Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
jetzt mal Fernseher an und auf 3sat schalten:45min: Wut am Steuer
Wer es verpasst hat, sich aber für interessiert (leider kenne ich keinen Videolink):
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/dokumentationen/163105/index.htmlDa sind auch Links zu den angesprochenen Studien.
Sehr schön war die Feststellung, dass die Deutschen in den 70ern sich auch alle nicht anschnallen wollten und per Gesetz dazu gezwungen werden mussten.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
...Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Ihr verwendet doch auch den Anschnallgurt, habt Autos mit Airbag, ABS und ggf. ESP. ...
3. Sicherheit ja, sicherheitsfanatismus nein
In den 70ern wurde der Sicherheitsgurt anscheinend auch als Sicherheitsfanatismus angesehen. Schön, dass sich diese Ansicht inzwischen weitgehend geändert hat. 🙂
Ich finde das hier Interessant da sich das hier beide Gruppen ja auch staendig vorwerfen 😉
Zitat: Der Verkehrspsychologe der Universität Nürnberg fand in Test am Fahrsimulator auch heraus, dass die Hälfte aller Autofahrer mit sich selbst auf der Autobahn in Konflikt geraten würde: Als Überholende verlangen sie von vorausfahrenden Fahrzeugen nach rechts, in eine kleine Lücke auf der anderen Fahrbahn, auszuweichen. Als langsameres Fahrzeug auf der linken Spur ist den Probanden dieselbe Lücke zu klein, wenn sich von hinten ein schnelleres Auto nähert. Sie wollen nicht in der Lücke ausgebremst werden. Es gibt also nicht grundsätzlich zwei unterschiedliche Fahrtypen, den notorischen Linksfahrer und den schnellen Drängler, es ist ein und derselbe Fahrer in unterschiedlichen Rollen. Die Wissenschaftler sagen: Es sei eine Diskrepanz zwischen "Ich-kann-weg"-und "Der-kann-weg"-Funktion.
Dieser Thread dient der Diskussion um ein ATL. Ich möchte eindringlich darum bitten, bei diesem Thema zu bleiben. Ich musste schon wieder seitenweise OT entsorgen.
Ähnliche Themen
@mattalf: der Pyschologe soll sich mal mit mir unterhalten. Ich hab da keine Extreme.., ich fahr einfach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich persönlich sehe mich, also bei fahrten unter 130km/h am stärksten gefährdet, wenn ich die Gefahr der Geschwindigkeit ansich ausschließe und als Grundvoraussetzung ich mich nicht hetzen lasse.
Aua, das sollte man nun wirklich nicht machen! Die Geschwindigkeiten aller beteiligten VT sind immer Bestandteil der Verkehrsituation.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
....unter dem Deckmantel der Sicherheit wird so mancherlei Schindluder getrieben...
Unter den Deckmänteln vieler guter Themen wird eine ganze Menge Schindluder getrieben.
Bitte konkretisieren, dodo.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Aua, das sollte man nun wirklich nicht machen! Die Geschwindigkeiten aller beteiligten VT sind immer Bestandteil der Verkehrsituation.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich persönlich sehe mich, also bei fahrten unter 130km/h am stärksten gefährdet, wenn ich die Gefahr der Geschwindigkeit ansich ausschließe und als Grundvoraussetzung ich mich nicht hetzen lasse.
Deswegen passt man sie ja an, aber es bleibt ja immer Geschwindigkeit "übrig".
Beispiel leere Autobahn, Tagsüber, Sonne, Geradeaus, mehrere Kilometer, 200km/h sind wohl unbestritten nicht unangepasst, ein höheres Risiko besteht aber trotzdem, so ist das gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Unter den Deckmänteln vieler guter Themen wird eine ganze Menge Schindluder getrieben.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
....unter dem Deckmantel der Sicherheit wird so mancherlei Schindluder getrieben...Bitte konkretisieren, dodo.
EU Vorschlag jährlich zum Tüv, der Vorschlag vom Ramses zur Punktereform, Bremsassistent und ESP verpflichtend... usw.
Manchmal ist weniger mehr. Aber der Weg zur Vollautomatisierung ist wohl nicht aufzuhalten. Wir hatten das letztens in einem Blog. Trotz aller Technik, passiert was, haftet dennoch der Halter. Na Bravo 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
@mattalf: der Pyschologe soll sich mal mit mir unterhalten. Ich hab da keine Extreme.., ich fahr einfach 🙂
Genau das ist es...
Einfach FAHREN!
Mit Herz, Hirn & Popometer und der konkreten Situation sowie den eigenen Fähigkeiten angepassten Geschwindigkeit und das ganze ohne Regelerotik und Rechthabe- und Erbsenzählerei...!
Wer dazu nicht in der Lage ist, möge bitte eine Bahncard erwerben und/oder sich auf das sammeln von Bonusmeilen konzentrieren...
Da bedarf es keiner staatlichen Gängelung mittels aTL!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Manchmal ist weniger mehr. Aber der Weg zur Vollautomatisierung ist wohl nicht aufzuhalten. Wir hatten das letztens in einem Blog. Trotz aller Technik, passiert was, haftet dennoch der Halter. Na Bravo 😁
Ich sehe das auch so. Man schau sich nur mal an wieviele im Winter sich auf ihre neue Technik verlassen. Da wird staendig bis die ganze Elektronik schreit in die Kurve gegangen. Klar, das Auto bremst von selbst man muss nur Hirnlos gas geben😉 Aber wehe irgendwas an der Technik versagt. Schon macht das Auto mit dem Fahrer was es will, da dieser Null Ahnung hat ein Auto bei schwierigen Verhaeltnissen ohne ESP, ASR, ABS usw zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Einfach FAHREN!Mit Herz, Hirn & Popometer
Da liegt das Problem. Fuer viele ist das fahren nur ein notwendiges uebel
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Beispiel leere Autobahn, Tagsüber, Sonne, Geradeaus, mehrere Kilometer, 200km/h sind wohl unbestritten nicht unangepasst, ein höheres Risiko besteht aber trotzdem, so ist das gemeint.
Das ist schon klar. Im hohen Norden bei weit über 400m Sichtweite und freier Bahn wären auch 400 km/h angepasst. Das ist aber nicht der Punkt! Der Punkt ist, dass bei voller Bahn viele - ja zu viele - meinen, ein Recht auf freie Fahrt zu haben, weswegen die anderen VT einfach Platz machen müssten. Und deswegen steigt das Aggressionspotential und sinken die Abstände, eben weil die hinteren so ihr vermeintliches Recht durchsetzen wollen, frei fahren zu können. Und da hilft entweder teure Investition in flächendeckende dynamische Limit-Anzeigen, die dann mal eben 130 oder 120 anzeigen, oder die viel billigere Variante eines aTL. Mir ist völlig klar, dass man die Leute, die nur bei freier Bahn schnell fahren wollen, beschneidet.
Selten ist "billig" gut - keine Frage. Doch manchmal ist "gut" eben so teuer, dass die billige Variante herhalten muss. Und die dynamischen Anlagen kosten einfach ein Schweinegeld, so dass sie eben nur an den schwerwiegendsten Punkten aufgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Genau das ist es...Einfach FAHREN!
... und das ganze ohne Regelerotik ...
Also auch ohne Ampeln und automatische Bahnschranken (abseits der BAB)?
Und auch ohne Motormanagement-Software wieder mit alten mechanischem Zündverteiler, ohne Klimaautomatik, Servolenkung, Automatikgetriebe, Bremskraftverstärker, Regensensor, autom. abblendenden Rückspiegel, ABS, ESP?
Und erst recht völlig ohne die wenigen dynamischen Limits?
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wer dazu nicht in der Lage ist, möge bitte eine Bahncard erwerben und/oder sich auf das sammeln von Bonusmeilen konzentrieren...Da bedarf es keiner staatlichen Gängelung mittels aTL!
Das Problem ist halt, die Leute wissen es nicht, haben aber ihren Führerschein. Und bei der niedrigen Kontrolldichte in Deutschland wird das auch noch lange so bleiben. Und so freiwillig, wie die Leute sich in den 70ern anschnallen wollten, werden sie sich auch durch Deine Bitte angesprochen fühlen und das Auto stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Das ist schon klar. Im hohen Norden bei weit über 400m Sichtweite und freier Bahn wären auch 400 km/h angepasst. Das ist aber nicht der Punkt! Der Punkt ist, dass bei voller Bahn viele - ja zu viele - meinen, ein Recht auf freie Fahrt zu haben, weswegen die anderen VT einfach Platz machen müssten. Und deswegen steigt das Aggressionspotential und sinken die Abstände, eben weil die hinteren so ihr vermeintliches Recht durchsetzen wollen, frei fahren zu können. Und da hilft entweder teure Investition in flächendeckende dynamische Limit-Anzeigen, die dann mal eben 130 oder 120 anzeigen, oder die viel billigere Variante eines aTL. Mir ist völlig klar, dass man die Leute, die nur bei freier Bahn schnell fahren wollen, beschneidet.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Beispiel leere Autobahn, Tagsüber, Sonne, Geradeaus, mehrere Kilometer, 200km/h sind wohl unbestritten nicht unangepasst, ein höheres Risiko besteht aber trotzdem, so ist das gemeint.Selten ist "billig" gut - keine Frage. Doch manchmal ist "gut" eben so teuer, dass die billige Variante herhalten muss. Und die dynamischen Anlagen kosten einfach ein Schweinegeld, so dass sie eben nur an den schwerwiegendsten Punkten aufgestellt werden.
Das sehe ich halt anders, ich sehe das Platz machen müssen nicht in dem Sinne. Viele machen nicht Platz, obwohl sie könnten, das steigert meiner Meinung vorallem das Agressionspotential, übrigens in quasi allen Geschwindigkeitsbereichen. Nur wenn wirklich kein Platz ist, dann geht es halt nicht schneller, aber auch hier habe ich schon oft genug Idioten erlebt, drängeln wo bis zum Horizont eine Fahrzeugschlange ist, da hilft weder aTL noch vTL, von denen ich übrigens bis jetzt nichts halte, weil sie zu oft versagen, dafür ist das zu teuer, da gebe ich dir recht. Ich sehe es so, wie vermutlich auch die "Politik", so wie es jetzt ist, ist der beste Kompromiss, sonst wäre es ja schon geändert. Wenn von der Politik ein aTL gefordert wird, dann ja nichtmal als Hauptargument wie hier meist angeführt, sondern unter dem Deckmantel des Umweltschutzes...