Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


LKW z.b. haben eine sehr geringe Aquaplaninggefahr, daher ist die Gesetzliche mindesprofiltiefe bei LKW auch nur 1,0mm, statt wie bei PKW 1,6mm

Das mit dem 1mm ist mir vollkommen neu. Das kannte ich nur von Mofas und so kleinen Gedoens. Wo ist das geregeltmit den 1mm fuer LKW?

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das sage ich auch immer, das wollen aber einige Walter Röhrls hier nicht hören.

Dabei bewegt sich das Original (Walter Röhrl) im öffentlichen Straßenverkehr ganz außerordentlich angepasst (ja devensivst) und risikolos - und trotzdem zügig...

Viele Grüße
Karl-Heinz

Der weiß aber auch was er macht, dem macht sein Auto nix vor.

Was ich bei 200 Otto Normal abspreche.

Und Devensiv ist schon die halbe Miete.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Der weiß aber auch was er macht, dem macht sein Auto nix vor.
Was ich bei 200 Otto Normal abspreche.
Und Devensiv ist schon die halbe Miete.

IMO braucht es für die Unwissenheit keine 200 km/h. Und wo ich es so lese, mit dem Vormachen, Du hast Recht. Die heutigen Autos sind wie Banken. Sie wiegen einen trotz riskanter Manöver in Sicherheit - bis einem die Sch..ße plötzlich um die Ohren fliegt ;-)

Viele Grüße
Karl-Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Da nun aber schätzungsweise mehr als 99% der Fahrzeugführer nicht wissen, wie sich ihr Gefährt im Fall des Ausnahmefalles verhält (und da nehme ich mich nicht aus), wäre ein höchstvorsorgliches Limit von 30 km/h erforderlich um für ein ausreichendes Maß an Sicherheit durch ein TL zu sorgen ;-)

Viele Grüße
Karl-Heinz

Edit:
Ich bin nicht wirklich für ein TL ;-))

Naja, 99% ist wohl ein bischen hoch gegriffen. Und wenn man sich selbst nicht ausnimmt..., dann verstehe ich das nicht so ganz. Dann hat man es erkannt, und kann etwas dagegen tun. 😉 Wer Spass am Autofahren hat, lernt sein Fahrzeug von ganz alleine kennen. Da bedarf es nicht einmal eines Trainings. Deswegen darf man warscheinlich auch erst mit 18 einen Führerschein machen, mit 4 in den Kindergarten etc. Man bekommt die Basic's des Lebens beigebracht und dann macht und sollte man, seine eigenen Erfahrungen machen. Letzteres bedarf freilich eines gewissen Interesses und eines Bewusstsein's der Gefahren des täglichen Lebens. Nicht jeder bekommt beigebracht, eine Leiter korrekt zu sichern und dann zu besteigen. In einer aufgeklärten Welt wie der heutigen, muss ich voraussetzen können, dass ein Mensch lesen und verstehen kann. Dass er in der Lage ist, Zusammenhänge zu erkennen. Hey, wir haben hier massig Akademiker an Board. 🙄 Das kann ich erwarten, ausser es sind Fachidioten. Soll es auch geben, aber imho die Ausnahme. Also: erst Hirn an, dann schreiben, fahren, Leitern besteigen, Wand anmalen, Nägel in die Wand schlagen, Lampen anschließen etc., etc., etc......, der gesunde Menschenverstand lässt grüßen. Auch beim Autofahren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das mit dem Profil verlieren ist so ne Sache, mein 2. Wagen(Polo 9N3) rennt seit 7 Jahren auf der ersten 8 Fach Bereifung rum, trotz 15.000 pro Jahr 😉, der hat noch ca. 4-5mm auf allen 8. Das ich egal welchen Reifen nicht auf 2mm runterfahre, sollte klar sein.
Aber auf nem Kleinwagen im Winter 185er tu ich mir nie wieder an, auf nasser Straße kann ich nicht nur etwas flotter anfahren, der radiert sofort oder schiebt schnell über die Vorderräder und wenn ich dran denke, Serie sind wohl ab 165 ... nene, 195er kommen drauf und gut!
Mach einfach neue drauf, sieben Jahre alte Reifen sind total ausgehärtet. Kein Wunder, wenn Du damit selbst mit einem Polo Traktionsprobleme hast.

Komisch, beim ADAC Sicherheitstraining lag ich aber im Rahmen bei den Bremswerten, zwar der schlechteste im Vergleich, aber wenn man bedenkt, dass die anderen Fahrzeuge zb nen Z4, nen A3 2l Turbo 200PS etc., 320d waren, lag es eher an deren Komplettpaket incl. deren Reifenbreite 😉 als an meinen ausgehärteten Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91


Da nun aber schätzungsweise mehr als 99% der Fahrzeugführer nicht wissen, wie sich ihr Gefährt im Fall des Ausnahmefalles verhält (und da nehme ich mich nicht aus), wäre ein höchstvorsorgliches Limit von 30 km/h erforderlich um für ein ausreichendes Maß an Sicherheit durch ein TL zu sorgen ;-)

Viele Grüße
Karl-Heinz

Edit:
Ich bin nicht wirklich für ein TL ;-))

Naja, 99% ist wohl ein bischen hoch gegriffen. Und wenn man sich selbst nicht ausnimmt..., dann verstehe ich das nicht so ganz. Dann hat man es erkannt, und kann etwas dagegen tun. 😉 Wer Spass am Autofahren hat, lernt sein Fahrzeug von ganz alleine kennen.

Nehmen wir mal an man macht sich da Gedanken.

Wie trainiert man sich und lernt sein Fahrzeug bei 200+ kennen ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Naja, 99% ist wohl ein bischen hoch gegriffen. Und wenn man sich selbst nicht ausnimmt..., dann verstehe ich das nicht so ganz. Dann hat man es erkannt, und kann etwas dagegen tun. 😉 Wer Spass am Autofahren hat, lernt sein Fahrzeug von ganz alleine kennen.

Nehmen wir mal an man macht sich da Gedanken.
Wie trainiert man sich und lernt sein Fahrzeug bei 200+ kennen ?

Nun, Trainings werden ja viele angeboten. Ist man ein Autodidakt, tastet man sich langsam heran, liest viel, spricht mit anderen. Man muss sein Auto nicht zwangsläufig bei 200+ kennenlernen. Das Prinzip, ist immer das gleiche. Ein Auto kann entweder übesteuern oder untersteuern. Autobahnkurven die eines dieser fahrdynamischen Phänomene hervorrufen könnten, sind i.d.R. entsprechend ausgeschildert bzw. mit Begrenzungen versehen. Oder es ist schlicht nicht möglich vor diesen Kurven so schnell zu werden, dass der Wagen ausbricht. Von PS Monstern mal abgesehen. Leute, die sich letztere leisten können, wissen i.d.R. was sie da unter dem Hintern haben und vermeiden es einfach mal aus einer Laune heraus Vollgas zu geben. Denn das, kann bei diesen Fahrzeugen rasch in einem Dreher enden - auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Und dass winterliche Straßenverhältnisse einer Anpassung der Fahrweise benötigen, hat sich ja auch schon herumgesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nehmen wir mal an man macht sich da Gedanken.
Wie trainiert man sich und lernt sein Fahrzeug bei 200+ kennen ?

Nun, Trainings werden ja viele angeboten.

Mache ich zwangsläufig jährlich. Und gerade deswegen vielleicht kann ich hier viele nicht verstehen die so tun das ein führen des Fahrzeugs mit hohen Geschwindigkeiten in allen denkbaren Situationen mit Haare kämmen gleich zu setzen ist.

Ein Auto bei 200+ zu kennen und zu beherrschen ist wieder so eine Sache. Drin sitzen und geradeaus fahren und alles ist in Butter, duerfte fuer die meisten kein Problem sein. Wenn es ploetzlich ausbricht wegen was auch immer ( Reifen, Aquaplaning, Oelspur usw) wirds richtig eng und das mit Sicherheit schon bei Tempo 100+. Man muss sich nur mal anschauen wie im Motorsport Fahrzeuge abfliegen und bei welchen Geschwindigkeiten. Wer hier dann erzaehlt das er sein Fahrzeug im Griff hat bei hohen Geschwindigkeiten macht sich ,,besser als er ist`` 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Mache ich zwangsläufig jährlich. Und gerade deswegen vielleicht kann ich hier viele nicht verstehen die so tun das ein führen des Fahrzeugs mit hohen Geschwindigkeiten in allen denkbaren Situationen mit Haare kämmen gleich zu setzen ist.

Ich bin zwar nur Simulationsfahrer, behaupte aber dasselbe. Bei hohen Geschwindigkeiten ist die Kontrolle schnell weg, wenn man einen kleinen Fehler macht und das Einfangen ist sehr schwierig, wenn ueberhaupt noch moeglich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nun, Trainings werden ja viele angeboten.

Mache ich zwangsläufig jährlich. Und gerade deswegen vielleicht kann ich hier viele nicht verstehen die so tun das ein führen des Fahrzeugs mit hohen Geschwindigkeiten in allen denkbaren Situationen mit Haare kämmen gleich zu setzen ist.

Da hast Du auch Recht...

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ein Auto bei 200+ zu kennen und zu beherrschen ist wieder so eine Sache. Drin sitzen und geradeaus fahren und alles ist in Butter, duerfte fuer die meisten kein Problem sein. Wenn es ploetzlich ausbricht wegen was auch immer ( Reifen, Aquaplaning, Oelspur usw) wirds richtig eng und das mit Sicherheit schon bei Tempo 100+. Man muss sich nur mal anschauen wie im Motorsport Fahrzeuge abfliegen und bei welchen Geschwindigkeiten. Wer hier dann erzaehlt das er sein Fahrzeug im Griff hat bei hohen Geschwindigkeiten macht sich ,,besser als er ist`` 😉

Nun, seriöse Motorsportler werden niemals behaupten, sie hätten stets alles "im Griff". Autofahrer die das behaupten, sind genauso unseriös. Es geht grundsätzlich darum, vorbereitet zu sein. Ab einem gewissen Punkt, ob Auto, Haushalt, Flugzeug etc, liegt es in "Gottes Hand". Und nein, ich bin nicht gläubig 😉

Unter was bucht man so einen Fahrer ab? Glueck oder Koennen? http://www.youtube.com/watch?v=KJL4dW9tAn0

Ich denke hier Spielt beides zusammen. Er hatte in dem Fall auch den noetigen Platz. Aber ich denke die wenigsten waeren ohne Unfall aus dieser Situation rausgekommen

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Man muss sich nur mal anschauen wie im Motorsport Fahrzeuge abfliegen und bei welchen Geschwindigkeiten. Wer hier dann erzaehlt das er sein Fahrzeug im Griff hat bei hohen Geschwindigkeiten macht sich ,,besser als er ist`` 😉

Mir ist dazu gerade beim Duschen noch etwas eingefallen 😁. Rennwägen bewegen sich stets um den Grenzbereich herum. Dieser wird freilich sehr weit oben angesetzt und das heist widerum, der Grat ist äußerst schmal. Deswegen sind die Abflüge meist auch ziemlich spektakulär, weil das Auto schlagartig abhaut und das wieder einzufangen ist häufig nicht möglich.

Das kann man mit einem Serienauto nicht mal ansatzweise vergleichen. Letztere melden rechtzeitigst, wenn was anbrennt. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten wie ESP, sind die Kisten ja kaum mehr aus der Ruhe zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Man muss sich nur mal anschauen wie im Motorsport Fahrzeuge abfliegen und bei welchen Geschwindigkeiten. Wer hier dann erzaehlt das er sein Fahrzeug im Griff hat bei hohen Geschwindigkeiten macht sich ,,besser als er ist`` 😉
Mir ist dazu gerade beim Duschen noch etwas eingefallen 😁. Rennwägen bewegen sich stets um den Grenzbereich herum. Dieser wird freilich sehr weit oben angesetzt und das heist widerum, der Grat ist äußerst schmal. Deswegen sind die Abflüge meist auch ziemlich spektakulär, weil das Auto schlagartig abhaut und das wieder einzufangen ist häufig nicht möglich.
Das kann man mit einem Serienauto nicht mal ansatzweise vergleichen. Letztere melden rechtzeitigst, wenn was anbrennt. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten wie ESP, sind die Kisten ja kaum mehr aus der Ruhe zu bekommen.

Es ist selbst im Winter schwierig, dass ESP bei der Arbeit zu erleben! Übrigens bei Glätte kann man seine Reflexe ausgezeichnet trainieren um auf alle Eventualitäten bei Nässe bzw trockener Strasse vorbereitet zu sein! Auch Fahrsicherheitstraining sind ausgezeichnet dafür geeignet.

Ähnliche Themen