Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Aber nur weil die Politik es zum Luxus GEMACHT HAT.

Tja, und wer hat diese Politiker die das gemacht haben, da hin gewählt ? " Nur die dümmsten Kälber wählen sich ihre Schlächter selber " 😛

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ach komm, ein PKW ist zu mindestens 50% ein Statussymbol. 😉
Also Luxus. Ergo sind die Steuern auf Sprit und KFZ einfach mal eine Art Luxussteuer. 😉

Aber nur weil die Politik es zum Luxus GEMACHT HAT.

Ist das schlimm? Ein Auto braucht man nicht zum Leben. Es gibt nach wie vor Menschen, die durchaus ohne Auto leben, obwohl sie es sich locker leisten könnten. Beheizte Wohnung, Lebensmittel und Kleidung beispielsweise braucht man dagegen schon.

Und solange wir eine soziale Marktwirtschaft haben, werden die mit mehr Geld in der Tasche immer etwas abgeben müssen, damit es anderen ein bisschen besser geht. Und ein Autobesitzer scheint ja genug zu haben, aTL hin oder her. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Aber nur weil die Politik es zum Luxus GEMACHT HAT.

Ist das schlimm? Ein Auto braucht man nicht zum Leben.

....

Das auto ist absolut unverzichtbar, wie hier bereits ausgefuehrt.

Es gibt bestimmt keinen der nicht direkt oder indirekt davon profitiert, das gilt sogar fuer den busfahrer wenn wenn er morgens zur arbeit faehrt.

Nochmal wir haben kein anderes verkehrsmittel, alle anderen sind nur hilfsweise und mit wenig erfolg taetig. Die halten wir uns sozusagen als kostspieliges hobby.

3L

Ja,ja. Aber das Auto gibt es erst seit 126 Jahren - davor ging es auch anders. Es ist alles realtiv, vor 100 Jahren war die Eisenbahn DAS Transportmittel - es ändert sich alles, es ist nicht gesagt das es das Auto in der jetzigen Form in weiteren 100 Jahren noch gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ach komm, ein PKW ist zu mindestens 50% ein Statussymbol. 😉
Also Luxus. Ergo sind die Steuern auf Sprit und KFZ einfach mal eine Art Luxussteuer. 😉
Ah schon besser, danke. 🙂 [OT bekaempfung]

🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Sachlich muss ich dir aber widersprechen.
Der PKW ist nahezu das einzige verkehrsmittel das wir haben, alles andere sind nur hilfsverkehrsmittel bezueglich des personenverkehrs.
Mobilitaet ist grundlegend fuer unsere lebensweise und wohlstand.

Von daher ist deine aussage sachlich voellig falsch.

Ich kenne einige, die sich bewusst ihre Wohnung in der Nähe ihrer Arbeitsstätte suchen und damit alle alltäglichen Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Im uebrigen brauch ich auch keine luxussteuer. Bereits bei der lohn und einkommenssteuer wird man nach leistungsfaehigkeit veranlagt. (viele zahlen nichts, manche viel, und einige sehr viel)
Ich finde das richtig, aber das reicht auch.

Der Punkt ist doch, Du kaufst Dir ein Auto und dann überweist Du ein Haufen Geld an die OPEC, um auf unseren Straßen unlimited zu fahren. Und von da will der Staat eben auch was von abhaben, weil Dein Spritverbrauch kaum Arbeitsplätze im Inland erhält. 😉

Wenn es Dir zu viel Mineralölsteuer ist, dann mache es doch so wie ich und kaufe Dir ein Fahrzeug mit Erdgas-Antrieb. Okay, musst Dich ggf. mal mit so einem Peugeot auf der AB rumschlagen und einem Porsche Platz machen. 😉

Aber damit sind wir wieder beim Thema Luxus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Allerdings sehe ich das alles auch nicht militant, sondern eher auf der Basis von Freiwilligkeit. 😉

...und da bekommen wir doch noch fix den Bogen von der allegemeinen Politik, auf das topic (aTL)...😉

Wer sich freiwillig einem iTL (individuellem Tempolimit) unterwerfen mag, möge das bitte tun, ich werde ihn NICHT (zwangs)missionieren wollen, aber selbiges erwarte ich auch umgekehrt; Leben und leben lassen...!

P.S.: Man sollte den Frisörberuf übrigens nicht als grundsätzlich brotlose, unterbezahlte Kunst ansehen...

Mein (unser Familien)Frisör und guter Freund bewegt derzeit (als selbstständiger Friseurmeister) einen Caddilac CTS-V, einen 80er Jahre Jeep Wrangler Renegade und einen BMW 116i (ist kein Scherz!)...

Und er hat auch mit einer bescheidenen, gering bezahlten Ausbildung angefangen...
Es kommt immer darauf an was man aus seinen Möglichkeiten macht, aber in D ist ja derzeit "in": lerne klagen ohne (wirklich) zu leiden...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Es kommt immer darauf an was man aus seinen Möglichkeiten macht, aber in D ist ja derzeit "in": lerne klagen ohne (wirklich) zu leiden...

Jain, nicht jeder ist vom Charakter her der Karrieretyp schlechthin. Manche wollen einfach Ihren Job machen und davon leben können. Bezahlt der Frisörmeister denn seine Angestellten ordentlich? Oder geht es nur ihm so gut?

EDIT: Und keine Gesellschaft kann funktionieren, wenn sie nur noch aus Managern besteht. Irgend jemand muss die Arbeit machen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ah schon besser, danke. 🙂 [OT bekaempfung]

🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Sachlich muss ich dir aber widersprechen.
Der PKW ist nahezu das einzige verkehrsmittel das wir haben, alles andere sind nur hilfsverkehrsmittel bezueglich des personenverkehrs.
Mobilitaet ist grundlegend fuer unsere lebensweise und wohlstand.

Von daher ist deine aussage sachlich voellig falsch.

Ich kenne einige, die sich bewusst ihre Wohnung in der Nähe ihrer Arbeitsstätte suchen und damit alle alltäglichen Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen.

Sonderlinge gibts immer, grundsaetzlich ist das aber anders,

das auto ist unersetzlich und grundlegend.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Im uebrigen brauch ich auch keine luxussteuer. Bereits bei der lohn und einkommenssteuer wird man nach leistungsfaehigkeit veranlagt. (viele zahlen nichts, manche viel, und einige sehr viel)
Ich finde das richtig, aber das reicht auch.
Der Punkt ist doch, Du kaufst Dir ein Auto und dann überweist Du ein Haufen Geld an die OPEC,

Ich kann mein geld auch fuer suedafrikanischen wein ausgeben, ich brauche keinen staat der das strafbesteuert.

Im uebrigen ist das auto sehr umweltfreundlich und hat durch die kleinen einheinten einen aeusserst geringen energieverbrauch. Die bahn, kann selbst auf den paar ausgesuchten strecken kaum mithalten.

Es gibt keinen grund das auto aus moralischen gruenden besonders hoch zu versteuern. Eher sollte die gesellschaft an die autofahrer auszahlen weil die autofahrer eigenverantwortlich ein haufen aufgaben uebernehmen die man andernfalls, auch mit viel geld und der bahn, nicht beikommen koennte.

Der autofahrer sollte selbstbewusster auftreten.

3L

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Steuer ungerechtigkeit bezueglich des PKW koennte man sehr wohl besprechen.
Ach komm, ein PKW ist zu mindestens 50% ein Statussymbol. 😉
Also Luxus. Ergo sind die Steuern auf Sprit und KFZ einfach mal eine Art Luxussteuer. 😉

... und Jeans sind Statussymbole und im Städtchen mit den ollen Dorfklamotten auftauchen bringt es sowenig wie als Punkie sich bei ner Bank zu bewerben und und und ... 

Klar machen manchmal Autos Leute und manch einem scheint es wichtig zu sein, im Ferrarri an der Strandpromenade den Golf GTI-Posern die Blondinen, die messerscharft von der unheimlich erotischen Wirkung von Knete angezogen werden, auszuspannen. Wer ein Problem damit hat, muss halt etwas wettbewerbstauglicheres zur Evolutionspflege benutzen! 😁

Mit ein Grund, was mich ursprünglich auf Saab brachte, war die banale Möglichkeit in dem damaligen 9000er richtig prima drei Kindersitze befestigen zu können. Erst nach und nach erfuhr ich von meinem "großen" Bruder, damals noch dick in der Werbebranche tätig, dass Saab sozusagen das klassenlose Image hat, in dem der Krankenpfleger, aber auch der Chefarzt sitzen kann. Im Gegensatz zum BMW, wo ein kleinerer Angestellter, der meint, er müsste in nem 540er vorfahren, als overdressed betrachtet wird und so eher wenig Punkte bei seinem Chef, der im im 525er Diesel oder so ankommt, sammeln kann.

Und wenn ich Benz fahren will, bestelle ich mir 'n Taxe. 😁 Ne Quatsch, habe selbst einige Zeit nen 180er, das erste Modell nach den Trittbrett Benz' gefahren und dann später ne 200er Heckflosse und nen 230 Strich 6 gefahren.

Mir ist ziemlich wurscht, was jemand an seinem Auto mag und wenn halt jemand darin nur einen Blechkübel, mit dem er einfach von A nach B kommen will, sieht, dann frage ich mich immer, warum der nicht in ner 30 PS Schüssel von anno dazumal rumgurkt. Ist es vielleicht doch auch wie beim Essen: Gut hergerichtet schmeckt das Essen besser.

Und ich liebe richtig gute Technik, ebenso wie viele Knöpfchen, die meinen Spieltrieb aktivieren und vor allem dann, wenn ich mit 120 dahinschleichen muss, in Verbindung mit ner klasse Soundanlage bei Laune halten.

Wer was macht, was er nicht will, nun Pech gehabt oder was entscheidendes vergessen!

Unzufriedenheit ist dazu da, in Zufriedenheit verwandelt zu werden, in dem wir entweder die Umstände (z.B. das Auto wechseln) ändern oder die Einstellung zu den Umständen ändern! 🙂
Die Frage ist allerdings welche Wichtigkeit hat für wen eigentlich das Fahrzeug-Image tatsächlich?

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


....
Bezahlt der Frisörmeister denn seine Angestellten ordentlich? Oder geht es nur ihm so gut?
....

Wird sich der angestellte, durch eine hohe autosteuer, eher ein auto leisten koennen, oder wirds im schwer gemacht?

3L

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Es kommt immer darauf an was man aus seinen Möglichkeiten macht, aber in D ist ja derzeit "in": lerne klagen ohne (wirklich) zu leiden...
Jain, nicht jeder ist vom Charakter her der Karrieretyp schlechthin. Manche wollen einfach Ihren Job machen und davon leben können. Bezahlt der Frisörmeister denn seine Angestellten ordentlich? Oder geht es nur ihm so gut?

EDIT: Und keine Gesellschaft kann funktionieren, wenn sie nur noch aus Managern besteht. Irgend jemand muss die Arbeit machen! 😉

Er bezahlt (weit) übertariflich und zusätzlich leistungsabhängige Boni/Provisionen, hinzu kommen (teils exclusive) Fortbildungsmöglichkeiten (die aus seiner Tasche bezahlt werden; auch schon mal auf Ibiza😎)...

Aber dafür verlangt er auch außergewöhnlichen Einsatz, nicht nur schnödes Haare schnippeln... Von seinen Azubis überstehen nur ca. 50% die Lehrjahre (und das trotz vorherigem Pflichtpraktikum)...

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Aber nur weil die Politik es zum Luxus GEMACHT HAT.

Tja, und wer hat diese Politiker die das gemacht haben, da hin gewählt ? " Nur die dümmsten Kälber wählen sich ihre Schlächter selber " 😛

Ich nicht....

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ist das schlimm? Ein Auto braucht man nicht zum Leben.

Tolle Logik🙄

Du brauchst auch keine Alkoholischen getränke, Urlaub, Strom... Man kann ohne leben... ob es sinnhaftig ist ist ne andere sache...

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Und solange wir eine soziale Marktwirtschaft haben, werden die mit mehr Geld in der Tasche immer etwas abgeben müssen, damit es anderen ein bisschen besser geht. Und ein Autobesitzer scheint ja genug zu haben, aTL hin oder her. 😉

ist ja auch OK mit dem mehr bezahlen usw. aber irgendwo ist auch mal schluss, und wenn man sich anschaut was der Autofahrer so alles bezahlt...

"Der Autobesitzer scheint genug zu haben" ist ein trugschluss... denn wer sich dsa Auto dank erdrückender kosten nicht mehr leisten kann, hat auch keines.

Also 10.000€ KFZ-Steuer pro Jahr oder wie? Das kann nicht die lösung sein.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Er bezahlt (weit) übertariflich und zusätzlich leistungsabhängige Boni/Provisionen, hinzu kommen (teils exclusive) Fortbildungsmöglichkeiten (die aus seiner Tasche bezahlt werden; auch schon mal auf Ibiza😎)...
Aber dafür verlangt er auch außergewöhnlichen Einsatz, nicht nur schnödes Haare schnippeln... Von seinen Azubis überstehen nur ca. 50% die Lehrjahre (und das trotz vorherigem Pflichtpraktikum)...

Das klingt ja vorbildlich! Und da er anscheinend nicht daran pleite geht, kann man mir innerhalb der FDP vielleicht nochmal das Thema Marktlohn erklären, mit der sie die Niedriglöhne rechtfertigen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


....
ist ja auch OK mit dem mehr bezahlen usw.

finde ich nicht,

kein pfennig sollte der autofahrer mehr zahlen als das der strassenverkehr kostet. Die anderen verkehrsmittel sollen ebenso behandelt werden.

Zitat:

aber irgendwo ist auch mal schluss, und wenn man sich anschaut was der Autofahrer so alles bezahlt...

"Der Autobesitzer scheint genug zu haben" ist ein trugschluss... denn wer sich dsa Auto dank erdrückender kosten nicht mehr leisten kann, hat auch keines.

Also 10.000€ KFZ-Steuer pro Jahr oder wie? Das kann nicht die lösung sein.

10.000EUR / jahr sind ca 1000 liter im monat das heisst 10-12 mal volltanken beim grossen auto und 20-25 mal beim kleinen.

Das ist nichtmal ne tankfuellung am tag.

Das nur uebers benzin KFZ steuer kommt noch dazu. 🙂
Das ist natuerlich vergleichsweise wenig.

3L

Ps.: grob gerechnet und bei 72 cent steuer pro liter.

Ähnliche Themen