Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Mal eine kleine bemerkung zu durchschnittsgeschwindigkeiten.

Ich selbst fahre (meist beruflich) einen schnitt von 130 tags und 150 nachts.
Das ist das was (in aller regel) moeglich ist, wenn man schnell fahren will. Es gibt auch situationen da ist mir das nicht wichtig, oder ich bin privat unterwegs und das auto ist vielleicht sogar offen, dann fahre ich langsamer, sagen wir einen schnitt von 100.

Selbst ein aTL 130 wuerde nur etwa etwa einen schnitt von 110-115 ermoeglichen.

Betrachtet man jetzt meine geschwindigkeiten insgesamt kommt man auf einen schnitt von vielleicht (100/130/150) 120.
Der suggeriert ein aTL 130 wuerde mich nicht, oder kaum behindern.

Das ist aber falsch, ein aTL wuerde mich ne woche kosten pro jahr. Meine moeglichkeiten (freiheit) sind deutlich besser wenn ich mir mein tempo (im rahmen des sinnvoll moeglichen) aussuchen kann. Das ich manchmal zeit vertroedel gibt mir keinen vorsprung auf der naechsten langen etappe. Sondern ich muss dann schnell fahren koennen wenn es notwendig ist, obwohl ich gestern noch mit offenem verdeck zu ostsee getroedelt bin und somit meinen schnitt ueber alles verdorben habe.

Man muss also vorsichtig sein mit der mathematik. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Eigentlich müsste man jetzt mal wissen, wie diese Statistik gefälscht wurde. 😉

Z.B. geht Ihr momentan alle davon aus, dass Durchschnittsgeschwindigkeit über den Zeitraum des Aufenthalts auf der AB ermittelt wurde. Es könnte doch aber auch sein, dass z.B. stichprobenartig Geschwindigkeitsmessungen - nicht ~kontrollen - durchgeführt wurden, wo kein Stau war und daraus der Durchschnitt ermittelt wurde. Damit würden die Zahlen eben ausdrücken, wie schnell die Leute bei freier Fahrt fahren.

Vorstellbar?

Vorstellbar ist vieles 😉 Aber um nachzuweisen, dass die Menschen ein aTl "wollen" ist diese Tabelle eben so gut geeignet wie eine Klobuerste zum Zähneputzen 😉

😁😁😁

Aber je mehr ich drüber nachdenke, muss es doch eigentlich so sein, oder? Ich meine wenn die Ösis eher 160-180 fahren und man bedenkt, dass es immer mal etwas langsamer zugeht, z.B. auf einem Autobahnkreuz, dann darf aber kein großer Stau dazwischen kommen, sonst wäre der Schnitt von 133 voll im Eimer. 😉 Und es werden doch nicht alle Ösis so schnell fahren, da gibt es doch bestimmt auch welche, die eher mal gemütliche 110-130 fahren?

Und das alles zusammen genommen und keine signifikante Anzahl von >200-Fahrern? Da können doch die Staus gar nicht die Statistik nach unten ziehen? Da würde doch nie im Leben nicht 133 raus kommen können?!?

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


schoen geschrieben danke!
alles, nicht nur das zitierte, ich wollte nur keine vollzitat machen.

willy

Danke, und willkommen zurück, 3L. Ich weiß nicht, wie weit Du immer so zurück blätterst, hast ggf. z.B. die Nachrichten des heutigen Tages verpasst. Hier die Wiederholung. 😁

Und auch eine schöne Unterhaltung:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?... + die nächsten 2 und
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

Ah ein

briefing

, das habe ich mir schon immer gewuenscht in dem thread, danke!

willy

Ps.: die positiv nachrichten werde ich mir rauskopieren und wiederverwenden! Sehr schoen!

Nur mal ganz nebenbei: Noch 18 weitere Posts und wir haben dann

111.111 Antworten

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Gemäß IHRER Tabelle gibt es Länder mit Tempolimit, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit für PKW aufweisen. ...
Also nichts für ungut nixfuerungut, aber schon am Beispiel Österreich mit einem Durchschnitt oberhalb des Limits muss man doch einsehen, dass diese Tabelle nicht soviel aussagt, wie Du hinein interpretieren möchtest.

Natürlich spielen mehrere Faktoren für diese Zahlen eine Rolle. Doch das Beispiel Österreich zeigt doch ganz klar, dass der (fehlende) Befolgungswille den Befolgungsgrad und die Durchnittsgeschwindigkeit dominiert. Der Wille ist aber nicht angegeben. Mithin kann man fast gar nichts aus den reinen Zahlen interpretieren, ohne nicht noch ein paar Randbedingungen, wie z.B. die von mir angesprochene Kaufkraft (höher -> größere Autos -> wollen schneller fahren), die Verkehrsdichte oder die Mentalität der Leute einzubeziehen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


...Stimmt, ich habe nie gelernt Statistiken zu fälschen, wozu auch?...
Doch, kannst Du bestimmt auch! Man braucht nur einen Einflussfaktor bewusst oder auch unbewusst nicht berücksichtigen und schon haste eine gefälschte Statistik.

Simples Beispiel: Die Aussage: "Im Jahr trinkt jeder Deutsche im Schnitt 10 Liter Bier" - keine Ahnung, ist nur ein Beispiel. Tatsächlich trinken von 80 Mio Bürgern aber nur 40 Mio überhaupt Bier - keine Ahnung, gehört mit zum Beispiel. Ergo trinken die Biertrinker im Schnitt pro Jahr 20 Liter Bier.

Jetzt sterben im nächsten Jahr aufgrund einer Epidemie 2Mio Kinder, die alle kein Bier tranken. Jetzt lautet die Statistik: Jeder Deutsche trank im Schnitt 10,26 Liter Bier ist also leicht gestiegen (800 Mio / 78 Mio). Tatsächlich gibt es aber immer noch 40 Mio Biertrinker, die pro Jahr 20 Liter Bier tranken.

Alles klar soweit?

Mach's doch lieber wie ich und nimm nicht alles ganz so ernst. In keinem Forum wirst Du irgendwelche Probleme lösen können. Sachlich argumentieren ja, aber nicht auf Kosten des guten Tons, der Nerven und der Etikette. Oh Mist, jetzt lasse ich wieder den Moralapostel raus hängen! 😉

Aber es ist doch so! Ich meine, jeder schreibt mal irgendeinen Dünnpfiff oder beleidigt mal jemanden, weil er sich in seiner kleinen Gedankenwelt vergallopiert hat oder warum auch immer. Ist mir auch schon passiert und anderen auch. Manche knallen es dann einem an den Kopf, andere amüsieren sich darüber (z.B. meiner einer). Das ist nach 3 Seiten später wieder vergessen oder man entschuldigt sich und weiter gehts. 🙂

Und wenn Du das eine Weile mal auf die nette Tour machst, dann kriegste vielleicht auch mal solche netten Posts über Dich zu lesen:

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ja war wirklich nett geschrieben. Aber bitte nicht überall Gegner, Feinde, Kontrahenten sehen, nur weil mal jemand ne andere Meinung hat.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Bitte um tägliche Nachrichten aus dem unauffälligen, alltäglichen Universum!
Solche Beiträge gefallen mir. Scheine dich am Anfang unseres Zusammentreffens wohl falsch eingeschätzt zu haben! Na besser so, als umgekehrt. 🙂
Now back to the unlimited limit. 😁

Ich glaube wir Ösis fahren nicht so schnell, also bei 2-Spuren fahren die Meisten 150, bei 3-Spuren sind es 160 (selten) sogar 170-180... Aber du stehst halt (fast NIE) im Stau ich kenn sowas nicht (außer in Wien die wenns hochkommt max. 20km, die DAUERGEFÄHRDET SIND), ansonsten kann man die Verkehrsdichte nicht vergleichen und vorallem noch etwas kann man nicht vergleichen und das ist der Anteil der LKWS🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Die Interpretation, daß ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht ist totaler Blödsinn und kann nur von jemand kommen, der nie gelernt hat, Statistiken zu fälschen!
Was soll diese blödsinnige und Sinn entstellende Aussage? Kein Mensch schrieb, dass ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht! Es ging um Durchschnittsgeschwindigkeiten des PKW-Verkehrs! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

....

Wie man

>diesen erlaeuterungen entnehmen kann <

ist die durschnittsgeschwindigkeit, in einem freien land, keine relevant hinreichende groesse.

Oder kurz gesagt,
wenn mein persoenlicher schnitt bei 120 liegt ist ein aTL 130 eine erhebliche verlangsamung.

Das gilt natuerlich allgemein, nicht nur fuer mich.

3L

Auf VOX - Auto Mobil Sendung - Unfälle bei GERINGEN Geschwindigkeiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Nur mal ganz nebenbei: Noch 18 weitere Posts und wir haben dann

111.111 Antworten

😁😁😁

Was gibt's denn als Preis - eine Baggerfahrt durch die Eifel?

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Auf VOX - Auto Mobil Sendung - Unfälle bei GERINGEN Geschwindigkeiten 😉

Nur gut, dass in Städten ein Tempolimit herrscht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich sage es immer wieder gerne:

Parteien die für ein Tempolimit sind, werden auf meinem Stimmzettel automatisch ausgeblendet 😁

Danke... Ich schalte gerade ein, leider wieder Doof-TV, ich sag nur:

Zitat:

Der Aufprall scheint erst harmlos.

Ob der aufprall harmlos ausschaut kann ich immernoch selbst entscheiden, da muss mir von den Redakteuren keine meinung Induziert werden...

Doof TV Geht weiter:

Zitat:

...es ist überlebenswichtig für Fussgänger das sich Autofahrer an die Tempolimits halten, nur so lassen sich unfälle vermeiden

Es wird dem Zuschauer wieder eine Meinung eindoktriniert wie es leider so oft üblich ist... da wird gelogen das sich die Balken biegen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

...es ist überlebenswichtig für Fussgänger das sich Autofahrer an die Tempolimits halten, nur so lassen sich unfälle vermeiden

Es wird dem Zuschauer wieder eine Meinung eindoktriniert wie es leider so oft üblich ist... da wird gelogen das sich die Balken biegen...🙄

Wenn man den Vergleich sieht: Anhalteweg aus 30 = 13m; Reaktionsweg bei 50 etwa 14m, dann ist das so! Und natürlich hat man in Ortschaften mit höchster Aufmerksamkeit zu fahren, das wurde bestimmt mal vorausgesetzt! 😉

Wenn Du erwartest, dass in so einem Beitrag immer alle relevanten Punkte aufgezählt werden, wirst Du wohl immer enttäuscht werden. Natürlich gehören auch ordentliche Reifen, gute Bremsen, intakte Stoßdämpfer, nicht zu alte Bremsflüssigkeit, richtig entlüftete Bremsleitungen, eine saubere Fronscheibe, ein ausgeruhter Fahrer, richtig befestigte Ladung dazu. Und natürlich ist bei Nässe oder Glätte die Geschwindigkeit noch weiter zu reduzieren - bei gleicher Aufmerksamkeit!

Und mit Sicherheit habe ich jetzt auch noch mindestens 50 wichtige Aspekte vergessen. Sorry dafür. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Es wird dem Zuschauer wieder eine Meinung eindoktriniert wie es leider so oft üblich ist... da wird gelogen das sich die Balken biegen...🙄

Wenn man den Vergleich sieht: Anhalteweg aus 30 = 13m; Reaktionsweg bei 50 etwa 14m, dann ist das so! Und natürlich hat man in Ortschaften mit höchster Aufmerksamkeit zu fahren, das wurde bestimmt mal vorausgesetzt! 😉

Und mit Sicherheit habe ich jetzt auch noch mindestens 50 wichtige Aspekte vergessen. Sorry dafür. 😉

Ja genau das meine ich: Es gibt so viele aspekte, aber die verwenden das totalitäre wort "NUR". Wenn die gesagt hätten "unter anderem" o.ä. hätte ich kein Problem damit, aber dieses "NUR" regt mich tiereisch auf. Da wird wieder alles auf die Geschwindigkeit geschoben. Einfach nur dumm...

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Wenn man den Vergleich sieht: Anhalteweg aus 30 = 13m; Reaktionsweg bei 50 etwa 14m, dann ist das so! Und natürlich hat man in Ortschaften mit höchster Aufmerksamkeit zu fahren, das wurde bestimmt mal vorausgesetzt! 😉

Und mit Sicherheit habe ich jetzt auch noch mindestens 50 wichtige Aspekte vergessen. Sorry dafür. 😉

Ja genau das meine ich: Es gibt so viele aspekte, aber die verwenden das totalitäre wort "NUR". Wenn die gesagt hätten "unter anderem" o.ä. hätte ich kein Problem damit, aber dieses "NUR" regt mich tiereisch auf. Da wird wieder alles auf die Geschwindigkeit geschoben. Einfach nur dumm...

Ergänze "fixe" Geschwindigkeit, die es aber ansich nicht ist, Unfälle passieren ja durch überhöhte Geschwindigkeit, die man nie auf einen Punkt festlegen kann im Allgemeinen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Wenn man den Vergleich sieht: Anhalteweg aus 30 = 13m; Reaktionsweg bei 50 etwa 14m, dann ist das so! Und natürlich hat man in Ortschaften mit höchster Aufmerksamkeit zu fahren, das wurde bestimmt mal vorausgesetzt! 😉

Und mit Sicherheit habe ich jetzt auch noch mindestens 50 wichtige Aspekte vergessen. Sorry dafür. 😉

Ja genau das meine ich: Es gibt so viele aspekte, aber die verwenden das totalitäre wort "NUR". Wenn die gesagt hätten "unter anderem" o.ä. hätte ich kein Problem damit, aber dieses "NUR" regt mich tiereisch auf. Da wird wieder alles auf die Geschwindigkeit geschoben. Einfach nur dumm...

Naja, irgendwo war es schon ein blöder Beitrag. Einerseits testen sie den Unfall mit 30 km/h, der so ja nur passieren kann, wenn man die 30 einhält und voll pennt. Wer aber so pennt, wird die Limitierung gar nicht sehen. 😁

Und letztlich hat ja auch der Crashtest mit 30 km/h gezeigt, dass unter bloßer Einhaltung des 30er Limits der Unfall mit dem Dummy gar nicht vermieden werden konnte! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Und es gibt in D immerhin rund 64 % Fahrer, die sich sogar an die Richtgeschwindigkeit (!!!) halten, während von den doch immer wieder so gelobten Schweizer gerademal 51 % ihr Limit einhalten! Lässt ja schon drauf schließen, daß die Kompliance zur Einhaltung ihrer Limits offensichtlich in vielen Limitländern deutlich geringer als in D ist!
Sehr schöne Tabelle, die einiges aussagt:

- Die Durchschnittsgeschwindigkeit der PKWs erhöht sich sogar bei einem Limit.
- Grund kann nur der höhere Durchsatz bzw. flüssigere, störungsfreiere Verkehr sein.

Zusätzlich: Wenn sich 2/3 der Autofahrer eh schon an ein Limit halten und 2/3 der Bahnen eh schon limitiert sind, was bleibt noch übrig? Ein Limit beträfe auf Streckenkilometer umgerechnet nur einen kleinen, scheinbar und selbsternannten elitären Prozentsatz an Schnellfahrern. Eine kleine Minderheit, der sich eine Mehrheit unterzuordnen hat.

So what .... ein aTL kann kommen.

Hier nochmal die ermahung mit den zahlen nicht all zu naiv umzugehen.

Wie hier erlaeutert,

besagt die tatsaechliche durchschnittsgeschwindigkeit wenig aus ueber den schaden der durch ein aTL zu erwarten ist.

Das kann ueberigens jeder leicht im selbstversuch testen.

Die meinung das ein aTL 130 einer durchschnittsgeschwindigkeit von 122 nicht schade ist aeusserst gruen, und grundfalsch.

Das daher nur eine minderzahl an buergern betroffen sei, ebenso.

Und noch eine bemerkung:
Wenn ich im regelfall einen schnitt von 130/150 nicht ueberschreiten kann, liegt das am verkehr/durchsatz. Das ist allerdings schon jenseits dessen was mit aTL ueberhaupt denkbar ist.
Wenn ich einen geringeren schnitt habe (zum beispiel 100), dann liegt das nicht am verkehr sondern ist (zumindest in aller regel) meine persoenliche entscheidung.

Oder ein anderes beispiel zum besseren verstaendnis;
reisefreiheit bedeutet nicht, dass ich taeglich das land verlasse,
das ich es nicht tue, heisst andererseits nicht das diese freiheit verzichtbar waere.
Freiheit ist manchmal nur eine option die gelegentlich ausgeuebt wird. Das heisst nicht, dass sie verzichtbar sei.

Oder um mit ihren worten zu formulieren:

Auch wenn wir

nur einen kleinen, scheinbar und selbsternannten elitären Prozentsatz an auslandsreisenden haben, so ist diese freiheit dennoch vorteilhaft und unverzichtbar fuer alle.

3L

Ähnliche Themen