Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Kann man so nicht sagen. Ich bin definitiv Vielfahrer, halte mich aber nicht fuer einen besseren Autofahrer als irgend nen anderer hier im Thread. Nur weil man lange viel Gas gibt ist man nicht gleich ein guter Autofahrer. Einen guten Autofahrer machen ganz andere Dinge aus. z.b. nicht nur das Denken von der Nase bis zum Tacho oder bis zur eigenen Stosstange. Weit vorrausschauend fahren, einen Blick fuer gewisse Situationen haben, schon bremsen bevor der Vordermann in den Eisen steht weil man sieht das paar Autos weiter vorne es langsam wird usw usf. Da kann man einiges Aufzaehlen.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Bei den Vielfahrern hier glaube ich schon eher das sie besser fahren als der Durchschnitt.
Dieses Pauschalisieren wie es hier von einigen gemacht wird das Limitierer nicht Auto fahren koennen ist nur zum Kotzen und absolut nicht realistisch.
Stimmt hast schon recht: Gasgeben erfordert lediglich die Fähigkeit den Fuß aufs Gaspedal zu legen.
Die von dir genannten Faktoren, wie vorausschauend fahren usw., fasse ich unter dem offiziellen Terminus angepasster Fahrweise zusammen. Dazu gehört logischerweise auch Fahrpraxis, Fahrpraxis, Fahrpraxis!
Und noch was, nämlich eine Erfassungsmöglichkeit komplexerer Verkehrssituationen und deren Antizipation für den eigenen Fahrstil. Und von daher ist doch wohl logisch, daß Fahrer deren Erfassungshorizont bei 130 am Limit ihrer Verarbeitungskapazität endet, schlechter abschneiden, wenn sie sich außerhalb ihres Bereiches bewegen. Insofern kann man sehr wohl sagen, daß diejenigen, die nie die Notwendigkeit entwickeln mussten, sich für höhere Geschwindigkeiten anzupassen, wohl eher Defizite aufweisen.
Siehe die bei uns in der Ramsteiner Gegend herumkurvenden Amis, die erst seit sie Schulungskurse, German Highway-Driving-Trainings absolvierten, hier weniger Unfälle praktizieren.
Und Autofahren ist nunmal gefährlicher als im Bett liegen bleiben und wer statt an seinen fahrerischen Qualitäten nicht arbeitet, dafür aber anderen ein Limit auferlegt, dem spreche ich das Recht ab, anderen sein Unkönnen aufzudiktieren. Vereinfacht gesagt, fahren solche Leute eben schlechter, weil ihnen die Freude an ihrer Mobilität abgeht.
Autofahren hat für mich viel mit Musikmachen zu tun. 🙂 Wer gerne Musik macht, feilt an seiner Musikmachtechnik. Wer halt einfach sich nur in der Pflicht sieht von A nach B zu kommen, nun, der soll halt die Bahn nehmen, statt auf der Bahn anderen im Wege zu stehn und darin auch noch seine Erfüllung zu sehen! 😁
Das siehst du alles richtig wolf24 😉 Nur ist das kleinere Problem auf der BAB der 130 Fahrer der in seinen Faehigkeiten bleibt. Vielmehr ist das Problem der Schnellfahrer der nicht weiss was er tut. (mal hart ausgedrueckt)
Das fluessige fahren ist eigendlich das wichtigste. Fuer mich z.b. ist es besser wenn ich eine Strecke z.b. 200km mit durchweg fast 160 km/h fahren kann als wenn ich 200km/h fuer 1km fahren kann, dann runterbremsen muss auf 120km/h und dann wieder durchtrete usw usf. Am Ende komm ich zur selben Zeit an, aber fertig auf den Nerven 😉
Ich denke auch das viele von den ,,Limitieren`` am Ende gar nicht so schlecht und vorallem trotz ihrer 130 km/h die sie von A nach B durchziehen nicht spaeter ankommen als der der ohne Sinn und Verstand Gas und Bremse tritt.
Zum Glueck funzt es im grossen und ganzen auf der Bahn. Mal steht mir einer im Weg, mal haengt einer hinten dran. So ist das Leben. Aufregen? Bringt nix. So lange kein Limit ist fahre ich 100, 150 oder 200, so wie es gerade vom Verkehr oder Wetter moeglich ist. Ist ein Limit, dann Tacho +10 max +20 und man ist gut mit allen unterwegs. Wenns mich rappelt dann fahre ich auch mal Tempomat 130 km/h Stundenlang obwohls schneller ginge.
Kommt das TL fest, dann kann man toben, fluchen, heulen. Deswegen wird das Limit dennoch bleiben. Ausser graue Haare bringt das dann nix.
Persoenlich denke ich das sich Deutschland das Privileg erhalten wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Autofahren hat für mich viel mit Musikmachen zu tun. 🙂 Wer gerne Musik macht, feilt an seiner Musikmachtechnik. Wer halt einfach sich nur in der Pflicht sieht von A nach B zu kommen, nun, der soll halt die Bahn nehmen, statt auf der Bahn anderen im Wege zu stehn und darin auch noch seine Erfüllung zu sehen! 😁
Eine recht amüsante These.
Wo bleiben da all diejenigen, die jeden Tag beruflich bedingt, die Autobahn benutzen?
Entweder, um zur Arbeitsstelle zu gelangen oder um ihre individuellen Kundentermine wahrnehmen zu können.
Sollen die alle auf (oft nicht vorhandene) öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, damit die Rentner eine freie Autobahn haben oder wie soll ich diese Aussage deuten?
Musik ist übrigens sehr vielseitig. Es gibt laute oder leise Lieder, solche die man alleine oder auch in Gesellschaft hört, harmonische oder exzessive Songs, Klassik oder Rock, usw...
Eine großartige Eigenschaft hat Musik jedoch: Sie verbindet Menschen aller Schichten, kennt keine Grenzen und es ist ihr völlig egal, ob sie in einem schnell oder langsam fahrenden Auto gespielt und gehört wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Vielmehr ist das Problem der Schnellfahrer der nicht weiss was er tut. (mal hart ausgedrueckt)
Guter Einwurf! Es ist deren Problem, nicht meins und nicht Deines 🙂
Zitat:
Das fluessige fahren ist
eigendlichdas wichtigste.
Es ist das wichtigste 😉
Zitat:
Fuer mich z.b. ist es besser wenn ich eine Strecke z.b. 200km mit durchweg fast 160 km/h fahren kann als wenn ich 200km/h fuer 1km fahren kann, dann runterbremsen muss auf 120km/h und dann wieder durchtrete usw usf. Am Ende komm ich zur selben Zeit an, aber fertig auf den Nerven 😉
Wie bereits von Dir erwähnt, flüssig fahren - Abstand halten und gut. Das geht wunderbar 🙂
Zitat:
Ich denke auch das viele von den ,,Limitieren`` am Ende gar nicht so schlecht und vorallem trotz ihrer 130 km/h die sie von A nach B durchziehen nicht spaeter ankommen als der der ohne Sinn und Verstand Gas und Bremse tritt.
Alles was im Leben gedankenlos angegangen wird, endet im Zweifel im Chaos. Wer sich stressen will, soll das tun. Ich nicht
Zitat:
Zum Glueck funzt es im grossen und ganzen auf der Bahn. Mal steht mir einer im Weg, mal haengt einer hinten dran. So ist das Leben. Aufregen? Bringt nix. So lange kein Limit ist fahre ich 100, 150 oder 200, so wie es gerade vom Verkehr oder Wetter moeglich ist. Ist ein Limit, dann Tacho +10 max +20 und man ist gut mit allen unterwegs.
Das, mache ich auch so
Zitat:
Wenns mich rappelt dann fahre ich auch mal Tempomat 130 km/h Stundenlang obwohls schneller ginge.
Das, mach ich nicht. Aber ich hab kein Problem damit, wenn es einer tut.
Zitat:
Kommt das TL fest, dann kann man toben, fluchen, heulen. Deswegen wird das Limit dennoch bleiben. Ausser graue Haare bringt das dann nix.
Das Rauchverbot kam auch, die Bürger haben es beschlossen. Ich bin Raucher, aber ich reg mich nicht auf. Vermutlich weil ich daheim noch rauchen darf 😁😉
Zitat:
Persoenlich denke ich das sich Deutschland das Privileg erhalten wird. 😉
Denke ich auch. Wären schön blöd, wenn man das abschaffen würde. Allerdings wäre es ein weiterer Grund, dieses z.T. dekadent sinkende Schiff zu verlassen. Die deutsche Politik empört sich über importierte Teppiche..., das musst Du Dir mal vorstellen. 🙄 Hätten besseres zu tun aber hängen sich an einem scheiß Teppich auf, der im normalen Flieger keinen Platz hatte. Die Presse ist nicht besser, die rechnen nach, was es gekostet hätte den Lappen mit DHL nach Deutschland zu fliegen - ohne Worte. DAS ist Deutschland..., das musste Dir mal vorstellen.., und wir diskutieren hier über ein ATL..., 🙄
Ähnliche Themen
Ich kann deinem Post im großen und ganzen zustimmen aber:
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Dieses Pauschalisieren wie es hier von einigen gemacht wird das Limitierer nicht Auto fahren koennen ist nur zum Kotzen und absolut nicht realistisch.
Wo denn?
Autofahren können denke ich mal die Meisten in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich denke auch das viele von den ,,Limitieren`` am Ende gar nicht so schlecht und vorallem trotz ihrer 130 km/h die sie von A nach B durchziehen nicht spaeter ankommen als der der ohne Sinn und Verstand Gas und Bremse tritt.
Naja ob das rein Physikalisch zu erklären ist wage ich mal zu bezweifeln. Was sich schneller bewegt, kommt schneller an, daran ist nicht zu rütteln.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Persoenlich denke ich das sich Deutschland das Privileg erhalten wird. 😉
Das glaube (und hoffe!) ich auch. Früher war ich auch ein Anhänger der denke "Ist nur ne Frage der Zeit". Aber seit dem ich hier aktiv im Thread bin und weis wie viel gegen ein Limit spricht bin ich davon abgerückt.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Denke ich auch. Wären schön blöd, wenn man das abschaffen würde. Allerdings wäre es ein weiterer Grund, dieses z.T. dekadent sinkende Schiff zu verlassen. Die deutsche Politik empört sich über importierte Teppiche..., das musst Du Dir mal vorstellen. 🙄 Hätten besseres zu tun aber hängen sich an einem scheiß Teppich auf, der im normalen Flieger keinen Platz hatte. Die Presse ist nicht besser, die rechnen nach, was es gekostet hätte den Lappen mit DHL nach Deutschland zu fliegen - ohne Worte. DAS ist Deutschland..., das musste Dir mal vorstellen.., und wir diskutieren hier über ein ATL..., 🙄
Das kannst du laut sagen, aber diese die sich über jeden XYZ-Käfer der bei dem bau von Stuttgard-21 getötet wird empören sind die selben die gebetsmühlenartig ein aTL fordern... mei was soll man von solchen... ehhh ich sag mal... Individuen, halten?
Finde es auch lächerlich das die sich Ständig über den unwichtigsten mist empören. Gutmenschentum und Moralapostel par Excellence.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Naja ob das rein Physikalisch zu erklären ist wage ich mal zu bezweifeln. Was sich schneller bewegt, kommt schneller an, daran ist nicht zu rütteln.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich denke auch das viele von den ,,Limitieren`` am Ende gar nicht so schlecht und vorallem trotz ihrer 130 km/h die sie von A nach B durchziehen nicht spaeter ankommen als der der ohne Sinn und Verstand Gas und Bremse tritt.
In der Theorie ist das richtig, gilt ohne Einschränkung für frei fliegende Kanonenkugeln, aber in der tagtäglichen Autobahnfahrpraxis leider nicht. Ich verstehe, was mattalf meint. Konstruiertes Beispiel und der Versuch es physikalisch zu erklären: Autobahn, Du fährst gemäßigte 130 Km/h. Vor gut 5 Min. hat Dich ein Raser mit 180 überholt. Einige Kilometer vor Dir wird dieser Raser dann von einem Rentner eingebremst, der den von hinten kommenden Raser tempomäßig falsch einschätzt, links rauszieht, der Raser macht den Büffeltritt auf das Bremspedal. Der Rentner, er hat schließlich Zeit, zockelt nun mit fast 100km/h an 5 LKW vorbei welche 95 fahren. Wetten, dass Du den Raser bald wieder eingeholt hast? Wenn sich dies so etliche Male wiederholt, bist Du nach xxx Kilometern genauso schnell am Ziel und der Raser reif für die Insel. Dabei will ich von den vorher nicht abzusehenden Staus und Zääähflüssigkeiten noch gar nicht sprechen.
Eine renommierte Autozeitschrift hatte vor Jahren einen Test gefahren: Zwei identische KFZ der gehobenen Mittelklasse, Mittwoch vormittags war Start, Fahrstrecke Hamburg – Stuttgart. Beide Fahrer müssen sich an alle geltende Tempolimits halten. Auf den Streckenabschnitten ohne TL fährt der Eine so schnell wie möglich, er gibt den Raser. Der Andere muss sich auf max. 130 Richtgeschwindigkeit beschränken, darf aber auch langsamer mitschwimmen, er gibt den Gleiter. Der Raser musste 1x tanken und der Tank war in Stuttgart fast schon wieder leer. Der Gleiter kam ohne zu Tanken (mit nahezu leerem Tank) am Ziel an. Dass der Raser beinahe doppelt so viel Sprit brauchte, war im Prinzip abzusehen. Aber der eigentliche Schock war, dass der Gleiter nur 19 Minuten länger unterwegs war. LG
Ja, so meinte ich es Winherby.
Aber was jetzt gleich passiert ist klar. Die 19 Minuten werden jetzt auf Tage, Wochen, Monate und Jahre hochgerechnet und am Ende steht unbezahlbar 5 Tage mehr Freizeit im Raum. Wirst sehen 😉
Ich persoenlich nehm diese Freizeit nicht nach jeder Tour in anspruch. Ich lass sie mir am Jahresende komplett geben, oder ich geh schon mit 60 in Rente 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Autofahren können denke ich mal die Meisten in Deutschland.
Tja, die
denkendas sie es können.Nach meinen Erfahrungen sind das erschreckend wenige die das
können. Genau die sind es denn auch die sich von sog. " Rasern " " bedrängt " vorkommen. Ist ja auch eine Unverschämtheit wenn Hein Blöd ohne Blinker mit 100 auf die linke Spur zieht und dann kommt doch tatsächlich ein schnellerer von hinten an, der mit diesem Schwachsinnsmanöver nicht gerechnet hat und kurzfristig dicht auffährt und dem es dann auf den Keks geht wenn Hein Blöd natürlich nicht die riesen Lücke zum nächsten LKW nutzt und logischerweise kilometerweit links bleibt.So sieht mittlerwekle der Alltag hier aus, vor allem an Wochenden und in Ferienzeiten.Diese ganzen unfähigen Vollpfosten gehören vor ewig aus dem Verkehr gezogen.Aber nach einem aTL zu schreien ist natürlich einfacher.Schließlich würden da ja auch die Steuereinnahmrn einbrechen und die Fettlebe unserer Politkasperschicht könnte in Gefahr kommen.
Und zu dem tollen AMS Test: Das kommt immer auf die Strecke an. Ich z.b. habe auf freien AB in Sachsen ( die gibt es tatsächlich ) eine Verspätung von einer Stunde mit V-Max 240 fast wieder reingeholt ( eine AB war wegen eines LKW Unfalles gesperrt ). Also würde ich mit solchen Pauschalurteilen mal gaaaaaanz vorsichtig sein....
Genau das ist der Punkt. Zu einem guten Autofahrer gehört Einschätzung der Verkehrssituation, die richtige Einschätzung der Geschwindigkeiten und Entfernungen anderer VT und das Einhalten des Rechtsfahrgebotes. All diese Dinge beherrschen aber nur die wenigsten VT. Im überwiegenden Maße aber sind es diejenigen (die es nicht beherrschen), die mit gemütlichen 100-120 ohne Nachzudenken über die Autobahnen gondeln, ohne zu blinken auf die linke Spur ziehen und dann vor dem "Raser" erschrecken der vom Himmel hinter ihre Stoßstange fällt.
ich glaube auch nicht mehr an einen entscheidenden zeitgewinn. vor allem auf relativ kurzen zurück zu legenden strecken ist es zu vernachlässigen.
also ich fahre nicht wegen einer erhofften zeitersparnis ein auto mit fast 500ps, sondern weil es beim herausbeschleunigen mit steter driftmöglichkeit auch auf trockener strasse und höherem gang wegen permanentem leistungsüberfluß in jeder drehzahl fun bereitet.
das für mich das geilste (überlegene) gefühl und das muss man selber erleben und kann es echt schwer beschreiben.
genauso wie überholvorgänge, die mein herz höher hüpfen lassen. nicht aus angst, wie bei den meisten autofahrern, ob es langt oder nicht, noch rechtzeitig wieder einzuscheren, bevor der gegenverkehr bedrohlich mit lichthupe und vogel zeigend nahe kommt. nein, einfach kurz pedal streicheln und man ist im nu vorbei.
das ist für mich vielfach interessanter und schöner wie stumpf gerade aus das gaspedal durchdrücken.
das kann im übrigen so gut wie jeder🙂😮
(allerdings die situation noch richtig einzuschätzen und wieder rechtzeitig zu bremsen dann leider kaum einer🙁)
mir ist ein gefahrloser überholvorgang und das enorme potential wichtiger, aus jeder kurve stets im richtigen (egal welchem) gang noch äusserst kraftvoll beschleunigen zu können.
früher hab ich das unterm helm auf 2 rädern zelebriert, heute bin ich zu steif und alt, mich noch in eine lederkombi rein zu quetschen.
echt... noch jedes mal steige ich aus und verneige mich innerlich vor dem enormen potential, das nur du selber in einem e39 m5 erlebst und es zum glück kein ahnungsloser wegen seines genialen biederen äusserem blechkleids optisch erkennt!!!
das ist für mich wichtiger als freie fahrt auf der AB! bei uns in deutschland sind doch bereits kaum noch freie längere streckenabschnitte ohne limit und viele lange offene baustellen kommen noch dazu. komisch, das ich mit einem auto, welches mühelos die 300er-marke durchbricht, die höchstgeschwindigkeit erst 1-2 mal austestete. nur um es nachzuprüfen, ob der vorbesitzer nicht flunkerte, denn geschwindigkeitsbereiche um und über 200km/h sind im normalen strassenverkehr bzw. verkehrsdichte fast unverantwortlich, weil [wie hier richtig mehrfach geschrieben wurde] zu viele schlafmützen und blinde autofahrer unterwegs sind, mit derem unvermögen man immer rechnen muss und so auch juristisch gehandhabt wird, wenn etwas passiert!
auf meinen urlaubsfahrten stört es mich nicht die bohne, das in italien 130km/h limit gelten. nein, ganz im gegenteil ist es ein sehr entspanntes dahingleiten. gut, dafür wäre der m5 auch nicht geeignet, deshalb (und nicht zuletzt auch aus platzgründen) wird mit dem km-fresser-dieseltouring in urlaub gefahren und nur dann zuhause wieder kurvenhatz und blitzüberholvorgänge mit dem M-drecksausack:-) erlebt.
ich habe doch tatsächlich mit dem M5 bisher noch nie einen strafzettel erhalten.
nicht weil ich die leistung nicht ausnütze und das auto nicht artgerecht bewege.
nein, meiner frau ist es immer noch zu schnell, auch wenn mein gasfuß mir wie der vernunft meistens gehorcht!😉
ich hoffe nicht, nur weil ich jetzt etwas ausführlicher schrieb, gleich missverstanden zu werden.
natürlich liebe ich schnelles fahren, nur habe ich stets im alltag unter den anderen "blinden" ein mulmiges gefühl und würde lieber mit viel besserem sicherem gefühl mein auto auf abgesperrter strecke unter gleichgesinnten ohne gegenverkehr und ohne "schlafmützen mit handy am ohr" am limit bewegen!
darum fahre ich am liebsten sonntag früh morgens auf noch leeren gassen "spazieren"😁😎😁
gruss Ralf😉
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Eine renommierte Autozeitschrift hatte vor Jahren einen Test gefahren: Zwei identische KFZ der gehobenen Mittelklasse, Mittwoch vormittags war Start, Fahrstrecke Hamburg – Stuttgart. Beide Fahrer müssen sich an alle geltende Tempolimits halten. Auf den Streckenabschnitten ohne TL fährt der Eine so schnell wie möglich, er gibt den Raser. Der Andere muss sich auf max. 130 Richtgeschwindigkeit beschränken, darf aber auch langsamer mitschwimmen, er gibt den Gleiter. Der Raser musste 1x tanken und der Tank war in Stuttgart fast schon wieder leer. Der Gleiter kam ohne zu Tanken (mit nahezu leerem Tank) am Ziel an. Dass der Raser beinahe doppelt so viel Sprit brauchte, war im Prinzip abzusehen. Aber der eigentliche Schock war, dass der Gleiter nur 19 Minuten länger unterwegs war. LGZitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Naja ob das rein Physikalisch zu erklären ist wage ich mal zu bezweifeln. Was sich schneller bewegt, kommt schneller an, daran ist nicht zu rütteln.
Aha...🙄
Dieser Einzelfall ist also allgemeingültig und gilt für jede Strecke, für jedes Fahrzeug, zu jeder Zeit...🙄
Wie oft wir dieser Unsinn hier eigentlich noch gepostet...
Diese Versuche gibt es immer wieder und die Ergebnisse sind nie deckungsgleich, da sie von zu vielen variablen Faktoren (Verkehrsdichte, Streckenführung, Witterung, Fahrzeugwahl, etc..) abhängen.
Fakt ist, man kann(!) einen (u.U.) erheblichen Zeitgewinn herausfahren, jeweils abhängig von der konkreten Situation. Mit einem Limit wird einem aber diese Möglichkeit definitiv genommen...
Wenn DU persönlich der Meinung bist, dass Dir zügiges Fahren nichts bringt, bitte sehr, es ist Deine individuelle Entscheidung.
Nur warum fällst Du der Hybris anheim, dieses für jeden BAB-Nutzer in jeder Situation zwangsweise (aTL) verallgemeinern zu müssen...? 😕
...und hier nochmal mein Lieblingsvideo bezüglich einer potentiellen Zeitersparnis (selbstverständlich auch NICHT allgemeingültig, aber es zeigt was entgegen aller "Es-bringt-nichts-schnell-zu-fahren" Propaganda möglich ist...)
Zitat:
ich glaube auch nicht mehr an einen entscheidenden zeitgewinn. vor allem auf relativ kurzen zurück zu legenden strecken ist es zu vernachlässigen.
glauben hat hier wohl weniger zu tun, und was nun entscheidend ist oder nicht, können auch mal 5min sein, auf 15km, wobei ich auf diese oft gerne auf meiner "Hausstrecke" verzichte, aber auf Langstrecken ist es mir schon lieber subjektiv doppelt so schnell unterwegs zu sein und auch auf 300-400km mal bis zu einer Stunde zu sparen