Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

ein Auto braucht man nicht zum Leben..??

das sind Sätze wie sie aus der Hamburge Hafenstrasse (besetzte Häuser in bester Lage) stammen könnten....City nah und Elbblick dazu🙄

Klar der moderne und urbane Großstädter wie in Hamburg kann sich das dank perfekten ÖPNV gut vorstellen und gibt so etwas gerne mal als allgemeine Parole aus...in der City ist ja ohnehin immer alles verstopft und das ist ja auch überall so...😮

dann frag mal die Pendler aus Meck Pomm die weite Wege zur Arbeit haben oder nichtmal den Bäcker ohne Auto erreichen können....da die Deutsche Bahn viele Strecken aus Rentabilitätsgründen eingestellt hat oder die Busse im 2 Stundentakt unterwegs sind🙄

Da möchte ich manchen urbanen modernen Großstädter der nicht über den Tellerrand schauen mag gerne mal sehen wie der durchdreht wenn der da mal wohnen müsste😰

Ein Pariser findet auch etwas andere Verkehrsbedingungen vor als jemand in der in der Normandie oder Bretagne lebt,würde sich aber nicht anmassen dermassen schlau daher zu reden...😮

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Also 10.000€ KFZ-Steuer pro Jahr oder wie? Das kann nicht die lösung sein.

Das ist Unsinn. Ich sehe auch derzeit keine Notwendigkeit, die Kosten zu erhöhen. Einzig eine PKW-Maut für ausländische Fahrzeuge fände ich fair. bzw. dass eine Maut allgemein eingeführt, aber mit der KFZ-Steuer verrechnet wird.

Ansonsten verteidige ich gegenüber 3L nur die derzeitige Belastung der Kraftfahrer. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ein Auto braucht man nicht zum Leben..??

das sind Sätze wie sie aus der Hamburge Hafenstrasse (besetzte Häuser in bester Lage) stammen könnten....City nah und Elbblick dazu🙄
...

Ich sagte bereits, ich kenne Leute, die sich ihr Leben entsprechend eingerichtet haben. Und es ist keinem verboten, in die Nähe seiner Arbeitsstelle zu ziehen. 😉

Also braucht man es nicht unbedingt zum _Leben_. Wer unbedingt auf dem billigen Grundstück auf dem Lande wohnen will, muss das gesparte Geld eben anderweitig ausgeben, um sein Leben zu organisieren und braucht ggf. ein Auto oder muss entsprechend Umstände mit dem ÖPNV in Kauf nehmen.

Und das schreibe ich als jemand, der sich selbst für ein billiges (bzw. für mich preiswertes) Haus in einem Dorf entschieden hat. Ich denke, das sollte mir die Legitimation verschaffen, so zu schreiben, oder nicht? 😉

Moin,

Nun die Landflucht der jungen Leute ist ja im vollen Gange...muss man nicht unbedingt noch forcieren😉

MfG Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ein Auto braucht man nicht zum Leben..??

das sind Sätze wie sie aus der Hamburge Hafenstrasse (besetzte Häuser in bester Lage) stammen könnten....City nah und Elbblick dazu🙄

Klar der moderne und urbane Großstädter wie in Hamburg kann sich das dank perfekten ÖPNV gut vorstellen und gibt so etwas gerne mal als allgemeine Parole aus...in der City ist ja ohnehin immer alles verstopft und das ist ja auch überall so...😮
.....

mfg Andy

Andy nichtmal das stimmt, ich bin in der stadt (berlin) immer besser mit dem PKW unterwegs als mit den oeffentlichen. Die oeffentlichen kosten eine menge, leisten wenig. Und wenn ich noch sehe wie wenig es auffaellt, wenn sie mal wieder ausfallen dann frage ich mich ob wir sie ueberhaupt brauchen.

Ohne auto geht es auf keinen fall...

3L

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Also 10.000€ KFZ-Steuer pro Jahr oder wie? Das kann nicht die lösung sein.
Das ist Unsinn. Ich sehe auch derzeit keine Notwendigkeit, die Kosten zu erhöhen. Einzig eine PKW-Maut für ausländische Fahrzeuge fände ich fair. bzw. dass eine Maut allgemein eingeführt, aber mit der KFZ-Steuer verrechnet wird.

Ansonsten verteidige ich gegenüber 3L nur die derzeitige Belastung der Kraftfahrer. 🙂

Dem du dann aber mal argumente beifuegen muesstest. 🙂

3L

Ps.: die 10.000 EUR steuermarke ist heute schon erreichbar, natuerlich abhaengig von der km leistung.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Moin,

Nun die Landflucht der jungen Leute ist ja im vollen Gange...muss man nicht unbedingt noch forcieren😉

MfG Andy

Ggf. könnte ja ein aTL auch dafür sorgen, dass die Leute nicht mehr vom Umland über die AB zur Arbeit fahren, sondern in die Nähe ihrer Arbeitsstelle ziehen 😉

Damit sähe der hier oft so dramatisierte Verlagerungsverkehr vielleicht völlig anders aus: Die Leute fahren mit dem Bus zur Arbeit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ein Auto braucht man nicht zum Leben..??

das sind Sätze wie sie aus der Hamburge Hafenstrasse (besetzte Häuser in bester Lage) stammen könnten....City nah und Elbblick dazu🙄
...

Ich sagte bereits, ich kenne Leute, die sich ihr Leben entsprechend eingerichtet haben. Und es ist keinem verboten, in die Nähe seiner Arbeitsstelle zu ziehen. 😉

Also braucht man es nicht unbedingt zum _Leben_. Wer unbedingt auf dem billigen Grundstück auf dem Lande wohnen will, muss das gesparte Geld eben anderweitig ausgeben, um sein Leben zu organisieren und braucht ggf. ein Auto oder muss entsprechend Umstände mit dem ÖPNV in Kauf nehmen.

Und das schreibe ich als jemand, der sich selbst für ein billiges (bzw. für mich preiswertes) Haus in einem Dorf entschieden hat. Ich denke, das sollte mir die Legitimation verschaffen, so zu schreiben, oder nicht? 😉

Es ist aber nicht in allen faellen moeglich und sinnvoll, ausserdem gibt es ausser dem weg zu arbeit noch andere dinge die zu erledigen sind mit dem auto.

Allerdings, wer in der naehe des arbeitsplatze wohnt hat einen vorteil und weniger kosten. Das moege er geniessen, oder fuer die dort teurere wohnung aufwenden gegebenenfalls.

Damit geh ich konform.

Der bahn und autofahrer sollte seine kosten tragen, das ist auch richtig. Die frage ist warum wird der autofahrer darueber hinaus noch belastet?

Das ist sozial ungerecht und sollte geaendert werden.

3L

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Moin,

Nun die Landflucht der jungen Leute ist ja im vollen Gange...muss man nicht unbedingt noch forcieren😉

MfG Andy

Ggf. könnte ja ein aTL auch dafür sorgen, dass die Leute nicht mehr vom Umland über die AB zur Arbeit fahren, sondern in die Nähe ihrer Arbeitsstelle ziehen 😉

Damit sähe der hier oft so dramatisierte Verlagerungsverkehr vielleicht völlig anders aus: Die Leute fahren mit dem Bus zur Arbeit. 😁

Das koennen sie doch machen, warum willst du eingreifen?

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ein Auto braucht man nicht zum Leben..??

das sind Sätze wie sie aus der Hamburge Hafenstrasse (besetzte Häuser in bester Lage) stammen könnten....City nah und Elbblick dazu🙄

Klar der moderne und urbane Großstädter wie in Hamburg kann sich das dank perfekten ÖPNV gut vorstellen und gibt so etwas gerne mal als allgemeine Parole aus...in der City ist ja ohnehin immer alles verstopft und das ist ja auch überall so...😮
.....

mfg Andy

Andy nichtmal das stimmt, ich bin in der stadt (berlin) immer besser mit dem PKW unterwegs als mit den oeffentlichen. Die oeffentlichen kosten eine menge, leisten wenig. Und wenn ich noch sehe wie wenig es auffaellt, wenn sie mal wieder ausfallen dann frage ich mich ob wir sie ueberhaupt brauchen.
Ohne auto geht es auf keinen fall...
3L

Also in Erfurt habe ich eine andere Erfahrung gemacht:

- 5 Minuten zur Straßenbahnhaltestelle, mit einem 1-Std.-Ticket für 1,30 15 Minuten Fahrt in die City,

- halbe Stunde Zeit, ein bis zwei Wege zu erledigen

- 15 Minuten Rückweg mit dem selben Ticket,

- 5 Minuten wieder heim gelaufen.

= 70 Minuten und 1,30€

Alternativ mit dem Auto:
- 20 Minuten in die City
- 5 Minuten Parkplatzsuche
- dann doch ins Parkhaus für 1 €
- halbe Stunde ein bis zwei Wege erledigen
- 20 Minuten Rückweg,
= 75 Minuten, 1 € Parkhaus, 13km a 0,30 € = 3,90 € Autokosten

Sicher ist man mit dem Auto flexibler, aber in der Stadt selten schneller oder gar billiger, als mit dem ÖPNV.

Bei den Kilometerkosten kann man sich streiten. Doch wenn die Überlegung lautet: Auto oder kein Auto haben, dann musste jede Autofahrt schon mit den vollen Kilometerkosten rechnen. Heißt die Alternative allerdings Auto haben und fahren oder zugunsten des ÖPNV stehen lassen, dann sieht die Rechnung etwas anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ggf. könnte ja ein aTL auch dafür sorgen, dass die Leute nicht mehr vom Umland über die AB zur Arbeit fahren, sondern in die Nähe ihrer Arbeitsstelle ziehen 😉
Damit sähe der hier oft so dramatisierte Verlagerungsverkehr vielleicht völlig anders aus: Die Leute fahren mit dem Bus zur Arbeit. 😁
Das koennen sie doch machen, warum willst du eingreifen?

Das ist jetzt nicht mein Argument für ein aTL, nur ein mögliches Folgeszenario. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Das koennen sie doch machen, warum willst du eingreifen?
Das ist jetzt nicht mein Argument für ein aTL, nur ein mögliches Folgeszenario. 😉

Oder auch nur dummfug,

du warst schon besser heute...

3L

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Andy nichtmal das stimmt, ich bin in der stadt (berlin) immer besser mit dem PKW unterwegs als mit den oeffentlichen. Die oeffentlichen kosten eine menge, leisten wenig. Und wenn ich noch sehe wie wenig es auffaellt, wenn sie mal wieder ausfallen dann frage ich mich ob wir sie ueberhaupt brauchen.
Ohne auto geht es auf keinen fall...
3L

Also in Erfurt habe ich eine andere Erfahrung gemacht:
- 5 Minuten zur Straßenbahnhaltestelle, mit einem 1-Std.-Ticket für 1,30 15 Minuten Fahrt in die City,
- halbe Stunde Zeit, ein bis zwei Wege zu erledigen
- 15 Minuten Rückweg mit dem selben Ticket,
- 5 Minuten wieder heim gelaufen.
= 70 Minuten und 1,30€

Alternativ mit dem Auto:
- 20 Minuten in die City
- 5 Minuten Parkplatzsuche
- dann doch ins Parkhaus für 1 €
- halbe Stunde ein bis zwei Wege erledigen
- 20 Minuten Rückweg,
= 75 Minuten, 1 € Parkhaus, 13km a 0,30 € = 3,90 € Autokosten

Sicher ist man mit dem Auto flexibler, aber in der Stadt selten schneller oder gar billiger, als mit dem ÖPNV.

Bei den Kilometerkosten kann man sich streiten. Doch wenn die Überlegung lautet: Auto oder kein Auto haben, dann musste jede Autofahrt schon mit den vollen Kilometerkosten rechnen. Heißt die Alternative allerdings Auto haben und fahren oder zugunsten des ÖPNV stehen lassen, dann sieht die Rechnung etwas anders aus.

Wenn es fuer dich besser ist die bahn zu nehmen ist das voellig in ordnung, nimm sie.

Das heisst aber nicht das wir deswegen das auto teurer machen muessten.

Im gegenteil das heisst wir muessen die bahn teurer machen, damit wir da nicht staendig draufzahlen. Kostet das ticket statt 1,30 halt 3.-EUR. Ich bin immer fuer gerechtigkeit.

Abgesehen davon hat das auto immernoch die hauptlast (mit abstand) der personenkm und es gibt keinen vernuenftigen grund diesen teil der buerger hoeher zu versteuern als einen anderen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


...
Oder auch nur dummfug,
du warst schon besser heute...

Man wird doch mal etwas träumen dürfen. 😉

Naja, es ist auch spät am Abend. Ich sollte mal in's Bett gehen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Abgesehen davon hat das auto immernoch die hauptlast (mit abstand) der personenkm und es gibt keinen vernuenftigen grund diesen teil der buerger hoeher zu versteuern als einen anderen.

Weil es die Menschen dazu gemacht haben (einschließlich mir😉). Bequemlichkeit, reine Bequemlichkeit!

Schau mal, wir merken immer erst dann, wie abhängig wir von etwas sind, wenn wir es nicht haben. Siehe z.B. Internet. Vor 25 Jahren wusste noch kaum jemand, was das ist. Wenn es heute mal irgendwo nicht geht, steht vieles still.

Wenn das Auto kaputt ist, dann wird gleich nach einem Miet- oder Werkstattersatzwagen geschrien.

Man denkt einfach nicht mehr darüber nach, dass und wie es auch ohne gehen könnte. 😉
Vor 15 Jahren in der Uni-Mensa haben bei einem Handy-Bimmeln die Kommilitonen noch gerufen: "Hallo Mister Wichtig! Mama ruft an!". Irgendwie ging es damals auch ohne die ständige Erreichbarkeit. 😉

Und so isses mit allem, egal ob Handy, Internet oder mit den Parksensoren, einem Navi oder einer FSE im Auto bzw. mit dem Auto selbst. Wir bekommen einen neuen Luxus vorgesetzt, wir finden ihn toll, müssen ihn haben, gewöhnen uns dran und schon sind wir von abhängig wie von einer Droge. 😉

Und mit der Geschwindigkeit ist es genauso: Wir dürfen schnell fahren, wir gewöhnen uns dran und wollen sie mit nichts mehr eintauschen, außer durch noch mehr Geschwindigkeit. 😁

In diesem Sinne - gut's Nächtle und bis morgen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Also 10.000€ KFZ-Steuer pro Jahr oder wie? Das kann nicht die lösung sein.
Das ist Unsinn. Ich sehe auch derzeit keine Notwendigkeit, die Kosten zu erhöhen. Einzig eine PKW-Maut für ausländische Fahrzeuge fände ich fair. bzw. dass eine Maut allgemein eingeführt, aber mit der KFZ-Steuer verrechnet wird.

Ansonsten verteidige ich gegenüber 3L nur die derzeitige Belastung der Kraftfahrer. 🙂

Ich könnte mich mit der derzeitigen Belastung nur anfreunden wenn dafür endlich mal was an den Autofahrer zurück kommt, sprich: Schlaglöcher ausbessern und straßen Ausbauen (neue straßen braucht es jezt m.E. nicht unbedingt)

Ähnliche Themen