Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Eine renommierte Autozeitschrift hatte vor Jahren einen Test gefahren: Zwei identische KFZ der gehobenen Mittelklasse, Mittwoch vormittags war Start, Fahrstrecke Hamburg – Stuttgart. Beide Fahrer müssen sich an alle geltende Tempolimits halten. Auf den Streckenabschnitten ohne TL fährt der Eine so schnell wie möglich, er gibt den Raser. Der Andere muss sich auf max. 130 Richtgeschwindigkeit beschränken, darf aber auch langsamer mitschwimmen, er gibt den Gleiter. Der Raser musste 1x tanken und der Tank war in Stuttgart fast schon wieder leer. Der Gleiter kam ohne zu Tanken (mit nahezu leerem Tank) am Ziel an. Dass der Raser beinahe doppelt so viel Sprit brauchte, war im Prinzip abzusehen. Aber der eigentliche Schock war, dass der Gleiter nur 19 Minuten länger unterwegs war. LG

Aha...🙄

Dieser Einzelfall ist also allgemeingültig und gilt für jede Strecke, für jedes Fahrzeug, zu jeder Zeit...🙄

Dieser Einzelfall ist genauso allgemeingültig wie Dein Einzelfall oder mein Einzelfall.

Ob man es schafft einen nennenswerten Zeitvorteil heraus zu fahren bestimmt noch immer die momentan gültige Verkehrslage und die Summe aller auf der Strecke anzutreffenden Situationen bzw. Verkehrsbedingungen.

Mal hat der "Raser" Glück, mal der "Mitschwimmer".

Auf ein allgemeingültiges Ergebniss zu bestehen ist Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Auf ein allgemeingültiges Ergebniss zu bestehen ist Quatsch.

Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Aha...🙄

Dieser Einzelfall ist also allgemeingültig und gilt für jede Strecke, für jedes Fahrzeug, zu jeder Zeit...🙄

Dieser Einzelfall ist genauso allgemeingültig wie Dein Einzelfall oder mein Einzelfall.
Ob man es schafft einen nennenswerten Zeitvorteil heraus zu fahren bestimmt noch immer die momentan gültige Verkehrslage und die Summe aller auf der Strecke anzutreffenden Situationen bzw. Verkehrsbedingungen.

Mal hat der "Raser" Glück, mal der "Mitschwimmer".

Auf ein allgemeingültiges Ergebniss zu bestehen ist Quatsch.

Exact DAS habe ich mit meinem Gesamtposting ausdrücken wollen...

Es ist nur auffällig, das wiederholt von seiten der Limitianer eine potentielle Zeiterparnis prinzipiell negiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Auf ein allgemeingültiges Ergebniss zu bestehen ist Quatsch.

Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.

Dafür liebt man mich hier.🙂

Ähnliche Themen

Der Witz ist ja, wenn man es vernünftig macht, hat man entweder den Zeitvorteil oder ist aufgrund der Verkehrslage doch nicht schneller, hat aber auch nicht den höheren Verbrauch, der sich übrigens nur in gewissen Grenzen hält, wenn man weiß wie man nur so schnell wie nötig fährt um viel Zeit rauszuholen.

ich wage die these aufzustellen, das einzig und allein europaweit nur in unserem geliebten germania noch kein tempolimit wegen der politisch sehr einflussreichen automobil-lobby eingeführt wurde!
den technisch hochwertig starken schnellen deutschen premiumautos würde dann ein gewichtiges kaufargument fehlen!

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


ich wage die these aufzustellen, das einzig und allein europaweit nur in unserem geliebten germania noch kein tempolimit wegen der sehr politisch einflussreichen automobil-lobby eingeführt wurde!
den technisch hochwertig starken schnellen deutschen premiumautos würde dann ein gewichtiges kaufargument fehlen!

stimmt, deswegen geht auch ein Großteil der Premiumproduktion ins Ausland 😛

warum muss immer Deutschland der blöde sein, weil er keines hat, könnte ja doch sein, wie bei so vielen Dingen, dass die anderen Länder da schlechter da stehen... vermutlich auch deswegen werden dort Limits angehoben

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


ich wage die these aufzustellen, das einzig und allein europaweit nur in unserem geliebten germania noch kein tempolimit wegen der politisch sehr einflussreichen automobil-lobby eingeführt wurde!
den technisch hochwertig starken schnellen deutschen premiumautos würde dann ein gewichtiges kaufargument fehlen!

Sorry, ich habe in letzter Zeit das Gefühl das in D die fettesten Kisten am meisten rumschleichen.

Kann natürlich auch sein das ich mich dann am meisten "ärgere" und mir nur diese Piloten im Hirn bleiben.

Habe ich Leute an meiner Seite die das gleiche Gefühl haben ?

Zitat:

Original geschrieben von haensel


Da ist jemand ist für ein Limit, weil die "Leute" nicht fahren können. Woher nimmt der sich jetzt das Recht das Fahrvermögen anderer Fahrer zu beurteilen? Ist er vielleicht Fahrlehrer oder leidet er nur an Selbstüberschätzung?

Wenn man sich mal objektiv die Leute anschaut, die pro aTL sind, dann sind das nicht unbedingt die routiniertesten Fahrer. Gerade im Kreise der Vielfahrer ist der Wunsch nach dem Limit nicht besonders ausgeprägt. Andererseits gibt es Leute, die ungerne auf der BAB fahren, weil dort so "gerast" wird. Und diese Leute, die eher wenig fahren, sind dann auch für das Limit. Man kann also feststellen, daß mit zunehmendem Fahrkönnen der Wunsch nach dem Limit abnimmt. Was auch sehr logisch ist, denn warum sollte jemand, der schnell fahren "kann", darauf freiwillig verzichten?

Also ist die Aussage, andere können nicht fahren, doch letzlich nur eine Schutzbehauptung um das eigene Unvermögen zu kaschieren. Und das ist IMHO als Begründung für ein aTL etwas wenig.

Leute die ab 15-20 TKM pro Jahr fahren kann man schon als routiniert bezeichnen (wenn denn im Sinne hier genug AB-Anteil dabei ist).

Es ist durchaus möglich, objektiv und ohne Anflug von Arroganz über das Können (oder zumindest die Fahrweise) anderer zu urteilen:
- fehlendes Blinken
- unüberlegte Spurwechsel
- zu wenig Abstand
- draufhalten auf unklare Verkehrssituationen

-> Alles Dinge, die tagtäglich und ohne Wenn und aber objektiv erkennbar sind und nach denen man schon schlechte Autofahrer klassifizieren kann.
Nur wenn man sie selber macht ist man ein eben auch selber schlechter Autofahrer.

Aber im Prinzip würde ich mal sagen daß besonders mit zunehmender Motorisierung Neigungen gegen ein ATL aufkommen, ob das unbedingt an der Routine liegt wage ich zu bezweifeln. Schnell möchten denn auch viele die nicht fahren können.
Ich selber, der ich nun aus diversen Gründen eher für ein ATL bin, fahre auch öfter Mal deutlich schneller als RG, besonders mit normalen Wagen (eben nicht mit einem Van der dann uneffektiv wird).
Und obwohl ich sogar gerne schnell fahre, macht es mir nichts aus unter Limit zu fahren, weshalb ich mich auch außerhalb von D wohlfühle.

zitat von @diedicke1300:
"Sorry, ich habe in letzter Zeit das Gefühl das in D die fettesten Kisten am meisten rumschleichen.
Kann natürlich auch sein das ich mich dann am meisten "ärgere" und mir nur diese Piloten im Hirn bleiben.
Habe ich Leute an meiner Seite die das gleiche Gefühl haben ?"

ja, mich😁😁😁
ich ertappe mich permanent mit dem stärksten auto in meinem fuhrpark am vernünftigsten und defensivsten zu fahren!
man hält mich evtl. für nicht ganz sauber (bin ich auch nicht, sonst hätte ich mir kein auto angeschafft, das 20liter aufwärts an super + /v-power reinzieht🙄😁🙄), doch neuerdings fahre ich mit meiner "waffe" so zurückhaltend wie bisher mit keinem anderen auto zuvor!!!

ich erkläre es mir mit der neu gefundenen "sucht", das man auch freude am fahren geniessen kann, ohne permanent die power und leistungsreserven seines autos ausschöpfen zu müssen.
habe das in der M5-betriebsanleitung bisher auch noch nicht gefunden, wo das steht😉
ist doch obergeil, zu wissen, man könnte stets, aber man muss es nicht... ist für mich ein echt super gefühl beim cruisen.
ab und an juckts mich schon und mein reifenverschleiß ist noch hoch genug😮🙄

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


ja, mich😁😁😁
ich ertappe mich permanent mit dem stärksten auto in meinem fuhrpark am vernünftigsten und defensivsten zu fahren!

Ich sprach nicht von vernünftig und defensiv zu fahren!

Ich sprach von "schleichen" also allen die mir, mit meiner kleinen Karre im Weg rumstehen und mich aufhalten, und ich bewege mich in der Regel am oberen Rand was die STVO so hergibt.

schleichen = vernünftig defensiv ??? zumeist, oder???
also jetzt nicht schleichen mit knapp über 60km/h auf der mittleren spur gemeint😁😉

ich meinte das nur im vergleich zum fahrstil mit den anderen autos privat wie geschäftlich!

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


schleichen = vernünftig defensiv ??? zumeist, oder???
also jetzt nicht schleichen mit knapp über 60km/h auf der mittleren spur gemeint😁😉

ich meinte das nur im vergleich zum fahrstil mit den anderen autos privat wie geschäftlich!

Sorry, ich kann Dir gerade nicht folgen, gedanklich und so !

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


ich wage die these aufzustellen, das einzig und allein europaweit nur in unserem geliebten germania noch kein tempolimit wegen der politisch sehr einflussreichen automobil-lobby eingeführt wurde!
den technisch hochwertig starken schnellen deutschen premiumautos würde dann ein gewichtiges kaufargument fehlen!

Nun bei der Wirtschaftsstärke (größtes Exportgut) versucht man natürlich den Weg vorzugeben um weiter satte Gewinne einzufahren.

Was aber unter ATL passieren würde weiß man nicht genau, D hat eben die meisten renomierten Hersteller, die auch im Ausland beliebt sind. Ging ja schon mit dem Käfer los, der weltweit ein Erfolg wurde aber nicht mit Autobahn und Hochgeschwindigkeit zu tun hat.
Was hat man für Alternativen wenn man eben kein Fan von PSA und Renault ist? Und bei den Verkaufspreisen nähern sich auch die Japaner durchaus europäischen Verhältnissen an, womit dieser Kaufgrund passé ist.
Vermutlich würde sich nicht viel ändern da Qualität und Langlebigkeit in erster Linie deutsche Produkte kennzeichnet. Ich kenne leute in Italien die halten ein als Deutschen für bekloppt wenn man kein VW kauft, sondern einen Citroen.

was verstehst du nicht?
ich schreibe doch deshalb immer lieber etwas ausführlicher, um verstanden zu werden.
wenn du das ernst meinst, da versteh ichs nicht was du nicht verstehst?😁

Ähnliche Themen