Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
9,4Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und was sagt der Verbrauch, unter 7,5l geblieben?
Und Andy: 🙄
Unter dem Aspekt daß bei 110 Schnitt vielleicht 6,1 drin wären ist es nichbesonders gut.
Also 28 KmH mehr aber gute 30 % Mehrverbrauch. Reell gesehen nicht sehr effektiv.
Dann hast du einen Wunder-Golf... ich habe tatsächlich mal den Versuch gemacht und auf einer meiner Hauptstrecken richtig Gas gegeben...
Insbesondere beim Beschleunigen aus Baustellenenden, von 120 auf 190 und/oder in den Kasseler Bergen bzw. den Mittelgebirgen kommst du im 6. Gang nicht weit...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Dann hast du einen Wunder-Golf... ich habe tatsächlich mal den Versuch gemacht und auf einer meiner Hauptstrecken richtig Gas gegeben...Insbesondere beim Beschleunigen aus Baustellenenden, von 120 auf 190 und/oder in den Kasseler Bergen bzw. den Mittelgebirgen kommst du im 6. Gang nicht weit...
Du redest von deinem TSI oder?
Aber du hast recht, den Elzer Berg in den Norden, den Buckel nach Pforzheim Richtung Stuttgart, da kann man mal den 5. reinhauen, wenn man wen überholen will, aber gerade bei zweiterem fahre ich im Alltag doch im 4. oder nur 3. hoch, manche meinen dort mit 5km/h mehr überholen zu müssen und ich nicht... diese Aktionen gehen aber im Gesamtstreckenverbrauch eher unter...
Ähnliche Themen
Im Übrigen halte ich es auch für zweifelhaft, dass der Verbrauch geringer ist, wenn du alles im 6. Gang machst, statt in den 5. Gang zu schalten...
Denn im 5. Gang drehst du zwar höher, bist aber wesentlich schneller auf deiner gewünschten Endgeschwindigkeit. Im 6. Gang trittst du das Gaspedal auch ans Bodenblech, der Motor dreht mit weniger Drehzahl (verbraucht daher etwas weniger), aber der Beschleunigungsvorgang dauert länger...
Ein DSG kann jedenfalls nicht wesentlich mehr verbrauchen, wie ein Handschalter, den man genauso fährt...
Aber wenn du deinen Handschalter nur im 6. Gang fährst, schaffst du auch keine 3h2min auf Dodos Strecke 😉
PS:
Und wenn du mit Vollgas durch die Mittelgebirge bretterst und dort lange, steile Steigungen im 5. Gang mit Gaspedal = Bodenblech nimmst, dann macht sich das im Gesamtverbrauch durchaus bemerkbar 😉
Längerer, aber effizienter, weil höhere Last, besserer Wirkungsgrad, bei Vollgas spielt das schon eine Rolle, gerade wenn es nicht darum geht die letzte Sekunde rauszuholen, das sollte doch in den meisten Fällen wirklich egal sein, ansonsten, die Schaltanzeige gibt mir recht...
Und es findet sich immer eine Situation, um zu sagen da ist es aber nicht so..., ich denke, um die geht es nicht.
Wieso besserer Wirkungsgrad? Wenn ich das Gaspedal im 5. Gang voll durchtrete, dürfte das nen ähnlichen Wirkungsgrad haben, wie wenn ich das im 6. Gang tue. Nur im 5. Gang brauche ich halt nicht ganz so lange bis zur Endgeschwindigkeit...
Das ist ja auch gerade das Problem in der Stadt. Viele meinen ihr PKW sei am sparsamsten, wenn die mit 1/10-Gaspedalstellung auf 50 beschleunigen würden. Dabei fährt man viel sparsamer, wenn man zügig auf Endgeschwindigkeit hochdreht und dann rollt...
Und hier bzw. euch gehts doch genau darum, die allerletzte Sekunde herauszuholen, um pro Jahr eure sagenumwobene Woche mehr Freizeit herauszufahren? 😉
Lange Rede wenig Sinn. Das DSG verbraucht mit Sicherheit nicht 1 Liter mehr als ein Handschalter. Auch nicht bei Sekundenjagden über eine Strecke von 420 km...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wieso besserer Wirkungsgrad? Wenn ich das Gaspedal im 5. Gang voll durchtrete, dürfte das nen ähnlichen Wirkungsgrad haben, wie wenn ich das im 6. Gang tue. Nur im 5. Gang brauche ich halt nicht ganz so lange bis zur Endgeschwindigkeit...Das ist ja auch gerade das Problem in der Stadt. Viele meinen ihr PKW sei am sparsamsten, wenn die mit 1/10-Gaspedalstellung auf 50 beschleunigen würden. Dabei fährt man viel sparsamer, wenn man zügig auf Endgeschwindigkeit hochdreht und dann rollt...
Und hier bzw. euch gehts doch genau darum, die allerletzte Sekunde herauszuholen, um pro Jahr eure sagenumwobene Woche mehr Freizeit herauszufahren? 😉
Lange Rede wenig Sinn. Das DSG verbraucht mit Sicherheit nicht 1 Liter mehr als ein Handschalter. Auch nicht bei Sekundenjagden über eine Strecke von 420 km...
Thema Wirkungsgrad
von MyInfo geklaut
Zitat:
Muscheldiagramm (Verbrauchskennfeld) 103 kW TDI:
Der weiße (200 g/kWh) und hellgraue (210 g/kWh) Bereich erstreckt sich bei ca. 60% bis Vollgas von ca. 1.500 bis 3.500/min.
=> idealer Bereich zum Beschleunigen und für konstante Geschwindigkeiten
spricht eigentlich gegen den 5. Gang, was Vebrauch angeht
und pauschalisieren was "wir" wollen ist schonmal falsch
und im Stadtverkehr, das ist wohl richtig, 1,2 bis 55km/h nach Tacho und den 4. rein 😉, geht aber nur wenn man erster an der Ampel ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Auch wenn es oT ist und ich mir dafür vielleicht wieder vom bösen Mod. eine 36-Std-Sperre einhandele: Irgendwie kommt es mir so vor als ob sich hier alles im Kreis dreht.
Die Argumente wiederholen sich und es kommt nichts wirklich neues dazu.PS: Ein Wochenende ohne MT war wunderbar auszuhalten, ich habe keinerlei Entzugserscheinungen gehabt. 🙂
Fuer was sollte man dich sperren? Fuer das PS?😁😁😁 Soweit kommts noch.
Das hier immer das selbe gelaber ist sagte ich auch schon mal ca vor 3000 Seiten und vor 1000 Seiten. Und das kann man sicher auch in weiteren 1000 und 5000 Seiten sagen. Nur was machen dann 3L, Dodo, Krizzzzz und xmisterxd den ganzen Tag wenn hier dicht waere? Da wuerde ne Welt zusammen brechen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Fuer was sollte man dich sperren? Fuer das PS?😁😁😁 Soweit kommts noch.
Das hier immer das selbe gelaber ist sagte ich auch schon mal ca vor 3000 Seiten und vor 1000 Seiten. Und das kann man sicher auch in weiteren 1000 und 5000 Seiten sagen. Nur was machen dann 3L, Dodo, Krizzzzz und xmisterxd den ganzen Tag wenn hier dicht waere? Da wuerde ne Welt zusammen brechen 😁
Ich hab noch nen Blog 😁
@Diabolomk
was hast du da fuer nen Bild im Anhang? Sieht aus wie ne Wetterkarte mit nem Hochdruckgebiet ueber Sachsen 😁😁😁
Mag sein Diabolomk, aber wenn man im 6. Gang von 120/130 auf 200 beschleunigt, so tut man das sicherlich eher selten mit 60% Gaspedalstellung, sondern eher mit 90-100%. Denn in diesem Geschwindigkeitsbereich kommt auch bei 140PS nicht mehr soooo viel rum 😉
Insofern bezweifle ich weiterhin, dass ein langgezogener Beschleunigungsvorgang mit Vollgas im 6. Gang wirklich effizienter ist, als ein kurzer Herunterschalten in den 5. um den Aufenthalt im ineffizienten Volllastbereich zu minimieren...
Hat der 140 PS TDI überhaupt 6 echte Gänge oder ist der sechste Gang eher ein Spritspar-/Schongang?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mag sein Diabolomk, aber wenn man im 6. Gang von 120/130 auf 200 beschleunigt, so tut man das sicherlich eher selten mit 60% Gaspedalstellung, sondern eher mit 90-100%. Denn in diesem Geschwindigkeitsbereich kommt auch bei 140PS nicht mehr soooo viel rum 😉Insofern bezweifle ich weiterhin, dass ein langgezogener Beschleunigungsvorgang mit Vollgas im 6. Gang wirklich effizienter ist, als ein kurzer Herunterschalten in den 5. um den Aufenthalt im ineffizienten Volllastbereich zu minimieren...
Hat der 140 PS TDI überhaupt 6 echte Gänge oder ist der sechste Gang eher ein Spritspar-/Schongang?
60% nicht, das ist klar, aber auch nicht im 5. Gang, zumindest kommt im 6. Gang so viel rum, dass wenn ich im Verkehr mitschwimme nicht zurückschalten muss, das ist doch schonmal das wichtigste 😉
Bei einer Beschleunigung mit Ziel Teillastbereich stimmt das wohl, siehe Stadtverkehr(zudem ja da noch andere Faktoren wie besserer Verkehrsfluss dazu kommen) sehe ich das aber beim Ziel Volllast Beschleunigung um Volllast zu erreichen, also Vmax, etwas anders, zudem es ja quasi sprit spart, langsamer hohe Geschwindigkeiten, also sogar geringere, wenn die Autobahn nicht gerade leer ist, weil das nächste Hindernis ja eh kommt und hier gilt, desto gleichmässiger, desto sparsamer, Zeitvorteil ist ja quasi gleich, es sei denn man wäre so schnell, dass wirklich der Fall eintritt, vorbei zu sein bevor das Hindernis zum Hindernis wird 😉
Natürlich einen Spritspargang, der aber gerade mal 2km/h weniger Vmax bringt, nach eigener Beobachtung da aber fast 2l sparsamer ist.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hat der 140 PS TDI überhaupt 6 echte Gänge oder ist der sechste Gang eher ein Spritspar-/Schongang?
Nein, der erreicht seine Höchstgeschwindigkeit exakt im Bereich der maximalen Leistung bei 4.200 Touren.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Nein, der erreicht seine Höchstgeschwindigkeit exakt im Bereich der maximalen Leistung bei 4.200 Touren.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hat der 140 PS TDI überhaupt 6 echte Gänge oder ist der sechste Gang eher ein Spritspar-/Schongang?
beim DSG, Handschalter nicht...