Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
kannst du das belegen? Ich habe da Zweifel, das es sich so verhält. Es könnte nämlich auch sein, das die Fliegen vom Fahrtwind bei höherer Geschwindigkeit weg gelenkt werden, bevor sie aufschlagen.Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
doch - ist für was gut: brauchst Deinen schönen Porsche nicht so intensiv putzen, damit man ihn unter dem Fliegendreck wieder sieht. 😁
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten haste weniger davon dran, die sich nicht so schwer entfernen lassen. Da sparste schnell mal 20 Minuten. 😉
Kommt auf den Aufprallwinkel an, auch bei schnellerer fahrt finden sich die Spuren, die sind dann nur länger 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Sag das nicht. Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaub sogar es war Diabolo, dessen Nachbar (ein Grüner) ein Tempolimit für den ICE forderte. Du siehst also, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 😁
genau, so isses, der sagt auch, man kann ja abends schon mit dem Zug für den Termin am nächsten Mittag ...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
genau, so isses, der sagt auch, man kann ja abends schon mit dem Zug für den Termin am nächsten Mittag ...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Sag das nicht. Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaub sogar es war Diabolo, dessen Nachbar (ein Grüner) ein Tempolimit für den ICE forderte. Du siehst also, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 😁
😁 hab ich mich also richtig erinnert. Das ist aber bald auch nen Jahr her, wenn ich mich nicht irre...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kommt auf den Aufprallwinkel an, auch bei schnellerer fahrt finden sich die Spuren, die sind dann nur länger 😉Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
kannst du das belegen? Ich habe da Zweifel, das es sich so verhält. Es könnte nämlich auch sein, das die Fliegen vom Fahrtwind bei höherer Geschwindigkeit weg gelenkt werden, bevor sie aufschlagen.
Stimmt wohl, sagt aber nichts darüber aus, ob die Anzahl der "Einschläge" gleich ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁 hab ich mich also richtig erinnert. Das ist aber bald auch nen Jahr her, wenn ich mich nicht irre...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
genau, so isses, der sagt auch, man kann ja abends schon mit dem Zug für den Termin am nächsten Mittag ...
sowas vergisst man nicht 😁
schreib dir ne PN dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
kannst du das belegen? Ich habe da Zweifel, das es sich so verhält. Es könnte nämlich auch sein, das die Fliegen vom Fahrtwind bei höherer Geschwindigkeit weg gelenkt werden, bevor sie aufschlagen.Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
doch - ist für was gut: brauchst Deinen schönen Porsche nicht so intensiv putzen, damit man ihn unter dem Fliegendreck wieder sieht. 😁
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten haste weniger davon dran, die sich nicht so schwer entfernen lassen. Da sparste schnell mal 20 Minuten. 😉
Ich habe nun beim Putzen kein Video gedreht. Ich kann Dir aber sagen, dass ich früher bei meiner Suzi nach mehreren Fahrten mit 270-290 fast keine Chance mehr hatte, den Mist rückstandsfrei runter zu bekommen. Kann auch an der Plastikverkleidung und -scheibe gelegen haben.
Ich kann Dir aber auch sagen, dass ich bei meinem Touri nach einer Vmax-Fahrt (ca. 200) deutlich länger brauchte und der Hochdruckreiniger nicht mehr reichte. Nach gemütlicheren Fahrten auf Landstraßen geh ich an der Selbstwaschbox einmal mit der Einweichlösung drüber, kurz einwirken lassen, danach der Hochdruckreiniger, sauber. Und die Scheibenwischer kriegen da während der Fahrt den Mist mit Hilfe des Waschanlagen-Zeugs von Sonax auch leicht runter. Bei 200 ist es schwieriger.
Ich kann nur sagen: Probiers aus! Mit sauberem Auto mal gemütlicher mit 100-130 rumfahren, reinigen. Dann mit 200 und wieder reinigen. Danach kannste mir das mit dem Fahrtwind nochmal erklären, was da sein könnte. 😁
Vielleicht hilft dieses komische Blech an der Motorhaube, was es - glaube - bei den Amis gibt. Dann bleibt die Scheibe sauber und sie hängen alle da vorne dran. Nur irgendwann wird der Haufen bestimmt so groß, dass sie entweder runterfallen oder die Aerodynamik zerstört wird und sie doch wieder auf der Scheibe landen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Stimmt wohl, sagt aber nichts darüber aus, ob die Anzahl der "Einschläge" gleich ist 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kommt auf den Aufprallwinkel an, auch bei schnellerer fahrt finden sich die Spuren, die sind dann nur länger 😉
Also je schneller das Auto, desto unwichtiger die letzte Flugrichtung des Insekts. Und meine Erfahrung ist ganz eindeutig: je schneller,
- desto mehr Insekten auf der Scheibe,
- desto hartnäckiger sind sie beim Putzen und
- desto mehr schlagen hartnäckiger ein.
Eigentlich kannste es während der selben Fahrt testen: Frisch geputzt losfahren, die ersten 30 km gemütlich und dann Gas geben. Und schon weißte Bescheid.
also ganz ernsthaft, beim Meriva prallen bei 80 die fetten Fliegen ab ohne zu platzen.
Und die kleinen können besser ausweichen.
Ab 130 ist das Ding ne Schrankwand deluxe... 😁
Kann bei jedem anders sein, aber beim Meriva funktioniert 80 ganz gut. (überland - überdorf, nicht BAB nicht Bundesstraßen)
Außerdem hat der 90 PS Motor mit der Klimaautomatik zu kämpfen, das sind gefühlte 9 PS weniger - und könnte auch so sein.
Beim Insignia von Schatzi ist es eigentlich egal, wenns zuviel wird etwas wischen, ansonsten zahlt die Firma auch Waschkosten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Och der Touri freut sich halt darauf, daß seine Kinder ihn einen Feierabend lang weniger um sich rum haben und seine Frau, daß sie endlich ne sturmfreie Bude hat oder daß er halt in den ach so wohnlichen, gemütlichen Hotelzimmer sich endlich ungestört ein paar Filmchen reinziehen kann, bei denen seine Frau meutern würdeZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Klar, dann fehlt nen Tag in der nächsten Woche.
Mit nem 14-16h Tag hat das nix zu tun. Sowas kommt auch vor, wenn man aus nem 9h Tag nur 7h machen will, damit man langsamer fährt... also nix mit Burn-Out!
Tjamei, andere freuen sich eben darauf, ganz gestresst heim zu kommen und - je nach Fähigkeit abzuschalten - ihren Frust an der Familie auszulassen. Muss halt jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aber mal ganz einfach praktisch betrachtet:
A) Die aktuelle Regelung erlaubt ihm seine Planung.
B) Ein aTL erlaubt mir aber hingegen meine Planung nicht mehr!Damit stellt die aktuelle Regelung die Planung A und B erlaubt, die größere Planungssicherheit erlaubende Lösung dar!
Nicht wenn einer, der sich verplant hat, ganz gestresst einen Unfall produziert und mich in den mit reinzieht, obwohl ich möglicherweise ihn noch nicht mal behindert habe. Dann geht die Planung von mehreren gleich völlig über den Jordan.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein atl stellt für mich eine nicht wünschenswerte Einschränkung meiner Freiheit dar! Nicht zuletzt auch deshalb, weil die rechtfertigende Begründung für die Einschränkung meiner Freiheitsrechte, nicht zutrifft, da nicht wirklich mehr Sicherheit durch ein aTL geschaffen wird!
Dass Du die weiter vorn von mir aufgezeigten Zahlen anhand der LKW-Unfallstatistik nicht anerkennst, war mir irgendwie von vornherein klar. Ich finde es schade, zumal Du auch gleich wieder das Wort "unzulässig" verwendet hast, ohne einen Fehler in meiner Argumentationskette aufzuzeigen. Mithin ist meine Interpretation der Zahlen im Zusammenhang mit den zeitlichen Zusammenhängen der politischen Entscheidungen sehr wohl mindestens mal zulässig.
Über die Richtigkeit oder ihre Anwendbarkeit auf den PKW-Verkehr kann man freilich diskutieren. Aber einfach mal Fakten, die nicht in die eigene Argumentationskette passen, als unzulässig zu deklarieren, ist kein feiner Zug.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Ich habe nun beim Putzen kein Video gedreht. Ich kann Dir aber sagen, dass ich früher bei meiner Suzi nach mehreren Fahrten mit 270-290 fast keine Chance mehr hatte, den Mist rückstandsfrei runter zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
kannst du das belegen? Ich habe da Zweifel, das es sich so verhält. Es könnte nämlich auch sein, das die Fliegen vom Fahrtwind bei höherer Geschwindigkeit weg gelenkt werden, bevor sie aufschlagen.Ich kann nur sagen: Probiers aus! Mit sauberem Auto mal gemütlicher mit 100-130 rumfahren, reinigen. Dann mit 200 und wieder reinigen. Danach kannste mir das mit dem Fahrtwind nochmal erklären, was da sein könnte. 😁
Nur irgendwann wird der Haufen bestimmt so groß, dass sie entweder runterfallen oder die Aerodynamik zerstört wird und sie doch wieder auf der Scheibe landen. 😉
Na, ganz schön egoistisch von Dir, statt die Mücken durch entsprechend physikalische Gesetzmäßigkeiten, wie Fronthaubenhochgeschwindigkeitsaufprallereien, gesundlich für uns einwandfrei, zu beseitigen, lässt ein aTL die ungehindert millionenfach überleben, nur damit dein heiligs Blechle sauber bleibt. Übrigens mit 50 km/h wäre das noch etwas besser!
Und Hochdruckreiniger? Was Energieverschwendung, Strom und Wasser, Wahnsinn!
So schwirren die kleinen Geister herum, erfordern den Einsatz von Pestiziden oder sonstigem chemischen Schrott, dessen gesundheitsgefährende Wirkung wir natürlich, wie üblich erst Jahre später erkennen, was die späteren Generationen nur den Kopf über unsere Navität schütteln lässt, nur weil dir die Wagenwaschanlage oder das alte Hausrezept, alte patschnasse Tageszeitung über Nacht drauflegen und dann einfach abziehen. Ne der Blick auf die Mücken spricht nicht für ein aTL. Hochgeschwindigkeiten sind ökologisch günstiger. Siehe auch die Schliepenhansche Formel der Mückenfallen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also je schneller das Auto, desto unwichtiger die letzte Flugrichtung des Insekts. Und meine Erfahrung ist ganz eindeutig: je schneller,Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Stimmt wohl, sagt aber nichts darüber aus, ob die Anzahl der "Einschläge" gleich ist 😉
- desto mehr Insekten auf der Scheibe,
- desto hartnäckiger sind sie beim Putzen und
- desto mehr schlagen hartnäckiger ein.Eigentlich kannste es während der selben Fahrt testen: Frisch geputzt losfahren, die ersten 30 km gemütlich und dann Gas geben. Und schon weißte Bescheid.
meine subjektiven Eindrücke differieren da etwas. Mit der Suzi sammel ich wesentlich weniger "Leichen" als mit dem nicht mal halb so schnellen F45, was hauptsächlich an Form und Grösse liegt, nicht an Geschwindigkeit.
Was die Entfernung der Kadaver betrifft, ist weniger die Aufprallgeschwindigkeit als die "Einwirkzeit" und bei Sonnenschein der Einbrennfaktor ausschlaggebend.
Daher plädiere ich für "Highspeed", denn so habe ich theoretisch früher die Möglichkeit, die "Leichen zu beerdigen" 😁😁
übrigens ohne Hochdruckreiniger und - umweltfreundich - ohne chemische Keule 😮
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Tjamei, andere freuen sich eben darauf, ganz gestresst heim zu kommen und - je nach Fähigkeit abzuschalten - ihren Frust an der Familie auszulassen. Muss halt jeder selber wissen.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Och der Touri freut sich halt darauf, daß seine Kinder ihn einen Feierabend lang weniger um sich rum haben und seine Frau, daß sie endlich ne sturmfreie Bude hat oder daß er halt in den ach so wohnlichen, gemütlichen Hotelzimmer sich endlich ungestört ein paar Filmchen reinziehen kann, bei denen seine Frau meutern würde
Sorry, ich komme dann gestresst nachhause, wenn ich endweder im Hyperstress, weil ich mich übernehme, was ich seit ich im Schwabenalter (40 J.) bin, kaum noch mache und schon gar nicht beim Autofahren oder und vor allem im Hypostress, weit unterhalb der gesunden, mittleren Stresslage länger unterwegs sein muss, als notwendig.
Wer nur locker drauf sein kann, wenn er durchs Leben schleicht, sollte noch mehr lernen, seine Stresslage selbst zu bestimmen!
Hast du da etwa Defizite? Gibt ganz gute Übungsmöglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Nicht wenn einer, der sich verplant hat, ganz gestresst einen Unfall produziert und mich in den mit reinzieht, obwohl ich möglicherweise ihn noch nicht mal behindert habe. Dann geht die Planung von mehreren gleich völlig über den Jordan.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aber mal ganz einfach praktisch betrachtet:
A) Die aktuelle Regelung erlaubt ihm seine Planung.
B) Ein aTL erlaubt mir aber hingegen meine Planung nicht mehr!Damit stellt die aktuelle Regelung die Planung A und B erlaubt, die größere Planungssicherheit erlaubende Lösung dar!
Was rechnest du die Ausnahme, nämlich den Unfall zum Regelfall hoch?
Ist ne absolut unrealistische und fehlerhafte Feststellung.
Aber auch bei deiner Planung kann es dir passieren, daß dein Hotel abfackelt oder du, weil der Aufzugmonteur ebenfalls erst mal in seinem Gasthaus auf den Weg zu deinem Hotel übernachtet, im Aufzug abstürzst.
Oder ganz einfach, weil du, da die 80 Mehrkilometer auf der AB sich nicht mehr rentieren, eben auf der Landstraße unterwegs bist, wo dir auf 1,5 Meter Abstand einer mit 100 entgegenkommt und Du nen Aufprall von 200 km/h Differenzgeschwindigkeit produzierst. Das ist erheblich wahrscheinlicher, als deine seltsame Planung, die nur einseitig den ausgesprochen seltenen Fall zur Regel macht und die Regel (auf Landstraßen passiert viel mehr) zur Ausnahme herunterrechnet.
Sei doch endlich mal in deinen Berechnungen realistisch und bleibe dabei, daß Seltenes eben Selten und Häufiges eben häufiger passiert!
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Dass Du die weiter vorn von mir aufgezeigten Zahlen anhand der LKW-Unfallstatistik nicht anerkennst, war mir irgendwie von vornherein klar. Ich finde es schade, zumal Du auch gleich wieder das Wort "unzulässig" verwendet hast, ohne einen Fehler in meiner Argumentationskette aufzuzeigen. Mithin ist meine Interpretation der Zahlen im Zusammenhang mit den zeitlichen Zusammenhängen der politischen Entscheidungen sehr wohl mindestens mal zulässig.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein atl stellt für mich eine nicht wünschenswerte Einschränkung meiner Freiheit dar! Nicht zuletzt auch deshalb, weil die rechtfertigende Begründung für die Einschränkung meiner Freiheitsrechte, nicht zutrifft, da nicht wirklich mehr Sicherheit durch ein aTL geschaffen wird!
Verdammt noch mal, wenn Du schon statistische Aussagen machst, hast du das Erstsemesterwissen zu berückigen, wonach Korrelationen keine Aussagen über Ursachen erlauben oder darstellen! Wenn du den dafür wissenschaftlichen Termini "unzulässig" nicht kennst, dann solltest du dich freuen, daß du ohne dafür noch extra studieren zu müssen, von mir was gelernt hast!
Ich werde mir durch dein Unwissen nicht verbieten lassen, korrekte Begriffe für entsprechende Sachverhalte vom Müslistammtisch diktieren zu lassen! Kapiert!
Übrigens hat längst jemand darauf hingewiesen, daß selbst deine Korrelation von wegen Effekt des Limitiers falsch ist, weil der von dir behauptete zeitliche Zusammenhang auch noch falsch war! Also nochmal: Deine Korrelation (für dich: Zusammenhang) beweist nichts! Die Ausssage ist unzulässig, nichts besagend! Spekulativ! Sie bedürfte einer weiteren Untersuchung und Analyse.
Zitat:
Über die Richtigkeit oder ihre Anwendbarkeit auf den PKW-Verkehr kann man freilich diskutieren. Aber einfach mal Fakten, die nicht in die eigene Argumentationskette passen, als unzulässig zu deklarieren, ist kein feiner Zug.
Es ist kein feiner Zug statistische Fehler weiterhin zu behaupten und zu wiederholen. Fakt ist, daß die Gesamtzahl der Unfälle, sowohl im PKWbereich, als auch im LKW-Bereich, in etwa gleichem Ausmaß jährlich zurückgingen!
Inwieweit sich welche Unterschiede in Bereich PKW-LKW-Verkehr zeigen, müsste erst noch mal dargestellt werden. Dann wäre es ebenfalls sehr interessant welche Steigerungs-/Senkungsraten sich im internationalen Vergleich ergeben. Statistiken dazu habe ich irgendwo. Werde sie darstellen.
Aber selbst dann wäre deine These von wegen Limiter reduzierten die Anzahl der LKW-Unfälle nicht bewiesen! BASTA!
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
meine subjektiven Eindrücke differieren da etwas. Mit der Suzi sammel ich wesentlich weniger "Leichen" als mit dem nicht mal halb so schnellen F45, was hauptsächlich an Form und Grösse liegt, nicht an Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also je schneller das Auto, desto unwichtiger die letzte Flugrichtung des Insekts. Und meine Erfahrung ist ganz eindeutig: je schneller,
- desto mehr Insekten auf der Scheibe,
- desto hartnäckiger sind sie beim Putzen und
- desto mehr schlagen hartnäckiger ein.Eigentlich kannste es während der selben Fahrt testen: Frisch geputzt losfahren, die ersten 30 km gemütlich und dann Gas geben. Und schon weißte Bescheid.
Was die Entfernung der Kadaver betrifft, ist weniger die Aufprallgeschwindigkeit als die "Einwirkzeit" und bei Sonnenschein der Einbrennfaktor ausschlaggebend.
Daher plädiere ich für "Highspeed", denn so habe ich theoretisch früher die Möglichkeit, die "Leichen zu beerdigen" 😁😁übrigens ohne Hochdruckreiniger und - umweltfreundich - ohne chemische Keule 😮
Demzufolge wäre eine Art ständig am Auto herunterlaufendes Wasser optimal. Fragt sich nur, wo man den Tank dafür unterbringt bzw. wie man das Wasser am besten wieder einsammelt, um es mehrfach nutzen zu können :-D
notting
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Übrigens hat längst jemand darauf hingewiesen, daß selbst deine Korrelation von wegen Effekt des Limitiers falsch ist, weil der von dir behauptete zeitliche Zusammenhang auch noch falsch war!
War er nicht, habe ich auch dargelegt - mit Quellenangabe und eigener Erfahrung - wurde bis jetzt nicht weiter bestritten.
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...