Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

sicher, aber leider wird gerade die Nebendiskussion zur Hauptdiskussion...

Das ist in diesem Thread doch nichts Unübliches! 😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Rechts überholen ist verboten! Kann man das nicht endlich akzeptieren? Die Ordnungswidrigkeit des Linksspurschleichers mit einem noch größeren Vergehen zu kontern, ist kein Kavaliersdelikt. Damit gefährdet man andere VT, die ja nicht mit dem Rechtsüberholer rechnen und dementsprechend reagieren könnten. Rechts überholen stelle ich mit der Missachtung einer roten Ampel auf eine Stufe.

...hmmmm,

ich wurde auf weit über 1Mio km noch nie rechts überholt

. Ich finde, dafür sollte ich einen Orden bekommen oder andersrum:

Wer rechts überholt sollte vom Überholten Geld bekommen. Hui, da würde der Verkehr auf der Autobahn aber endlich wieder ordentlich laufen!!!

Bevor mich jemand für bekloppt erklärt möge er mal kurz drüber nachdenken, ob ich mit der (zugegeben übertriebenen) These nicht vielleicht doch ein wenig recht haben könnte. 😉

P.S.: Ein allgemeines Tempolimit ist doch, solange bei ein bisschen Verkehr sofort alle den Linksdrall kriegen, gar nicht nötig....

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Rechts überholen ist verboten! Kann man das nicht endlich akzeptieren? Die Ordnungswidrigkeit des Linksspurschleichers mit einem noch größeren Vergehen zu kontern, ist kein Kavaliersdelikt. Damit gefährdet man andere VT, die ja nicht mit dem Rechtsüberholer rechnen und dementsprechend reagieren könnten. Rechts überholen stelle ich mit der Missachtung einer roten Ampel auf eine Stufe.
...hmmmm, ich wurde auf weit über 1Mio km noch nie rechts überholt. Ich finde, dafür sollte ich einen Orden bekommen oder andersrum:

Wer rechts überholt sollte vom Überholten Geld bekommen. Hui, da würde der Verkehr auf der Autobahn aber endlich wieder ordentlich laufen!!!

Bevor mich jemand für bekloppt erklärt möge er mal kurz drüber nachdenken, ob ich mit der (zugegeben übertriebenen) These nicht vielleicht doch ein wenig recht haben könnte. 😉

P.S.: Ein allgemeines Tempolimit ist doch, solange bei ein bisschen Verkehr sofort alle den Linksdrall kriegen, gar nicht nötig....

Ich habe schon oft rechts überholt indem ich einfach meine Geschwindigkeit rechts weiter gefahren bin, ich schäme mich da nicht wirklich, schämen tue ich mich für die Schleicher, Drängler, Blockierer und Pächter Mitte und Links.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich sprach doch von viel Verkehr.
oder zumindest das es mal stellenweise sehr voll ist.

wenn da nun links noch relativ weit frei ist kann man durchdüsen.
Auch wenn die Abstände zwischen den Fahrzeugen auf den beiden rechtsfahrenden Spuren aufgrund der geringen Geschwindigkeit nur mehr sehr gering ist.
Und deshalb.
Gott sei dank gehen dann ein paar nach links

Aber mal ehrlich, sowas ist selten, dass passiert eigentlich nur vor sehr begehrten Ausfahrten, hier sind meistens schon temp. Limits.

Stimmt aber ich kann mich jetzt wieder an eine solche Begebenheit auf der A9 Richtung Nürnberg kurz vor Ingolstadt erinnern.

Das ist schon sehr lange her , sicher gute 10 Jahre.

Also wir in der Mitte so ca 140 bis 160 links mit gut 200 ist ja noch nichts bedrohendes.
Rechts LKW.
Plötzlich Schleicherkolonne in der Mitte mit so 11o bis 120.
Die Abstände dem entsprechend gering.
Also ebenfalls voll in die Bremsen auf eben diese niedrige v und mein Hintermann auch.
Und da ist ein Audi auf der Linken mit gut 200 Sachen, wir waren noch dazu noch in einer Linkskurve, voll durchgebügelt.
Also angepasst war da nichts mehr.

Wenn der einen von uns gestreift hätte, hätte es Autobilliard gegeben.
Das war bei freier Strecke.

Ich habe aber etwas daraus gelernt.
Halte dich aus solchen Pulks raus.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Rechts überholen ist verboten! Kann man das nicht endlich akzeptieren? Die Ordnungswidrigkeit des Linksspurschleichers mit einem noch größeren Vergehen zu kontern, ist kein Kavaliersdelikt. Damit gefährdet man andere VT, die ja nicht mit dem Rechtsüberholer rechnen und dementsprechend reagieren könnten. Rechts überholen stelle ich mit der Missachtung einer roten Ampel auf eine Stufe.
...hmmmm, ich wurde auf weit über 1Mio km noch nie rechts überholt. Ich finde, dafür sollte ich einen Orden bekommen oder andersrum:

Wer rechts überholt sollte vom Überholten Geld bekommen. Hui, da würde der Verkehr auf der Autobahn aber endlich wieder ordentlich laufen!!!

Bevor mich jemand für bekloppt erklärt möge er mal kurz drüber nachdenken, ob ich mit der (zugegeben übertriebenen) These nicht vielleicht doch ein wenig recht haben könnte. 😉

P.S.: Ein allgemeines Tempolimit ist doch, solange bei ein bisschen Verkehr sofort alle den Linksdrall kriegen, gar nicht nötig....

Hm, auf 2,7 Millionen KM wurde ich das ein oder andere Mal rechts überholt oder richtiger gesagt war es eher so, daß rechts vorbeigefahren wurde. Ein- oder zweimal, ich Bösewicht 😁, habe ich sogar rechts überholt und habe deswegen nicht mal ein Unrechtsbewusstsein.

Vor die Wahl gestellt, dem Linksblockierer kurz anzukündigen, daß man gerne überholen will, was ja nach § 5, Abs. 5 StVO erlaubt ist, dann aber zu riskieren, daß dies, weil manch einer halt ungeduldig wird und dann, wenn keine Reaktion auf das kurze Blinker- oder Lichtsignal erfolgt, ein zweites oder drittes Lichtsignal gibt, was weil das nicht mehr erlaubt ist, als Nötigung aufgefasst werden kann, zumindestens wenn über eine längere Wegstrecke (> 800 Meter laut irgendnem Urteil) erfolgt oder eben Rechts zu überholen, ist Rechtsüberholen juristisch die preisgünstigere Alternative!

- Rechtsüberholen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, wenn nicht eine zusätzliche Straßenverkehrsgefährdung nachgewiesen wird.
- Nötigung stellt ein Straftatbestand im Sinne der Strafgesetzbuches dar! Und das kann richtig weh tun!

Und damit mich niemand missversteht! Ich finde generell die dritte Möglichkeit, halt abzuwarten, bis man legal überholen kann, immer noch die beste und sicherste Möglichkeit. Gerne wähle ich allerdings in solchen Fällen die vierte Möglichkeit:
Abwarten bis die nächste Autobahn -Ab-Parallel-Auffahrt kommt und dann wenn es dort möglich ist, kurz runter, parallel etwas Speedgeben und vor dem Linksblockierer wieder rauf.

Aber grundsätzlich: Was hat eigentlich Rechtsüberholen mit dem Thema aTL zu tun?

Glaubt irgendwer ernsthaft, daß ein aTL rechtsüberholen verhindert?

wenn ALLE nur noch lastertempo fahren dürfen, ist es dann ja auch kein rechtsüberholen im sinne der stvo 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn ALLE nur noch lastertempo fahren dürfen, ist es dann ja auch kein rechtsüberholen im sinne der stvo 😛

Eben. Deswegen wiederhole ich gerne das, was ich schon so oft geschrieben habe: wenn man ein TL will, dann

müssen

alle gleich schnell fahren dürfen. Daher kommt auch der Eindruck vieler Amerika Urlauber, dass es dort "entspannter" zur Sache geht. Völlig logisch: keep your lane und jeder fährt gleich schnell. Ob ich bzw. die Gegner eines TL das auch als "entspannend" empfinden, bleibt dabei ausser acht. Auch, dass es sich ohne TL sehr wohl zügig und unstressig reisen lässt...., wenn man es nur will...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn ALLE nur noch lastertempo fahren dürfen, ist es dann ja auch kein rechtsüberholen im sinne der stvo 😛
Eben. Deswegen wiederhole ich gerne das, was ich schon so oft geschrieben habe: wenn man ein TL will, dann müssen alle gleich schnell fahren dürfen. Daher kommt auch der Eindruck vieler Amerika Urlauber, dass es dort "entspannter" zur Sache geht. Völlig logisch: keep your lane und jeder fährt gleich schnell. Ob ich bzw. die Gegner eines TL das auch als "entspannend" empfinden, bleibt dabei ausser acht. Auch, dass es sich ohne TL sehr wohl zügig und unstressig reisen lässt...., wenn man es nur will...

Alleine der eigene Wille so zu reisen reicht in D leider nicht aus für unstressiges reisen, es gibt leider zu viele andere die es nicht ernsthaft wollen. Daneben gibt es bestimmt eine ganze Menge Autofahrer die tagtäglich Streß ausgesetzt sind, ihn aber mit der zeit als normal empfinden. D.H. aber nicht daß sie unter weniger Auswirkungen leiden.

Auch wenn es viele ATL-Gegner anders sehen, wird doch sehr häufig aufgeführt, daß es mit ATL gleichmäßiger und damit stressfreier zugeht. ich vertrete diese Meinung auch.
Die letzten 3 Wochen in Dänemark mit allem anderen als niedriger Verkehrsdichte bekräftigten meine persönliche Meinung und eben der krasse Gegensatz als ich wieder auf deutschem Boden war.

Zu hohe V-Diffs werden nie einen möglichst gleichmäßigen Verkehrsfluß fördern.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Auch wenn es viele ATL-Gegner anders sehen, wird doch sehr häufig aufgeführt, daß es mit ATL gleichmäßiger und damit stressfreier zugeht. ich vertrete diese Meinung auch.
Die letzten 3 Wochen in Dänemark mit allem anderen als niedriger Verkehrsdichte bekräftigten meine persönliche Meinung und eben der krasse Gegensatz als ich wieder auf deutschem Boden war.

Zu hohe V-Diffs werden nie einen möglichst gleichmäßigen Verkehrsfluß fördern.

Und warum "läuft" es dann hierzulande in limitierten Bereichen nicht? Das musst Du mir mal erklären...

Daenemark ist aber ein schlechtes Beispiel! Einmal durch sind max 400 km. Und die Dänen fahren selbst auf der unlimitierten dt. AB nur max 120 km/h. Außerdem fahren die zumeist nur PS schwache Autos, wegen der hohen Luxussteuer. Die Dänen haben voll die Ruhe weg! Zumal da Limituebertretungen richtig teuer sind!

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Eben. Deswegen wiederhole ich gerne das, was ich schon so oft geschrieben habe: wenn man ein TL will, dann müssen alle gleich schnell fahren dürfen. Daher kommt auch der Eindruck vieler Amerika Urlauber, dass es dort "entspannter" zur Sache geht. Völlig logisch: keep your lane und jeder fährt gleich schnell. Ob ich bzw. die Gegner eines TL das auch als "entspannend" empfinden, bleibt dabei ausser acht. Auch, dass es sich ohne TL sehr wohl zügig und unstressig reisen lässt...., wenn man es nur will...

Alleine der eigene Wille so zu reisen reicht in D leider nicht aus für unstressiges reisen, es gibt leider zu viele andere die es nicht ernsthaft wollen. Daneben gibt es bestimmt eine ganze Menge Autofahrer die tagtäglich Streß ausgesetzt sind, ihn aber mit der zeit als normal empfinden. D.H. aber nicht daß sie unter weniger Auswirkungen leiden.

Auch wenn es viele ATL-Gegner anders sehen, wird doch sehr häufig aufgeführt, daß es mit ATL gleichmäßiger und damit stressfreier zugeht. ich vertrete diese Meinung auch.
Die letzten 3 Wochen in Dänemark mit allem anderen als niedriger Verkehrsdichte bekräftigten meine persönliche Meinung und eben der krasse Gegensatz als ich wieder auf deutschem Boden war.

Zu hohe V-Diffs werden nie einen möglichst gleichmäßigen Verkehrsfluß fördern.

Tja, das ist halt das Problem wenn entscheidende Faktoren vernachlässigt werden und darüber hinaus auch noch Extrema (sehr hohe V-Diffs mit sehr geringen V-Diffs) miteinander verglichen werden.

Der gleichmäßige Verkehrsfluß, wer will kann sich nach längst bekannten mathematischen Modellen, die als Computersimulationen von jedem downgeloadet werden können, (bisschen stöbern, hatte auch vor X-tausends Posts ein paar Beispiele und Links angegeben), funktioniert nur unter sehr bestimmten, letztlich für uns in Deutschland seltenen Bedingungen:

1.) Eine ausreichende Regeleinhaltung vieler Fahrer, insbesondere was den Abstand und Spurwechsel angeht.
2.) Eine nicht zu große Verkehrsdichte. Bsp., als ich vorletztes Jahr vom Autosalon in Genf Richtung Basel zurückfuhr, gab es schon nen ziemlich gleichmäßigen, aber sehr dichten und damit furchtbar stressigen Traffic, weil durch Zentimeter schindende Fahrer unsinnige Spurwechsel und Abstandsunterschreitungen. Schließlich auf ner der Strecke von um die 100-150 km ca. 3 kleinere Unfälle, die glücklicherweise keine Massenkarambolagen verursachten.

Einzelne Erfahrungen von entspannt erlebten V 120 Fahrten, lassen sich nicht auf gänzlich unterschiedliche Verkehrsverhältnisse und Verkehrsdichten übertragen. Während eine einzige Widerlegung der Regel, die Regel widerlegen!
Ganz davon abgesehen, daß "entspannt" fahren, vom Fahrer, Fahrzeug, der allgemeinen Situation (beruflich oder Urlaubsfahrt), den Insassen ("Papa, wann sind wir endlich da?",  sprich quengelnde kinder oder nervende Beifahrer) usw. höchst unterschiedlich definiert werden.

Es soll immer noch Leute geben, die über das pseudo-buddistische Gerede, vom:"Der Weg ist das Ziel" hinausgehen und sich sagen, das Ziel besteht im Ankommen, nicht im verweilen! Die Verweilen lieber am Urlaubsort, als auf der Autobahn!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Auch wenn es viele ATL-Gegner anders sehen, wird doch sehr häufig aufgeführt, daß es mit ATL gleichmäßiger und damit stressfreier zugeht. ich vertrete diese Meinung auch.
Die letzten 3 Wochen in Dänemark mit allem anderen als niedriger Verkehrsdichte bekräftigten meine persönliche Meinung und eben der krasse Gegensatz als ich wieder auf deutschem Boden war.

Zu hohe V-Diffs werden nie einen möglichst gleichmäßigen Verkehrsfluß fördern.

Und warum "läuft" es dann hierzulande in limitierten Bereichen nicht? Das musst Du mir mal erklären...

Ehrlich gesagt kann ich in D eben nicht feststellen daß es in limitierten Bereichen schlechter läuft. Klar läuft bei zu hoher Verkehrsdichte auch dort nichts.

Wenn auf meiner Haustrecke A7 nördlich von hannover (unlimitiert) nur auch etwas dichterer Verkehr ist läuft das alles andere als gut.

M.E. haben die deutschen Autofahrer das schnelle vorankommen als oberste Priorität, das führt eben zu dem Schlamassel falls es mal nicht so schnell geht wie man möchte.
In anderen Ländern, eben auch Dänemark sieht man das wesentlich gelassener was man eben als weniger stressig empfindet.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Daenemark ist aber ein schlechtes Beispiel! Einmal durch sind max 400 km. Und die Dänen fahren selbst auf der unlimitierten dt. AB nur max 120 km/h. Außerdem fahren die zumeist nur PS schwache Autos, wegen der hohen Luxussteuer. Die Dänen haben voll die Ruhe weg! Zumal da Limituebertretungen richtig teuer sind!

Es sind ziemlich viele größere Volvos unterwegs und auch andere größere und stärkere Wagen. Aber wie Du richtig erkannt hast haben die Dänen die Ruhe weg. Geduldiges Autofahren ist dort Normalität und das bringt Sicherheit. Wenn es auch hohe Strafen bei Verstößen sind könnte man sagen sie sind erfolgreich.

Insgesamt können sich Deutsche eine Scheibe abschneiden.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Daenemark ist aber ein schlechtes Beispiel! Einmal durch sind max 400 km. Und die Dänen fahren selbst auf der unlimitierten dt. AB nur max 120 km/h. Außerdem fahren die zumeist nur PS schwache Autos, wegen der hohen Luxussteuer. Die Dänen haben voll die Ruhe weg! Zumal da Limituebertretungen richtig teuer sind!
Es sind ziemlich viele größere Volvos unterwegs und auch andere größere und stärkere Wagen. Aber wie Du richtig erkannt hast haben die Dänen die Ruhe weg. Geduldiges Autofahren ist dort Normalität und das bringt Sicherheit. Wenn es auch hohe Strafen bei Verstößen sind könnte man sagen sie sind erfolgreich.

Insgesamt können sich Deutsche eine Scheibe abschneiden.

Ich bin jede Woche zwei Mal in DK. Am meisten sehe ich da Französische und Japanische Autos mit kleinen Motoren. Mit Zunahme des Sprit-Preises werden die dt. Autofahrer eh gelassener.🙂

Ähnliche Themen