Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Mit Verlaub und bei allem Respekt, aber ich sehe, dass Du wenig Ahnung von der Rennszene hast. Es gibt Serien, da fährt ein Steyr-Puch mit wenn es hoch kommt 70 PS und auf den, läuft ein M1 Turbo auf bzw. überholt das Ding, als ob es stehen würde. 😁Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Hast Du auf den Nürburgring schon mal einen 40-Tonner erlebt? Und dann noch die V-Diff - sind halt zwei Welten. 😁
Und was ist mit V-Diff auf der Landstraße? Da überholt man Fahrräder und Traktoren 😁
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Mit Verlaub und bei allem Respekt, aber ich sehe, dass Du wenig Ahnung von der Rennszene hast. Es gibt Serien, da fährt ein Steyr-Puch mit wenn es hoch kommt 70 PS und auf den, läuft ein M1 Turbo auf bzw. überholt das Ding, als ob es stehen würde. 😁
Und was ist mit V-Diff auf der Landstraße? Da überholt man Fahrräder und Traktoren 😁
😕
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Mit Verlaub und bei allem Respekt, aber ich sehe, dass Du wenig Ahnung von der Rennszene hast. Es gibt Serien, da fährt ein Steyr-Puch mit wenn es hoch kommt 70 PS und auf den, läuft ein M1 Turbo auf bzw. überholt das Ding, als ob es stehen würde. 😁Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Hast Du auf den Nürburgring schon mal einen 40-Tonner erlebt? Und dann noch die V-Diff - sind halt zwei Welten. 😁
Und was ist mit V-Diff auf der Landstraße? Da überholt man Fahrräder und Traktoren 😁
Passt schon. Von der Rennszene habe ich in der Tat null Ahnung. Im TV habe da schon mal was gesehen..
Und was die Landstraße angeht: Gerade bei Traktoren & Co. ist bei mir ab +50 "Ende Gelände". Der Rest dürfe dann nur auf meinem Grabstein stehen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Passt schon. Von der Rennszene habe ich in der Tat null Ahnung. Im TV habe da schon mal was gesehen..Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Mit Verlaub und bei allem Respekt, aber ich sehe, dass Du wenig Ahnung von der Rennszene hast. Es gibt Serien, da fährt ein Steyr-Puch mit wenn es hoch kommt 70 PS und auf den, läuft ein M1 Turbo auf bzw. überholt das Ding, als ob es stehen würde. 😁
Und was ist mit V-Diff auf der Landstraße? Da überholt man Fahrräder und Traktoren 😁Und was die Landstraße angeht: Gerade bei Traktoren & Co. ist bei mir ab +50 "Ende Gelände". Der Rest dürfe dann nur auf meinem Grabstein stehen.
Und was ist mit dem Gegenverkehr? Theoretisch ist da eine Vdiff von 200km/h manchmal sogar mehr.
Ähnliche Themen
also gefahr minimiren und traktoren mit min. 225km/h überholen?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Und was ist mit dem Gegenverkehr? Theoretisch ist da eine Vdiff von 200km/h manchmal sogar mehr.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Passt schon. Von der Rennszene habe ich in der Tat null Ahnung. Im TV habe da schon mal was gesehen..Und was die Landstraße angeht: Gerade bei Traktoren & Co. ist bei mir ab +50 "Ende Gelände". Der Rest dürfe dann nur auf meinem Grabstein stehen.
Der Gegenverkehr muss sich den lokalen Gegebenheiten anpassen - StVO § 1 grüßt.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Weis ich - aber nicht mit 40-Tonnern.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
auch mit lkw werden rennen gefahren....
Doch! Jeden Tag auf der Autobahn, einige kämpfen da echt um jeden Meter!
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Der Gegenverkehr muss sich den lokalen Gegebenheiten anpassen - StVO § 1 grüßt.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Und was ist mit dem Gegenverkehr? Theoretisch ist da eine Vdiff von 200km/h manchmal sogar mehr.
Und? es ist absolut normal mit 100km/h auf der Landstraße zu fahren, oder bremst du wenn Gegenverkehr kommt?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Und? es ist absolut normal mit 100km/h auf der Landstraße zu fahren, oder bremst du wenn Gegenverkehr kommt?Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Der Gegenverkehr muss sich den lokalen Gegebenheiten anpassen - StVO § 1 grüßt.
Wenn der Gegenverkehr auf meiner Fahrspur ankommt schon. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ach nee - ist die Autobahn jetzt der Nürburgring?😕Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
kommt keiner von hinten kann er ja mal "ausnahmsweise" bleiben, kommt jmd. schnelleres würde ich persönlich kurz vom Gas, nach rechts und lasse den vorbei, ist ja kein Beinbruch, auch wenn ich es nicht "müsste"
Ich glaube, dafür fehlen ein paar stärkere Kurven ohne Limit
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Das kanns definitiv auch nicht sein. Wenn einer 150 faehrt dann muss das der nachfolgende Verkehr einfach mit Kartoffeln essen, genauso wenn einer mit 120 voellig korrekt den LKW ueberholt. Langsamer werden heisst von 150 nicht auf 120, sondern auf kleiner oder gleich Geschwindigkeit der LKW.
Es kann doch nicht sein, dass die 180km/h-Fahrer ihr Recht auf 180 als gegebener betrachten als das des 120km/h-FAhrers auf 120.
Wenn er voellig korrekt mit 120 einen LKW ueberholt, kommt er sich mit dem 180 Fahrer gar nicht ins Gehege. Entweder ist dieser dann vorbei oder noch so weit weg das der 120 Fahrer seinen Ueberholvorgang normal abschliessen konnte. Wenn du mit 120 einen Ueberholvorgang von einem LKW startest und ein 180 Fahrer muss wegen dir bremsen, liegt der Fehler eindeutig bei dir. Da kannst Purzelbaeume schlagen wie du willst 😉 siehe StVo
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wenn er voellig korrekt mit 120 einen LKW ueberholt, kommt er sich mit dem 180 Fahrer gar nicht ins Gehege. Entweder ist dieser dann vorbei oder noch so weit weg das der 120 Fahrer seinen Ueberholvorgang normal abschliessen konnte. Wenn du mit 120 einen Ueberholvorgang von einem LKW startest und ein 180 Fahrer muss wegen dir bremsen, liegt der Fehler eindeutig bei dir. Da kannst Purzelbaeume schlagen wie du willst 😉 siehe StVoZitat:
Original geschrieben von unilev
Das kanns definitiv auch nicht sein. Wenn einer 150 faehrt dann muss das der nachfolgende Verkehr einfach mit Kartoffeln essen, genauso wenn einer mit 120 voellig korrekt den LKW ueberholt. Langsamer werden heisst von 150 nicht auf 120, sondern auf kleiner oder gleich Geschwindigkeit der LKW.
Es kann doch nicht sein, dass die 180km/h-Fahrer ihr Recht auf 180 als gegebener betrachten als das des 120km/h-FAhrers auf 120.
Und täglich grüßst das Murmeltier.
§7 Absatz 5
Zitat:
In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichungsanzeiger zu benutzen.
Definition Gefährdung:
Zitat:
Eine konkrete Gefahr liegt vor, wenn nach allgemeiner Lebenserfahrung die im Einzelfall zu beurteilende Gefahr so nahe liegt, dass sie unmittelbar auf einen Unfall hindeutet, wenn keine plötzliche Wendung eintritt.
Definition Behinderung:
QuelleZitat:
Behinderung ist jede Beein-flussung der normalerweise üblichen Verkehrsteilnahme.
Eine selbstherbeigeführte Gefährdung tritt meist ein wenn eine Drohkulisse aufgebaut wird und sich viel zu spät an die Verkehrssituation angepasst wird.
Das sieht man leider regelmäßig.
Nur der böse Spontanrauszieher ruft eine wirkliche Gefährdung hervor, jedoch gibt es ihn im RL weit weniger wie hier behauptet.
Eine Behinderung (normales bremsen) ist in diesem Falle hinzunehmen und gehört zur Normalität bei der Teilnahme am Straßenverkehr.
@Dicker
> Unter den Schnellfahren sind mehr gute Autofahrer als und den Anhängern des aTL <
dafür müsste es den SCHWARZEN DAUMEN geben. Soviel Selbstgefälligkeit auf einem Haufen, den hier einer produziert🙄
So kann sich nur einer äußern, der mit seinem Auto total verwoben und selbst ein Teil seiner Blechkiste geworden ist. Man sieht ja immer wieder, zu welcher eingeschränkten Sichtweise das führt.😛
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Dicker> Unter den Schnellfahren sind mehr gute Autofahrer als und den Anhängern des aTL <
dafür müsste es den SCHWARZEN DAUMEN geben. Soviel Selbstgefälligkeit auf einem Haufen, den hier einer produziert🙄
So kann sich nur einer äußern, der mit seinem Auto total verwoben und selbst ein Teil seiner Blechkisen geworden ist. Man sieht ja immer wieder, zu welcher eingeschränkten Sichtweise das führt.😛
Für einige ist halt das Produkt "schnell fahren" ein Indiz für Können.
Hier durfte man ja auch schon lesen, das viele VTs die meist RG fahren nur nicht schneller fahren, weil sie unsichere Autofahrer sind...
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wenn er voellig korrekt mit 120 einen LKW ueberholt, kommt er sich mit dem 180 Fahrer gar nicht ins Gehege. Entweder ist dieser dann vorbei oder noch so weit weg das der 120 Fahrer seinen Ueberholvorgang normal abschliessen konnte. Wenn du mit 120 einen Ueberholvorgang von einem LKW startest und ein 180 Fahrer muss wegen dir bremsen, liegt der Fehler eindeutig bei dir. Da kannst Purzelbaeume schlagen wie du willst 😉 siehe StVo
Das ist falsch.
Es darf nicht so knapp werden, dass eine Gefährdung eintritt, wie DD schon gut beschrieben hat.
Das völlige Vermeiden einer Geschwindigkeitsanpassung des 180-Fahrers käme einem Vorfahrtsrecht für ihn gleich.
Und das gibt es nicht.
Das mag dem 180-Fahrer nicht gefallen, aber unterschiedliche Geschwindigkeiten erzeugen keine unterschiedlichen Vorrechte.
Wenn der Langsame sich rechtzeitig entscheidet, auf ein Bremsmanöver seinerseits zu verzichten, bremst eben der Schnellere, völlig gesetzkonform.
Gemeint ist hier die Stvo, nicht das Gesetz der Straße...