Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es geht in der Regendiskusion um die Verharmlosung bzw. Dramatisierung von 150 Kmh bei Starkregen, nicht um Extremfälle.
Ich sehe denjenigen der dies Verharmlost als Extremfall. Denn der wird auf der BAB auch ziemlich als einziger auf Krampf seine 150 und mehr fahren wollen. Der Grossteil tut es aber nicht. Darum sind bis jetzt (auf Holz klopf) auch alle nach Regen hier noch vertreten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ideal wäre also eine S-klasse mit 165er bereifung 😁
Die S-Klasse gab es mit 145er Schlappen. Hier der S601 😁
KlickZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ideal wäre also eine S-klasse mit 165er bereifung 😁
Ja!Ich hatte früher auf meinem 535i BMW (E28) 195iger
Winter-Reifen: aquaplaning Verhalten top und Burnouts konnte
man auch prima damit machen .Allerdings war die Traktion
beim Anfahren nahe 0 die Reifen haben bei Regen bis Tacho
160 durchgedreht wobei die tatsächliche Geschwindigkeit bei
ca 50 lag 😁 (Die Sommerreifen auf Mahle BBS-Felgen waren
übrigens 235iger)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du hast doch aber gelesen das wenn Du dein Fahrzeug künstlich schwerer machst das das nur minimal etwas bringt wenn Du den Luftdruck in den Reifen erhöhst.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich, als selbsternannter Physikexperte, sage das das Fahrzeuggewicht sehr wohl einen einfluss auf die Aquaplaninggefahr hat. Wer Schwerer ist, kann schneller ohne Aquaplaning fahren, wer Schmalere Reifen hat kann ebenfalls schneller fahren, wie ein Leichtes Auto mit Breitreifen. Das müsste man schon mit grundkenntnissen der Physik verstehen.
Ja, wenn man den Luftdruck erhöt. Es ging auch nicht um Künstlich schwerer machen. Die ganzen Limitierer-Szenarien treffen nur zu wenn alles stimmt, sieht man mal wieder.
Es ging darum das ein Mini Cooper mit 1200Kg ein relativ leichtes Auto ist, und das auchnoch auf Verhältnismäßig breiten reifen (205mm). Und man trotzdem 140 fahren konnte. Es stand nunmal kein Wasser auf der Fahrbahn.
Aber in deiner Glaskugel wusstest du natürlich sofort (wie immer!) das bei Mobis fall Wasser auf der Fahrbahn stand.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Die S-Klasse gab es mit 145er Schlappen. Hier der S601 😁 KlickZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ideal wäre also eine S-klasse mit 165er bereifung 😁
Tja nur leider konnte diese "S-Klasse" i.d.R. auch keine 150 fahren
(von extremen Tuning-fällen mal abgesehen)😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
[...] würde meinen Zeitdruck nur bis zu dieser Schranke ausleben.[...]
Das Ausleben von Zeitdruck im Straßenverkehr ist stets mit einem erhöhten Risiko (im ungünstigsten Fall des Ablebens) verbunden. Erschwerdend kommt hinzu, dass bei widrigen Verkehrs- oder Straßenverhältnissen kaum Zeit durch zu forsche (also unangepasste) Fahrweise gewonnen werden kann.
Leider liegt die Spanne einer angepassten Geschwindikeit, grob geschätzt, zwischen 30 und 300 km/h. Da nun aber schätzungsweise mehr als 99% der Fahrzeugführer nicht wissen, wie sich ihr Gefährt im Fall des Ausnahmefalles verhält (und da nehme ich mich nicht aus), wäre ein höchstvorsorgliches Limit von 30 km/h erforderlich um für ein ausreichendes Maß an Sicherheit durch ein TL zu sorgen ;-)
Viele Grüße
Karl-Heinz
Edit:
Ich bin nicht wirklich für ein TL ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ja, wenn man den Luftdruck erhöt. Es ging auch nicht um Künstlich schwerer machen. Die ganzen Limitierer-Szenarien treffen nur zu wenn alles stimmt, sieht man mal wieder.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du hast doch aber gelesen das wenn Du dein Fahrzeug künstlich schwerer machst das das nur minimal etwas bringt wenn Du den Luftdruck in den Reifen erhöhst.
Es ging darum das ein Mini Cooper mit 1200Kg ein relativ leichtes Auto ist, und das auchnoch auf Verhältnismäßig breiten reifen (205mm). Und man trotzdem 140 fahren konnte. Es stand nunmal kein Wasser auf der Fahrbahn.Aber in deiner Glaskugel wusstest du natürlich sofort (wie immer!) das bei Mobis fall Wasser auf der Fahrbahn stand.
Vergiss es !
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Da nun aber schätzungsweise mehr als 99% der Fahrzeugführer nicht wissen, wie sich ihr Gefährt im Fall des Ausnahmefalles verhält
Viele Grüße
Karl-Heinz
Das sage ich auch immer, das wollen aber einige Walter Röhrls hier nicht hören.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Vergiss es !Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ja, wenn man den Luftdruck erhöt. Es ging auch nicht um Künstlich schwerer machen. Die ganzen Limitierer-Szenarien treffen nur zu wenn alles stimmt, sieht man mal wieder.
Es ging darum das ein Mini Cooper mit 1200Kg ein relativ leichtes Auto ist, und das auchnoch auf Verhältnismäßig breiten reifen (205mm). Und man trotzdem 140 fahren konnte. Es stand nunmal kein Wasser auf der Fahrbahn.Aber in deiner Glaskugel wusstest du natürlich sofort (wie immer!) das bei Mobis fall Wasser auf der Fahrbahn stand.
Ich nehme das mal als "Du hast recht" auf 😉
LKW z.b. haben eine sehr geringe Aquaplaninggefahr, daher ist die Gesetzliche mindesprofiltiefe bei LKW auch nur 1,0mm, statt wie bei PKW 1,6mm
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
LKW z.b. haben eine sehr geringe Aquaplaninggefahr, daher ist die Gesetzliche mindesprofiltiefe bei LKW auch nur 1,0mm, statt wie bei PKW 1,6mm
Direkt auf den Felgen zu fahren dürfte die Aquaplaninggefahr noch weiter verringern.
SCNR
notting
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich nehme das mal als "Du hast recht" auf 😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Vergiss es !
Aber sicher doch. Es war nie anders.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das sage ich auch immer, das wollen aber einige Walter Röhrls hier nicht hören.Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Da nun aber schätzungsweise mehr als 99% der Fahrzeugführer nicht wissen, wie sich ihr Gefährt im Fall des Ausnahmefalles verhält
Viele Grüße
Karl-Heinz
Dabei bewegt sich das Original (Walter Röhrl) im öffentlichen Straßenverkehr ganz außerordentlich angepasst (ja devensivst) und risikolos - und trotzdem zügig...
Viele Grüße
Karl-Heinz