Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
😁Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Er konnte im gesamten Fred nicht mehr erklären, wie er mit 200 km/h Durchschnitt in einer Stunde 280 km geschafft hat. Jetzt weiß ich's, er hat sich an das Tempolimit von 90 gehalten, was Dodo und ich letztens hier ausgehandelt haben. 😉😁😁
Wer kann da noch dagegen sein? 😁😁😁
Also um in ner Stunde 280 km zurückzulegen, brauchste mindestens ein Limit von 70, denn das passt ja viermal in 280 rein und die 4 ist ja die erste Zahl von 42. Und 42 ist ja die Antwort auf die letzte Wahrheit des Universums! 😁
Hm, wahrscheinlich machte er ja auch per Anhalter einen Abstecher durch die Galaxis. Das erklärt natürlich alles. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich schätze mal der meinte aber 180 und getraute sich nicht mehr seinen Fehler, angesichts seiner Blamage, zuzugeben. Nicht jeder freut sich, wenn er gescheiter gemacht wird! 😁
Also ich habe gerade mal die Routenplanung befragt. Die meint, von Herten nach Scheveningen sind es 233 km, sowohl die kürzeste, als auch die schnellste Route. Außerdem meint diese, dass man nach 89 km und 49 Minuten die Grenze erreicht, also noch 144 km und 1:28 Std. in den Niederlanden fährt.
Sehr mysteriös, die Angaben von Christian CDTI. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Lenken Sie nicht davon ab, daß Sie eine fehlerhafte Behauptung aufgestellt haben und nach wie vor nicht die Courage haben, zu ihrem Fehler zu stehen!
Gemäß IHRER Tabelle gibt es Länder mit Tempolimit, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit für PKW aufweisen. Dieses Phänomen halte ich auch für hiesige Bahnen realistisch. Faktoren wurden bereits aufgeführt, genau wie das Relativieren der Aussage, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit "nicht signifikant verändern" wird.
Aufmerksames Lesen hilft.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Anteil der limitierten Bahnen? ca. 66%!
...nach meinem Kenntnisstand sind etwas über 40% limitiert und der Rest nicht. Lasse mich aber gerne belehren...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Gute Nacht. Träumen Sie weiter ...Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ein aTL wird nur für eine Handvoll (=Minderheit) Schnellfahrer Auswirkungen haben, der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer wird in den Genuss sicherer Bahnen kommen, auf denen der Verkehrsdurchsatz höher sein, das Aggressionspotential geringer sein und ein entspannteres Reisen möglich sein wird.
Ich komme ja wirklich selten (zum glück) in den genuss von nixfugs träumereien... aber bei solch starker verbissenen verblendung ist nicht mehr zu rütteln.
Am geilsten: Verkehrsdurchsatz 😁 wie? Bei kaum befahrener Bahn kann ich mir kaum vorstellen wie ein Limit den durchsatz erhöhen soll, wenn es keine Autos gibt die man durchsetzen könnte 😁
Und das mit dem Aggresionspotential... also bitte das ist wirklich lachhaft. Anscheind hat er wenig erfahrung im aTL-Ausland.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...nach meinem Kenntnisstand sind etwas über 40% limitiert und der Rest nicht. Lasse mich aber gerne belehren...Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Anteil der limitierten Bahnen? ca. 66%!
Richtig, je nach Quelle und Definition des Begriffes limitiert (sind temporär limitierte, Stadt-BABen, etc enthalten; wie werden BABen mit VBA´s bewertet), sind es zwischen 35 und 48%.
Bezüglich der hier geposteten Durchschnittsgeschwindigkeiten bezogen auf die GesamtAB-Kilometer in D und Ö würde mich ebenfalls mal interessieren wer das auf welcher Datenbasis ermittelt hat...
Aus den Ö-Zahlen interpretiere ich eher das eine Mehrheit der Österreicher, die Nase voll von ihrem aTL haben und es eher dezent ignorieren...😉
Das würde sich übrigens auch mit meinen Beobachtungen im reallife auf den ABen von Ö decken, mit Tacho 160 -170km/h werde ich dort doch noch recht häufig überholt...
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich komme ja wirklich selten (zum glück) in den genuss von nixfugs träumereien... aber bei solch starker verbissenen verblendung ist nicht mehr zu rütteln.Am geilsten: Verkehrsdurchsatz 😁 wie? Bei kaum befahrener Bahn kann ich mir kaum vorstellen wie ein Limit den durchsatz erhöhen soll, wenn es keine Autos gibt die man durchsetzen könnte 😁
Und das mit dem Aggresionspotential... also bitte das ist wirklich lachhaft. Anscheind hat er wenig erfahrung im aTL-Ausland.
Bei Gelegenheit erkläre ich Dir gerne den Unterschied zwischen einem einzelnen Abschnitt und den gesamten Streckennetz. Aber nett, dass Du mich mit Deinen 20 Lenzen und der daraus resultierender jahrezehntelangen Erfahrung als Verkehrsteilnehmer belehrst.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Gemäß IHRER Tabelle gibt es Länder mit Tempolimit, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit für PKW aufweisen. Dieses Phänomen halte ich auch für hiesige Bahnen realistisch. Faktoren wurden bereits aufgeführt, genau wie das Relativieren der Aussage, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit "nicht signifikant verändern" wird.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Lenken Sie nicht davon ab, daß Sie eine fehlerhafte Behauptung aufgestellt haben und nach wie vor nicht die Courage haben, zu ihrem Fehler zu stehen!
Aufmerksames Lesen hilft.
Ja...
Die Spalte "Befolgungsquote" wird von Ihnen ja auch gerne ignoriert. Wenn natürlich die Hälfte aller Autofahrer schneller unterwegs ist, als es das Limit eigentlich hergibt... wundert es mich auch nicht, dass bei gleichzeitig deutlich niedrigerer Verkehrsdichte eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit gegeben ist.
Nur: wollen wir das? Ein paar arme Deppen ("gesetzestreue Bürger" genannt) halten sich an das aTL und werden dadurch eingebremst und die tatsächlichen Problemfälle fahren dann mit +20, +30 oder +90 km/h rum und die Straßen werden unsicherer...
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Bei Gelegenheit erkläre ich Dir gerne den Unterschied zwischen einem einzelnen Abschnitt und den gesamten Streckennetz. Aber nett, dass Du mich mit Deinen 20 Lenzen und der daraus resultierender jahrezehntelangen Erfahrung als Verkehrsteilnehmer belehrst.
Erklären Sie uns lieber, wo sie die 66% ausgegraben haben. Wie gesagt, ich bin da belehrbar....
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird sich zumindest nicht signifikant oder spürbar verändern. Ich würde sogar sagen, dass bspw. AUT ein höheres Transitaufkommen, umgerechnet auf die Streckenkilometer hat.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
HAb jetzt nicht die letzten 96 Posts seit gestern abend durchgelesen. Verstehe ich das richtig, dass Sie aus der auf der letzten Seite verlinkten Tabelle herauslesen wollen, dass man bei TL eine höhere Durchschnittsgschwindigkeit erreicht???...
Aber lassen wir uns das auf der Zunge noch einmal zergehen. 64% der Autofahrer bleiben im Bereich der Richtgeschwindigkeit oder darunter, knapp 2/3 der Bahnen sind eh schon limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt eh für PKWs schon weit unterhalb der Richtgeschwindigkeit.
Das ist in der Form auf Grundlage dieser Tabelle doch eine völlig hypothetische Schlussfolgerung. Wenn ich eine Stunde am Kölner Ring im Stau stehe und dann den Rest bis FFM mit 170 fahre, hab ich auch ca. 120km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Mit einem Limit auf der weiteren Teilstrecke wäre die ja NOCH niedriger 😉
Des Weiteren sind hier ebenso bereits individuell limitierte Bereiche zu berücksichtigen, die in D gerne mal mit 80, 100 oder 120 limitiert sind. Diese machen etwa 2/5 der Gesamt-AB-Kiometer aus. (EDIT: also ca. 40% sind limitiert, dodo hat Recht). Auch die gehen in Ihrer Statistik in die Durchschnittsgeschwindigkeit mit ein.
Für mich heißt das einfach nur, dass in D die Bahnen besonders VOLL und überlastet sind - was neben dem Thema Transit i. W. die Ursache m. E. darin hat, dass aufgrund der heterogenen Siedlungsstruktur in D die Menschen deutlich mehr zwischen einzelnen Standorten pendeln als in anderen Staaten. Hier gibt es viele Ballungsregionen statt einer oder weniger zentraler Metropolen wie z. B. in Spanien, Frankreich, Italien usw.
Dass rd. 1/3 eben DOCH selbst bei den o.g. Einschränkungen oberhalb der Richtgeschwindigkeit gefahren wird, finde ich eher eine recht große Zahl.
Hieße ja, dass nur für die Bequemlichkeit einiger weniger Unwilliger, die mit der aktuellen Situation so überfordert oder unzufrieden sind, dass sie alle anderen einzubremsen fordern, ein Drittel der gesamten Autofahrer sich einschränken müsste.
Wir sollten an dieser Stelle auch bedenken, dass nicht jeder immer die Richtgeschwindigkeit überschreitet, sondern sich diese 36% Schnellerfahrten vielleicht auch auf mehr als nur 36% Fahrer aufteilen. D. h. also u. U. wäre eben deutlich mehr als 1/3 der Autofahrer betroffen.
Zitat:
Ein aTL wird nur für eine Handvoll (=Minderheit) Schnellfahrer Auswirkungen haben, der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer wird in den Genuss sicherer Bahnen kommen, auf denen der Verkehrsdurchsatz höher sein, das Aggressionspotential geringer sein und ein entspannteres Reisen möglich sein wird.
Und warum wird jetzt wieder unzulässigerweise das Märchenbuch rausgekramt? Können wir diese "ein aTL rettet die Welt" Provoziererei nicht endlich einmal beiseite lassen und mit echten Szenarien schreiben?
Sie sind doch bestimmt auch schon in D auf limitierten AB-Abschnitten gefahren oder? 😉
Dann wissen Sie ja, dass sowohl Sicherheit, als auch Stress und Agression i. W. von der FÜLLE der AB abhängen. Alles andere zu behaupten ist und bleibt provozierende Kaffeesatzleserei.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Gemäß IHRER Tabelle gibt es Länder mit Tempolimit, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit für PKW aufweisen. ...
Also nichts für ungut nixfuerungut, aber schon am Beispiel Österreich mit einem Durchschnitt oberhalb des Limits muss man doch einsehen, dass diese Tabelle nicht soviel aussagt, wie Du hinein interpretieren möchtest.
Natürlich spielen mehrere Faktoren für diese Zahlen eine Rolle. Doch das Beispiel Österreich zeigt doch ganz klar, dass der (fehlende) Befolgungswille den Befolgungsgrad und die Durchnittsgeschwindigkeit dominiert. Der Wille ist aber nicht angegeben. Mithin kann man fast gar nichts aus den reinen Zahlen interpretieren, ohne nicht noch ein paar Randbedingungen, wie z.B. die von mir angesprochene Kaufkraft (höher -> größere Autos -> wollen schneller fahren), die Verkehrsdichte oder die Mentalität der Leute einzubeziehen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
...Stimmt, ich habe nie gelernt Statistiken zu fälschen, wozu auch?...
Doch, kannst Du bestimmt auch! Man braucht nur einen Einflussfaktor bewusst oder auch unbewusst nicht berücksichtigen und schon haste eine gefälschte Statistik.
Simples Beispiel: Die Aussage: "Im Jahr trinkt jeder Deutsche im Schnitt 10 Liter Bier" - keine Ahnung, ist nur ein Beispiel. Tatsächlich trinken von 80 Mio Bürgern aber nur 40 Mio überhaupt Bier - keine Ahnung, gehört mit zum Beispiel. Ergo trinken die Biertrinker im Schnitt pro Jahr 20 Liter Bier.
Jetzt sterben im nächsten Jahr aufgrund einer Epidemie 2Mio Kinder, die alle kein Bier tranken. Jetzt lautet die Statistik: Jeder Deutsche trank im Schnitt 10,26 Liter Bier ist also leicht gestiegen (800 Mio / 78 Mio). Tatsächlich gibt es aber immer noch 40 Mio Biertrinker, die pro Jahr 20 Liter Bier tranken.
Alles klar soweit?
Mach's doch lieber wie ich und nimm nicht alles ganz so ernst. In keinem Forum wirst Du irgendwelche Probleme lösen können. Sachlich argumentieren ja, aber nicht auf Kosten des guten Tons, der Nerven und der Etikette. Oh Mist, jetzt lasse ich wieder den Moralapostel raus hängen! 😉
Aber es ist doch so! Ich meine, jeder schreibt mal irgendeinen Dünnpfiff oder beleidigt mal jemanden, weil er sich in seiner kleinen Gedankenwelt vergallopiert hat oder warum auch immer. Ist mir auch schon passiert und anderen auch. Manche knallen es dann einem an den Kopf, andere amüsieren sich darüber (z.B. meiner einer). Das ist nach 3 Seiten später wieder vergessen oder man entschuldigt sich und weiter gehts. 🙂
Und wenn Du das eine Weile mal auf die nette Tour machst, dann kriegste vielleicht auch mal solche netten Posts über Dich zu lesen:
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ja war wirklich nett geschrieben. Aber bitte nicht überall Gegner, Feinde, Kontrahenten sehen, nur weil mal jemand ne andere Meinung hat.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bitte um tägliche Nachrichten aus dem unauffälligen, alltäglichen Universum!
Solche Beiträge gefallen mir. Scheine dich am Anfang unseres Zusammentreffens wohl falsch eingeschätzt zu haben! Na besser so, als umgekehrt. 🙂
Now back to the unlimited limit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also nichts für ungut nixfuerungut, aber schon am Beispiel Österreich mit einem Durchschnitt oberhalb des Limits muss man doch einsehen, dass diese Tabelle nicht soviel aussagt,Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Gemäß IHRER Tabelle gibt es Länder mit Tempolimit, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit für PKW aufweisen. ...
....
Now back to the unlimited limit. 😁
schoen geschrieben danke!
alles, nicht nur das zitierte, ich wollte nur keine vollzitat machen.
willy
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wenn ich eine Stunde am Kölner Ring im Stau stehe und dann den Rest bis FFM mit 170 fahre, hab ich auch ca. 120km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Mit einem Limit auf der weiteren Teilstrecke wäre die ja NOCH niedriger 😉
Eigentlich müsste man jetzt mal wissen, wie diese Statistik gefälscht wurde. 😉
Z.B. geht Ihr momentan alle davon aus, dass Durchschnittsgeschwindigkeit über den Zeitraum des Aufenthalts auf der AB ermittelt wurde. Es könnte doch aber auch sein, dass z.B. stichprobenartig Geschwindigkeitsmessungen - nicht ~kontrollen - durchgeführt wurden, wo kein Stau war und daraus der Durchschnitt ermittelt wurde. Damit würden die Zahlen eben ausdrücken, wie schnell die Leute bei freier Fahrt fahren.
Vorstellbar?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Bei Gelegenheit erkläre ich Dir gerne den Unterschied zwischen einem einzelnen Abschnitt und den gesamten Streckennetz. Aber nett, dass Du mich mit Deinen 20 Lenzen und der daraus resultierender jahrezehntelangen Erfahrung als Verkehrsteilnehmer belehrst.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich komme ja wirklich selten (zum glück) in den genuss von nixfugs träumereien... aber bei solch starker verbissenen verblendung ist nicht mehr zu rütteln.Am geilsten: Verkehrsdurchsatz 😁 wie? Bei kaum befahrener Bahn kann ich mir kaum vorstellen wie ein Limit den durchsatz erhöhen soll, wenn es keine Autos gibt die man durchsetzen könnte 😁
Und das mit dem Aggresionspotential... also bitte das ist wirklich lachhaft. Anscheind hat er wenig erfahrung im aTL-Ausland.
Manche haben auch nur jahrzehnte lange erfahrung beim troedeln und kennen die vorteile angepasster fahrweise garnicht.
Ich weiss, es ist manchmal schwer sich von juengeren was sagen zu lassen, aber dass diese generell falsch liegen kann man weiss gott nicht behaupten.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
schoen geschrieben danke!Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also nichts für ungut nixfuerungut, aber schon am Beispiel Österreich mit einem Durchschnitt oberhalb des Limits muss man doch einsehen, dass diese Tabelle nicht soviel aussagt,
....
Now back to the unlimited limit. 😁
alles, nicht nur das zitierte, ich wollte nur keine vollzitat machen.willy
Danke, und willkommen zurück, 3L. Ich weiß nicht, wie weit Du immer so zurück blätterst, hast ggf. z.B. die Nachrichten des heutigen Tages verpasst. Hier die
Wiederholung. 😁
Und auch eine schöne Unterhaltung:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?... + die nächsten 2 und
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Eigentlich müsste man jetzt mal wissen, wie diese Statistik gefälscht wurde. 😉Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wenn ich eine Stunde am Kölner Ring im Stau stehe und dann den Rest bis FFM mit 170 fahre, hab ich auch ca. 120km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Mit einem Limit auf der weiteren Teilstrecke wäre die ja NOCH niedriger 😉Z.B. geht Ihr momentan alle davon aus, dass Durchschnittsgeschwindigkeit über den Zeitraum des Aufenthalts auf der AB ermittelt wurde. Es könnte doch aber auch sein, dass z.B. stichprobenartig Geschwindigkeitsmessungen - nicht ~kontrollen - durchgeführt wurden, wo kein Stau war und daraus der Durchschnitt ermittelt wurde. Damit würden die Zahlen eben ausdrücken, wie schnell die Leute bei freier Fahrt fahren.
Vorstellbar?
Vorstellbar ist vieles 😉 Aber um nachzuweisen, dass die Menschen ein aTl "wollen" ist diese Tabelle eben so gut geeignet wie eine Klobuerste zum Zähneputzen 😉