Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Es hilft alles nischt! Die Leute müssen lernen, Abstände einzuhalten und sowohl das Vorwärtsdrängeln, als auch das Rüberdrängeln sein zu lassen. Dann wird möglicherweise vieles viel besser und man könnte ggf. auf ein aTL verzichten.
Ist schon komisch, daß es mir meist gelingt, den zu dicht hinter mir auffahrenden klar zu machen, daß sie ziemlich gefährlich leben, nen schwäbisch-pfälzischen Berliner vor sich haben und dann doch plötzlich Abstand halten. Ob da auch mein Gewerkschaft der Plozelei Aufkleber mit rein spielt? 😁 Oder einfach nur mein Wolfscher Fahrstil eine sehr deutliche Sprache spricht? 😁

Also ich brauch kein aTL um den Leuten Abstand beizubringen. Du etwa? 😁

Ich bin berlin -> bremen -> frankfurt und genau so zurueck gefahren. Keine draengler, keine knappen abstaende hinter mir. Zwei fahrzeuge kamen auffaellig schnell und ich hatte muehe rechtzeitig platz zu machen. Sie haben ihr tempo gluecklicherweise nicht gedrosselt und waren daher superschnell an mir vorbei, so das ich ungestraft kleine luecken nutzen konnte. (sicher weil ich durch blinken und beschleunigen anzeigte das ich aus dem weg gehe)

Auffaellig war mittelspurpennerpolen, die sollte man an der grenze mit den gesetzen vertraut machen. Ich glaube die fahren einfach gerne in der mitte, das halten die fuer praktisch, oder sicher.

Keine besonderen vokommnisse ausser das ich langsam war, schnitt von 118, oder so. Vermutlich weil ich nicht alleine gefahren bin, unterhaltungen im auto machen langsam...

3L

Ja, mittelspurschleichende Polen nerven extrem.
Auch gerne Polen in Autos mit NL-Zulassung, das sind nämlich Gastarbeiter und keine "Holländer" 😉

Die kriegen wahrscheinlich gesagt, dass das am bequemsten ist und so fahren die dann auch. Fügt sich nahtlos ein neben selbstrepariertem Exterieur und nicht eingestellten Scheinwerfern. Einer in die linke Po-Tasche und der andere wie ein Flaksucher nach oben. So wie früher, nur nicht mehr auf Pferden.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ja, mittelspurschleichende Polen nerven extrem.
Auch gerne Polen in Autos mit NL-Zulassung, das sind nämlich Gastarbeiter und keine "Holländer" 😉

Die kriegen wahrscheinlich gesagt, dass das am bequemsten ist und so fahren die dann auch. Fügt sich nahtlos ein neben selbstrepariertem Exterieur und nicht eingestellten Scheinwerfern. Einer in die linke Po-Tasche und der andere wie ein Flaksucher nach oben. So wie früher, nur nicht mehr auf Pferden.

cheerio

Ist jetzt aml kurz OT.

Aber heisst helvetophil...Angst vor Schweizern?😉😁😁😁

Helveten...Schweizer

und phil...Angst

oder bin ich da ganz am falschen Dampfer

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ja, mittelspurschleichende Polen nerven extrem.
Auch gerne Polen in Autos mit NL-Zulassung, das sind nämlich Gastarbeiter und keine "Holländer" 😉

Die kriegen wahrscheinlich gesagt, dass das am bequemsten ist und so fahren die dann auch. Fügt sich nahtlos ein neben selbstrepariertem Exterieur und nicht eingestellten Scheinwerfern. Einer in die linke Po-Tasche und der andere wie ein Flaksucher nach oben. So wie früher, nur nicht mehr auf Pferden.

cheerio

Ist jetzt aml kurz OT.
Aber heisst helvetophil...Angst vor Schweizern?😉😁😁😁
Helveten...Schweizer
und phil...Angst
oder bin ich da ganz am falschen Dampfer

Ich denke Du hast hier die Bedeutung der Endungen phil und phob durcheinandergebracht...😉

Er ist helvetophil, also fühlt er sich zu den Eidgenossen und/oder deren Staat eher hingezogen...

Ein Großteil der Limitianer hingegen besitzt (anscheinend) eine Geschwindigkeitsphobie, also eine irreale Angst vor (hohen) Geschwindigkeiten...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ist jetzt aml kurz OT.
Aber heisst helvetophil...Angst vor Schweizern?😉😁😁😁
Helveten...Schweizer
und phil...Angst
oder bin ich da ganz am falschen Dampfer

Ich denke Du hast hier die Bedeutung der Endungen phil und phob durcheinandergebracht...😉

Er ist helvetophil, also fühlt er sich zu den Eidgenossen und/oder deren Staat eher hingezogen...

Ein Großteil der Limitianer hingegen besitzt (anscheinend) eine Geschwindigkeitsphobie, also eine irreale Angst vor (hohen) Geschwindigkeiten...😉

Hast recht

Shit

peinlich, peinlich

aber trotzdem danke

Genau, ein souveräner Staat, der sich nicht gefallen lässt, wenn deutsche Steuerfahnder in Gutsherrenmanier meinen, überall reinschneien und Leute beklauen zu dürfen, ohne dass ihnen Strafen drohen. Der Haftbefehl der Schweizer ist nur eine logische Konsequenz daraus und das Gejammere dt. Minister eines "ungeheuerlichen Vorgangs" ist nur die typische Art, Unrecht mit einem Paragraphen versehen als moralische Empörung zu verkaufen, welche, wie wir alle wissen, nur der Heiligenschein der Scheinheiligen ist.
Der Staat hat nicht die Fülle der Aufgaben, von denen man in Deutschland heute glaubt, dass er sie haben müsse. Schutz des Individuums, Sichern der Grenzen nach außen, Polizei für Einhaltung von Recht und Ordnung.
Keine Müllabfuhren, keine Kitas, kein irgendwelcher Krümelkram. Alles teurer Quark. Und wenn es subventioniert werden muss, dann stimmt wieder etwas nicht.
Was ich tanke und wieviel, geht ihn auch nichts an. Und wer mit der Moral kommt... siehe oben.
Weniger Staat braucht auch weniger Steuern. Und wer klaut, hat es wohl nötig.

Ich bin aber kein Schweizer und auch kaum da. Es geht nur um das Selbstverständnis 😉

cheerio

Zitat:

Und nochmal was bestätigt denn eigentlich deine Theorie, daß es vorhersagbar weniger und leichtere Unfälle/Zufälle gäbe, wenn ein aTL eingeführt wäre?

Ganz einfach. Das Umweltbundesamt. 😉

Bei 130 kmh gibt es einen Rückgang von 20% der Getöteten und bei 100 kmh um 37%.

Die relativen Zahlen seien wohl heutzutage u.a. aufgrund von höherem Verkehrsaufkommen höher. (S.23)

Brandenburg hat übrigens einen Rückgang von 20-50% ermittelt.

In Zeiten der Ölkrise sank außerdem die Zahl der Getöteten um 50% bei einem Limit von 100 Kmh. (S.22)

Es gibt keine Beleg dafür, dass sich ein Limit überhaupt negativ auf die Sicherheit auswirken sollte. (S.36 der Studie).

Tja. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th



Zitat:

Und nochmal was bestätigt denn eigentlich deine Theorie, daß es vorhersagbar weniger und leichtere Unfälle/Zufälle gäbe, wenn ein aTL eingeführt wäre?

Ganz einfach. Das Umweltbundesamt. 😉
Bei 130 kmh gibt es einen Rückgang von 20% der Getöteten und bei 100 kmh um 37%.
Die relativen Zahlen seien wohl heutzutage u.a. aufgrund von höherem Verkehrsaufkommen höher. (S.23)
Brandenburg hat übrigens einen Rückgang von 20-50% ermittelt.
In Zeiten der Ölkrise sank außerdem die Zahl der Getöteten um 50% bei einem Limit von 100 Kmh. (S.22)

Es gibt keine Beleg dafür, dass sich ein Limit überhaupt negativ auf die Sicherheit auswirken sollte. (S.36 der Studie).

Tja. 😉

Bei der oelkriese wurde wenig gefahren, daher gab es weniger unfaelle. Bei aTL wuerde man ebenso fahren, aber die x mal unsicheren landstrassen bekaemen mehr zuspruch (kuerzer, autobahn eh nicht mehr schnell). das ist eine gefahr. In brandenburg hat auch keiner die toten auf der landstr durch das limit gezaehlt.

Auch die sicherheit der autos aendert sich nicht wegen eines limits in

brandenburg, durch aTL aber schon.

Im uerbrigen sind auch hohe prozente von kleinen zahlen wenig. 10% von 500 sind 50. Wuerden wir das geld der autofahrer in den strassenbau investieren koennte wir sehr viel mehr leben retten.

tja 😉

3L

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Genau, ein souveräner Staat, der sich nicht gefallen lässt, wenn deutsche Steuerfahnder in Gutsherrenmanier meinen, überall reinschneien und Leute beklauen zu dürfen, ohne dass ihnen Strafen drohen. Der Haftbefehl der Schweizer ist nur eine logische Konsequenz daraus und das Gejammere dt. Minister eines "ungeheuerlichen Vorgangs" ist nur die typische Art, Unrecht mit einem Paragraphen versehen als moralische Empörung zu verkaufen, welche, wie wir alle wissen, nur der Heiligenschein der Scheinheiligen ist.

Ich bin aber kein Schweizer und auch kaum da. Es geht nur um das Selbstverständnis 😉

cheerio

Sorry erstmal fungieren die Schweizer, die schon zu Zeiten der Weimarer Republik und dann während WK 2, an beiden Seiten gut verdienten, wenn sie Gelder der großen und kleinen Diktatoren bunkern, gewissermaßen als Hehler!

Und zweitens passt mir hier der Aufschrei dieser Abkassierer of war, siehe das Lied von Bob Dylan:"Masters of war", überhaupt nicht. Erinnert mich wirklich daran, daß ein Hehler darüber jammert, daß der Polizeibeamte aus dem falschen District gegen ihn ermittelte.

Wieviel Prozent der in den Schweizer Banken gebunkerten Gelder basieren denn auf ehrlich erwirtschafteten Geldern?

Sich moralisch über die Deutschen aufregen und sich innerlich darüber freuen, daß die alten Nazis ihre gebunkerten Gelder nie mehr aus der Schweiz abholen können.

Ergänzung für den kapitän:
Auch mir geht es um das Selbstverständnis! Hier des bestohlenen Betrügers der "haltet den Dieb" ruft. Für mich sind die Schweizer nicht automatisch die Braven, nur weil der zweite Dieb, ebenfalls ein Dieb ist!

Und back zum Thema:
Offensichtlich brauchen die Schweizer ihr rigide kontrolliertes Tempolimitsystem, weil sonst jeder Schweizer ein Limit für überflüssig halten würde!

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th



Zitat:

Und nochmal was bestätigt denn eigentlich deine Theorie, daß es vorhersagbar weniger und leichtere Unfälle/Zufälle gäbe, wenn ein aTL eingeführt wäre?

Ganz einfach. Das Umweltbundesamt. 😉
Bei 130 kmh gibt es einen Rückgang von 20% der Getöteten und bei 100 kmh um 37%.
Die relativen Zahlen seien wohl heutzutage u.a. aufgrund von höherem Verkehrsaufkommen höher. (S.23)
Brandenburg hat übrigens einen Rückgang von 20-50% ermittelt.
In Zeiten der Ölkrise sank außerdem die Zahl der Getöteten um 50% bei einem Limit von 100 Kmh. (S.22)

Es gibt keine Beleg dafür, dass sich ein Limit überhaupt negativ auf die Sicherheit auswirken sollte. (S.36 der Studie).

Tja. 😉

Und es gibt überhaupt keinen Beleg dafür, daß sich die Erfahrungen des regionalen Limits überhaupt auf die Gesamte Autobahnfläche übertragen lassen!

Und es gibt ebenfalls keine Belege wie sich auf den Non-ABen die Unfallzahlen änderten oder gleichblieben oder verschlechterten.
Ebenfalls fehlen für mich Angaben inwieweit das Transportvolumen sich veränderte.

Es fehlen Angaben darüber wie im gleichen Zeitraum sich die Unfallzahlen außerhalb Brandenburgs positiv veränderten usw.

Im übrigen wurde die Brandenburgstudie schon vor ca. 30000 Posts ausführlich besprochen und auseinander genommen.

Ergebnis: Wie bereits von mir festgestellt: Das Ergebnis ist nicht repräsentativ und erlaubt keine zuverlässige Aussage über die Effekte eines aTL für die gesamte Republik!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Genau, ein souveräner Staat, der sich nicht gefallen lässt, wenn deutsche Steuerfahnder in Gutsherrenmanier meinen, überall reinschneien und Leute beklauen zu dürfen, ohne dass ihnen Strafen drohen. Der Haftbefehl der Schweizer ist nur eine logische Konsequenz daraus und das Gejammere dt. Minister eines "ungeheuerlichen Vorgangs" ist nur die typische Art, Unrecht mit einem Paragraphen versehen als moralische Empörung zu verkaufen, welche, wie wir alle wissen, nur der Heiligenschein der Scheinheiligen ist.

Ich bin aber kein Schweizer und auch kaum da. Es geht nur um das Selbstverständnis 😉

cheerio

Sorry erstmal fungieren die Schweizer, die schon zu Zeiten der Weimarer Republik und dann während WK 2, an beiden Seiten gut verdienten, wenn sie Gelder der großen und kleinen Diktatoren bunkern, gewissermaßen als Hehler!

Und zweitens passt mir hier der Aufschrei dieser Abkassierer of war, siehe das Lied von Bob Dylan:"Masters of war", überhaupt nicht. Erinnert mich wirklich daran, daß ein Hehler darüber jammert, daß der Polizeibeamte aus dem falschen District gegen ihn ermittelte.

Wieviel Prozent der in den Schweizer Banken gebunkerten Gelder basieren denn auf ehrlich erwirtschafteten Geldern?

Sich moralisch über die Deutschen aufregen und sich innerlich darüber freuen, daß die alten Nazis ihre gebunkerten Gelder nie mehr aus der Schweiz abholen können.

Ergänzung für den kapitän:
Auch mir geht es um das Selbstverständnis! Hier des bestohlenen Betrügers der "haltet den Dieb" ruft. Für mich sind die Schweizer nicht automatisch die Braven, nur weil der zweite Dieb, ebenfalls ein Dieb bzw. idF. Hehler ist!

Und back zum Thema:
Offensichtlich brauchen die Schweizer ihr rigide kontrolliertes Tempolimitsystem, weil sonst jeder Schweizer ein Limit für überflüssig halten würde!

Bravo,Bravo,Bravo.

Die Schweizer Banken haben soviel Dreck am Stecken.

Das gut zu heissen

Naja

Da zitiere ich gerne noch einmal das Umweltbundesamt:

,,Auch für den Fall, daß [...] ein generelles Tempolimit von 120 km/h eingeführt wird, dürfte es kaum zu nennenswerten Verlagerungen kommen, da auf Autobahnen auch dann immer noch deutlich höhere Reisegeschwindigkeiten zu erzielen sind als auf anderen Außerortsstraßen.''

,,Gilt [..] eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, sind Verlagerungseffekte eher denkbar. Die niedrigere durchschnittliche Geschwindigkeit auf Außerortsstraßen, ihr in der Regel geringerer Ausbaustandard (Fahrkomfort) und häufige Ortsdurchfahrten dürften hierfür aber kaum Anreize geben.''

Das Amt stellt fest, dass sich das entspanntere Fahren auch auf andere Straßen auswirkt

Warum sollte man erst Geld ausgeben? Mit einem Tempolimit kann Geld gespart werden und Leben gerettet werden.

Wie viel weniger waren bei der Ölkrise weniger unterwegs?

Zitat:

,,Auch für den Fall, daß [...] ein generelles Tempolimit von 120 km/h eingeführt wird, dürfte es kaum zu nennenswerten Verlagerungen kommen, da auf Autobahnen auch dann immer noch deutlich höhere Reisegeschwindigkeiten zu erzielen sind als auf anderen Außerortsstraßen.''

Und was ist mit den Leuten die dann aber sagen, 120km/h reicht mir aber nicht um den Umweg zur Autobahn in kauf zu nehmen?

Zitat:

Mit einem Tempolimit kann Geld gespart

weiste was, ich kann es sogar ohne 😁

Die würden dann eben zu der ,,kaum nennenswerten Verlagerungen'' zählen. 😉

Aber deine Einsparung ist ein Witz gegebenüber den nicht unerheblichen Beträgen für den Bund. Nicht nur für den Bund. :P

Zitat:

Original geschrieben von Smo0Th


Die würden dann eben zu der ,,kaum nennenswerten Verlagerungen'' zählen. 😉

Aber deine Einsparung ist ein Witz gegebenüber den nicht unerheblichen Beträgen für den Bund. Nicht nur für den Bund.

sagst du so... Zahlen?

was spart denn der Bund dabei? Den nicht nennenswerten Verbrauchsrückgang = Steuermindereinnahmen auch auch berücksichtigen 😉

Ähnliche Themen