Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Grübel; fragt mal im Fahrzeugpflegeforum nach....😉
Erst lasse ich es mir noch schnell patentieren ;-)
notting
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
War er nicht, habe ich auch dargelegt - mit Quellenangabe und eigener Erfahrung - wurde bis jetzt nicht weiter bestritten.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Übrigens hat längst jemand darauf hingewiesen, daß selbst deine Korrelation von wegen Effekt des Limitiers falsch ist, weil der von dir behauptete zeitliche Zusammenhang auch noch falsch war!
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Deine Quellenangabe oben zitiert lediglich die Werbung einer Anwaltskanzlei und den ab 1.1.2006 geltenden Sachverhalt!
Deine dargestellte Statistik hat also rein gar nichts mit dem Thema Limiter zu tun und aus den Vergleichszahlen finden sich auch keine nennenswerte Unterschiede hinsichtlich der allgemeinen LKW-Unfallreduzierungen im Jahresvergleich!
Ändert aber dennoch nichts daran, daß irgendwelche Korreltationen einfach keinen Beweis für oder gegen etwas darstellen und ein Student der Statistik bekäme ne glatte Sechs wenn er dies behaupten würde oder evtl. auch die spöttische Hinweis doch das Fach zu wechseln.
Ansonsten habe ich deinen Behauptungen meiner Ansicht nach, evtl. zuviel Ehre erwiesen. Stimmst mir also zu, daß deine Schneckenplanung nur für dich in Ordnung ist und sie nicht auf alle anderen zu übertragen ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von notting
Demzufolge wäre eine Art ständig am Auto herunterlaufendes Wasser optimal. Fragt sich nur, wo man den Tank dafür unterbringt bzw. wie man das Wasser am besten wieder einsammelt, um es mehrfach nutzen zu können :-Dnotting
Wieso? Es fällt doch laufend von oben runter. Nennt sich Regen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
Erst lasse ich es mir noch schnell patentieren ;-)Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Grübel; fragt mal im Fahrzeugpflegeforum nach....😉notting
zu spät - hat Mutter Natur schon gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Doch, weil sie (...)Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Die Welt ist nicht einfach, nichts an ihr ist einfach.
Ok, das bringt nichts, für dich ist die Erde halt ein perfekter Ball... und für mich hat sie Berge, Täler und Ozeane...
@wolf,
natürlich sind für einen wissenschaftlichen Beweis weitere Untersuchungen notwendig. Nicht umsonst wählte ich auch die Formulierung: "Für mich ist jedenfalls damit erwiesen, ..." - nicht bewiesen (zum Nachlesen ). Soll heißen: Mir reichen diese Fakten - sprich diese Statistik und der zeitliche Zusammenhang mit politischen Entscheidungen - um den Erfolg vom Zwang zum Limit und zu Pausen für mich zu erkennen. Dass der Rückgang in den 5 Jahren stärker war, als in den 11 Jahren davor, habe ich vorgerechnet. Von mir aus nenne es eine bloße Vermutung, dass die Politik die Entwicklung verursacht hat. Da ich nicht alles in meinem Leben studieren kann, reicht mir persönlich das.
Ansonsten solltest Du mal vielleicht doch mal überlegen, wie viele Menschen hier im Forum das Gleiche studiert haben wie Du. Wenn Du Dich nur mit diesen Menschen in der Sprache Deines Fachgebietes unterhalten möchtest, dann dürftest Du Dich in diesem Forum wohl mit nur ganz wenigen unterhalten. Es wäre daher schön, wenn Du hier die Termini Deines Fachgebietes fürs allgemeine Volk übersetzen könntest. "Unzulässig" kennzeichnet im Alltag jedenfalls Dinge, die der Gesetzgeber verboten hat, die von der Polizei geahndet und von Gerichten abgeurteilt werden. In meinem Ingenieursstudium spielte jedenfalls der Begriff keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Deine dargestellte Statistik hat also rein gar nichts mit dem Thema Limiter zu tun ...
Doch, 1994 oder wann mag der Limiter vielleicht erstmals eingeführt worden sein. Doch wie es halt so ist, hat sich doch kaum eine Spedition das Ding freiwillig eingebaut. Wie gesagt, 1999 konnte ich noch einen unlimitierten LKW mieten. Mit der Pflicht seit 2006 mussten die Spediteure handeln, natürlich die meisten in den Jahren davor (zumal die Hersteller die dann auch schon ab Werk verbauten), ein paar Nachzügler noch in 2006. Und mit der Lenkzeitenregelung von 2007 wurde dafür gesorgt, dass die Fahrer bei dem langsamen Tempo nicht einschlafen, weil sie ausgeruhter sind.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
und aus den Vergleichszahlen finden sich auch keine nennenswerte Unterschiede hinsichtlich der allgemeinen LKW-Unfallreduzierungen im Jahresvergleich!
Von Jahr zu Jahr haste eh größere Schwankungen, weil schon mal mindestens wetterbedingt die Zahlen schwanken. Deswegen habe ich auch mehrere Jahre zusammengefasst und die durchschnittliche Entwicklung pro Jahr ermittelt.
Ich habe gerade mal aus der Statistik von dvr.de mal die Unfalltoten je 10000 Fahrzeuge (Bestand; km liegen mir nicht vor) genauso ausgerechnet, wie die LKW-Zahlen. Sie enthalten aber die LKW-Zahlen, wenn ich das PDF richtig lese:
Ergebnis:
1992-2003: -4,6% per anno (-4,7% bei LKW )
2003-2008: -5,4% per anno (-7,8% bei LKW )
Da hier in den gleichen Zeiträumen die Zahlen pro Jahr runter gerechnet deutlich geringer differieren als die der LKW, überzeugt mich das noch mehr, dass in diesen Jahren die besondere positive Entwicklung bei den LKW ihre Ursachen nicht in der Technik - wie sonst bei den PKW - sondern in der Politik zu suchen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
für dich ist die Erde halt ein perfekter Ball... und für mich hat sie Berge, Täler und Ozeane...
Eben nicht. Die Erde hat mit und ohne Dir ganz einfach ihre Berge und Täler und Ozeane und das ist ihr völlig egal...
Manchmal musst Du über so einen Berg drüber und dass ist auch mal schwierig, aber nicht für die Erde, sondern für Dich!
Wer aber den "Berg" einfach durch den stärkeren Tritt auf ein Gaspedal wegräumen oder umgehen will, versucht die Erde sich flach bzw. zur einfachen Kugel zu machen.
Jetzt verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Wer aber den "Berg" einfach durch den stärkeren Tritt auf ein Gaspedal wegräumen oder umgehen will, versucht die Erde sich flach bzw. zur einfachen Kugel zu machen.Jetzt verstanden?
Also ich verstehe das. Nur machen wir das nicht alle auf eine gewisse Art und Weise, alsbald wir im Auto sitzen und losfahren?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Warum hängt Ihr Euch am LKW TL auf? Das ist doch gar nicht vergleichbar...😮
Vielleicht weil ich es schon für vergleichbar halte?
Die LKW sind doch vor dem Limiter-Zwang - wenn auch auf anderem Niveau - auch gefahren, wie die Fahrer oder besser die Spediteure wollten.
Mit dem Limiter wurden sie auf das Limit bzw. knapp drüber eingebremst und mit der Lenkzeitenregelung wurde dafür gesorgt, dass die Fahrer am Steuer einigermaßen fit sind. Und hier fiel so oft das Argument von wegen Einschlafen und u.a. deswegen würden die Unfallzahlen steigen, wenn man langsam fahren muss. Die Zahlen bei den LKW bestätigen diese Argumentation nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Vielleicht weil ich es schon für vergleichbar halte?Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Warum hängt Ihr Euch am LKW TL auf? Das ist doch gar nicht vergleichbar...😮Die LKW sind doch vor dem Limiter-Zwang - wenn auch auf anderem Niveau - auch gefahren, wie die Fahrer oder besser die Spediteure wollten.
Mit dem Limiter wurden sie auf das Limit bzw. knapp drüber eingebremst und mit der Lenkzeitenregelung wurde dafür gesorgt, dass die Fahrer am Steuer einigermaßen fit sind. Und hier fiel so oft das Argument von wegen Einschlafen und u.a. deswegen würden die Unfallzahlen steigen, wenn man langsam fahren muss. Die Zahlen bei den LKW bestätigen diese Argumentation nicht.
Bei den LKW hat sich jedoch noch einiges mehr getan, als nur Tempobegrenzung. Dazu muss man auch erwähnen, dass die Dinger erst seit ein paar Jahren (in der Masse gesehen) auch wirklich schnell werden können. Das war früher nicht so. Ich erinnere immer wieder gerne an das Schild am Aichelberg: "langsame Fahrzeuge Warnblinklicht". Das gibt es seit rund 4 Jahren nicht mehr. Darüber hinaus, leistet der BAG ganze Arbeit. Die LKW Kontrollen sind massiv verschärft worden. Warum? Weil die Unfallfolgen verherend waren. 40 Tonnen ungebremst in das Stauende und so. Kaputte Bremsen, keine Bremsen, überladen, völlig übermüdet etc.pp. Das ganze hat primär nichts, aber auch gar nichts, mit der (technischen) Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit zu tun. Sondern damit, dass die Dinger mittlerweile Scheibenbremsen haben und der Löwenanteil in einem technisch guten Zustand ist. Darüber hinaus, spielen Abstandsradar und Abstandsmessungen, eine große Rolle. Ich erinnere mich noch gut: Weinsberger Kreuz (A6 - Ost/West), 2004, fast täglich schwere LKW Unfälle mit Toten Fahrern. Grund? Abstand!!!! Die Polizei ist mit Hubschraubern aufgestiegen und hat im Radio an die Fahrer appelliert ABSTAND zu halten. Das, war und ist das größte Problem. Die sind sich auf nen Meter aufgefahren 30 LKW hintereinander. Ich habs mit eigenen Augen gesehen und sehe es heute noch. Ich bin Vielfahrer..., seit fast 15 Jahren..
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Also ich verstehe das. Nur machen wir das nicht alle auf eine gewisse Art und Weise, alsbald wir im Auto sitzen und losfahren?Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Wer aber den "Berg" einfach durch den stärkeren Tritt auf ein Gaspedal wegräumen oder umgehen will, versucht die Erde sich flach bzw. zur einfachen Kugel zu machen.Jetzt verstanden?
Der Berg ist sinnbildlich gemeint: Kannst mit vernünftiger Fahrweise eine Verabredung nicht einhalten -> Berg. Kannst den Berg besteigen, indem Du anrufst, Deiner genervten Frau erklärst, warum Du Dich verspätest und Dir anhören musst, wie unzuverlässig Du bist. Oder Du machst den Berg Dir einfach flach: stärkerer Tritt aufs Gaspedal und Problem gelöst, wenn nix passiert.
Ich fahre auch gerne mal mit dem Fahrrad auf Arbeit, da kannste nicht beliebig mehr drauf treten, nur soviel, was die Muskeln hergeben (E-Bikes mal außen vor gelassen). 😉
Oder die Spekulanten in den Banken: Hat sich einer verzockt, könnte er den Berg besteigen, indem er seinem Vorgesetzten die Situation erklärt, wahrscheinlich wird er gefeuert - also in ein Tal geschubst. Also "glättet" er den Berg und zockt mit noch mehr Geld, um den Verlust auszugleichen. Geht das gut, ist alles bestens. Verzockt er sich weiter, dann wird der Berg vor ihm immer größer, bis alles auffliegt - in einem kleinen Erdbeben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Der Berg ist sinnbildlich gemeint: Kannst mit vernünftiger Fahrweise eine Verabredung nicht einhalten -> Berg. Kannst den Berg besteigen, indem Du anrufst, Deiner genervten Frau erklärst, warum Du Dich verspätest und Dir anhören musst, wie unzuverlässig Du bist. Oder Du machst den Berg Dir einfach flach: stärkerer Tritt aufs Gaspedal und Problem gelöst, wenn nix passiert.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Also ich verstehe das. Nur machen wir das nicht alle auf eine gewisse Art und Weise, alsbald wir im Auto sitzen und losfahren?
Ich fahre auch gerne mal mit dem Fahrrad auf Arbeit, da kannste nicht beliebig mehr drauf treten, nur soviel, was die Muskeln hergeben (E-Bikes mal außen vor gelassen). 😉
Oder die Spekulanten in den Banken: Hat sich einer verzockt, könnte er den Berg besteigen, indem er seinem Vorgesetzten die Situation erklärt, wahrscheinlich wird er gefeuert - also in ein Tal geschubst. Also "glättet" er den Berg und zockt mit noch mehr Geld, um den Verlust auszugleichen. Geht das gut, ist alles bestens. Verzockt er sich weiter, dann wird der Berg vor ihm immer größer, bis alles auffliegt - in einem kleinen Erdbeben. 😉
Ok. Das ist einfach so, wie Du es sagst. Gewisse Dinge lassen sich nicht ändern - auch nicht durchs schneller fahren oder durch sonstwas.
Zum Bike.., geht bei mir leider nicht mehr. Seit ich im Vertrieb bin, sind die Wege einfach zu groß. Früher bin ich zur Arbeit gelaufen und auch heute, laufe ich soviel es geht. D.h., ich vermeide es, das Auto zu nehmen. Wir wohnen halt auf dem Dorf, da lässt sich das leider nicht immer realisieren. Meine Golf bau ich um für Oldtimer Rennen. Weil ich eben beruflich so viel unterwegs bin, dass ich in meiner Freizeit zwar auch gerne fahre, aber dann halt ohne hinter jedem Busch nen Radfahrer zu vermuten. Bin bischen abgeschweift, aber ich hoffe es dient dem gegenseitigen Verständnis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Bei den LKW hat sich jedoch noch einiges mehr getan, als nur Tempobegrenzung. Dazu muss man auch erwähnen, dass die Dinger erst seit ein paar Jahren (in der Masse gesehen) auch wirklich schnell werden können. Das war früher nicht so. Ich erinnere immer wieder gerne an das Schild am Aichelberg: "langsame Fahrzeuge Warnblinklicht". Das gibt es seit rund 4 Jahren nicht mehr. Darüber hinaus, leistet der BAG ganze Arbeit. Die LKW Kontrollen sind massiv verschärft worden. Warum? Weil die Unfallfolgen verherend waren. 40 Tonnen ungebremst in das Stauende und so. Kaputte Bremsen, keine Bremsen, überladen, völlig übermüdet etc.pp. Das ganze hat primär nichts, aber auch gar nichts, mit der (technischen) Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit zu tun. Sondern damit, dass die Dinger mittlerweile Scheibenbremsen haben und der Löwenanteil in einem technisch guten Zustand ist. Darüber hinaus, spielen Abstandsradar und Abstandsmessungen, eine große Rolle. Ich erinnere mich noch gut: Weinsberger Kreuz (A6 - Ost/West), 2004, fast täglich schwere LKW Unfälle mit Toten Fahrern. Grund? Abstand!!!! Die Polizei ist mit Hubschraubern aufgestiegen und hat im Radio an die Fahrer appelliert ABSTAND zu halten. Das, war und ist das größte Problem. Die sind sich auf nen Meter aufgefahren 30 LKW hintereinander. Ich habs mit eigenen Augen gesehen und sehe es heute noch. Ich bin Vielfahrer..., seit fast 15 Jahren..Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Vielleicht weil ich es schon für vergleichbar halte?Die LKW sind doch vor dem Limiter-Zwang - wenn auch auf anderem Niveau - auch gefahren, wie die Fahrer oder besser die Spediteure wollten.
Mit dem Limiter wurden sie auf das Limit bzw. knapp drüber eingebremst und mit der Lenkzeitenregelung wurde dafür gesorgt, dass die Fahrer am Steuer einigermaßen fit sind. Und hier fiel so oft das Argument von wegen Einschlafen und u.a. deswegen würden die Unfallzahlen steigen, wenn man langsam fahren muss. Die Zahlen bei den LKW bestätigen diese Argumentation nicht.
Also hat jede Menge Staat geholfen! Gesetze, Kontrollen, Belehrungen, Strafen. Allein durch stärkere Motorisierung und Scheibenbremsen kann ich mir die Zahlen nicht erklären. Überhaupt, wenn ein LKW mit 80 den Berg rauf fahren kann, ist das kein Grund, bergab nicht doch schneller sein zu wollen.