in Deutschland tatsächlich mehr aufpassen und kann nicht

Träumerisch vor sich hin fahren. Man muss halt schon den Verkehr im Rueckspiegel beobachten. Ich nutze unsere Regelung aber auch gern um "unwohle" Verkehrssituation durch Tempoanpassung nach oben oder unten zu entgehen! Nur Gemütlich mit Tempomat fahren ist ab einer gewissen Verkehrsdichte schwer möglich! Es sei denn rechts hinter einem LKW.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Der Vergleich passt sehr gut. Denn wenn man von 120 auf 130 km/h schwenkt, ist das noch weit entfernt von einer komplett fehlenden Limitierung.

Hinzu kommt, dass bei den Holländern offenbar auch Populismus eine Rolle gespielt hat. Das ist ähnlich wie bei der Benzinpreissenkung von Hollande, die auch weit entfernt davon ist, als Maßnahme mit Hand und Fuß zu gelten.

Lassen wir doch mal den Hollande machen oder auch nicht, hat nichts, nicht einmal als Analogie was mit der holländischen Limithochsetzung zu tun. Was kostet denn der Diesel jetzt in F? Rentiert sichs von der Westpfalz nach F zum Tanken zu düsen? 😁

In einem Land, in dem bislang ein allgemeines Limit jahrzehntelang die Fahrkultur begrenzte fände ich es unverantwortlich sofort ein unbegrenztes Limit einzuführen!

Es fehlt dort an einer jahrelangen Gewöhnung und die entsprechende Tradition und ein abgestuftes Hereinwachsen in unbegrenzte Fahrgeschwindigkeiten.
Deshalb zeigen ja z.B. Ausländer bei uns häufig nen digitalen Fahrstil: Das Gros schläft wie in den Heimatländern, wie die netten Leute aus NL mit ihren Käsehüttchen hintendran, ein kleinerer Prozentsatz legt an den bundesdeutschen Grenzen nen Le Mans Start hin und startet nen Tiefflug! 😁 (Klar klingt vielleicht etwas übertrieben, aber nur ein bisschen.)

Aber vielleicht ist es ja auch billiger Populismus für unsere bundesdeutschen Autobahnen ein allgemeines Limit zu fordern! Gehen denn tatsächlich so langsam die ausschlachtbaren Katastrophen zum Stimmenfang aus?

Der bloße Glaube, daß ein aTL was bringt, kommt wohl eher aus den Tiefen des Bauches, als aus kritisch reflektierten Überlegungen! Ich akzeptiere ja den guten Glauben und den guten Willen mancher, aber das gute Wollen hat schon wesentlich mehr Unheil angerichtet, als kaltes, sachliches Reflektieren und Überprüfen von Sachverhalten.

Ich bin bei weitem kein uneingeschränkter EU-Fan und es muß nicht alles von oben verordnet werden.

Es ist aber schon deutlich, daß Ausländer sich anders verhalten als wir, weil wir eben das einzige land in der EU ohne Limit sind und sie somit natürlich auffallen.
Wenn es dann eben dadurch das man sein Leben lang niedrigere Geschwindigkeiten gewöhnt ist durch Ausländer zu mißgefälligem / gefährlichem Fahrverhalten kommt, sollte man sich fragen ob es nicht besser wäre ob ein Land sich allen anderen anpaßt anstatt zu hoffen daß die anderen es in der zukunft wie D handhaben werden.

Klar, auf der einen Seite gibt es ausländische Bewunderer der freien Fahrt, auf der anderen Seite gibt es sicherlich auch jede menge Autofahrer die es nicht mögen durch D zu fahren - weil es hier anscheinend leute gibt die Überholmanöver anderer mit der Stoppuhr überwachen.

Zitat:

Original geschrieben von exminer


Es gibt ein unwiderlegbares Argument pro Maximalgeschwindigkeit und das heißt Relativgeschwindigkeit.
Da die Verkehrsteilnehmer einen Querschnitt durch die Bevölkerung bilden und der Anteil der
potenziellen Suizidkandidaten immer noch relativ hoch ist, sowie die Verkaufsargumentation eine
nicht vorhandene Sicherheit vorgaukelt wird es immer wieder zu Situationen kommen in der nur noch reine Physik das Geschehen dominiert.
Wenn ich als europaweiter Straßenbenutzer zurück nach Deutschland fahre, bekomme ich kurz nach dem
Grenzübertritt Fracksausen, immer noch und das nach ungefähr 4 Millionen zurückgelegten Kilometern.

Kann ich nach vollziehen. Fracksausen ist es bei mir zwar nicht gerade, aber von angenehm kann keine Rede sein wenn man mit dem Auto nach D zurück kommt.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von exminer


Wenn ich als europaweiter Straßenbenutzer zurück nach Deutschland fahre, bekomme ich kurz nach dem
Grenzübertritt Fracksausen, immer noch und das nach ungefähr 4 Millionen zurückgelegten Kilometern.
Das ist dann aber eher Dein persönliches Problem...🙄

Eine persönlich Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten (und daraus resultierende irreale Ängste) rechtfertigen eben NICHT die Zwangseinbremsung der Mehrheit,der von dieser individuellen Problematik nicht betroffenen Verkehrsteilnehmer.

Wie bei ihm wird es bei den meisten nicht irgendeine Angst vor hohen Geschwindigkeiten sein, sondern eher Sorge vor dem Verhalten vieler daß auf einem merkwürdigen Rechtsverständnis basiert welches wiederum aus dem Recht freier Fahrt abgeleitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von exminer


Es gibt ein unwiderlegbares Argument pro Maximalgeschwindigkeit und das heißt Relativgeschwindigkeit.
Da die Verkehrsteilnehmer einen Querschnitt durch die Bevölkerung bilden und der Anteil der
potenziellen Suizidkandidaten immer noch relativ hoch ist, sowie die Verkaufsargumentation eine
nicht vorhandene Sicherheit vorgaukelt wird es immer wieder zu Situationen kommen in der nur noch reine Physik das Geschehen dominiert.

Das siehst Du falsch. Hier wird gelehrt das die (selbsternannten) Helden die Messlatte anlegen. Wer dieses Maß nicht erreicht möge bitte an sich arbeiten damit er an die Elite anschließt.

Und falls jetzt wieder jemand kommt ich wolle nur provozieren sage ich :"Steht zu dem Schmarrn den ihr hier schreibt!"

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Das ist dann aber eher Dein persönliches Problem...🙄

Eine persönlich Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten (und daraus resultierende irreale Ängste) rechtfertigen eben NICHT die Zwangseinbremsung der Mehrheit,der von dieser individuellen Problematik nicht betroffenen Verkehrsteilnehmer.

Es geht nicht um die persönliche Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten, sondern um den Umgang einiger Vts mit der Freiheit so schnell fahren zu können wie man beliebt.

Das wird hier gerne verdreht um einen kernigen Satz wie den oben zitierten abzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Das ist dann aber eher Dein persönliches Problem...🙄

Eine persönlich Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten (und daraus resultierende irreale Ängste) rechtfertigen eben NICHT die Zwangseinbremsung der Mehrheit,der von dieser individuellen Problematik nicht betroffenen Verkehrsteilnehmer.

Es geht nicht um die persönliche Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten, sondern um den Umgang einiger Vts mit der Freiheit so schnell fahren zu können wie man beliebt.
Das wird hier gerne verdreht um einen kernigen Satz wie den oben zitierten abzulassen.

Der einzige, der hier etwas verdreht bist DU!

Wer "Fracksausen" (interpretiere ich jetzt mal als Angst) auf deutschen BABen hat und dieses noch nach ca. 4 Millionen km Fahrpraxis, hat definitiv ein INDIVIDUELLES Problem, welches NICHT auf dem Rücken der Mehrheit der nicht geschwindigkeitsphobisch veranlagten Verkehrsteilnehmer ausgetragen werden sollte.

Da ist zunächst Eigeninitiative gefragt, bsplw. Ängste abbauen (ggf. mit professioneller Hilfe) oder schlicht die BABen meiden, usw...

Natürlich können wir jetzt auch die BAB zum limitierten Gutmenschenponyhof erklären und Rücksicht auf jede erdenkliche persönliche Befindlichkeit nehmen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Natürlich können wir jetzt auch die BAB zum limitierten Gutmenschenponyhof erklären und Rücksicht auf jede erdenkliche persönliche Befindlichkeit nehmen...🙄

Jo. Gegenseitige Rücksichtnahme und Verzicht auf Aggression sind doch gar nicht mal so schlechte Ansätze.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von exminer


Es gibt ein unwiderlegbares Argument pro Maximalgeschwindigkeit und das heißt Relativgeschwindigkeit.
Da die Verkehrsteilnehmer einen Querschnitt durch die Bevölkerung bilden und der Anteil der
potenziellen Suizidkandidaten immer noch relativ hoch ist, sowie die Verkaufsargumentation eine
nicht vorhandene Sicherheit vorgaukelt wird es immer wieder zu Situationen kommen in der nur noch reine Physik das Geschehen dominiert.
Das siehst Du falsch. Hier wird gelehrt das die (selbsternannten) Helden die Messlatte anlegen. Wer dieses Maß nicht erreicht möge bitte an sich arbeiten damit er an die Elite anschließt.

Und falls jetzt wieder jemand kommt ich wolle nur provozieren sage ich :"Steht zu dem Schmarrn den ihr hier schreibt!"

Ob Du provozieren willst, will ich nicht bewerten.

Aber auffällig ist, dass Du (sehr) gern das letzte Wort(posting) hast, auch wenn ein Sachverhalt an sich schon geklärt ist...
Du bist nicht etwa doch weiblichen Geschlechts...?😉😁

Die Messlatte ist hier übrigens keine Elite, sondern die Mehrheit der durchaus fähigen Durchschnittsfahrer.

Im übrigen ist es nie verkehrt sich am fahrerischen Optimum zu orientieren, auch wenn 99% von uns es nie erreichen werden; aber zumindest eine Verbesserung der Fähigkeiten geht dann damit einher.

Man kann natürlich auch (im klassisch sozialistischen Sinne) das Mittelmaß zur Elite und die Unfähigkeit zum Durchschnitt erklären, mit den allseits bekannten Folgen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Man kann natürlich auch (im klassisch sozialistischen Sinne) das Mittelmaß zur Elite und die Unfähigkeit zum Durchschnitt erklären, mit den allseits bekannten Folgen...🙄

Die Frage ist hier doch, ob ausgerechnet der Straßenverkehr das Feld ist, auf dem das Prinzip der Konkurrenz und des Leistungswettbewerbs durchexerziert werden soll. Da habe ich meine Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das siehst Du falsch. Hier wird gelehrt das die (selbsternannten) Helden die Messlatte anlegen. Wer dieses Maß nicht erreicht möge bitte an sich arbeiten damit er an die Elite anschließt.

Und falls jetzt wieder jemand kommt ich wolle nur provozieren sage ich :"Steht zu dem Schmarrn den ihr hier schreibt!"

Ob Du provozieren willst, will ich nicht bewerten.

Aber auffällig ist, dass Du (sehr) gern das letzte Wort(posting) hast, auch wenn ein Sachverhalt an sich schon geklärt ist...
Du bist nicht etwa doch weiblichen Geschlechts...?😉😁

Die Messlatte ist hier übrigens keine Elite, sondern die Mehrheit der durchaus fähigen Durchschnittsfahrer.

Im übrigen ist es nie verkehrt sich am fahrerischen Optimum zu orientieren, auch wenn 99% von uns es nie erreichen werden; aber zumindest eine Verbesserung der Fähigkeiten geht dann damit einher.

Man kann natürlich auch (im klassisch sozialistischen Sinne) das Mittelmaß zur Elite und die Unfähigkeit zum Durchschnitt erklären, mit den allseits bekannten Folgen...🙄

Du musst es ja wissen , achja, Du hast ja die gepeinigte Geschichte Deiner Vorfahren im Osten hier schon veröffendlicht.

Ich konnte sie nicht nachvollziehen.

Und das Du gerade wieder bestimmst wann des Thema geklärt ist kann ich auch nicht nachvollziehen, wenn es für mich offene Dinge gibt wirst Du dammit leben müssen das ich mich zu Wort melde. Das ist der Sinn dieses Forums.

Und ob ich nun wirklich männlich bin oder vielleicht doch weiblich darfst Du auch gerne weiter spekulieren. Vermutlich nimmst Du mir einiges nicht wirklich ab sowie ich Dir vieles nicht wirklich abnehme. Im RL bist Du vermutlich auch eine andere Persönlichkeit.

Was den Deutschen Durchschnittsfahrer angeht bezweifle ich das er hier stolz postet das er wieder feinstes Super Plus genüsslich in Mengen mit einem Durchschnitt von fast 200 KMh auf der AB verbrannt hat. So etwas kann sich der Durchschnitt nicht leisten bzw. er fährt nicht so. Das was gerade Du hier vorgibst zu fahren hebt sich schon gewaltig vom Durchschnitt ab.
Der Durchschnitt macht sich wenig Gedanken um unsere Theman hier, der würde sich an den Kopf fassen wenn er hier lesen wurde.

Soviel meine Gedanken zu deinem Post, beide Post waren OT.

Ähnliche Themen