Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Warum zum Geier müsst Ihr immer gleich so übertreiben?!? :fassungslos-kopfschüttel-smiley:Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Deshalb aTL 30 auf allen BABs
Zitat:
Ja klar! Bei 290 nicht mitbekommen, wie man überholt wird! :müde-gähn-smiley:
Warum zum Geier predigst du uns hier Wasser und säufst anderswo Wein? Und als "Mopped-Raser" willst du uns Sicherheit erklären?
Zwei Gesichter?
Und ja, ich hab ein Auto mit den ganzen anschliessend aufgezählten Sicherheitsfeatures. Wir haben aber auch Autos ohne das alles, die wir ebenso gerne fahren. Ja sogar ohne Kopfstützen und Gurte. So toll alle Sicherheitseinrichtungen im Fzg sind, der beste Schutz ist und bleibt meiner Meinung nach: AUFPASSEN, und sich nicht auf die Technik verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Wer es verpasst hat, sich aber für interessiert (leider kenne ich keinen Videolink):Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
jetzt mal Fernseher an und auf 3sat schalten:45min: Wut am Steuer
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/dokumentationen/163105/index.html
Da sind auch Links zu den angesprochenen Studien.Sehr schön war die Feststellung, dass die Deutschen in den 70ern sich auch alle nicht anschnallen wollten und per Gesetz dazu gezwungen werden mussten.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
In den 70ern wurde der Sicherheitsgurt anscheinend auch als Sicherheitsfanatismus angesehen. Schön, dass sich diese Ansicht inzwischen weitgehend geändert hat. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
...
3. Sicherheit ja, sicherheitsfanatismus nein
Hattest du in den 70ern so einen Gurt? Die sind mit den heutigen nämlich nicht zu vergleichen. Automatikgurt war die Ausnahme. Die meisten waren starr, und mussten bei einem Fahrerwechsel neu eingestellt werden. Wurde der Sitz nach vorne oder hinten verschoben, passte der Gurt nicht mehr. Hattest du ne dicke Jacke an passte der Gurt nicht mehr. Hattest du öfter mal wechselnde Beifahrer musste jeder den Gurt neu einstellen. Aber für die Sicherheit macht man das ja immer wieder gerne, auch wenn man es anders gewohnt war.
Zumindest in der Mittelklasse war das Armaturenbrett von der Sitzlehne weiter entfernt als heut üblich. Wäre das heute noch so könntest du die Airbags in die Tonne kloppen. Damals musstest du dich also während der Fahrt gelegentlich vorbeugen um einzelne Bedienelemente zu erreichen. Ging aber nicht, weil der Gurt dich an den Sitz fesselte. Tat er das nicht, war er falsch eingestellt und somit nutzlos. Das wurde erst mit Automatikgurten etwas besser, aber immer noch nicht gut, denn beim Gas geben, bremsen und in Kurven blockierten die in der Regel.
Das der Gurt heute selbstverständlich ist liegt natürlich an der Anschnallpflicht, aber auch daran, das seine technische Beschaffenheit endlich so funktioniert, das er deine Bewegungsfreiheit nicht über Gebühr beschneidet.
Welcher technische Fortschritt soll deiner Meinung nach ein aTL rechtfertigen?
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also auch ohne Ampeln und automatische Bahnschranken (abseits der BAB)?Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Genau das ist es...Einfach FAHREN!
... und das ganze ohne Regelerotik ...
Und auch ohne Motormanagement-Software wieder mit alten mechanischem Zündverteiler, ohne Klimaautomatik, Servolenkung, Automatikgetriebe, Bremskraftverstärker, Regensensor, autom. abblendenden Rückspiegel, ABS, ESP?
Und erst recht völlig ohne die wenigen dynamischen Limits?
Wie habe ich es nur geschafft, das ich noch lebe? Ja! Jederzeit gerne ohne den ganzen Kram. 😁
Auch heute noch oder morgen wieder. Das werden vermutlich nur wenige verstehen: ich will Auto fahren, nicht Unfälle bauen.
Und ja, ich habe 1973 einen Frontalcrash überlebt - ohne Gurt 😛
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich finde das hier Interessant da sich das hier beide Gruppen ja auch staendig vorwerfen 😉Zitat: Der Verkehrspsychologe der Universität Nürnberg fand in Test am Fahrsimulator auch heraus, dass die Hälfte aller Autofahrer mit sich selbst auf der Autobahn in Konflikt geraten würde: Als Überholende verlangen sie von vorausfahrenden Fahrzeugen nach rechts, in eine kleine Lücke auf der anderen Fahrbahn, auszuweichen. Als langsameres Fahrzeug auf der linken Spur ist den Probanden dieselbe Lücke zu klein, wenn sich von hinten ein schnelleres Auto nähert. Sie wollen nicht in der Lücke ausgebremst werden. Es gibt also nicht grundsätzlich zwei unterschiedliche Fahrtypen, den notorischen Linksfahrer und den schnellen Drängler, es ist ein und derselbe Fahrer in unterschiedlichen Rollen. Die Wissenschaftler sagen: Es sei eine Diskrepanz zwischen "Ich-kann-weg"-und "Der-kann-weg"-Funktion.
Also ich kann von mir behaupten, dass ich die Lückennutzung von anderen nur dann erwarte, wenn ich sie selbst auch nutzen würde, wenn ich derjenige wäre, der langsamer fährt als der Hintermann offensichtlich fahren will. Und da passen meist 2 LKW mit Sicherheitsabstand rein.
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Unter den Deckmänteln vieler guter Themen wird eine ganze Menge Schindluder getrieben.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
....unter dem Deckmantel der Sicherheit wird so mancherlei Schindluder getrieben...
Alles wiederholt sich, alles wiederholt sich, alles ... ;-)
Zitat:
Bitte konkretisieren, dodo.
Bin zwar nicht der angesprochene, aber:
-
http://www.heise.de/.../...-Daten-bei-Bonitaetsberechnung-1545563.html-
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung- Verbot von Glühbirnen, die in Herstellung und Entsorgung sehr umweltfreundlich sind. Das einzige ansatzweise vergleichbare Leuchtmittel mit ähnlicher Abstrahlcharakteristik enthält hochgiftiges Hg, was bei (auch bei versehentlicher) Zerstörung des Leuchtmittels und der Entsorgung äußerst problematisch ist ->
http://de.wikipedia.org/.../Gl%C3%BChbirnenverbot?...- In Frankreich muss man auch wenn man sich diesbzgl. nichts zu schulden hat kommen lassen den Alko-Test selber zahlen bzw. wird nach einer Übergangsfrist bestraft, wenn man nicht genug Röhrchen dabei hat (2x/Tag kontrolliert worden und nur ein Röhrchen dabei = Strafe). Desweiteren sind zumindest ein paar der Röhrchen-Varianten Sondermüll.
- Div. unsinnige TL, durch die man als Autofahrer viel Energie verheizen muss wg. Bremsen (z. B. auf meinem Weg zur Arbeit ein Fußgänger-Übergang an einer Landstraße von einem Dorf ins "nichts" (Acker etc. werden ja meist mit Traktoren angefahren) mit Tempo 70, wo man deswegen kurzzeitig nur 50km/h fahren darf, wo kurz vorher noch 100km/h erlaubt waren.
- Mit einem aTL auf Autobahnen wird es noch mehr Abzockstellen geben (man bedenke, dass die kritischeren Stellen heute bereits limitiert sind und deswegen hier nicht gemeint sind).
notting
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Der Punkt ist, dass bei voller Bahn viele - ja zu viele - meinen, ein Recht auf freie Fahrt zu haben, weswegen die anderen VT einfach Platz machen müssten.
Kannst du diese Aussage belegen oder ist es nur ein Subjektiver eindruck von dir?
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Und deswegen steigt das Aggressionspotential und sinken die Abstände, eben weil die hinteren so ihr vermeintliches Recht durchsetzen wollen, frei fahren zu können. Und da hilft entweder teure Investition in flächendeckende dynamische Limit-Anzeigen, die dann mal eben 130 oder 120 anzeigen, oder die viel billigere Variante eines aTL. Mir ist völlig klar, dass man die Leute, die nur bei freier Bahn schnell fahren wollen, beschneidet.
Ein aTL verringert keine Agressionen, im gegenteil: weil man die nun durch einen z.b. 100km/h-schleicher verlorene zeit niemals aufholen kann, man darf ja nicht schneller und es wird verbissen um jeden Meter gekämpft, sehr gut zu beobachten bei Brummifahrern die ja schon ein aTL haben.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Selten ist "billig" gut - keine Frage. Doch manchmal ist "gut" eben so teuer, dass die billige Variante herhalten muss. Und die dynamischen Anlagen kosten einfach ein Schweinegeld, so dass sie eben nur an den schwerwiegendsten Punkten aufgestellt werden.
Aber die dynamischen anzeigen finden mehr aktzeptanz.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also auch ohne Ampeln und automatische Bahnschranken (abseits der BAB)?Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Genau das ist es...Einfach FAHREN!
... und das ganze ohne Regelerotik ...
Und auch ohne Motormanagement-Software wieder mit alten mechanischem Zündverteiler, ohne Klimaautomatik, Servolenkung, Automatikgetriebe, Bremskraftverstärker, Regensensor, autom. abblendenden Rückspiegel, ABS, ESP?
Und erst recht völlig ohne die wenigen dynamischen Limits?
Thema verfehlt.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Das Problem ist halt, die Leute wissen es nicht, haben aber ihren Führerschein. Und bei der niedrigen Kontrolldichte in Deutschland wird das auch noch lange so bleiben. Und so freiwillig, wie die Leute sich in den 70ern anschnallen wollten, werden sie sich auch durch Deine Bitte angesprochen fühlen und das Auto stehen lassen.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wer dazu nicht in der Lage ist, möge bitte eine Bahncard erwerben und/oder sich auf das sammeln von Bonusmeilen konzentrieren...Da bedarf es keiner staatlichen Gängelung mittels aTL!
Niedrige kontroldichte? Fahr mal ins EU-Ausland...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Warum zum Geier müsst Ihr immer gleich so übertreiben?!? :fassungslos-kopfschüttel-smiley:
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Warum zum Geier predigst du uns hier Wasser und säufst anderswo Wein? Und als "Mopped-Raser" willst du uns Sicherheit erklären?Zitat:
Ja klar! Bei 290 nicht mitbekommen, wie man überholt wird! :müde-gähn-smiley:
Zwei Gesichter?
Zwischen diesen 2 Gesichtern liegen in etwa 12 Jahre oder so. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich damals mit meinem Moppedchen auch gerne zügig unterwegs war. Und vor etwa 1357 Seiten (+-123 😉) oder so habe ich das hier auch schon ein paar Male erwähnt. Es hat ja auch Spaß gemacht und ich hatte das Glück, dass die Unfälle immer glimpflich abliefen, aber es hätte bei jedem auch anders kommen können. Man darf doch mal reifer werden und dabei seine Meinung ändern oder? Und im Gegensatz zu anderen Bikern bin ich _vor_ einem tödlichen Unfall vernünftiger geworden - will ich mal meinen, sonst könnte ich heute gar kein Wasser predigen.
Außerdem erzählt Ihr doch auch gerne mal den anderen aTL-Freunden, sie hätten gar keine Ahnung, wie das mit dem schneller Fahren so ist. Ich kann da eben mitreden! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Und ja, ich hab ein Auto mit den ganzen anschliessend aufgezählten Sicherheitsfeatures. Wir haben aber auch Autos ohne das alles, die wir ebenso gerne fahren. Ja sogar ohne Kopfstützen und Gurte. So toll alle Sicherheitseinrichtungen im Fzg sind, der beste Schutz ist und bleibt meiner Meinung nach: AUFPASSEN, und sich nicht auf die Technik verlassen.
Okay, ich hätte aber gern das Statement auch von letzterlude, der schließlich den Wunsch nach "ohne Regelerotik" äußerte.
Und natürlich gebe ich Dir insofern recht, dass - Zitat - "AUFPASSEN, und sich nicht auf die Technik verlassen" - Zitat-Ende - mindestens mal das Wichtigste überhaupt ist. Wenn das alle täten, hätten wir fast keine Unfälle. Das Problem ist nur, in vielen (Un-)Fällen kannst Du noch so sehr aufpassen und kannst das Fehlverhalten eines anderen eben doch nicht mehr ausgleichen! Und dann kann das eine oder andere Sicherheitsfeature eben doch Gesundheit oder gar Leben retten.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Niedrige kontroldichte? Fahr mal ins EU-Ausland...
Na dann fahr mal nach Norwegen - etwa alle 5 Kurven ein Starenkasten, vor allem von Oslo nach Kristiansand und nach Süd-Osten raus. Rund um Bergen gabs auch recht viele. Manche sind angekündigt, manche Ankündigung steht auch ohne Starenkasten. Aber die haben wahrscheinlich etwa für jedes angemeldete KFZ einen eigenen Blitzer - zumindest den Kasten dazu - installiert.
Und Preise habe die für ihre Fotos, das kann nur eine Botschaft bedeuten: Tu es nicht! Fahr in Norwegen einfach nicht schneller, als erlaubt!
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Hattest du in den 70ern so einen Gurt? ...
Bin erst seit 1974 auf der Welt, habe ihn also nicht wirklich kennen gelernt. Meine Eltern hatten im DDR-Lada auch die statischen Gurte, haben sich dann später mal Rollgurte vorn nachgerüstet. Dem Erzählen nach habe ich als Kleinkind wohl auf Urlaubsfahrten eher im Fußraum im Fond gespielt. Nur ist es da nicht sicherer, als oben auf einem Sitz, wenn hinten noch kein Gurt vorhanden ist?
Deinen Ausführungen nach waren die Statikgurte schon blöd - gebe ich zu. Ich kann nicht sagen, ob ich ihn damals akzeptiert hätte oder nicht. Das hängt sicher auch von ein paar Randbedingungen ab. Ggf. hätte ich ihn relativ locker eingestellt, dass man ihn mit Jacke nicht gleich neu einstellen muss, was natürlich für die Sicherheit suboptimal wäre - keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Welcher technische Fortschritt soll deiner Meinung nach ein aTL rechtfertigen?
Sorry, aber ich glaube, die Frage ist falsch formuliert. Es gibt einfach mehrere Möglichkeiten, die Sicherheit zu verbessern. Und jedes Mittel - egal ob Technik, Gesetz, Schulung/Training/Belehrung - hat einfach seine eigenen Vor- und Nachteile.
Die Technik verschiebt IMHO nur den Grenzbereich nach oben. Wer sie nicht ausreizt, hat was davon. Wer sie ausreizt, wird irgendwann sein blaues Wunder erleben.
Schulung/Training/Belehrung hilft bei den Vernünftigen und Einsichtigen, die es wahrscheinlich kaum brauchen. Bei den Unbelehrbaren stößt das auf taube Ohren.
Ein Gesetz - z.B. ein TL (ganz allgemein) - hat natürlich den Nachteil, dass es oft in unnützen Situationen vernünftige Menschen beschneidet und bevormundet. Es hat aber den riesen Vorteil einer Messbarkeit. Es gibt kein Messinstrument für die im Gesetz vorgeschriebene defensive Fahrweise. Die Polizei bzw. Justizia kann nicht jemanden zum Führerscheinentzug verurteilen, weil er - sagen wir - nur zu 20% defensiv und zu 80% aggressiv gefahren ist, das ist nicht messbar. Du kannst nur Fakten bewerten bzw. messen. Und wenn jemand x km/h schneller gefahren ist als erlaubt, dann kannste ihn dafür belangen. Und wenn jemand keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhält, den kann man heute messen. Und diese Messergebnisse können helfen, Unbelehrbare aus dem Verkehr zu ziehen.
Es ist ja schön, wenn letzterlude fordert, dass die stupiden "Hirn-aus"-Rumfahrer lieber eine Bahncard kaufen und Bonusmeilen sammeln sollen, doch von allein werden sie es nicht tun! Jeder darf erstmal seinen Führerschein machen. Hat er die Prüfung bestanden, dann kann man ihn den nur mit harten Fakten wieder wegnehmen. Fakten, wie eben z.B. bewiesenes Überschreiten einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Und dabei geht es eben nicht nur um Abzocke, sondern auch darum, die Unbelehrbaren mit einem überlaufenden Punktekonto via MPU herauszufiltern. Erst dann kaufen sie sich die Bahncard.
Deswegen nicht nur (sinnvolle) Limits, sondern auch die Kontrolle selbiger! Und natürlich wurde ich auch schon Opfer solcher Messungen, doch bei mir hat es als erzieherische Maßnahme funktioniert. Mein höchster Punktestand waren 4 Punkte und im Moment bin ich seit ca. 2 Jahren punktefrei. 🙂
Sorry, wieder viel Text geworden. Ich habe einfach keine Zeit, mich kurz zu fassen. 😁
Zitat:
Es gibt einfach mehrere Möglichkeiten, die Sicherheit zu verbessern.
Sicher ist, das nichts sicher ist, und selbst das ist nicht sicher...
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Kannst du diese Aussage belegen oder ist es nur ein Subjektiver eindruck von dir?Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Der Punkt ist, dass bei voller Bahn viele - ja zu viele - meinen, ein Recht auf freie Fahrt zu haben, weswegen die anderen VT einfach Platz machen müssten.
Reihe Dich einfach mal für 10 Minuten zwischen die LKWs ein und zähle einfach mal die KFZ zusammen, die mit 130 - 150 km/h mit _deutlich_ kleiner als ein Leitpfostenabstand zum Vorderfahrzeug vorbei donnern! Wenn Du links im Pulk mit schwimmst, siehst Du sie nicht alle.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ein aTL verringert keine Agressionen, im gegenteil: weil man die nun durch einen z.b. 100km/h-schleicher verlorene zeit niemals aufholen kann, man darf ja nicht schneller und es wird verbissen um jeden Meter gekämpft, sehr gut zu beobachten bei Brummifahrern die ja schon ein aTL haben.
Also brauchen wir mehr Abstandsmessungen und entsprechend Belehrungen, dass die Leute früher losfahren sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Aber die dynamischen anzeigen finden mehr aktzeptanz.
Bei wem? Wenn die Bahn voll ist und es geht nur mit 110-120 vorwärts, dann halten sich natürlich alle an die dyn-120, wie soll auch jemand dagegen verstoßen. Doch ich kenne eine Stelle - 2spurige lange Steigung, wo zum Ende hin die LKW verrecken. Wenn da oben am Berg die LKWs verrecken, springt das dyn. Limit auf der ganzen Steigung an - meist auf 100. Am Anfang der Steigung gibt es keinen erkennbaren Grund und da habe ich auch noch keinen gesehen, der die Anzeigen ernst nimmt und sein Tempo anpasst. Im Gegenteil kenne ich Diskussionen von wegen Diskrepanz zwischen Blitzer und dyn. Anzeige, wo die Leute natürlich eine höhere zulässige Geschwindigkeit gesehen haben wollen, als auf dem Polizei-Schreiben behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Ein Gesetz - z.B. ein TL (ganz allgemein) - hat natürlich den Nachteil, dass es oft in unnützen Situationen vernünftige Menschen beschneidet und bevormundet. Es hat aber den riesen Vorteil einer Messbarkeit. Es gibt kein Messinstrument für die im Gesetz vorgeschriebene defensive Fahrweise. Die Polizei bzw. Justizia kann nicht jemanden zum Führerscheinentzug verurteilen, weil er - sagen wir - nur zu 20% defensiv und zu 80% aggressiv gefahren ist, das ist nicht messbar. Du kannst nur Fakten bewerten bzw. messen. Und wenn jemand x km/h schneller gefahren ist als erlaubt, dann kannste ihn dafür belangen. Und wenn jemand keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhält, den kann man heute messen. Und diese Messergebnisse können helfen, Unbelehrbare aus dem Verkehr zu ziehen.
Da wir in einem rechtsstaat leben kann die Polizei dich sehr wohl wegen gefährlichen eingriff in den Strassenverkehr rausziehen und auch bestrafen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Reihe Dich einfach mal für 10 Minuten zwischen die LKWs ein und zähle einfach mal die KFZ zusammen, die mit 130 - 150 km/h mit _deutlich_ kleiner als ein Leitpfostenabstand zum Vorderfahrzeug vorbei donnern! Wenn Du links im Pulk mit schwimmst, siehst Du sie nicht alle.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Kannst du diese Aussage belegen oder ist es nur ein Subjektiver eindruck von dir?
Also kannst du es nicht belegen und es ist nur ein subjektiver eindruck von dir, bzw. ein einzelfallbeispiel. Ausserdem haben die Abstandsverstöße mit der absolut gefahrenen Geschwindigkeit nichts zu tun.
Wenn dann bei aTL130 jemand 120 links fährt dann kriecht man halt dem in den Kofferraum.
hier wird wieder das aTL als allheilmittel gepriesen, gegen Probleme die wir nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also brauchen wir mehr Abstandsmessungen und entsprechend Belehrungen, dass die Leute früher losfahren sollen.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ein aTL verringert keine Agressionen, im gegenteil: weil man die nun durch einen z.b. 100km/h-schleicher verlorene zeit niemals aufholen kann, man darf ja nicht schneller und es wird verbissen um jeden Meter gekämpft, sehr gut zu beobachten bei Brummifahrern die ja schon ein aTL haben.
Über das Argument "Früher losfahren" kann ich nurnoch lachen... ist wieder typisch kurzsichtig, es ist halt nicht immer so einfach wie es sich viele Limitierer hier machen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Bei wem? Wenn die Bahn voll ist und es geht nur mit 110-120 vorwärts, dann halten sich natürlich alle an die dyn-120, wie soll auch jemand dagegen verstoßen. Doch ich kenne eine Stelle - 2spurige lange Steigung, wo zum Ende hin die LKW verrecken. Wenn da oben am Berg die LKWs verrecken, springt das dyn. Limit auf der ganzen Steigung an - meist auf 100. Am Anfang der Steigung gibt es keinen erkennbaren Grund und da habe ich auch noch keinen gesehen, der die Anzeigen ernst nimmt und sein Tempo anpasst. Im Gegenteil kenne ich Diskussionen von wegen Diskrepanz zwischen Blitzer und dyn. Anzeige, wo die Leute natürlich eine höhere zulässige Geschwindigkeit gesehen haben wollen, als auf dem Polizei-Schreiben behauptet.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Aber die dynamischen anzeigen finden mehr aktzeptanz.
und wieder soll ein Einzelfallbeispiel für ganz Deutschland herhalten.
Ich bin vor einigen Wochen stundenlang durch den Münchner Ring gefahren und wenn dort 120 angezeigt wurde waren wir mit 130-140 locker die Schnellsten (ein Bekannter ist gefahren)