Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Das wird recht komplex. 1,3 Millarden Liter * 0,9 Euro pro Liter sind 1,2 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen.

130 Mio. Euro Etat für Lärmschutz jedes Jahr macht bei Kosten von 800.000 Euro also 160 Km, die jedes Jahr gebaut werden.
Bei 500.000 Mark Einsparung je Kilometer sind wir bei 80 Mio. Mark.

Weniger Autobahnquerschnitt macht bei einem Kilometer Autobahnausbau Einsparung von 750.000 Mark. Die Studie errechnet für 2.500 km Ausbau Einsparung von 2 Milliarden Mark. Zusätzlich kommen 5 % weniger Flächenversiegelung hinzu.
Ich als Laie kann natürlich nicht sagen, was es für Auswirkungen beim Neubau hat. Könnte man die Fahrbahndicke auch reduzieren?

Es ist schwierig an Zahlen zu kommen, die zeigen, wie viel durch Blitzer eingenommen werden. Das muss man natürlich auch berücksichtigen. 😉

,,Außerordentlich hohe Einsparungen dürften sich in jenen Fällen ergeben, wo die durch das
Tempolimit bedingte Kapazitätserhöhung einer Autobahn so groß ist, daß ein geplanter
Ausbau dieser Autobahn überflüssig wird.''

Im Jahre 1996 kamen Unfallkosten im Höhe von 5,5 Milliarden Mark auf Autobahnen zusammen (bei 1.000 Toten). Wie viel das heute bei 500 Toten entspricht, müsste man schauen. Schließlich kommt dazu, dass die Schwere der Unfälle abnimmt.

Außerdem Einsparung im Gesundheitswesen durch weniger Luft- und Lärmbelastung. Konkrete Zahlen nennt die Studie nicht.

Es sei wohl nicht möglich eine exakte Rechnung durchzuführen. Wie schon gesagt. das ist recht komplex.

Ich fordere noch Zahlen aus der Ölkrise. Wie viel % weniger waren es denn?

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th


Das wird recht komplex. 1,3 Millarden Liter * 0,9 Euro pro Liter sind 1,2 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen.

130 Mio. Euro Etat für Lärmschutz jedes Jahr macht bei Kosten von 800.000 Euro also 160 Km, die jedes Jahr gebaut werden.
Bei 500.000 Mark Einsparung je Kilometer sind wir bei 80 Mio. Mark.

Weniger Autobahnquerschnitt macht bei einem Kilometer Autobahnausbau Einsparung von 750.000 Mark. Die Studie errechnet für 2.500 km Ausbau Einsparung von 2 Milliarden Mark. Zusätzlich kommen 5 % weniger Flächenversiegelung hinzu.
Ich als Laie kann natürlich nicht sagen, was es für Auswirkungen beim Neubau hat. Könnte man die Fahrbahndicke auch reduzieren?

Es ist schwierig an Zahlen zu kommen, die zeigen, wie viel durch Blitzer eingenommen werden. Das muss man natürlich auch berücksichtigen. 😉

,,Außerordentlich hohe Einsparungen dürften sich in jenen Fällen ergeben, wo die durch das
Tempolimit bedingte Kapazitätserhöhung einer Autobahn so groß ist, daß ein geplanter
Ausbau dieser Autobahn überflüssig wird.''

Im Jahre 1996 kamen Unfallkosten im Höhe von 5,5 Milliarden Mark auf Autobahnen zusammen (bei 1.000 Toten). Wie viel das heute bei 500 Toten entspricht, müsste man schauen. Schließlich kommt dazu, dass die Schwere der Unfälle abnimmt.

Außerdem Einsparung im Gesundheitswesen durch weniger Luft- und Lärmbelastung. Konkrete Zahlen nennt die Studie nicht.

Es sei wohl nicht möglich eine exakte Rechnung durchzuführen. Wie schon gesagt. das ist recht komplex.

Ich fordere noch Zahlen aus der Ölkrise. Wie viel % weniger waren es denn?

Dir ist aber schon klar, dass die meisten dieser Ausgaben nicht auf hohe Geschwindigkeiten, sondern auf Verkehrsdichte, Schwerlastverkehr etc. zurückzuführen sind?! Auch ist ein Stau wohl lauter als ein einzelnes schnelles Auto, weil sich der Geräuschpegel mit der Anzahl potenziert.

Und ich bin mir sicher, keine Autobahn wird so gebaut, damit man 200km/h fahren kann, dass 200km/h möglich sind, ist der positive Nebeneffekt von vielen anderen Faktoren, die man nicht umgehen sollte bzw. mit einem Tempolimit sowieso nichts zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th


Warum sollte man erst Geld ausgeben? Mit einem Tempolimit kann Geld gespart werden und Leben gerettet werden.

Wie viel weniger waren bei der Ölkrise weniger unterwegs?

Dann sag mal wie viel geld gespart werden könnte, beachte auch den Wirtschaftlichen verlust und den Arbeitsplatzverlust durch ein aTL.

Nenne mal ne grobe schätzung was du unter anbetracht all dieser Aspekte für möglich hälst.

Wie viele leben würden deiner meinung nach gerettet werden? Zahlen...

Wie stehst du dazu das die Lebensqualität vieler zig tausend Menschen massiv eingeschränkt wird, durch ein aTL?

Ich finde nicht das die vorteile (Sofern überhaupt vorhanden) von einem Tempolimit auch nur annähernd die nachteile aufwiegen können.

Ein Fall aus dem RL: Vergangenen Freitag fuhr ich in Passau-West auf die A 3 Richtung Nürnberg.  Trotz einiger LKWs konnte ich relativ locker um die 160 km/h einhalten und mich mit einem MB C-Klasse Kombi mit Kennzeichen BB (Danke!!) bis N-Langwasser in der Führungsarbeit abwechseln, in die sich noch ein weisser BMW mit Grazer Kennzeichen eingemischt hat.
Unvorstellbar für mich, diese Strecke zwangsweise mit TL 130 zu absolvieren. Der Verkehrsfluss hat es doch ermöglicht, ein vernünftiges Tempo einzulegen und die Strecke zügig hinter mich zu bringen. Überholt worden sind wir von max. 40 Fahrzeugen, ein Teil davon in Baustellen.

Ein Scherz zum Vatertag: ROT-GRÜN führt in NRW testweise  aTL 130 ein. Duck und wech!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ein Scherz zum Vatertag: ROT-GRÜN führt in NRW testweise  aTL 130 ein. Duck und wech!!

Gut das es ein schertz ist.

Ich möchte an dieser stelle noch unseren Limitgegnern in NRW viel glück gegen die Rotgrüne knechtung mittels Reglementierungswahn wünschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th


Da zitiere ich gerne noch einmal das Umweltbundesamt:

,,Auch für den Fall, daß [...] ein generelles Tempolimit von 120 km/h eingeführt wird, dürfte es kaum zu nennenswerten Verlagerungen kommen, da auf Autobahnen auch dann immer noch deutlich höhere Reisegeschwindigkeiten zu erzielen sind als auf anderen Außerortsstraßen.''

,,Gilt [..] eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, sind Verlagerungseffekte eher denkbar. Die niedrigere durchschnittliche Geschwindigkeit auf Außerortsstraßen, ihr in der Regel geringerer Ausbaustandard (Fahrkomfort) und häufige Ortsdurchfahrten dürften hierfür aber kaum Anreize geben.''

Das Amt stellt fest, dass sich das entspanntere Fahren auch auf andere Straßen auswirkt

Warum sollte man erst Geld ausgeben? Mit einem Tempolimit kann Geld gespart werden und Leben gerettet werden.

Wie viel weniger waren bei der Ölkrise weniger unterwegs?

Das wird an anderer stelle aber anders festgestellt.

Es geht auch nicht unbedingt darum, dass jemand 500km strecke statt auf der AB nun auf der landstr zuruecklegt. Solche strecken wird man dann fliegen, und das was man zuweit geflogen ist auf strassen wieder zurueckfahren. Das schadet der umwelt...

Bei den anderen strecken wird man eventuell spaeter auf die AB auffahren, oder frueher abfahren. Umwege ueber die AB sind dann kaum noch sinnvoll unter troedelgesetzen. Eine verlagerung auf die landstr ist zu erwarten. Mehr unfaelle auf der vielfach gefaehrlicheren landstr die zudem ein hoeheres verkehrsaufkommen (unfallgefahr) haben wird auch.

Weswegen heute schon gefordert wird das tempo auf der landstr auf 80km/h zu senken und mehr blitzer aufzustellen, die strafen zu erhoehen wie wir es aus aTL laendern kennen. Das wird uns noch mehr schaden und unbeweglich machen.

Die folgen fuer die menschen und wirtschaft sind garnicht absehbar.

Und warum das ganze?
Wir sind schnell und sicher, warum sollten wir das aendern? Menschenleben lassen sich an anderer stelle viel einfacher retten. Zum beispiel kann man nach der gurtpflicht fuer autofahrer jetzt endlich mal eine mundschutzplficht fuer nutzer der oeffentlichen verkehrsmittel fordern. Kostet nichts, macht nicht langsam und rettet vielleicht mehr leben als auf der AB ueberhaupt sterben.

Man muss den hebel dort ansetzen wo man die beste wirkung erziehlt, also klar nicht auf der AB. Die muss man ausbauen, schwachstellen beseitigen und gut ist.

3L

@3L

Kommst schon wieder mit deinem Mundschutz im ÖPNV . . . Das hast du wohl in Japan abgeschaut? Kannst auch einen Sagrotan-Spray mitnehmen und dir dein Vorfeld keimfrei spritzen. Gehörst du vielleicht zu den Menschen mit erhöhtem Waschzwang?
Bei deiner schon so oft geäußerten "Forderung" darfst du aber auch die Fliegerei nicht vergessen: Das Ansteckungspotenzial in einem Flieger ist nachweislich sehr hoch - also wird die Gratisabgabe des Mundschutzes beim Linienflieger und gegen Bezahlung bei Billig-Carrier zur Pflicht.
Und wenn du schon so höllische Angst vor Viren und Bakterien hast, solltest du um Krankenhäuser einen großen Bogen machen!!

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th


Das wird recht komplex. 1,3 Millarden Liter * 0,9 Euro pro Liter sind 1,2 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen.

130 Mio. Euro Etat für Lärmschutz jedes Jahr macht bei Kosten von 800.000 Euro also 160 Km, die jedes Jahr gebaut werden.
Bei 500.000 Mark Einsparung je Kilometer sind wir bei 80 Mio. Mark.

Weniger Autobahnquerschnitt macht bei einem Kilometer Autobahnausbau Einsparung von 750.000 Mark. Die Studie errechnet für 2.500 km Ausbau Einsparung von 2 Milliarden Mark. Zusätzlich kommen 5 % weniger Flächenversiegelung hinzu.
Ich als Laie kann natürlich nicht sagen, was es für Auswirkungen beim Neubau hat. Könnte man die Fahrbahndicke auch reduzieren?

Es ist schwierig an Zahlen zu kommen, die zeigen, wie viel durch Blitzer eingenommen werden. Das muss man natürlich auch berücksichtigen. 😉

,,Außerordentlich hohe Einsparungen dürften sich in jenen Fällen ergeben, wo die durch das
Tempolimit bedingte Kapazitätserhöhung einer Autobahn so groß ist, daß ein geplanter
Ausbau dieser Autobahn überflüssig wird.''

Im Jahre 1996 kamen Unfallkosten im Höhe von 5,5 Milliarden Mark auf Autobahnen zusammen (bei 1.000 Toten). Wie viel das heute bei 500 Toten entspricht, müsste man schauen. Schließlich kommt dazu, dass die Schwere der Unfälle abnimmt.

Außerdem Einsparung im Gesundheitswesen durch weniger Luft- und Lärmbelastung. Konkrete Zahlen nennt die Studie nicht.

Es sei wohl nicht möglich eine exakte Rechnung durchzuführen. Wie schon gesagt. das ist recht komplex.

Ich fordere noch Zahlen aus der Ölkrise. Wie viel % weniger waren es denn?

Wir wollen aber nicht sparen, sondern vorankommen.

Troedeln kostet auch andernfalls wuerde ich zufuss laufen. Das spart mir das ganze auto. Andererseits wird an dem extrembeispiel klar, dass man durch zeitverluste mehr einbuesst als man durch investitionen in infrastruktur gewinnt.

Das geld ist da, der autofahrer zahlt, die strassen koennen gleich ab morgen in doppeltem tempo ausgebaut werden. Das macht sie sicherer, umweltfreundlicher und schneller.

Sparen sollte die bahn, die oeffentlichen und alle die die viel kosten und wenig leisten. Nicht so praktisch ist es die leistungstraeger kaputt zu sparen. Die schiene kann das auto nicht ersetzen, das geht schon oekologisch nicht.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th



Zitat:

Und nochmal was bestätigt denn eigentlich deine Theorie, daß es vorhersagbar weniger und leichtere Unfälle/Zufälle gäbe, wenn ein aTL eingeführt wäre?

Ganz einfach. Das Umweltbundesamt. 😉
Bei 130 kmh gibt es einen Rückgang von 20% der Getöteten und bei 100 kmh um 37%.
Die relativen Zahlen seien wohl heutzutage u.a. aufgrund von höherem Verkehrsaufkommen höher. (S.23)
Brandenburg hat übrigens einen Rückgang von 20-50% ermittelt.
In Zeiten der Ölkrise sank außerdem die Zahl der Getöteten um 50% bei einem Limit von 100 Kmh. (S.22)

Es gibt keine Beleg dafür, dass sich ein Limit überhaupt negativ auf die Sicherheit auswirken sollte. (S.36 der Studie).

Tja. 😉

Welcome back Misterx 😉

In diesem Uraltpamphlet aus dem Jahre 1999! lese ich vor allem viel Spekulation, "hätte, könnte, würde" auf Grundlage zweier Fallbeispiele aus den 1980er Jahren.

Wir können ja mal Jules Verne konsultieren, wenn wir die Kreuzfahrtreisen durch Micronesien statistisch bewerten wollen 😉

Müßig zu sagen, welche linksalternative Partei 1999 Auftraggeber dieses Blättchens war 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th


Ganz einfach. Das Umweltbundesamt. 😉
Bei 130 kmh gibt es einen Rückgang von 20% der Getöteten und bei 100 kmh um 37%.
Die relativen Zahlen seien wohl heutzutage u.a. aufgrund von höherem Verkehrsaufkommen höher. (S.23)
Brandenburg hat übrigens einen Rückgang von 20-50% ermittelt.
In Zeiten der Ölkrise sank außerdem die Zahl der Getöteten um 50% bei einem Limit von 100 Kmh. (S.22)

Es gibt keine Beleg dafür, dass sich ein Limit überhaupt negativ auf die Sicherheit auswirken sollte. (S.36 der Studie).

Tja. 😉

Welcome back Misterx 😉
In diesem Uraltpamphlet aus dem Jahre 1999! lese ich vor allem viel Spekulation, "hätte, könnte, würde" auf Grundlage zweier Fallbeispiele aus den 1980er Jahren.
Wir können ja mal Jules Verne konsultieren, wenn wir die Kreuzfahrtreisen durch Micronesien statistisch bewerten wollen 😉

Müßig zu sagen, welche linksalternative Partei 1999 Auftraggeber dieses Blättchens war 😁

apropos xmister.

Von dem habe ich auch schon lange nichts mehr gelesen.

Hartzi weg, Whraiti weg , der Xmister weg.

schön langsam wird es fad, hier

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ergänzung für den kapitän:
Auch mir geht es um das Selbstverständnis! Hier des bestohlenen Betrügers der "haltet den Dieb" ruft. Für mich sind die Schweizer nicht automatisch die Braven, nur weil der zweite Dieb, ebenfalls ein Dieb ist!

Gut, die einen stehlen.

Und die anderen machen einen Paragraphen davor und nennen das dann Recht und Gesetz.

Für mich bleibt es das Gleiche.

Und da Steuerfahnder höchstens fürs Nachstellen rechtlich belangbar sind (leider ist aus rechtlichen Gründen ein Link durch Google entfernt worden) führen die sich halt auch so auf. Und da hat mal jemand gesagt, dass das so nicht geht, weil Deutschland nicht überall ist.

Das ist nun mal so.

Und ich könnte mich heute noch abfeiern, wie unsere Scheinheiligen darauf reagiert haben.

Hat aber nichts mit diesem Thema zu tun.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@3L

Kommst schon wieder mit deinem Mundschutz im ÖPNV . . . Das hast du wohl in Japan abgeschaut? Kannst auch einen Sagrotan-Spray mitnehmen und dir dein Vorfeld keimfrei spritzen. Gehörst du vielleicht zu den Menschen mit erhöhtem Waschzwang?
Bei deiner schon so oft geäußerten "Forderung" darfst du aber auch die Fliegerei nicht vergessen: Das Ansteckungspotenzial in einem Flieger ist nachweislich sehr hoch - also wird die Gratisabgabe des Mundschutzes beim Linienflieger und gegen Bezahlung bei Billig-Carrier zur Pflicht.
Und wenn du schon so höllische Angst vor Viren und Bakterien hast, solltest du um Krankenhäuser einen großen Bogen machen!!

So schauts aus, er hält den Limitierern mit ihrem Sicherheitsfanatisums aber nur einen Spiegel vor 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Müßig zu sagen, welche linksalternative Partei 1999 Auftraggeber dieses Blättchens war 😁

ja so ein zufall, und das 1 Jahr nach Rotgrüner machtergreifung 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


[apropos xmister.
Von dem habe ich auch schon lange nichts mehr gelesen.
Hartzi weg, Whraiti weg , der Xmister weg.

Wo sind die hin? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


[apropos xmister.
Von dem habe ich auch schon lange nichts mehr gelesen.
Hartzi weg, Whraiti weg , der Xmister weg.
Wo sind die hin? 😕

Die ersten wohl freiwillig, der letzte wohl noch am schmollen, weil er gesperrt wurde... wobei Hartzi wohl noch regelmässig Online ist, nur nix schreibt

Ähnliche Themen