Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

jetzt mal Fernseher an und auf 3sat schalten:

45min: Wut am Steuer

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ihr verwendet doch auch den Anschnallgurt, habt Autos mit Airbag, ABS und ggf. ESP. Ergo macht Ihr Euch doch auch Gedanken über die Sicherheit und die Minimierung von Gesundheitsrisiken im Falle einer Gefahrensituation oder eines Unfalls oder warum kauft Ihr Euch solche Autos?
1. Weil es heutzutage standard ist.
2. Weil einem immer einer reinfahren kann
3. Sicherheit ja, sicherheitsfanatismus nein

Eben, deswegen will ich auch kein aTL mit 80, 60 oder 30 sondern irgendwo im Bereich zwischen 110 und 160. Aber wer unbedingt keinen Sicherheitsgurt mag, der ihn in der Bewegungs

freiheit

total einschränkt, kann sich doch einen entsprechend alten Oldtimer zulegen!

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Im Falle eines Unfalls werdet Ihr die Kräfte deutlich zu spüren bekommen, und im Zweifel nutzt die hohe Tonnage des eigenen Fahrzeugs dann auch nichts mehr.
Doch tut sie. Wenn dein Auto schwerer ist als das des Unfallgegners ist das besser für dich.

Und wenn nicht? Hier hoffst Du einfach, dass im Falle des Falles vor Dir ein kleineres Fahrzeug ist. Was machste bei einem LKW?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Mit V<150 oder gar <130 sehen die Chancen für eine sinnvolle Reaktion einfach viel besser aus, weil nicht nur Zeit zu Reagieren da ist, sondern auch noch Zeit, damit die Reaktion noch was bewirkt! Und darum geht es einfach: Reserven schaffen.
ja bei V <100 oder gar <80 sehen die chancen nochmal besser aus, das kann man bis zum stillstand weitermachen.

Dann beantworte doch mal bitte meine Eingangsfrage: Warum müsst Ihr - wie gerade hier wieder geschehen - immer die TL-Vorschläge so übertreiben?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Und wer alle 2 Stunden eine Pause macht, schläft auch nicht unkontrolliert am Steuer ein. Spätestens bei der Pause, wenn die Anspannung abfällt, merkt man - falls vorhanden - die Übermüdung. Und dann muss man eben eine längere Pause machen.
Was hat das mit aTL zu tun? Das wissen wir doch alle. Oder nur damit der Text länger wirkt?

Du beweist nur, dass Du es noch nicht verstanden hast. Also nochmal langsam: Ein Argument gegen ein aTL ist doch, dass man bei gezwungen langsamer Fahrweise unkontrolliert übermüdet und am Steuer einschläft. Und ich sage, das liegt nicht an der Geschwindigkeit. Es liegt schlicht und ergreifend daran, dass die empfohlenen Pausen nicht eingehalten werden. Es mag zwar sein, dass bei höheren Geschwindigkeiten mehr Reize auf einen einstürmen und man sich dadurch wacher fühlt. Doch der Körper lässt sich in aller Regel nicht austricksen. Mindestens dürfte dadurch der Fahrstil aggresiver werden, weil man aufgrund der nicht gespürten aber dennoch vorhandenen Übermüdung leichter reizbar wird. Doch irgendwann schlägt die Übermüdung auch bei 180 oder 220 zu. Vielleicht sagste dann, ja da bin ich aber schon am Ziel. Nur am Ziel gibt man dann eher die Aggression weiter - an die Familie oder an Kunden oder Kollegen - tolle Show. Außerdem erhöht Aggression den Blutdruck, was weitere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann, wie z.B. ein Schlaganfall. Und weißt Du, wie viele Monate Du dann in der Reha Zeit hast? Dann kannste all Deine Zeitersparnisse mal zusammen rechnen, die dann trotzdem Pillepalle sind.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Alles dauert eben seine Zeit! Mein Chef kann mich als Entwickler auch nicht hetzen. Die Entwicklung braucht ihre Zeit, damit hinterher ein gutes Produkt rauskommt. Versuche ich, zu schnell fertig zu werden, fehlt die Qualität und es dauert am Ende meist noch länger.
Ja das eine ist am Beruf bedingt, hat jetzt mit aTL nicht sonderlich viel zu tun.

Doch! Es hat einfach alles damit zu tun! Alles braucht seine Zeit, die Entwicklung eines gutes Produktes, das Kochen eines leckeren Essens und auch eine gute Autofahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Dann beantworte doch mal bitte meine Eingangsfrage: Warum müsst Ihr - wie gerade hier wieder geschehen - immer die TL-Vorschläge so übertreiben?

Weil die Gründe für ein TL ähnlich bei "uns" ankommen ...

Das muss man doch aber nicht verallgemeinern! Es sollte doch hoffentlich bereits aufgefallen sein, dass meiner Einer weitgehend versucht, sachlich zu argumentieren. Und es wäre schon sehr nett, das irgendwo zurückzugeben.

Zum Thema: "Null Unfälle" kann es nicht geben, selbst bei Geschwindigkeiten von knapp über 0. Ich denke da an Chemie- oder Stromunfälle, die freilich nichts mit dem Thema Verkehr haben, aber eins verdeutlichen sollen: Ein Unfall ist ein unvorhersehbares Ereignis und es ist vorhersehbar, dass diese Ereignisse immer wieder auftreten werden. Denn wären die Ereignisse selbst vorhersehbar, könnte man sie abwenden und sie würden nicht passieren.

Also kann es nur darum gehen, die Risiken sinnvoll zu verkleinern. Also, warum nun immer diese Übertreibungen?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Ein Argument gegen ein aTL ist doch, dass man bei gezwungen langsamer Fahrweise unkontrolliert übermüdet und am Steuer einschläft.

ja, wird zwar gerne verwendet, ich behaupte aber eher, bei der langsam Fahrweise ist man eher geneigt sich abzulenken, das ist das größere Problem, da helfen kaum pausen denk ich

Ich denke, die Ablenkung kommt oft genug sowieso. Ein Arbeitskollege meinte mal, "Während der Autofahrt wird nicht gesprochen!". Ganz tolle Idee, wenn man kleine Kinder hat, sie während der 8stündigen Urlaubsfahrt zum Schweigen zu verdonnern. Auch eine tolle Idee, wenn man als Geschäftsmann darauf angewiesen ist, während der Fahrzeit telefonisch erreichbar zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

das Kochen eines leckeren Essens und auch eine gute Autofahrt!

bleibt die Frage, was ist eine gute Autofahrt, und nicht vergessen, es muss auch mal schnell gegessen werden, am langsamfahren wird man übrigens nicht gehindert

wenn man nach defensiver Fahrt entspannt und gut gelaunt am Ziel ankommt?

Natürlich kann man schnell essen. Man kann auch schnell ins Restaurant zum goldenen "M" gehen und sich mal eben einen Burger reinstopfen. Es gibt aber Mägen, die diese Ernährung nicht vertragen - Von Übergewicht und seinen Folgen will ich gar nicht erst anfangen. Man kann auch ein Steak mit höherer Temperatur schnell braten, es ist dann eben innen roh und außen angebrannt.

Und so ist es auch mit der Autofahrt. Natürlich kann man auch unter Zeitdruck schneller fahren. Nur ist man danach entsprechend gestresster und man hat höhere Unfallrisiken in Kauf genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Warum zum Geier müsst Ihr immer gleich so übertreiben?!? :fassungslos-kopfschüttel-smiley:
Sagt der richtige, du bist ja hier der Meister im Beschwören von Worst-case szenarien, die in der realität so gut wie nie vorkommen
z.b.

Wildschwein (riesig, da Auto sofort kaputt), Hinter Kurve, Man kann nicht reagieren (warum auch immer), hinter einem kommt einer, alle türen sind verzogen (warum auch immer) usw. usf. Merkst du eigentlich wie weit ab von jeglicher Realität sich deine beispiele bewegen?

Hm, wahrscheinlich war das letzte Wildschwein, was ich auf der Straße liegen sah, nicht real. 🙄

Oder die Kurve hinter der es lag, sie war wahrscheinlich auch nicht real. 🙄

Und der Förster, der sich gerade drum kümmerte, hat sich das Wildschwein wohl auch nur eingebildet. Oder er war wohl auch nicht real und alle Verkehrsteilnehmer haben nur um ein irreales Wildschwein und ein irreales Förster-Fahrzeug einen Bogen gemacht.

Ja-nee - is klar.

Natürlich führt nicht jede Fahrt mit zu wenig Abstand oder mit hoher Geschwindigkeit gleich zum Unfall. Doch wer sich keine Reserven hält, wird in Gefahrensituationen auch keine Chance mehr haben, etwas zu verhindern.

Ähnliche Themen

Sachlich bist du, das stimmt, Danke dafür. Andere, auf beider Seiten leider nicht alle bzw. nicht immer.

Übertreibungen findet ja meist schon ohne böse Absicht statt um einen Sachverhalt zu verdeutlichen, dass er dann nicht so gemeint ist, verstehen beide Seiten selten, ist ja ne schöne Angriffsfläche... wie das mit dem Wildschwein, ich kenne kaum Autobahnkurve die unlimitiert ist, wo sowas wirklich zu einem Problem werden könnte, die die ich kenne, fahre ich eh langsamer an oder habe "weitsicht" durch das Verhalten vorausfahrender Verkehrsteilnehmer

Ein Gespräch ist in meinen Augen, egal wie, immer eine Große Ablenkung, dass das nicht immer zu vermeiden ist, ist aber auch klar.

Ich kann auch über 130km/h und defensiv fahren(der Verbrauch für diese Fahrt zeigt es mir...)
Übrigens fährt nicht jeder schneller, nur weil er Zeitdruck hat, dieser Fahrer ist auch bei aTL 130km/h gefährlich, einige fahren auch schneller einfach weil es geht, welche besondere Gefahr soll von diesen ausgehen?

Ich kenne es ja von mir, wenn ich wirklich nicht früher ankommen darf, dackle ich auch mal hinter nem LKW her, klar komme ich da total entspannt an, erwische mich aber dabei, wie ich eigentlich total unkonzentriert war, gedanken woanders etc., fahre ich mein Wohlfühltempo 160-180 wo es geht(was ja wieder relativ ist) fühle ich mich am besten am Ziel, geht es darüber hinaus, stehe ich unter Strom, habe tatsächlich kaum extra Zeit gewonnnen und der Verbrauch steigt stark an(beide letzteren nat. Fahrzeugabhängig).
Und mittendrin, im Pulk(meist 110-140km/h) mitfahren empfinde ich sogar als Anstrengend, weil es sehr nervös zugeht.

Ich persönlich sehe mich, also bei fahrten unter 130km/h am stärksten gefährdet, wenn ich die Gefahr der Geschwindigkeit ansich ausschließe und als Grundvoraussetzung ich mich nicht hetzen lasse.

Ähnliche Themen